- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Wassereintritt Frontscheibe
Wassereintritt Frontscheibe
Ich bin stinke sauer, der vorbesitzer hat in meinem polo eine neue Frontscheibe eingebaut, und jetzt drückt überall Wasser ein. Ich arbeite in einer VW Werkstatt unser Karroseriebauer meinte sie wäre viel zu tief eingebaut zu weit unten jetzt brauch ich eine neue.
Wo bekomm ich am günstigsten eine her??
Ähnliche Themen
16 Antworten
Vom VW-Händler vielleicht, wo du arbeitest?????
mein kollege meint das die bei uns 3 mal so viel kostet, ich bin halt ein armer lehrling im 2 jahr
Wenn er schon sagt "3mal so viel", dann muss das ja auch irgendeinen Bezug zu einem anderen Anbieter haben...frag doch deinen Kollegen, wo sie 3mal günstiger ist...
Ansonsten, die Kosten für eine neue Frontscheibe inkl. Einbau dürften relativ nah beieinander sein, egal ob VW oder freie Werkstatt oder sonstige Anbieter. Musste halt mal das Telefon in die Hand nehmen und die verschiedenen Firmen in deiner Umgebung befragen...
Re: Wassereintritt Frontscheibe
Zitat:
Original geschrieben von kuebi911
Ich bin stinke sauer, der vorbesitzer hat in meinem polo eine neue Frontscheibe eingebaut, und jetzt drückt überall Wasser ein. Ich arbeite in einer VW Werkstatt unser Karroseriebauer meinte sie wäre viel zu tief eingebaut zu weit unten jetzt brauch ich eine neue.
Wo bekomm ich am günstigsten eine her??
Lass das doch über die Teilkasko laufen...
na gut muss ja nur die scheibe zahlen, den einbau macht der kollege der bekommt nen kasten bier und gut ist.
Sparen tust dann auch nicht viel, das teuerste an der Aktion ist die Scheibe, der Klebesatz, der Aktivator und der Primer. Dann liegste mit der " Kiste Bier " immer noch bei ca. 250 €.....
joa was will man den machen, ist doch scheiße wenns rein regnet....... was will man machen.
Hast keine Teilkasko?
Hallo zusammen,
die Ursache für eine undichte Scheibe liegt nicht darin, dass sie zu tief sitzt, dies kann höchstens zu Windgeräuschen und erschwertem Ausbau führen, denn die Dichtheit beruht auf sorgsamen und richtigem Kleberauftrag.
Die Frontscheibe des 6N kann man auch ohne Beschädigung der Scheibe ausbauen und danach neu verkleben.
Problematisch dabei wird allerdings die Gummilippe, die um die Scheibe links-oben-rechts entlangläuft.
Um diese nicht zu beschädigen sollte man die Scheibe mit dem Scheidedraht austrennen, wobei eine Person im Innenraum sitzt und die Andere aussen arbeitet.
Der Äussere sollte wärend des Ziehens oder Sägens mit dem Draht eine Spachtel immer so zwischen Gummilippe und Draht halten, dass die Lippe nicht zerschnitten wird.
Sollte die Lippe dennoch beschädigt werden, kann man die alte komplett von der Scheibe entfernen und als Alternative eine gleichartig gestaötete Gummilippe aufbringen.
Geht allerdings die Scheibe dennoch zu Bruch hilft nur eine Neue.
Frontscheibe in grün/grün beim VW-Händler 165,30 Euro
Klebesatz 32,48 Euro
abzüglich Mitarbeiterrabatt
Im freien Handel kannst Du die Frontscheibe in grün mit blauem Farbkeil zum Teil schon für 70 Euro erstehen. Dann kann auch Dein Chef nichts einwenden, da es diese Scheibe nicht direkt vom VW-Händler gibt.
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von red6n
Hast keine Teilkasko?
Die Scheibe ist undicht und daher kein Fall für die Teilkasko.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Die Scheibe ist undicht und daher kein Fall für die Teilkasko.
Würde die TK trotzdem übernehmen, habe an meinen Autos bisher immer eine neue Windschutzscheibe einbauen lassen, obwohl mit den Scheiben nichts war, ausser ein paar Kratzer...
Hallo zusammen,
Zitat:
Original geschrieben von red6n
Würde die TK trotzdem übernehmen, habe an meinen Autos bisher immer eine neue Windschutzscheibe einbauen lassen, obwohl mit den Scheiben nichts war, ausser ein paar Kratzer...
Die Versicherung übernimmt es nur, weil falsche Angaben bezüglich des Schadens gemacht werden, da in der Teilkasko "Glasbruch" versichert ist und nicht Verschleiss.
Diese Thema hatten wir gerade brand-aktuell.
Hierzu unter dem folgenden Link einige Stellungnahmen verschiedener Versicherungen :
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ausserdem lässt die unberechtigte Abrechnung von Schäden durch die TK nur unnötigerweise die Prämien aller steigen, auch von denjenigen, die sich korrekt an die Tarifbedingungen halten.
ja hab sowieso keine teilkaskao nur haftpflicht. Wir versuchen sie ohne sie zu beschädigen rauszubauen vll klappts ja auch. hab sie jezt mit scheibenkleber mal abgedichtet vll reicht das ja auch.
Zitat:
Original geschrieben von Autoglasmeister
Hallo zusammen,
Die Versicherung übernimmt es nur, weil falsche Angaben bezüglich des Schadens gemacht werden, da in der Teilkasko "Glasbruch" versichert ist und nicht Verschleiss.
Diese Thema hatten wir gerade brand-aktuell.
Hierzu unter dem folgenden Link einige Stellungnahmen verschiedener Versicherungen :
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ausserdem lässt die unberechtigte Abrechnung von Schäden durch die TK nur unnötigerweise die Prämien aller steigen, auch von denjenigen, die sich korrekt an die Tarifbedingungen halten.
Ich musste diesbezüglich noch nie eine " falsche Angabe " machen, da ich mich mit der Versicherung nicht in Verbindung setzen muss. Das übernehmen meistens immer die Werkstätten, man muss da nur sein Auto hinstellen und fertig....und die Prämien steigen auch mit Sicherheit nicht wegen den Windschutzscheiben so drastisch an, die fallen da zwar auch mit rein, aber ganz gering.....