- Startseite
- Forum
- Wissen
- Finanzierung
- Wassermotor
Wassermotor
Wer kennt jemanden der ein Auto mit Wasserstoffgenerator betreibt, es soll sowasschon in Deutschland geben.
18 Antworten
haben,...
...tun es alle - zumindest als Versuchsfahrzeuge - egal ob Benz, BMW, Audi oder VW.
Volvo bietet seit kurzem Serienmäßig nen V70 und V80 mit dieser Option an (Hybrid)- auch einige Japaner gibts Serienmäßig schon damit.
Viele Busse und Fahrzeuge von Stadtverwaltungen laufen bei uns mit Wasserstoff.
Ist also nix besonderes im eigentlichen Sinne mehr.
Schade dasses sich nicht mehr durchsetzt - und das liegt nicht mal am Aufpreis für das Auto, sondern an der mangelnden Flächendeckung der Zapfsäulen. Ausserdem darfst du mit diesen Autos nicht in Parkhäuser oder Tiefgaragen fahren... whyever...
greez, Space
Wasserauto
Ich meine nicht ein Fahrzeug mit Wasserstofftank, sondern mit eigenem Generator und keiner Gefahr der explosion...
Wasserstoff
Opel hat eine Zeit lang Brennstoffzellenautos mit eigenem Reformer getestet. Der Reformer gewinnt den Wasserstoff jedoch nicht aus Wasser, sondern aus Benzin oder Methanol (Ich weiß es nicht mehr genau, ist auch schon eine Weile her)
Hey Ihrs!
Sorry wenn ich widerspreche, aber auch Hybridfahrzeuge
dürfen in die Tiefgarage.
Selbst Fahrzeuge die mit Autogas betrieben werden dürfen in die Tiefgarage.
Es ist ein Gesetz raus, welches dies, trotz Verbotsschilder in Tiefgaragen, erlaubt.
Gas- und Wasserstoffbetriebene Fahrzeuge sind nämlich viel sicherer gebaut als manch "normale Kfz.
So long.....
Benzin aus Sand
Hi!
Finde die idee mit den Wasserstoff betriebenen Autos ja auch nicht schlecht - allerdings habe ich was im netz gefunden was sich meiner meinung nach viel besser eignen würde!
Mann könnte nähmlich heutige benzin motoren mit wenig veränderung dazu nutzen - und es wäre trotzdem 100% umweltschonden!!
Und, der rohstoff dazu wäre unausschöpflich!!
Die Lösung wäre SAND!! Genauer gesagt "BENZIN" aus sand gewonnen!! Verstehe zwar nicht warum diese idee noch niemand aufgegriffen hat - aber wird w*****einlich wiedermal die ÖLindustrie ihre finger im spiel haben!! :-(
kann euch ja mal die internet adresse dazu geben - falls es jemanden interessiert!!
http://f24.parsimony.net/forum54390/messages/663.htm
&
http://www.owl-markt.de/owl-info/sand1.html
Bis bald, mfg Gregor
Wasserstoff usw.
Hi @ll,
Das ist alles sehr interessant, weil ich auch der Meinung bin es müssen einfach neue Energiequellen her!
Zu Wasserstoff:
Es gibt da zwei Möglichkeiten:
1. Wasserstoff getankt bei ca. -250°C zum Verbrennungsmotor und das Gas mit Sauerstoffgemisch ( Knallgas ) Verbrennen lassen.
Das ist efektiv und der Wikungsgrad wäre höher als bei Diesel oder Benzin !
2. Wasserstoff tanken und über eine Brenstoffzelle zu Strom machen ! Sehr , sehr guter Wirkungsgrad, das keine große Wärme entsteht allerdings nur für Elektromotoren geeignet!
Die Zweite Variante ist wesentlich Umweltfreundlicher, weil eine Verbrennung, wie bei 1. nicht stattfindet!
