Wasser im Kofferraum
Wasser in der Ersatzradmulde, kommt wohl von der Beifahrerseite recht weit hinten. Bei dem momentanen Regen kommt recht viel Wasser rein. Habe gestern alles trocken gelegt - heute schon wieder ca. ein Liter reingelaufen. Hat jemand das gleiche schon mal gehabt? Wäre für Tips zur Behebung des Problems dankbar.
Gruß
Reiner
Ähnliche Themen
22 Antworten
Bei mir ist nur mal über die Heckklappe Wasser eingedrungen. Grund waren verstopfte Abläufe der Heckklappe. Eindringen kann das Wasser über die Chromzierleiste. Deswegen gibt es anscheinend die Abläufe. Beim Öffnen verteilte sich jedenfalls das stehende Wasser in die andere Richtung entlang der Heckklappeninnenverkleidung. Dann Heckklappe geschlossen und das Wasser floss allmählich wieder runter. Bei mir stand dadurch die Heckklappendichtung nach Regentagen (in Kombination mit Öffnen der Heckklappe) immer voller Wasser. Wenn es mehr gewesen wäre, wäre es auch in die Reserveradmulde geflossen.
Also vielleicht mal schauen, ob es nicht doch eher über die Heckklappe in den Innenraum gelangt.
Abhilfe wäre Abbauen der Heckklappeninnenverkleidung. Dann kann man in das Innere der Heckklappe schauen und mit einem Pinsel o.ä. die Abläufe und abgesetzten Dreck mit viel Wasser von innen spülen und dabei mit dem Pinsel reinigen.
Ansonsten habe ich nur den Tipp, mal alle mit dieser grauen Dichtmasse abgedichteten Bereiche der Ersatzradmulde genau zu begutachten und wenn möglich gezielt zu bewässern, um zu checken, ob da ein Bereich undicht geworden ist. Leider kann das Wasser auch ganz woanders herkommen, wie man am Beispiel mit der Heckklappenzierleiste sieht.
Hallo und guten Tag!
Erstmal danke für die schnelle Reaktion! Alles was Du erwähnt hast habe ich schon geprüft und festgestellt das dies nicht die wahre Ursache ist. Ich schaue weiter. Weiß jemand wo genau sich die Entlüftung des Innenraumes befindet? Soll ja auch irgendwo am unteren Heckbereich sein. Das soll ja auch eine Schwachstelle sein. Habe leider keine Grube oder Bühne und so von außen habe ich nichts gesehen. Das wäre mein nächster Ansatz. Vielleicht ist es auch der Tankeinfüllstutzen. Hab nachgesehen und festgestellt das die Dichtung auch nicht mehr wirklich gut ist. Gibt es da eine Verbindung zum Innenraum? Ich hoffe die nächsten Tage wird es etwas trockener dann kann man das Ganze noch einmal richtig angehen.
Einstweilen vielen Dank! Ich freue mich dabei zu sein!
Gruß
Reiner
Zitat:
@prof-dr-diplomat schrieb am 13. Januar 2023 um 11:53:57 Uhr:
Hallo und guten Tag!
Weiß jemand wo genau sich die Entlüftung des Innenraumes befindet? Soll ja auch irgendwo am unteren Heckbereich sein.
Hinter der Stoßstange.
DIE ENTLÜFTUNG sitzt eigl. hinter den Rückleuchten.
Du meinst doch diese Lamellenklappen, die beim Schließen der Türen den Innendruck nach außen führen.
Es können allerdings auch die Dichtungen für die Rückleuchten selbst kaputt sein, die werden mit den Jahren hart und Dichten dann nicht mehr richtig.
Die kann man aber bei Opel nachbestellen, meine waren auch Undicht und hatte einige Zeit lange wenn es Kalt wurde, dann beschlagene Scheiben und konnte mir das nicht erklären.
Waren auch hin und seit austausch wieder alles ok.
Einfach mal Prüfen.
Auch die Heckklappendichtung prüfen, ob die evtl. irgendwo gerissen ist oder nicht mehr richtig sitzt.
