1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Wasser an den Dichtungen hinten

Wasser an den Dichtungen hinten

VW Passat B6/3C
Themenstarteram 7. April 2011 um 6:39

Hallo Leute,

jedenmal, wenn ich morgens den Türen hinten aufmache sehe ich dorf Wasser (Mehr wie Kondenswasser) aber es ist immer relativ viel. Nun habe ich gestern mal die Dichtungen unten etwas hochgedrückt und auch da ist Wasser.....

Habt ihr das auch? oder sollte ich das mal dem Freundlichen vorführen. ist leider auf beiden Seiten. habe Angst, dass als folge irgendetwas rostet....

Danke!

Max

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 7. April 2011 um 8:25

Ich habe wenn ich Fahrertür aufmache das da manchmal ein schwall Wasser rauskommt. An einer Hintertür auch. Aber da das auch an den Schiebetüren meiner T5 so ist denke ich mal dass das ein VW Feature ist bez. Grün sein und den Boden bewässern ;).

Themenstarteram 7. April 2011 um 12:19

Hehe ^^ heute morgen war es lustigerweise nichts =) Ist wohl Kondenswasser. Muss sowieso bald die Abdeckungen abnehmen, dann schau ich mal, ob Rost vorhanden ist.

Danke für deine Antwort =)

Hallo,

ich habe das selbe Problem bei meinem CC von 2009, für Kondenswasser erscheint es mir allerdings zuviel Wasser. Teils ist der Einstieg fast trocken und als ich die Dichtung anhob kam eine ganze Menge Wasser. Bei mir immer nur hinten.

Wäre an einer Lösung wirklich interessiert, da schon ein kleiner oberflächlicher Rostpunkt unter dem Dichtgummi vorhanden ist.

Gruß

Themenstarteram 7. April 2011 um 13:35

Deiner ist doch von 2009 also hast du vielleicht noch Garantie und könntest das mit deiner Werlstatt abspechen. Bin auch gespannt, was das ist. Bzw wie man es abstellen kann.

Mit dem Wasser in den hinteren Türen hatte ich bei meinem Passat CC Bj. 04/2009 auch Probleme. Hab dann mal bei VW nachschauen lassen und anschließend den Kaufvertrag rückgängig gemacht. Hatte den Wagen gebraucht gekauft und nicht eingesehen, dass ein nicht einmal 2 Jahre alter VW Rost hat und ich soviel Kohle für solchen Pfusch zahle (gab aber noch ne Menge anderer Beanstandungen).

Es soll wohl an den Türdichtungen selbst gelegen haben, da diese Wasser führten, obwohl dort normalerweise kein Wasserablauf sein soll. Der Rost war an beiden hinteren Türeinstiegen, sowie auch noch zusätzlich an der hinteren Tür rechts.

Für mich ist das Thema "neuer" VW momentan erstmal durch, fahre lieber meinen 15 Jahre alten Passat 35i weiter. Da weiß ich wenigstens, dass er sich sein bisschen Rost auf über 250.000 km hart erarbeitet hat.

Beste Grüße

Alex

Hallo

auch bei mir sind die hinteren Türen uns manchmal auch die Beifahrertür nass. Eigendlich an einer Stelle wo garkein Wasser hinkommen kann, also hinter der Abdichtung. Dieses tritt aber nur nach Regen auf. Wäre auch an einer Lösung interessiert da ich Angst habe das mir die Karre mal unterm Hintern wegrostet.

Gruß Emmel

Das hat meiner auch. Die Dichtgummis der hinteren Türen haben echt sehr viel Kondenswasser manchmal.

habe ich auch öfters.

scheint aber nicht dramatisch, soweit ich das beurteilen kann. Kondenswasser?

Zitat:

Original geschrieben von _Jochen_

habe ich auch öfters.

scheint aber nicht dramatisch, soweit ich das beurteilen kann. Kondenswasser?

stehendes Wasser ist nunmal stehendes Wasser und kann auf Dauer nicht Gesund seien. Mal sehen was der Winter bringt und ob es wirklich nur Kondenswasser ist. Wenn ich mal zum Freundlichen komme werde ich Ihn fragen und euch auf dem Laufenden halten

Gruß Emmel

Themenstarteram 30. August 2011 um 6:24

Soweit ich es beurteilen kann, ist Wasser in den Dichtungen, was sich unten sammelt und dort aus einer Entlüftung austritt, da dort auch wenig Luft ran kommt dauert es wesentlich länge, bis es weg ist. Ich habe hier neue Dichtungen liegen, bin aber noch nciht dazu gekommen die einzubauen. Kann mir aber auch nicht vorstellen, das es Besserungen bringt, da ich keine Unterschiede festgestellt habe.

Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 12:58

Habe nun eine neue Dichtung besorgt und den entsprechenden Kleber bei VW (12€).

Inzwischen ist es so schlimm, das das Wasser noch richtig ausläuft, wenn ich die Tür auf mache. Muss nun schauen, dass nichts in den Innenraum gelankt. Teppich ist bisher trocken, aber es wirkt so, als wenn es in den Innenraum drückt.

 

Wer dieses Problem hat, schnellstens die Dichtung tauschen.

Gib bitte mal nach den nächsten Regengüssen eine Rückmeldung, ob es tatsächlich was gebracht hat. Im Moment habe ich die Strohhalmlösung...

Themenstarteram 16. Oktober 2012 um 14:00

Da es zur Zeit draußen feucht ist, ist es nicht so extrem, aber die Tropfen sind immernoch da. Nur halte letzte Woche war es halt richtig extrem. Kommt halt immer auf die Temperatur und Luftfeuchtigkeit an. Aber klar werde ich hier das Feedback geben.

Themenstarteram 3. November 2012 um 13:17

Ohne Worte...

Ich empfehle allen mal nachzusehen. Überall wo Schweißpunkte sind rostet es!

Jetzt muss ich schauen, was ich mache...

Dscf2177
Dscf2181
Deine Antwort
Ähnliche Themen