Zu Sand:
Sand gibt es viel, aber man sollte auch bedenken im Sand gibts viel ! Ich habe nicht vor Tiere wegen meinem Auto Aussterben zu lassen, und künstlichen Sand gibts meiner Meinung nicht ! Da lassse ich lieber mein auto stehen und kaufe mir ein Maultier!
Wasserstoff die zweite!
so da wird doch der Platz ein wenig knapp !
Zu Druckluft:
Mitlerweile git es auch Autos, die sollen auf dem Markt sein , die mit gewohnlicher Druckluft Fahren sollen und relativ hohe Distanzen in beachtlichen Geschwindigkeiten zurücklegen !
Das ist auch Umweltfreundlich und kann auch nicht Versteuert werden so ein bischen Druckluft !
Zu Solar
Leider ist Solarenergie noch sehr bescheiden! also nicht in diesem falle nicht wert hier zu erwähnen !
Zu Erdgas:
Erdgas ist momentan sehr gut zu bekommen, da wir in Deutschland eigenes besitzen, können wir es selbst verwalten ! und Umrüstung von Benzin Motoren werden Teilweise von den Energie Konzernen finanziell unterstützt !
Oder aber es gibt sie schon ab Werk ( Volvo, Fiat, usw.)
Ich denke es müssen erst die Ölreserven ausgehen, damit man etwas neues schafft oder gemeinsam den Markt mit Umbau Kits für Benzin Motoren schaffen, die es ermöglichen Wasserstoff zu tanken und als Knallgas über den Benzinmotor zu verbrennen!
Ich mache meine eigenen Gedanken um so etwas umzusetzen !
das Benzin wird nicht so einfach abgeschafft, wie sollte man denn z.B. Sand versteuern?
Billiger werden die neuen Energien eh nicht, der Staat holt sich das was nicht verdient wieder.
Z.B. Kilometersteuer oder so.
Steuern
Es kann sein, dass sich die Politiker wieder etwas neues einfallen lassen.
Aber daran, sieht man nur wieder, dass das Geld der Forschung teilweise im weg steht (leider kann man nicht ohne, aber auch nicht mit ). Ich meine damit Ohne geld geht keine Forschung und danach möchte man ja mit dem Erforschen das große Geld machen! Teilweise stellt man sich damit selbst die Beine.
Ich mag Visionen wie bei Star Trek 8 (der erste Kontakt) wie die wirtschaft besteht, dass es kein Geld gibt und jeder versucht sich und andere zu verbessern!
Leider nur eine Vision.
Es würde auch sehr schwirig werden Wasser oder Sand zu Versteuern, wenn keine Kilometer gefahren werden, sondern Turbienen zur Stromerzeugung benutzt werden.
Auf jeden Fall unterstützen die Grünen das. Die auch seit gestern wieder mit den Roten koalieren.
Apropos Steuer , durch diesen Wahlentscheid wird es Berufspendlern wieder an den Kragen gehen.Und Beamte zahlen für dinge, von denen sie nie etwas zu sehen bekommen (denn die Ökosteuer geht ja in die Rentenkasse, wovon Pensionsempfäner nichts haben).
Aber auf jeden Fall muß etwas in der Technologie gemacht werden. die Fahrzeuge sollten bald auf den Markt kommen.
zumindest Wasserstoff- Fahrzeuge oder durch Umrüst- Kits für Benziner zu Wasserstoffverbrennungsmotoren.
Das wir damit Steuerfrei werden, halte ich für ausgeschlossen, aber zumindest wird die Schadstoffbelastung um etliches reduziert, was ja unserer Umwelt wieder zugute kommt (denn einer muß ja den ersten schritt machen!)
Gruß
Simon
Nur mal zur info, ein Hybridmotor ist nicht ein Wasserstoffmotor.
Ein Hybrid benutzt Benzin und soweit ich weiss Gas, das wird irgendwie zusammen so sparsam benutzt dass man weniger von beidem zusammen verbraucht, als wenn man es einzeln benutzen würde.
