- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Was muss beim Wechsel des Kombiinstruments gemacht werden?
Was muss beim Wechsel des Kombiinstruments gemacht werden?
Hallo zusammen,
bei meinem Kombiinstrument glimmen, wenn die Handbremse betätigt wird, ein zwei Kontrollleuchten auf.
Die Funktion des Cockpits ist geben, aber es sieht halt unschön aus und wenn der Wagen mal verkauft werden soll, würde das sicherlich den Preis enorm drücken.
Auf der Suche nach einer Reparaturmöglichkeit habe ich mal bei einem Spezialisten ein Angebot angefordert.
Die Fachfirma nimmt für die Reparatur 290 Euro. Wenn man den Neupreis des Kombiinstruments heran zieht, ist das ja ein Schnapper.
Ich befasse mich gerade mit dem Gedanken, das Cockpit komplett zu tauschen.
Ein gebrauchtes Instrument vom Verwerter kostet noch nicht einmal so viel wie die Reparatur.
Weiß jemand, was genau für den Wechsel des Instruments gemacht werden muss?
Also was muss softwaretechnisch geändert oder angepasst werden, dass das gebrauchte Instrument im Fahrzeug funktioniert?
Vielen Dank im Voraus für Tipps und Erfahrungen.
Gruß
einfach_snuggels
Ähnliche Themen
3 Antworten
ist es bei dir manchmal weg nach starken Bremsungen? Bei mir in einem B7 leuchtet manchmal ganz leicht die ESP LED und ich glaube EPB. mal war auch der rechte Blinker dabei. Am Tacho liegt es bei mir nicht. Ich würde eher ein Masseproblem vermuten. komisch ist, dass es weg geht, wenn ich paar mal stark gebremst habe.
ich hatte das beim gleichen Auto vor paar Jahren schon mal. Da hatte ich dann die Bremse entlüftet und es war weg. Bin dem noch nicht ganz auf den Grund gekommen.
Daher würde ich jetzt keine 300€ in eine Reparatur investieren, die nichts bringt. Ich habe zumindest das Glück, das ich noch andere Tachos zum testen rum liegen habe. Habs nach dem Auftreten aber nie probiert.
Also bei mir ist es denke ich auch ein Masseproblem innerhalb des KI's.
Die Frontscheibe und das Panoramadach sind wohl über Jahre undicht gewesen.
Die Frontscheibe ist wieder neu verklebt und ich hab jetzt auch nicht mehr so viel Feuchtigkeit im Auto.
Zu Anfang war die Scheibe immer oberhalb vom Armaturenbrett beschlagen.
Ich hab halt bei jeder Firma, die die Kombiinstrumente instand setzt diesen Fehler der glimmenden Kontrollleuchten gesehen bzw. dass die das beheben.
Bei mir fangen die Kontrollleuchten auch an zu glimmen, wenn das Wischwasser leer ist.
Da die Handbremse und das Kombiinstrument keine physische Verbindung haben, habe ich erstmal einen Massefehler ausgeschlossen.
Das Kombiinstrument aufschrauben und nach korrodierten Stellen suchen, traue ich mir schon zu.
Aber bei meinem Glück hab ich immer gerne ein Backup zur Hand.
Zurzeit hab ich ein Angebot vom Verwerter für ein Kombiinstrument von 200 Euro.
Das Teil werde ich wohl kaufen, um das besagte Backup zu haben.
Teilenummer und ich denke auch der Softwarestand, oder wie man das bezeichnet sind identisch.
Und wenn der Fehler nicht weg ist, dann kann ich das Kombiinstrument ja wieder verkaufen.
Somit ist der Kostenfaktor ja nicht so erheblich.
ok, das ändert natürlich etwas bzw bringt neue Ideen wenn der Innenraum oft nass war. Aber das Wasser stand ja sicher nicht bis zum Tacho. Wenn der Teppich nass war, dann sind es am ehesten Massepunkte unter dem Teppich sowie Kabelbaum. Mach doch erstmal die Massepunkte im Innenraum frei. Das kostet dich nicht viel außer ein bisschen Zeit.
unten links im Fußraum zur Außenseite wo der Griff für die Motorhaube ist. Der nächste ist wo die linke Schiene des Fahrersitz beginnt. beides unterm Teppich natürlich. vorne rechts außen gleiche Position wo der Griff für die Motorhaube wäre beim Rechtslenker.
dann würde ich mir noch Kabel und Stecker vom Spannungsstabilisator anschauen, der unter der linken Radhausschale sitzt.
vorne links beim Wischwasser Gestänge ist auch einer, der bei jedem Auto ziemlich korodiert aussieht.
dann ist bei der Gasfeder für die Motorhaube einer, der für das ABS genutzt wird. Der ist auch gerne unschön. teilweise rostig.
Massekabel zum Getriebe ist auch ein gängiges Problem bei allen VWs. Wurde hier in den Passat Foren auch öfter erwähnt.
Vielleicht kannst du eine kleine Rundbürste auf einem Dremel ähnlichen Schrauber nehmen. Geht schneller. Kontaktfläche des Punktes und jeden Kontakt oben und unten.
Tacho kannst du jeden weißen ausprobieren. Selbst die mit Meilen gehen. Die kann man hier nur so gut wie gar nicht verkaufen. Dafür sind die billig.