Wassereinbuch in Kofferraum Cabrio vorbeugen.

Audi A5 8F Cabriolet

Moin,

man liest hier oft von Wassereinbruch im Kofferraum, defekten Verstärkern usw. Wie kann man dem vorbeugen?

Ich habe mir mein Cabrio genauer angesehen, konnte aber keine offensichtlichen Stellen finden, an denen Wasser eindringen könnte. Scotty18 schrieb, dass das über die Scharniere passiert. Doch soweit ich das beurteilen kann, lässt sich dort nichts abdichten oder anderweitig verhindern.

Bei mir ist bisher alles trocken, und ich möchte natürlich, dass es so bleibt. Gibt es Tipps oder Maßnahmen, um das Risiko eines Wassereinbruchs zu minimieren?

2 Antworten

Ich persönlich versuche einfach immer alle Abläufe sauber zu halten - die von dir beschriebenen Probleme entstehen im Normalfall eigentlich immer nur durch verstopfte Abläufe.
Würde mir da keinen zu großen Kopf machen, wenn du dich regelmäßig um dein Auto kümmerst 🙂

Die dritte Bremsleuchte ist ebenfalls eine Problemstelle. Rechtzeitig erneuern kann da nicht schaden. Die Autos sind jetzt doch 10 Jahre alt, oft nochmal deutlich älter. Da kann schonmal was undicht werden.

Die Scharniere könnte man natürlich lösen und mit Karosseriedichtmasse nochmal festziehen.

Die Abläufe kann man regelmäßig reinigen.

Es gibt nur diese drei Möglichkeiten. Und welche verantwortlich ist, wenn das Wasser da ist, erkennt man recht gut. Über die Scharniere läuft es in die Seitenwände - blöd, weil da die teure Elektronik sitzt. Ich kontrolliere da regelmäßig. Wenn es natürlich wochenlang unbemerkt voll läuft, dann ist sicher was kaputt.

An der dritten Bremsleuchte läuft es in den Kofferraumdeckel. Da kommt einem nach Regen ein Schwall entgegen, der Kofferraum wird nass und schimmelt, aber die Seitenwände sind trocken. Relativ zumindest, weil die Feuchtigkeit natürlich überall hinzieht.

Und die Abläufe kann man ja kontrollieren, das erkennt man ja, wenn da das Wasser steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen