- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A4
- A4 B6 & B7
- was tun gegen Diebe?
was tun gegen Diebe?
hallo,
ich habe mir vor knapp 2wochen endlich meinen audi a4 b7 gekauft und es hat leider nicht lange gedauert, da wollten sie mir hier in berlin mein auto aufknacken. zum glück haben sie mir nur meinen schließzylinder entfernt, dann sind sie wohl gestört worden. da ich wohl damit rechnen kann, das die jenigen oder auch andere wieder kommen werden und bei mir in der nähe auch keine garage zur verfügung steht muss ich wohl mein auto uninteressanter machen.
als erstes und wohl wichtigstes habe ich mein navi ausgebaut. die frage ist, was für eine alternative es gibt. was habt ihr für erfahrungen damit gemacht? lassen die diebe die finger von navi´s mit abnehmbaren bedienteilen?
sehr wichtig für mich ist das die freisprecheinrichtung und das multifunktionslenkrad weiterhin funktioniert.
gruß major
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hast du Angst vor Teiledieben oder Komplettdiebstahl?
Bei Angst vor Komplettdiebstahl würde ich die OBD2 Buchse manipulieren, dass sich ein Dieb mit Laptop nicht mehr mit den Steuergeräten verbinden kann. Kleine Trennrelais mit entsprechend verdeckten Schaltern können Wunder wirken. Alternativ: Benzinpumpe mit eigener Wegfahrsperre lahmlegen, die Zeit auch diese zu entdecken und zu knacken hat kein Dieb. Sowas kann dir nach Absprache jede freie Werkstatt einbauen.
hab angst vor beiden.
das mit der obd2 buchse klingt sehr interessant. kann das auch jede Werkstatt einbauen?
das mit der benzinpumpe find ich nicht so praktisch, weil wenn mein auto irgendwo liegen geblieben ist, will ich mein wagen auch nicht mehr wieder haben.
wenn ich mir das ganz normale radio ohne navi von audi kaufe, funktioniert dann die freisprecheinrichtung noch?
http://www.obd-2.de/stecker-belegungen.html
Den KWP/Can Bus (beide Signalleitungen) könnte über ein Trennrelais wie http://www.conrad.de/ce/de/product/504602/ geführt werden. Die Relais werden alle zusammen von einem externen 12V Signal angesteuert, erst dann kann man vom OBD Port auf die Datenleitungen zugreifen. Hier kann zum Beispiel ein verdeckter Schalter genutzt werden. Oder eine eigentlich "sinnlose" Verschaltung wie diese Trennrelais mit der Nebelschlussleuchte oder Sitzheizung anzusteuern. Erst wenn die NSL/NSW oder sonstwas brennt, kann jemand per OBD auf Steuergeräte zugreifen. Darfst du nur nicht vergessen dem Servicemann mitzuteilen, wenn der Wagen in die Inspektion geht
Damit nebst etwas Phantasie kann dir jeder Elektriker was basteln. Besonders Wirkungsvoll sind REED Relais, die unter der Verkleidung durch einen außen angebrachten Magneten aktiviert werden. Nur wenn ein Magnet an einer bestimmten Position einer Ablage liegt, werden die Relais durchgeschaltet. Ohne Magnet und das "gewusst wo" gibts per Laptop keinerlei Zugriff auf irgendwas. Und damit werden 99% der Diebstähle des Fahrzeugs scheitern, da die Wegfahrsperre nicht umprogrammiert/umgangen werden kann.
eine Garage hilft, ansonsten....was Sie wollen holen Sie sich auch. Traurig aber wahr.
MfG
Jep, wollte ich auch gerade Schreiben...Garage und gut ist. Alles andere bereitet nur Theater, Lauferei und Ärger.
Zitat:
Original geschrieben von majormeyer29
das mit der benzinpumpe find ich nicht so praktisch, weil wenn mein auto irgendwo liegen geblieben ist, will ich mein wagen auch nicht mehr wieder haben.
Dein Auto bleibt nicht irgendwo liegen sondern er springt erst gar nicht an.
Wenn ich mein Auto mal irgendwo stehen lassen muss wo ich ein schlechtes Gefühl habe stecke ich zusätzlich noch die Einspritzdüsen ab. Aber so das sie aussehen wie wenn sie noch drauf wären.
Aber das ist nichts für den Täglichen Gebrauch denke ich.
Wie hier schon gesagt OBD lahmlegen und Benzinpumpe wenn es ein Benziner ist.
Wenn dein Auto aber sehr ansprechend ist wird es trotzdem geklaut, ist leider wirklich so.
Du könntest noch ein GPS Sender verbauen der dir ein SMS schickt sobald er bewegt wird.
Dann ist er schon geknackt aber du könntest Ihnen ein bisschen die lockere fahrt vermiesen.
Gruß
Bei einem ca 10 Jahre alten B6 oder einem 6 Jahre alten B7 lohnt der Aufwand eines "echten Diebstahls" mit einem Abschleppwagen nebst Verladen in einen Container oder geschlossenen LKW nicht. Die meisten Diebe dürften den Wagen aufbrechen, die Wegfahrsperre wegprogrammieren wollen und dann selbst wegfahren. Ohne OBD Anbindung über einen versetzten oder manipulierten OBD2 Stecker hat diese Diebstahlmethode jedoch _keine_ Chance. Der OBD2 Bus ist halt mit wenig Aufwand stillzulegen.
