- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Moto Guzzi
- Was tun mit einer Moto Guzzi California II mit Seitenwagen
Was tun mit einer Moto Guzzi California II mit Seitenwagen
Hallo an alle,
wir haben hier eine auseinander gebaute California II stehen. Es ist ein Gespann, also mit Seitenwagen. Seit 1999 leider nicht mehr bewegt, da das Kardangelenk kaputt ging. Zunächst wollten wir sie noch reparieren - aber wie das Leben dann so spielt - haben nie weitergemacht, da diverse andere Fahrzeuge dazu kamen.
Nun wird leider der Verkauf des Hauses und damit auch der Garage begonnen, in der die Guzzi steht. Somit stellt sich die Frage, was machen wir damit? Wir haben auch schonmal versucht eine Werkstatt zu finden, die das Projekt annehmen würden - leider bisher vergeblich.
Habt ihr einen Vorschlag / Ideen? Sicherlich muss hier der Motor überholt werden aufgrund der Standzeit, das Kardangelenk repariert / ersetzt und dann alles zusammengebaut werden. Das Gespann ist natürlich wunderschön, ein schicker Oldtimer wenn sie denn dann wieder fährt. Wir haben damit einige Urlaubsfahrten in den 90ern gemacht.
Ich würde mich freuen über eure Meinungen und Empfehlungen.
Falls es jemand interessiert, sie ist aus 1988 und steht in 50126 Bergheim.
Gruß,
Mark
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hallo Mark
Ich würde an deiner Stelle Das Motorrad in Einzelteilen verkaufen.
Dann siehst Du selbst was noch gut ist und was repariert werden muß.
Aber vor dem Problem stehe ich auch.
Meine Cali II steht seit 6 Jahren in der Garage.
Habe noch sämtliche Öle erneuert bevor ich sie in meiner Trockenen Garage eingemottet habe.
Der SW ist ein ARMEC Tremola 1 1/2 .
Gruß Werner
Moin Mark.
Wende dich damit an das Guzzisti Forum, das Moto Guzzi Forum oder die Dreiradler.
Diese Foren sind geeigneter dafür.
Euer Gespann ist von Walter gebaut worden - der hat immer gute Arbeit geleistet.
Klaus
Ich würde dir davon abraten, das Gespann in Teilen zu verkaufen.
Einige Dinge bekommst du verkauft und der Rest bleibt liegen.
Etliche Fotos machen, bei ebay k einstellen und im Text klarstellen was damit ist.
Es gibt auch heute noch Leute die nach so etwas suchen und dann bist du alles auf einmal los.
Überlege dir einen Preis oder schreib die Leute sollen dir ein Angebot machen.
Du als Verkäufer kannst bei ebay k die Anzahl der aufrufe sehen und für dich wichtiger, wie viel das Fahrzeug "gespeichert" haben, in Kombination mit der Zeit vom Online gehen der Anzeige, "Reaktion" besonders "Speichern" verrät dir etwas über das Interesse und wie du bezüglich Preis "verhandeln" kannst / musst.
MfG Günter
Ich kann OldGame, da nur deutlich widersprechen. Das Teil steht seid 26Jahren in einer Garage, deren Status (feucht, beheizt) offen ist.
Das Motorrad, der Motor wurden vermutlich auch nicht entsprechend Konserviert, da geplant war, Reparatur und weiter fahren.
Da ist mehr dran zu machen wie Kardangelenk neu und ein paar Reifen ..!
Bremsbeläge, Bremsschläuche mal min. plus praktisch alle anderen Gummiteile, die sind alle völlig ausgehärtet, nach der Zeit des rum stehen.
Wenn dann noch Wellendichtringe Getriebe Eingang, Motor hinten dazu kommen sollten, never Ending Story.
Und der Motor muss erst einmal wieder laufen! Sprit aus dem Tank (ist der zwischenzeitlich nicht Durchgerostet?) Vergaser komplett zerlegen und hoffen das man die kleinen Kanäle frei bekommt.
Zündung muss laufen, dito die ganze Elektrik mit ihren Schaltern und Steckern.
Dann Vollabnahme.
Als Bastler Fahrzeug verkaufen und fertig!
Die aktuellen Eigentümer sind zwischen Zeitlich auch 26J. älter geworden = 60/ 70 + Jahre alt ..!
MfG Günter
Hallo Guzzistis
Ich habe für mich meine persönliche Lösung gefunden.
Vor 6 Jahren habe ich sämtliche Öle gewechselt und bin dann noch ca. 200 km gefahren.
Danach noch Kerzen raus und einige Spritzer Öl ins Kerzenloch.
Hab mir jetzt ne neue Batterie gekauft, werde wenn ich genügend Lust dazu habe,
meine Dicke wieder zum laufen bringen oder sie steht weiter in der Ecke und wartet darauf
was der Erbe damit macht.
Du kannst ja versuchen, das Motorrad zu verkaufen (in diesem Zustand, wie es da steht). Kannst mal schauen, wie viel Du noch dafür bekommst. Mein Kollege aus dem Motorradclub hat letztens ein Motorrad über eine Verkaufsplattform estimoto verkauft – er war richtig zufrieden. Ich habe mal recherchiert – die können dir das Motorrad kostenlos und unverbindlich bewerten.
Also ist es meiner Meinung nach einen Versuch wert:
https://estimoto.de/motorrad-bewerten
Keine Rückmeldung mehr vom TE ..!
OldGame, irgendwann verlagern sich die Prioritäten und der verkauf des Hauses deutet vielleicht darauf das die Besitzer alt geworden sind und über ganz anderes nachdenken ..!
Und ein altes Cali Gespann zu reaktivieren, gehört sicherlich nicht zum Plan.
MfG Günter
Hallo Mark,
schick mir doch mal ein paar Bilder. Möchte mal den Arbeitsaufwand einschätzen.
Eventuell auch deine Preisvorstellung. Danke.
Gruß
Josef