Bei einem Hybridfahrzeug wird nicht Benzin und Gas zusammen genutzt, sondern entweder Benzin oder Gas. Der Hintergrund ist, daß Gas sauberer verbrennt. Dafür hat das Fahrzeug zwei Tanks, zwischen denen man (sogar während der Fahrt) umschalten kann. Ausserdem kann man so auf das engere Benzin-Tankstellennetz zurückgreifen, falls mal wieder keine Gas-Tankstelle in der Nähe ist.
Re: Wasserstoff die zweite!
Zitat:
Original geschrieben von new_templer
Ich denke es müssen erst die Ölreserven ausgehen, damit man etwas neues schafft oder gemeinsam den Markt mit Umbau Kits für Benzin Motoren schaffen, die es ermöglichen Wasserstoff zu tanken und als Knallgas über den Benzinmotor zu verbrennen!
Ich mache meine eigenen Gedanken um so etwas umzusetzen !
@all
Und wie sieht es denn heute aus, wo die Preise immer weiter steigen, ist das Thema doch wieder absolut aktuell.Warum brauchen denn unsere Industrie für Neuheiten wie dem "Wassermotor " eigendlich so lange Zeit? Wie sieht den hier im Forum das Interesse aus, das so ein Wassermotor überhaupt auf den Markt kommt?
Grüße
Heinrich
Jetzt hat es schon ein halbes Dutzend versucht zu erklären und es stimmt immer noch nicht:
Hybrid: normalerweise ist damit ein Auto gemeint, dass sowohl einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektromotor hat, die einzeln oder gemeinsam benutzt werden.
Der Elektromotor wird dabei von einer Batterie gespeist.
Beispiel: toyota Prius.
Zurück zum Wassermotor....
Wasserstoff tanken gibt es schon seit längerem, aber da hat natürlich auch wieder die Industrie ihre Finger mit drin. Denn man muss wieder irgendwas tanken, dass dem anschein nach aufwendig hergestellt wird.
Es gibt aber seit 1980 3 Erfinder die Wassermotoren entwickelt haben, die mit Leitungswasser und einer gewöhnlichen Autobatterie (Elektrolyse) betrieben werden können. Die Massenfertigung wurde bisher abgelehnt........
UND das Energieproblem wäre dadurch weltweit gelöst.
Es waren schon Ingenieure vom TÜV und BMW bei diesem Erfinder und es wurde kein Betrug festgestellt. Mit 4 Liter Wasser konnte man 500km fahren.
Einer dieser Erfinder wurde bereits ermordet.
Daniel Dingel wohnt in den Phillipinen und versucht weiterhin seine Konstruktion an den Mann zu bringen.
(habe seine telefonnummer, falls Investoren etc hier sind, kann ich diese gerne weiterleiten).
Der andere mit Namen Carl Cella hat bereits Anleitungen in dem Magazin Nexus gedruckt. Von Department of Energy (anscheinend USA) hat er eine Mitteilung erhalten, dass er diesen Motor auf keinen Fall industriell vermarkten dürfe...
So, wie kann man nun an die Sache herangehen????????
Das ganze wurde bereits 1999 im fernsehen 3Sat) vorgestellt, aber noch keine Regierung noch nicht einmal Greenpeace hat sich dafür interessiert. Es MUSS nun etwas unternommen werden. Sogar die eine Webseite die oben zum "Sand" angegeben wurde existiert nicht mehr........hatte da jemand die Finger im Spiel und will jemand verhindern, dass alternativquellen an die öffentlichkeit gelangen???
Quellen:
www.wasserauto.de
http://www.cyberspaceorbit.com/fuelcell.html
Wer von euch hat nun interesse daran, das ganze zwangshaft an die öffentlichkeit zu bringen? Wenn ja, wie kann man das ganze erreichen??? Es muss JETZT etwas unternommen werden.