Wassereintritt Beifahrerseite/ Fond rechts
Hallo,
ich bin mit meinem Latein am Ende, ich war in drei verschiedenen Werkstätten bezüglich Wassereintritt in meinem w204 Limo 2008er.
Möchte jetzt keine Werkstatt schlecht reden, habe jedoch jedes Mal auf die Flecken an der Tür ( Beifahrerseite rechts ) sowie leichte Flecken unter der Tür und minimalen Schimmel im ablagefach Tür hingewiesen...
Kennt jemand zufällig das Problem und kann mir explizit sagen wo das Problem liegt? Es wurde stundenlang Wasser rüber gekippt jedoch ohne Erfolg, nach 1-2 Tagen regen ist der fond jedoch nass und riecht leicht.
Die äußere Türdichtung scheint intakt zu sein, mittig unten an der Tür hat sie einen Cut, dass ist normal oder? Hat zumindest die Fahrertür auch. Anbei Bilder
Danke für die Hilfe !!
Ähnliche Themen
18 Antworten
Du musst mal unter den Teppich schauen nicht das darunter noch mehr Wasser ist, dann wirst du noch mehr Probleme bekommen. Oft sind die Wasserabläufe verstopft und es könnte daran liegen.
Wasser an dieser Stelle ist recht ungewöhnlich. Darunter auf jeden Fall auch noch das Wasser entfernen, nicht dass die CAN Bus Verteiler absaufen und noch richtige Probleme verursachen.
Hast Du ein Schiebedach oder Panoramadach? Dann sind die Wasserabläufe von oben nach unten vermutlich verstopft und das Wasser läuft unkontrolliert an anderen Stellen ins Fahrzeug hinein, Du kannst die Abläufe recht gut und einfach selbst reinigen (schaue hier im Forum mal nach Wasserablauf Dach, das haben wir schon einige Male gehabt).
Viel Erfolg!
Ich hab wohl keine C-Klasse aber da gab es bei einem anderen Hersteller bei den Autodoktoren ein ähnliches Problem.
Das lag an total zugesetzt Radhausschalen.
Dort gab es eine Entlüftungsöffnung wo das Wasser in den Innenraum kam.
Die haben auf der Bühne beim laufen lassen der Räder Wasser gesprüht, sonst hätten die das nie gefunden.
Wasser muss schnellstmöglich raus, nicht zu lange warten.
Bei den Bildern sieht es eh schon nach Rostwasser aus.
Such dir eine freie Werkstatt die den Teppichboden teilweise rausholen und dann genau nachsehen wo es rein kommt.
Viel Erfolg
Gruß AWXS
War an der entsprechenden Tür mal die Türverkleidung ab ? Irgendeine Reperatur dahinter an Schloß, Fensterheber, Lautsprecher oder so? Dann könnte es auch gut die Abdichtung hinter der Türverkleidung sein.
Die Werkstatt hat diese Woche die rechte Türverkleidung abgenommen und überprüft, alles dicht und Abläufe auch sauber. Abläufe vorne sind auf jeden Fall auf frei. Wo sind denn die Abläufe für hinten ? Mich wundert halt,dass die Suppe direkt unter der Beifahrer Tür rechts dunkel ist, vllt hat sich das Wasser aber auch einfach nur hochgezogen?
Es hat jetzt tagelang nicht geregnet und war heute trotzdem wieder feucht, obwohl der Teppich die letzten tage trocken schien...
Mein Auto steht auf dem Parkplatz mit der Front tiefer als mit dem Heck, gibt es da irgendwelche Vermutungen? Habe schon öfters gehört dass die Rückleuchten bei anderen Marken undicht sind.
Ich habe kein Schiebedach oder ähnlich...
Wirklich zum verzweifeln und kostspielig...
Wärmetauscher kann es nicht sein oder ? Dann würde dir Heizung nicht heizen oder ist dass nicht unbedingt der Fall ?
Das seltsamste ist, wenn man den 10 Minuten lang von allen Seiten mit dem Hochdruckreiniger bearbeitet, scheint nichts rein zu kommen, nur bei Regen.
Ich wohne halt in der Schweiz, auch im Umkreis ist alles Sau teuer und habe schon einiges investiert ohne Abhilfe....
Unter der Fußmatte vorne rechts sind ja so 2 komische Schaumstoff "Böcke" unter dem Teppich, die schimmeln vor sich hin...
Könnte es in dem Bereich der Ablauf der Klima sein? Hatte das bei einem ganz anderen Auto Mal, da war der Schlauch durch Insekten oder sowas verstopft und habe den von unten wieder frei bekommen mit langem Pfeifenreiniger. Das Kondenswasser ist dann in Fußraum Beifahrerseite gelandet.
Ist vielleicht nicht unbedingt was da Winter ist, aber vielleicht doch.
Hallo,
also wie auch schon gesagt das kann auch der Kondenswasserablauf der Klimaanlage sein.
Ist der Innenraum auch Nass nach dem Regen wenn er steht? oder musst du Fahren mit dem Fahrzeug?
Schau mal in den Kofferraum in die Ersatzradmulde ob da Wasser drinnen steht.
Die Wasserabläufe an der Stirnwand vorne sind sauber??
Normalerweise müssen die Sitze raus und dann dann den Teppich raus und Trocknen.
Ich vermute aber das am Unterboden ein Verschlussstopfen fehlt.
Die Klima ist seit 4 Jahren Schrott und wird nächste Woche repariert ( habe es in einem anderen Thema beschrieben ), daher schließe ich Klima Kondenswasser aus. Es wird auch nass wenns regnet und er einfach nur steht. Kofferraum Mulde hatte Mal etwas Wasser, dies wurde aber dicht gemacht.
Also kann man den Wärmetauscher ausschließen wenn die Heizung läuft? Habe gelesen dass Wärmetauscher eben Wasser auf der rechten Seite verursachen können ...
Meinst du mit Wasserabläufe Stirnwand die vorderen? Ja da tropft es fröhlich unten raus... Daher wollte ich wissen wo genau die hinteren sind und ob man da auch so viel abschrauben muss wie bei den vorderen?
P.s. Kühlwasserverlust hatte ich nie und musste auch niemals nachfüllen.
Danke !
Dann ist die Heizung auch dicht.
Moin,
Wasser Abläufe hinten gibt es keine wenn du kein Schiebedach hast.
Vielleicht Scheibe vorher locker bzw undicht? Mal von innen drücken und jemand von außen kontrollieren lassen.
Was auch sein könnte, der Lufteinlass welcher mit 3 Klammern gesichert ist. Vielleicht fehlt eine, dann mit gutem Tape fixieren und beobachten
Zitat:
@chrisss240 schrieb am 20. Januar 2025 um 05:57:07 Uhr:
Moin,
Wasser Abläufe hinten gibt es keine wenn du kein Schiebedach hast.
Sicher? Da läuft ja Wasser in die Kofferraum Abflüsse...
Auto geht diese Woche ein weiteres Mal in eine Werkstatt, es bleibt spannend.
Noch Mal ne Frage bevor er morgen in die Werkstatt geht, Tankdeckelabfluss könnte es nicht sein?
Undichter Wischwasserschlauch