Was sollte eine "Klimaautomatik" packen ?
Hallo,
ich meine, dass die Klimaautomatik meines E46 Coupés seit dem Sommer nicht ordnungsgemäßig bei heißen Temperaturen funktioniert.
Fahrzeug stand gestern 2h in der prallen Sonne bei 30 Grad im Schatten (im Auto gefühlte 50). Einstellungen: Sternsymbol ist an, auf Auto sowie auf 3 blaue Punkte gedreht und auf 16 Grad eingestellt. Selbst nach 30min. (stand im Stau) habe ich im T-Shirt geschwitzt. Danach öffnete ich die Fenster (Klima komplett aus), dann war das wieder erträglicher. Da mir es heute wieder passiert ist, mach ich mir langsam Gedanken. Unerträglich ist es außerdem. Fenster öffne ich eig fast nie während der Fahrt.
Vor 1 Monat war das Fahrzeug bei einer BMW-Werkstatt wegen "neu befüllen" und "desinfizieren", da nicht richtig gekühlt wurde. An dem Tag war die Außentemperatur zwischen 22-25 Grad. Nur stand das Auto, nicht in der Sonne. Aber gekühlt hat die Klima beim Abholen wieder einwandfrei.
Ist das normal? Oder stimmt eher was nicht? Wahrscheinlich ist auch ein Klimacheck nötig...
viele Grüße
Ähnliche Themen
26 Antworten
Dann fahre zu Deiner Werkstatt und reklamiere, wenn die Anlage nicht kühlt.
Wenn du deine Hand an die Lüftung hältst und es da schön Kalt rauskommt, dann passt alles. Dass ein so krass aufgeheiztes auto lange braucht um richtig gekühlt zu werden (vor allem wenn die Fenster zu bleiben) ist auch klar.
Mach nächstes mal beim Losfahren lieber kurz alle Fenster auf, Gebläse auf Vollgas und sorg dafür, dass die alte Luft durch neue, abgekühlte ersetzt wird. Dann Fenster zu und alles sollte passen
Kühle Luft kam ja raus, nur war sie eher schwül oder eher stickig (also nicht wirklich frisch). Durch die großen Scheiben des Coupes und durch das Glasschiebedach, war das Innere im Auto alles sehr aufgewärmt. Nach dem losfahren, stand ich auch gleich im Stau, kann ja sein, dass das alles zusätzliche Faktoren sind, die das berücksichtigen.
Alles klar. Beim nächsten Mal versuche ich es mit dem Lüften vorher. Wenn' s dann immernoch nicht geht, fahr ich zur Werkstatt.
Danke
Ich hatte heute auch das Gefühl, meine Klimaautomatik würde vielleicht nicht so kühlen, wie sie soll.
Ich hab ne 98 323i Limo. Ich hab dann auf 16 Grad gestellt, beim Losfahren Fahrer- und Beifahrerfenster kurz ganz auf. Gebläse auf höchste Stufe. Nach kurzer Zeit wars kühl. Als ich dann die "Auto"-Taste drückte, regelte die Klima sofort zurück und ging etwa auf 1/3 der Gebläseleistung. Dort bleib sie auch. Beim aussteigen nach 20 Minuten hätte ich im Auto echt nicht mehr geschwitzt. Außentemperatur war 31 Grad.
Also sie funktioniert wohl :-)
Wieso bedient ihr eine Klimaautomatik manuell?
Bei den momentanten Außentemperaturen macht es Sinn zunächst auf Umluft zu stellen, dann muss die Klima nicht die heiße Außenluft kühlen und es wird wesentlich schneller kühl im Auto.
Ich mach das immer so, zunächst alle Fenster und Schiebedach auf damit die heiße Luft aus dem Auto entweichen kann. Klima an, 16°C eingestellt, Umluft an, Lüftung auf Maximum.
Nach ein paar Metern die Fenster und das Schiebedach wieder zu. Wenn es kalt genug ist, Automatik an, 20°C eingestellt und Umluft aus. Sollte es wieder zu warm werden regel ich dann über die Temperatur.
Was bringt das "auf 16° gestellt" ??? Ich habe immer meine 20,5 oder 21,5 eingestellt. Winter wie Sommer. Jetzt auch noch die Auto-Umluft Taste. Bei mir kühlt es immer schön schnell herunter.
Bei der Einstellung 16° wird soweit ich weiß nichts geregelt sondern einfach nur volle Kanne gekühlt.
Das deckt sich auch mit meiner Erfahrung, die Luft ist bei eingestellten 16° sofort kühler als bei 20°, da dauert es einen Moment länger.
