Wasser in der Avant-Heckklappe
Hallo zusammen,
mein A6 Avant stand eine Woche unter der Laterne, und heute ist mir beim Öffnen der Heckklappe ein Riesenschwall Wasser (aus der Heckklappe) entgegengekommen. Zunächst lief das Wasser auf der linken Seite am Eck zwischen Innenverkleidung und "Blech" heraus (siehe Foto, Pfeil 1), als die Klappe dann oben war, lief es aus dem Spalt am Heckfensterrahmen heraus, an dem die beiden Kunststoffverkleidungen zusammenstossen (siehe Foto, Pfeil 2).
Spielte sich alles auf der linken Seite ab. War schätzungsweise ein halber Liter, ggf. auch mehr. Habe leider nicht darauf geachtet, ob es Regenwasser oder Wischwasser war.
Beim Stöbern durchs Forum wurde von defekten Dichtungen oder Wischwasserschläuchen berichtet. Bevor ich hier die Werkstatt ranlasse, wollte ich nur ausschließen, dass das Wasser ggf. wegen einer nicht ganz geschlossenen Heckklappe ins Innere der Heckklape eindrang. Könnte das überhaupt möglich sein oder wird's wirklich ein undichter/gebrochener Schlauch oder eine defekte Dichtung sein?
Der Kofferraum selbst war übrigens nicht nass. Jedenfalls nicht, bevor das ganze Wasser aus der Heckklappe in den Kofferraum gerauscht ist!
Vielleicht hat ja jemand einen Ratschlag ... danke!
Gruß
Roman
Ähnliche Themen
14 Antworten
Wenn es kein Wischwasser war, dann könnte die dritte Bremsleuchte undicht sein. Das war bei meinem mal der Fall.
3. Bremsleuchte. Versuch die mal vorsichtig auszubauen. Vermutlich ist aber schon das Kunststoffgehäuse defekt.
Den Wischwasserschlauch würde ich mittlerweile ausschließen, denn die Scheibenwaschanlage hinten funktioniert noch auf Anhieb.
ich hätte da noch einen tipp... in der heckklappe sind unten 3 löcher "ablauf" die aber mit gummi bzw plastik stopfen verschlossen sind warum auch immer habe ich letztens mal entdeckt ... da is bei mir nämlich auch ein wenig rost mitlerweile... hab die stopfen daraufhin mal entfernt! würde ich jedem raten'! da staut sich ja sonst das wasser und verdunstet nur langsam irgendwann ... so kanns direkt wieder ablaufen!
siehe bild
gruß
Ich bilde mir ein, diese "Stopfen" sind bei mir verschweißt.
Ich muss leider da jetzt auch demnächst ran. ich habe immer hinten wie so Wasserumrandungen auf der Hutablage (die Ausziehvorrichtung beim Avant).
Konnte mir nicht erklären wo die Scheiße herkommt. Oben am Himmel ist alles trocken, da läuft nix.
Heckklappe glaube ich noch nicht so richtig, da kann das ja nicht so drauf tropfen.
Werd das mal die nächsten Tage auseinanderschlachten und dann schauen.
....Oh man. Ich hab den guten 1 Jahr gerade mal. Bis jetzt hatter kein Ärger gemacht.
Aber langsam fängt er an. Ab und an setzt die Leistung aus (da lese ich schon ne Woche wie ein Irrer und probiere und probiere... Hoffe morgen kommt mein Auslesekabel zum Fehlerspeicher auslesen), nun der Käse mit dem Wasser hinten.
Bitte mein Dicker, lass die faxen und bleib einfach so wie du bist.
ÄRGERFREI!!!!
Zitat:
Original geschrieben von Airjumper
Ich muss leider da jetzt auch demnächst ran. ich habe immer hinten wie so Wasserumrandungen auf der Hutablage (die Ausziehvorrichtung beim Avant).
Konnte mir nicht erklären wo die Scheiße herkommt. Oben am Himmel ist alles trocken, da läuft nix.
Heckklappe glaube ich noch nicht so richtig, ...
3. Bremsleuchte! Das siehst du erst wenn du die mal vorsichtig ausbaust. -> Indiz ->Wenn die innen beschlagen ist wenns warm wird.
Zitat:
Original geschrieben von Airjumper
Ich bilde mir ein, diese "Stopfen" sind bei mir verschweißt.
Ich muss leider da jetzt auch demnächst ran. ich habe immer hinten wie so Wasserumrandungen auf der Hutablage (die Ausziehvorrichtung beim Avant).
Konnte mir nicht erklären wo die Scheiße herkommt. Oben am Himmel ist alles trocken, da läuft nix.
Heckklappe glaube ich noch nicht so richtig, da kann das ja nicht so drauf tropfen.
Werd das mal die nächsten Tage auseinanderschlachten und dann schauen.
....Oh man. Ich hab den guten 1 Jahr gerade mal. Bis jetzt hatter kein Ärger gemacht.
Aber langsam fängt er an. Ab und an setzt die Leistung aus (da lese ich schon ne Woche wie ein Irrer und probiere und probiere... Hoffe morgen kommt mein Auslesekabel zum Fehlerspeicher auslesen), nun der Käse mit dem Wasser hinten.
Bitte mein Dicker, lass die faxen und bleib einfach so wie du bist.