Dass sag mal unserem Vari !! Er hat diese schmerzliche Erfahrung in Berlin erst im Februar machen dürfen...sein B7 war nämlich weg und ward nie wieder gesehen.
Wie man den Wagen gestohlen, ist da erst mal zweitrangig...weg ist halt weg.
Wie ich schon schrieb, ich kann nur eine Garage empfehlen. Diese GPS Ortungssysteme sind zwar schon und gut...die, die stehlen haben sogenannte "Jammer" -Störsender- die Dein GPS Ortungsgerät außer gefecht setzten.
In Berlin scheint es mit den Diebstählen im Moment nicht ohne zu sein...was man so hört.
Als Alternative für Dein Navi, kommt (aus meiner Sicht) nur das BNS 5.0 in Frage. Hier verlierst Du nicht so viele Funktionen und es ist leicht einzubauen, da die Anschlüsse fast passen. Ein / zwei Kabel müssen umgepinnt werden. Schau mal Ebay, kosten im Schnitt 200 EUR.
Ich verkaufe auch gerade meins....
Carsten
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes-Diesel
Dass sag mal unserem Vari !!
Leider Meine jetzigen Fahrzeuge sind mittels Totschalter gesichert. Ist in meinen Augen der sicherste Schutz vor einem komplett Diebstahl, zumindest kann der Wagen nicht auf auf "eigener Achse" gestohlen werden.
was haltet ihr von einer normalen alarmanalge?
die machen doch schon mächtig krach wenn jemand am türgriff rumwackelt, oder bin ich da falsch informiert? wenn nur die OBD2 schnittschtelle manipuliert ist, dann vergreifen sich diese leute an dem schloss usw und hinterlassen hässliche kratzer. wenn die alarmanlage anspringt, dann hat man doch nichtmal krazer im auto, weil der typ dann schnell das weite sucht...
ich hatte noch nie eine alarmanlage, überlege mir aber eine anzuschaffen, da die navis gerne geklaut werden.
Ich denke auch, dass dir letztlich nur eine Garage oder ein "sicherer" Stellplatz wirklich Ruhe im Kopf bzw. Sicherheit verschafft. Mal ganz ehrlich, ein Auto ganz bewusst nicht AUF- sondern ABZUWERTEN, damit keiner mehr einsteigt oder es klaut, das kann es doch echt nicht sein, oder? Abgesehen davon, dass ich es für unwahrscheinlich halte, dass z.B. ein Rückrüsten auf BNS o.ä. genügt, damit irgendwelche Ar....... davon abgehalten werden, Dein Auto aufzumachen oder es zu klauen.
Dann könntest Du auch gleich noch darüber nachdenken, hier und da noch den Lack ein wenig unansehnlich zu machen, den Wagen auf billige Stahlfelgen stellen usw.
Wenn Garage oder gesicherter Stellplatz absolut nicht realisierbar ist, dann einen Totschalter und vielleicht eine Umrüstung der originalen DWA auf eine, die bei Auslösen eine Messaging-Funktion aufs Handy bietet. Evtl. auch noch einen gut versteckt installierten GPS-Tracker, mit dem Du Dein Auto im Fall der Fälle evtl. zumindest noch wieder aufspüren kannst. Allerdings wäre das alles – vernünftig gemacht – auch wieder mit Kosten verbunden, die Du vielleicht auch einfach dafür aufwenden könntest, Dir eine Garage oder TG-Box zu mieten.
Ich weiß nicht, wo genau Du wohnst und wie es sich in Berlin inzwischen mit den Kosten dafür verhält.
In HH zahlst Du dafür im Innenstadtbereich inzwischen bald Mieten, für die Du in Berlin ein ganze Wochnung bekämst. Wenn das bei Dir inzwischen genau so ist, dann kann ich verstehen, dass diese Option nicht in Frage kommt.
Mann, es ist schon wirklich traurig, in was für einer Zeit wir leben, dass man sich als Besitzer eines solchen Autos über derartige Fragen ernsthaft Gedanken machen muss
Gruß
Die Teilkasko zahlt aber schon, wenn eingebrochen oder das Auto geklaut wird, oder?
Zitat:
Original geschrieben von quattro 89q
Zitat:
Original geschrieben von majormeyer29
das mit der benzinpumpe find ich nicht so praktisch, weil wenn mein auto irgendwo liegen geblieben ist, will ich mein wagen auch nicht mehr wieder haben.
Dein Auto bleibt nicht irgendwo liegen sondern er springt erst gar nicht an.
Doch er springt an. Man kommt aber nur ca 50 bis 100 m. Dann geht ihm der Saft aus.
Brauchst nur mal die Sicherung ziehen und probieren, ist ja das gleiche.
Das mit der Garage ist ja ganz gut, wenn man immer eine dabei hat.
Es werden ja schliesslich nicht nur Autos vor der Haustür geklaut.