- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Biker-Treff
- WAS Plus, WAS Minus???
WAS Plus, WAS Minus???
Bin dabei led blinker nachzurüsten. habe rechts schwarzes und grünes kabel. was ist plus, was minus?
danke, Rich
Ähnliche Themen
31 Antworten
Hi,
LED's sind Dioden...
Das bedeutet dass sie den Strom nur in eine Richtung passieren lassen. Das gilt allerdings nicht für Wechselstrom, da Wechselstrom ständig "umgepolt" wird ist es hier egal.
umgepolt ist nicht 100% richtig, langt aber zur kurzen Erklärung aus. Also nicht zu laut sagen, besonders nicht wenn Du Student bist und der Physikprofesser dabei ist... Der fragt dich dann ob Du nicht aufgepasst hast :-)
Jedenfalls liefert die Motorradbatterie Gleichstrom, also funktionieren die LED's nur wenn Du sie richtig anklemmst. Machst Du es falsch rum, gehen sie NICHT kaputt sondern sperren lediglich den Stromkreis...
Also einfach ausprobieren, wenn's geht ist's richtig rum... wenn nicht, anders herum versuchen...
Alex...
PS: Wenn die Blinker zu schnell blinken sollten, liegt es daran dass die LED's weniger Strom benötigen als Glühbirnen... Dann brauchst Du entweder einen parallel geschaltenen Widerstand (gibt's speziell für LED-Blinker-Probleme) oder ein Strom-unabhängiges Blinkerrelais. Letzteres ist bei "neueren" Motorrädern meist schon original...
und als allgemeiner tipp: schwarz oder braun ist in 99% aller fälle masse (also minus) und das jeweils farbige kabel plus.
@ALEX: wofür war dieser ausflug jetzt? dein prof wird hier leider nicht mitlesen
Zitat:
Original geschrieben von Huri-Kane
@ALEX: wofür war dieser ausflug jetzt? dein prof wird hier leider nicht mitlesen
hehe...
stimmt. Wollte aber nix falsches erzählen, desshalb der Hinweis dass es nicht so ganz richtig ist was ich da geschrieben habe...
hab jetzt erstmal NUR vorne rechts den blinker eingebaut mit Widerstand...! Blinkt trotzdem zu schnell...????!!!! kanns sein, dass ich dann hinten auch noch machen muss?
Hi, das Problem ist dass die LED-Blinker weniger Strom verbrauchen. Normale Glühbirne mit 21Watt verbraucht etwa 1,75 Ampere. LED-Blinker vielleicht 500mA. Das Blinkerrelais spielt da nicht mit. Den Widerstand musst Du in dem Fall parallel zum Blinker anbauen, nicht in Reihe. Natürlich müssen immer beide Blinker dran sein. vorn und hinten sind ja auch parallel. Entscheidend ist der Stromverbrauch.
Schau mal ob auf den Blinkern eine Angabe in Watt ist, dann kann ich Dir sagen welchen Widerstand Du brauchst.
bis denne..
Alex
Danke schonmal. Sorry aber was heißt Parallel schalten? Einmal bitte den Einbau für Dumme in Sachen elektrik... glaub 12 watt... guck aber gleich nochmal
Ich versuch das mal schnell aufzumalen... hoffe Du hast noch 10 Minuten Zeit...
klaro. danke dir schonmal
Hallo,
hier das versprochene Bild...
Reihe würde Bedeuten dass der Strom "durch" den Widerstand und anschließend "durch" den Blinker fließt... eben hintereinander geklemmt...
Schau mal wieviel Watt die Blinker haben, dann kann ich dir Sagen was für Widerstände Du brauchst... (die passenden kannst Dir eigentlich bei jedem Fernsehgeschäft kaufen (vorrausgesetzt die haben ne Werkstatt und reparieren auch Fernseher und so...) Kostenpunkt: irgendwas zwischen nichts und ein paar cent...
Wenn Du das so machst, hast Du allerdings keine Kontrolle mehr ob die Blinker noch funktionieren... also wenn Du mit einem kaputten Blinker blinkst, blinkt es ja schneller so dass Du merkst das was nicht stimmt... Das ist dann nicht mehr so. musst eben ab und zu mal nachsehen... kannst allerdings auch etwas komplizierter machen mit zusätzlichen Dioden, dann wäre die Kontrolle wieder da... Kann ich dir auch mal aufmalen... Aber sag erstmal schnell wieviel Watt die Teile haben, dann gehts gleich genauer...
12 V / 1 W. so, werds dann gleich mal versuchen mit parallel.
ich hab von polo solche kabel mit widerständen gekauft. also keinen kleinen widerstand... soll ich die dann einfach mal die kabel so anbringen wie auf dem bild?
Also im TV-Laden wirste die passenden Widerstände nicht bekommen, du musst auch die Verlustleistung berechnen. Das Thema gibt es aber schon duzend mal, es gibt auch Blinkrelais die auch mit den passenden Widerständen nicht funktionieren! Und das weiß ich aus eigener Erfahrung und nebenbei ich bin staatlich geprüfter E-Techniker, ich weiß also wie man sowas anschließt.
Probier deine Widerstandskabel aus und wenn es nicht geht sucht dir das richtige Relais bei louis raus, den Link hab ich schon mind. 3 mal gepostet hier im Forum (evetuell im Kawasaki-Forum schauen).
ich werds gleich mal versuchen die irgendwie anzuschließen. laut den meinungen kann da ja überhaupt nix passieren?!?!?! ansonsten hol ich mir wieder normale blinker.
Hi.
Jo, tue das, dann funzt das schon. Achte aber möglichst darauf, die Kabel so zu verlegen, dass die Wärme ein wenig abgeleitet werden kann. Denn normale Widerstände "wandeln" die Energie in Wärme um, das heißt, sie werden warm / heiß, je nach Einbauort.
Habe mir auch hinten LED Blinker gemacht und die Widerstände parallel angeschlossen, funzt alles sehr fein.
Eigentlich müsste dann bei den Widerständen (Kabel?! die Du gekauft hast) ein Zettel mit nem kleinen Stromkreis aufgezeichnet sein, dann hast Du´s nochmal schwarz auf weiß.
Habe mein Zeug alles von Louis, das hat 1A geklappt.
Gruß auch an ALEXpassat von einem Ex-OSL'er..
Bis dann,
Chris.