Dachantennendichtung ist möglicherweise auch eine Fehlerquelle.
Oder auch unter den Zierleisten im Dach, wo die Karosse zusammengeheftet ist, da können Microrisse entstehen.
Hatte ich aber erst 1x beim Prius meiner Mutter erlebt, da ist der Kofferraum voll gewesen und an die Hochvoltbatt. geplätschert....war dann ein Teurer spaß.
Aber Moppel ist kein Prius.
Sowas zu finden ist schon Mist
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 13. Januar 2023 um 14:08:44 Uhr:
DIE ENTLÜFTUNG sitzt eigl. hinter den Rückleuchten.
Du meinst doch diese Lamellenklappen, die beim Schließen der Türen den Innendruck nach außen führen.
Die Zwangsentlüftung ist unterhalb der Rückleuchten und oberhalb der Nebelschlußleuchte, also hinter dem lackierten Teil dazwischen.
Zu sehen wenn man die ganze Leuchteneinheit ab nimmt.
Das Bild ist zwar verwackelt, aber doch noch gut zu erkennen:
Zitat:
@knigthdevil schrieb am 13. Januar 2023 um 14:08:44 Uhr:
DIE ENTLÜFTUNG sitzt eigl. hinter den Rückleuchten.
Ich hätte schwören können das ich beim Einbau der AHK da welche gesehen hatte….
Wird wohl dann doch bei unserem Jeep gewesen sein.
Sorry für die Verwirrung und Danke für die Aufklärung.
Ja, bei meinen anderen Fahrzeugen waren diese Klappen immer rechts und links hinter dem Hinterrad unter der Stoßstangenverkleidung.
APAL es kann ja auch sein, das unter der Stoßstange auch etwas sitzt, ich weiß es jetzt auch nicht mehr genau, ist schon etwas her, wo ich meine AHK angebaut habe.
Ist ja auch egal, der Moppel hat welche und wo die jetzt sind, das Wissen wir nun auch dank Siggi.
Irren ist Männlich...ähm Menschlich
Euch allen vielen Dank für die Hinweise. Ich werde das in der nächsten Zeit Punkt für Punkt abarbeiten und Bescheid geben ob ich was finde. Allen ein schönes Wochenende!
Gruß
Reiner
Zitat:
@prof-dr-diplomat schrieb am 12. Januar 2023 um 20:33:22 Uhr:
Wasser in der Ersatzradmulde, kommt wohl von der Beifahrerseite recht weit hinten. Bei dem momentanen Regen kommt recht viel Wasser rein. Habe gestern alles trocken gelegt - heute schon wieder ca. ein Liter reingelaufen. Hat jemand das gleiche schon mal gehabt? Wäre für Tips zur Behebung des Problems dankbar.
Gruß
Reiner
Hi, kontrolliere mal die Dichtung vom Kabelbaum Heckklappe linke Seite, darüber ist bei mir letzte Woche Wasser eingetreten und zwischen die Bleche gelaufen, bis unter die Teppichverkleidung in die Reservemulde...
Wasser ist erst dort angekommen, wo die Mulde für Warndreieck etc. ist. Genauer gesagt: Verbindung Boden/ Seitenwand (Sihler)
Bei ihm kommt es aber von rechts und in die Reserveradmulde.
Hallo zusammen, auch ich hatte Wasser in der Reserveradmulde, nur kam es bei mir über die linke Rückleuchte reingelaufen. Rückleuchte raus, Dichtung erneuert, weitere Klebedichtung oberhalb der Lampe dabeigepackt um weiteres Wasser "umzuleiten" und siehe da der Kofferraum samt Mulde ist seitdem trocken.
Hallo zusammen! Danke für die Tips! Habe erst mal einen provisorischen Kofferraumboden reingemacht da ich es leid war immer alles auf die Rückbank oder die umgeklappten Sitze zu stellen. Werde als erstes das Rücklicht kontrollieren, wenn das Wetter etwas offener ist und ich mir nicht alles abfriere. Werde berichten was ich finde.
Gruß und Danke!
Reiner