ÄRGERFREI!!!!
schau dir die stopfen mal genauer an kann auch sein das die bei dir überlackiert sind! aber glaube nicht das die verschweißt sind!
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Zitat:
Original geschrieben von Airjumper
Ich muss leider da jetzt auch demnächst ran. ich habe immer hinten wie so Wasserumrandungen auf der Hutablage (die Ausziehvorrichtung beim Avant).
Konnte mir nicht erklären wo die Scheiße herkommt. Oben am Himmel ist alles trocken, da läuft nix.
Heckklappe glaube ich noch nicht so richtig, ...
3. Bremsleuchte! Das siehst du erst wenn du die mal vorsichtig ausbaust. -> Indiz ->Wenn die innen beschlagen ist wenns warm wird.
"Wärme" von draußen (wird schwierig bei diesen herbstlichen Temperaturen) oder von drinnen (Betriebswärme)?
So heut früh kurz vor Arbeit mal geschaut! neee sind nicht zugeschweißt, sind Gummipfrpfen drin!
Werd die mal demnächst entfernen!
Ich habe noch mein Antennenfuß in verdacht. Das werde ich auch nochmal versuchen mit silicon abzudichten von innen oder wie auch immer.
Dachte erst "scheiße, Himmel runterreißen" aber man kann anscheinend über die Leuchte an die Schraube, dass doch schonmal viel Wert.
Die 3. Bremsleuchte schaue ich mir auch mal an!
Wird dann auch neu abgedichtet.
Das ist ganz wenig immer. Und nur auf der "Hutablage" vom Avant.
Aber Himmel ist trocken.
Verstehe nicht wo das tropfen soll. Da müsste man doch was sehen.....
Muss da leider doch nochmal schreiben.
Durch den Himmel oder durch den Antennenfuß dringt keine Feuchtigkeit ein.
Die Pumpe hinten ist es auch nicht, hatte jetzt einmal die Verkleidung ab, da ließ sich keine Feuchtigkeit entdecken.
Die 3. Bremsleuchte könnte es eventuell sein, die konnte ich aber bis jetzt noch nicht ausbauen! Bzw., bin ehrlich keine Lust.
Diese ist aber auch nicht beschlagen wenn die Temps umschwenken.
Meine Vermutung ist noch die komplette Heckklappendichtung!
Die Seitenteile (bei mir Grau) sind auch etwas Nass gewesen wenn ich es Richtig gesehen habe.
Passt auch so von der Höhe her bzw. dort wo es hintropft.
Habe mir mal ne neue Dichtung nun bestellt und dann schauen wir mal ob ees besser wird.
Cheers
Hab auch die stopfen einfach entfernt und ruhe ist. Nach 6 Wochen dauerregen tropfte es auch raus ohne ende.
Die Stopfen habe ich schon ne Weile entfernt.
Aber das hat denke ich nichts mit meiner Fehlerquelle zutun.
Muss mal schauen was wird mit der neuen Dichtung.
Dabei werde ich wohl mal die 3. Bremsleuchte fokusieren.
Und den Kennzeichenbeleuchtungshalter oder wie das Teil heißt.
Dort sind auch ab und an Tropfen innen zu sehen.
Da haut auch was nicht hin!
Cheers
Bei mir ist das Problem zwischenzeitlich nie wieder aufgetreten, obwohl nichts am Fahrzeug gemacht wurde.
Hi Zusammen,
eine kleine Story zu meinen 3 Stopfen an der Heckklappe.
Hatte vor einem viertel Jahr beim Tanken, auf dem Dach den bereits bekannten Dachkantenrost entdeckt. Richtig schöne Pusteln. Daraufhin zum freundlichen um den Dachkantenrost anzuzeigen.
Der Mitarbeiter hat alles an Daten aufgenommen, Schichtdickenmessung am Dach durchgeführt und jetzt kommt's. Er ist danach direkt an die Heckklappe und hat sich den Bereich der 3 Stopfen angeschaut und mir die richtig fetten Blasen gezeigt. Die Türen geöffnet und den Rost an den unteren Zierleisten der Türen gezeigt. Nicht schlecht hab ich gedacht und den Kulanzantrag stellen lassen. Dieser ist auch anstandslos durchgegangen mit der 70/30 Regelung. Eigennateil 1.500 €. Ich habe Ihm erzählt, dass ich die mausgrauen Leisten und den unteren Bereich der Stossstange lackieren lassen will. Daraufhin hat er mir geraten, die Türen selber bei dem Lackierer machen zulassen, da dass sowieso nicht viel wäre. Wir haben uns anschließend für alles (bis auf die beiden vordern Türen) auf 400 € Zuzahlung geeinigt. Dafür habe ich sogar ne neue Aluleiste an der Heckklappe bekommen, da die alte für das lackieren im Bereich der Stopfen ab musste. Nachdem ich das Fahrzeug abholen durfte, hat er mir die lackierten Bereiche gezeigt, mit dem Hinweis, dass man die Stopfen nicht mehr angebracht hat, damit, wenn dort Wasser eindringt auch wieder ablaufen kann. Denn Sinn der Stopfen konnte man mir nicht erklären.
Also an alle:
Nehmt die Stopfen ab, und allzeit Rostfreie Fahrt...
Gruß
Ork73