BMW schreibt dazu:
Zitat:
Temperaturregelung
Die gewünschte Temperatur im Fahrgastraum (Sollwerttemperatur ) wird über die Wippe am Bedienteil eingestellt und im Display angezeigt. Für die Temperaturregelung werden Innenraum-, Wärmetauscher-, Verdampfer-, Außen- und Kühlmitteltemperatur ausgewertet und das Geschwindigkeits- und Drehzahlsignal mit bewertet.
Das Heizgerät arbeitet im Reheat -Verfahren. Vom Verdampfer wird die durchströmende Luft heruntergekühlt und über den Wärmetauscher auf die gewünschte Temperatur wieder aufgewärmt. Die Temperatur des Wärmetauschers wird über ein getaktetes Wasserventil eingestellt. Dabei werden vom Steuergerät die Ventilöffnungszeiten in Abhängigkeit der oben beschrieben Eingangsgrößen berechnet. Die Ventilöffnungszeiten betragen bei maximal KALT 0 ms , bei maximal WARM 3600 ms .
Ein mechanischer Schichtungssteller erlaubt eine Beeinflussung der Austrittstemperatur an den Belüftungsdüsen . Dabei kann die Temperatur in einem Bereich von Verdampfer- bis Wärmetauschertemperatur gewählt werden.
Man könnte Umluft sogar immer eingeschaltet lassen:
Zitat:
Um ein Beschlagen der Scheiben im Fahrzeuginneren zu vermeiden werden mit einer Zeitgrenze die Frisch-/Umluftklappen im Falle eines lang andauernden Umluftbetriebes zwangsweise geöffnet . Diese Zeitgrenze liegt beim Heizbetrieb bei 3 Minuten , beim Klimabetrieb bei 12 Minuten . Nach Ablauf dieser Zeiten wird die Luftzufuhr selbsttätig für 1 Minute auf Außenluft zurückgeschaltet. Nach dieser Minute wird der AUC-Betrieb wieder aktiv.
Zitat:
@dseverse schrieb am 3. Juli 2015 um 10:03:51 Uhr:
Was bringt das "auf 16° gestellt" ??? Ich habe immer meine 20,5 oder 21,5 eingestellt. Winter wie Sommer. Jetzt auch noch die Auto-Umluft Taste. Bei mir kühlt es immer schön schnell herunter.
Genau so. Hab meine 22 Grad da stehen und fasse nix mehr an. Automatik an und automatische Umluft an.
Hej,
das Zitat von BMW ist doch wohl Eindeutig.
Voraussetzung ist und davon Geht BMW aus, also auch nicht Erwähnt, das die Klima Komponenten in einem Ordnungsgemäßen Zustand sind.
Dazu zählt vor allem auch die Vorgegebene Füllmenge.
Zitat:
@Celi - Freak schrieb am 3. Juli 2015 um 07:32:05 Uhr:
Wieso bedient ihr eine Klimaautomatik manuell?
Ist das etwa nicht erlaubt?
Wenn ich die Klima einschalte, dann regle ich die Temperatur so, dass sie maximal 2° bis 3° unterhalb der Außentemperatur liegt. Dann passierts im Sommer schonmal, dass meine Lüftung auf 30° steht. Das ist erstaunlicherweise immer noch angenehm im Innenraum (hat mich anfangs selbst überrascht) und wenn man aussteigt, läuft man nicht in eine Wand aus Hitze.
lass mal dein Kühlmittel kontrollieren - ist meist die Ursache
Gruß
odi
Hej,
ja, der AHA Effekt ensteht, weil die Luft getrocknet wird.
Am Ende alles Gewöhnungssache.
Zitat:
@FlashbackFM schrieb am 3. Juli 2015 um 12:31:16 Uhr:
Zitat:
@Celi - Freak schrieb am 3. Juli 2015 um 07:32:05 Uhr:
Wieso bedient ihr eine Klimaautomatik manuell?
Ist das etwa nicht erlaubt?
Wenn ich die Klima einschalte, dann regle ich die Temperatur so, dass sie maximal 2° bis 3° unterhalb der Außentemperatur liegt. Dann passierts im Sommer schonmal, dass meine Lüftung auf 30° steht. Das ist erstaunlicherweise immer noch angenehm im Innenraum (hat mich anfangs selbst überrascht) und wenn man aussteigt, läuft man nicht in eine Wand aus Hitze.
Ich habe lediglich gefragt. Mehr nicht. Musst nicht gleich auf diese Art reagieren...