- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- Mercedes Motoren
- Was taugt "Billig-Öl" ?
Was taugt "Billig-Öl" ?
Servus,
mich würde mal interessieren, ob billiges Öl, das man im Baumarkt für 8€ für einen 5-Liter-Kanister bekommt, was taugt oder ob man sogar davon abraten sollte?
Falls es NICHT empfehlenswert ist: Warum nicht?
Und ist das Haltbarkeitsdatum genau zu nehmen?
MfG, lappos
PS: habe seit 15.000 km 2 Liter nachgefüllt. "ROWE - GTS spezial" 15W40, abgelaufen am 13.07.2004, für ca. 8€ im 5-Liter-Kanister vom A.T.U.-Shop. Laut Ettikett für meinen Benz zugelassen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von c250tdt
Hallo,
wenn ich nach 10-15tkm keine 50€ für einen Ölwechsel mit Markenöl habe gebe ich das Autofahten auf....
Das sei Dir unbenommen
Ähnliche Themen
47 Antworten
Bei den billigen No Name Ölen weiß man nie was drin ist. Es werden häufig irgendwelche Restbestände in die "Gut und billig" Dosen abgefüllt. Häufig erfüllt das Öl dann auch nicht die Anforderung die auf der Dose stehen. Es gibt in Baumärkten aber auch preiswerte Markenöle, welche die entsprechenden Normen erfüllen. Dann lieber die nehmen
Meinen alten W124 habe ich nur mit "Billigöl" 15-W40 aus dem Baumarkt betankt!
Der Wagen fährt mit über 370.000 km auf dem Tacho immer noch - und ist kein Diesel
Mein jetziges Auto wurde jedoch über Jahre hinweg mit voll- bzw. teilsynthetischen Ölen gefahren bevor ich ihn gekauft habe. Dort werde ich auch weiterhin zumindest teilsynthetische Öle "tanken" und nicht auf billiges Baumarktöl zurück gehen....
Hallo,
wenn ich nach 10-15tkm keine 50€ für einen Ölwechsel mit Markenöl habe gebe ich das Autofahten auf.
Die Billigöle neheme ich allenfalls um die Türscharnire zu ölen.
Gruß
Ich hab natürlich in der Zwischenzeit nen Ölwechsel gemacht...
Zitat:
Original geschrieben von c250tdt
Hallo,
wenn ich nach 10-15tkm keine 50€ für einen Ölwechsel mit Markenöl habe gebe ich das Autofahten auf....
Das sei Dir unbenommen
Meine Erfahrung:
Kurze Wechselintervalle mit Billig-Öl bringen dem Motor mehr als lange Wechselintervalle mit Hi-Tech-Öl.
Man sollte aber ein "Ohr" für den Motor haben und merken, ob ihm das Öl "schmeckt" und wann er gerne einen Wechsel hätte.
Wenn man sich dabei nicht sicher ist: Lieber Öl mit vertrauenswürdigen Eigenschaften fahren und die Wechselintervalle einhalten.
Es wäre noch hilfreich, zu erfahren, über Motor wir hier reden.
MfG ZBb5e8
motoröl
Also ich habe ein taxiunternehmen und fahre nur billig öl und meine Autos laufen damit 800000 km und das bei einem ölwechsel bei 20000 km ! Und zu dem Thema "wenn ich nach 10-15tkm keine 50€ für einen Ölwechsel mit Markenöl habe gebe ich das Autofahten auf.... " ja da kann ich nur sagen so leute braucht Deutschland !:-) Man muß doch leben !
Ich fahr Markenöl, als Garagenfaß für 2,50€ / Liter.
Meine Erfahrung mit Billigölen ist, dass sie auf Dauer den Motor verdrecken.
Ob ich nu 1,50€ oder 2,50€ / Liter ausgebe, ist doch vollkommen wurscht.
mfg, Mark
Zitat:
Original geschrieben von ZBb5e8
Es wäre noch hilfreich, zu erfahren, über Motor wir hier reden.
Mercedes Benz 190E 1.8, BJ 1990, 200.000 km
Ich fahr ebenfalls Markenöl aus Garagenfass (60 Ltr.). Vollsynt. 5W40 mit DC,VW,Audi,BMW usw. Freigaben. Preis: 3,35 Euro/Liter. Wechselselintervall 20.000 Km.
Hallo,
für alle, die etwa zwölf Stunden Zeit zum lesen haben, oder noch mehr, sei dieser Beitrag von MT empfohlen:
http://www.motor-talk.de/t230315/f62/s/thread.html
Ich sage nur: ca. zur Zeit: 62 Seiten, 930 Antworten, und 110 000 Zugriffe!!!
Hier wurde praktisch alles über Motoröl, Innenreinigung, Getriebeöl, Kühlmittel usw. besprochen. Und zwar nicht nur auf VW bezogen.
Ich möchte gerne noch dazu sagen: Ich bin ein Fan von "hochwertigen", etwas teureren Ölen. In dem Bezug, seinen Autos immer "das Beste" zu geben. Das habe ich immer so gehalten.
Ich bin feste davon überzeugt, dass ein Motor, der mit vollsynthetischen Öl ein leben lang bewegt wurde, innerlich sauberer und weniger verschlissen ist. Allerdings kommt es auch auf den Fahrer an. Stichwort z. B. WARMFAHREN!!!
Falls jemand diesen Beitrag nicht komplett lesen sollte : Es gibt, wenn ich mich recht erinnere zwei oder drei Teilnehmer, die für mich plausiebel erklärt haben, sie nehmen immer das billigste Motorenöl. Teilweise mit Wechsel alle 40 bis 70 tkm!!! Die Autos fuhren bei Abgabe am Schrottplatz immernoch mit ca. 360 tkm. Man sieht, zwischen Theorie und Praxis klafft eben doch eine Lücke, wobei dies sicher nicht mit jedem Fahrzeug geht, gerade, wenn es auf das Öl Bezogen anspruchsvoller ist, z. B. Turbomotoren.
Viele Grüsse, und viele Grüsse an "Sterndocktor"
Daniel
P.S.: Die Diskussion ist eröffnet!!!!!!!!!!
Markenöl für 3,50 €
Hallo Leute,
wo gibt´s denn Markenöl für 3,50 €? Also ich zahle 19,50 € pro Liter für den Saft. Und bei 7 Liter ist das ja schon was......
Gruß
andreasstudent
@Gnarf:
Das ist ja ein Wahnsinnsthread.
Ist jemand in der Lage das Ganze in 2 bis 3 Sätzen zusammenzufassen?
Oder anders gesagt:
Liege ich falsch wenn ich in einen 320CDI ein Öl nach MB Spezifikation 229.3 einfülle (Hersteller egal, Preis 11€ per 5 Liter)?
Gruß OM616
Zitat:
Original geschrieben von OM616
Oder anders gesagt:
Liege ich falsch wenn ich in einen 320CDI ein Öl nach MB Spezifikation 229.3 einfülle (Hersteller egal, Preis 11€ per 5 Liter)?
Nein (solange Du keinen RPF hast).