- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Wasser Eintritt golf4 Fahrer Seite Plastik Teil wo man sein fuss draufstellt
Wasser Eintritt golf4 Fahrer Seite Plastik Teil wo man sein fuss draufstellt
Hallo habe immer wieder ein wassereintritt bei meinem Golf. E Box abgedichtet Pollen Filter abgedichtet pollenfilter auch.
Haubenzug auch dicht.
Woher kommt es
Help!!!
Ähnliche Themen
25 Antworten
Loch im Radlauf? Sauber machen hinterm Kotflügel und nachschauen
WSS mal getauscht worden?
Dichtung vom Aggregateträger mal erneuert?
Hi danke für die vielen Antworten
Agregate Träger ist noch nicht erneuert
Kotflügel innen schalen komplett sauber waren total verdreckt
Aber warum kommt es da an dem ollen Plastik Ding rein
Wenn es am Agregate Träger reinläuft
Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber das war nicht sofort ersichtlich, aus deiner Beschreibung, wo genau das Wasser eintritt
Die Fußablage hört sich aber eher nach Elektronikbox an.
Bau mal die ganzen Verkleidungen ab und lass draußen jemand mit ner Gießkanne/Gartenschlauch hantieren, vielleicht hilft das.
Danke mach ivh
Die Möglichkeiten sind:
A) im Bereich der Motorsteuerungs-Box unterhalb vom Scheibenwischergestänge, dass es von dort heruntertropft oder an der Blechwand vor den Füßen herunterrinnt;
B) wenn Du ein Glasschiebedach hast: dass an der linken seitlichen Regenrinne die unteren Auslauf-Formstücke der Regen-Abläufe verstopft sind und über die Dachhimmel-Folie das Regen-Wasser zur A-Säule geleitet wird und von dieser weiter herunter, hinter den Kunststoff-Verkleidungen und vorne bei Deiner Fußstütze landet ...
Hi danke für die antwort.
Wenn es normal regnet ist alles gut.
Aber Hochdruck reiniger oder waschstrasse dann geht es los.
Schiebedach hat er nicht.
Wasserabläufe total sauber.
Ein Mitarbeiter von VW der aber meines Erachtens nicht viel Ahnung hatte. Sagte das kommt aus der Tür
Aber warum kommt es denn viel weiter vorne raus.
Da ist keine Tür mehr.
LG
Also das hatte ich auch mal - und es ist mir bis heute ein Rätsel.
Zuerst mal : Wenn es über die "Fußablage"reinkommt, liegt es garantiert nicht am undichten Aggregateträger.
Ich hatte wie oben schon erwähnt den Steuerungskasten oder den Bowdenzug in Verdacht.
Ein Kumpel an der Arbeit hat mit der Gießkanne großzügig Wasser in den betreffenden Bereich geschüttet und es tröpfelte eben genau an dieser Stelle in den Fußraum.
Abends habe ich das Abenteuer der Demontage der Wischerarme durchlebt und dann die Wasserkastenabdeckung entfernt. Wie es genau reinkommt sehe ich erst, wenn ich innen die Verkleidung abbaue - logisch. Also wollte ich das am nächsten Tag machen und die genaue Stelle suchen. In der Nacht regnete es und ich habe für den nächsten Tag wieder etwas Nässe im Fußraum erwartet. Die Wasserkastenabdeckung und Wischerarme waren natürlich erst mal wieder montiert. Die Abdeckung saß allerdings jetzt irgendwie lockerer als vorher- etwas mehr Abstand zur Scheibe.
Zu meiner Überraschung war jedoch am nächsten Morgen alles trocken. Auch mit Gießkanne - bei montierter Abdeckung - kam kein Tropfen mehr rein. Auch bei dann demontierter Abdeckung kam ebenfalls nichts mehr rein. Das war vor ca. 3 Jahren. Seit dieser Zeit ist nie wieder an dieser Stelle Wasser eingetreten...
Hmmm Hammer ich habe die e Box nur von außen abgedichtet nicht abgebaut.
Ein guter bekannter hat mir so ein dicht Zeug von VW gegeben er arbeitet auch bei vw.
Es ist schwer die e Box auszubauen wenn die wischer etc weg sind
Lg
Dass Wasser aus der Türe kommen kann, hat folgenden Grund:
Bei Regen rinnt Regen-Wasser in rauen Mengen innen durch die hohle Türe (trotz der Gummilippe am Glas ...)
Die Türaggregateträger-Blechplatte auf der Innenseite hat unten und seitlich am Rand rundum eine Schaum-Profildichtung, die mit den Jahren und der Sonnenhitze porös wird (zumeist nach 10 bis 15 Jahren) ...
-> Fast immer wird diese unterhalb vom Lautsprecher als erstes kaputt. Wenn dies der Fall ist, sieht man dort unterhalb vom Lautsprecher eine geringfügige Sintermaterial-Spur und auch leicht am Bodenfilz darunter !!! Das Wasser verteilt sich dann an die tiefsten Stelle der Fuß-Blechwanne ...
Hi vielen Dank für die Antwort
Da kommt nix durch immer in Mengen läuft es an dem Plastik teil im fuss Raum wo man den fuss draufstellt sieht man nach dem abdampfen kleine Flüsse
Zitat:
@Jediguru1 schrieb am 15. April 2020 um 18:33:27 Uhr:
Hmmm Hammer ich habe die e Box nur von außen abgedichtet nicht abgebaut.
Ein guter bekannter hat mir so ein dicht Zeug von VW gegeben er arbeitet auch bei vw.
Es ist schwer die e Box auszubauen wenn die wischer etc weg sind
Lg
Je nachdem aus welchem Material die Teile sind hilft das wenig bis gar nichts, weil deine Dichtmasse schon gar nicht dicht (adhäsiv) an den Kuststoff-/Metallteilen hängt.
Da muss unter Umständen einiges an Vorbehandlung getan werden wenn man die kleben will, das hat alles mit der Oberflächenspannung der Bauteile zu tun.
Grade PP mit GF was sehr gern für so Teile verwendet wird ist da Monster pieselig.
Ich würd mir das lieber gescheit anschauen und ggf. Die Dichtungen tauschen als einfach nur "irgendein Zeug" hinschmieren...
Ja da haste recht.
Ist es schwer das Teil aufzubauen wenn die wischer und luftfangplastik weg ist.
Lg