1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B5 & B5 GP
  7. Wasserschaden, Elektronik defekt

Wasserschaden, Elektronik defekt

VW Passat B5/3BG
Themenstarteram 29. März 2025 um 19:31

Hallo Passatliebhaber,
ich habe mit meinem Passat Bj. 2003, 1,9 TDI 130 PS ein Riesenproblem. Ende letzten Jahres hatte ich einen Wasserschaden. Unbemerkt stand das Wasser ca. 15 cm im Fußraum Fahrerseite, wodurch das Steuergerät zerstört wurde und die Zuleitungen entsprechend korrodiert sind. Viele von Euch werden die Ursache kennen, verstopfter Ablauf unterhalb des Batteriekasten, die Schwachstelle war mir leider bis zu dem Zeitpunkt nicht bekannt. Jetzt suche ich schon fast verzweifelt nach jemandem, der sich mit der Elektronik eines betagten KFZ auskennt und mir evtl. weiterhelfen könnte. Auf Umwegen bin ich an den kompletten Schaltplan gekommen (mehrere DIN 4 Seiten. Ein intaktes Steuergerät hat mir jemand besorgt. Das Fahrzeug ist in einem sehr gepflegten Zustand, kein Rost, 250 000 km gelaufen und es würde mir sehr leid tun, wenn ich es verschrotten müsste.
Über einen Tipp aus Eurer Runde würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße,
Mad58

Ähnliche Themen
13 Antworten

Moin
Was willst du denn Wissen?

Themenstarteram 30. März 2025 um 8:35

Hallo und danke für Deine Frage,
ich selbst bin was KFZ angeht eher Laie, wirst Du merken. Durch den Wasserschaden wurde wohl das zentrale Steuergerät Fußraum Fahrerseite sowie die Zuleitungen zerstört. Ersatz Steuergerät ist besorgt. Jetzt suche ich nach jemandem/Werkstatt, die mit sowas noch Erfahrung haben und nach Plan, den ich habe, entsprechend Steuergerät mit Zuleitungen reparieren können. Ein befreundeter KFZ Mechaniker meinte, es müsste ein KFZ Elektroniker sein, der noch Kenntnis über diese alten Modelle hat, entsprechend auch Werkzeug hat .... Wie gesagt, ich selbst kann da wenig machen.
Viele Grüße und danke für Deine Unterstützung
Mad58

Zitat:

@Mad58 schrieb am 30. März 2025 um 10:35:18 Uhr:


Ein befreundeter KFZ Mechaniker meinte, es müsste ein KFZ Elektroniker sein, der noch Kenntnis über diese alten Modelle hat, entsprechend auch Werkzeug hat ....

Kenntnis "über diese alten Modelle" braucht es da nicht. Erstens ist da nichts speziell anders als bei neueren Modellen, wenn dann eh nur zum positiveren/einfacheren hin. Passendes Werkzeug, klar. Aber auch das ist nicht anders als bei neueren Fahrzeugen. Eher ist es generell der Wille und das Können sich mit KFZ-Elektrik auseinanderzusetzen.

KFZ-Mechaniker und KFZ-Elektrik gehen leider in sehr vielen Fällen nicht gut zusammen.

Trotzdem sollte man das Auto reparieren, ist ja grade mal eingefahren.

Wir wissen trotzdem net was jetzt los ist...
Mit etwas Fantasie denke ich mir jetzt das das KSG getauscht werden soll und der Stecker erneuert werden muss wegen Korrosion!?

Das wird es wohl sein, weil es der logische Schaden aus dem beschriebenen Vorfall ist.
Ein KFZ-Laie wird es wahrscheinlich auch nicht genauer beschreiben können, was ja auch ok ist.

Schreib doch mal dazu in welchem PLZ Gebiet du Hilfe brauchst. Vielleicht ist jemand in der Nähe?

Themenstarteram 30. März 2025 um 12:40

Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Antworten. Meine Postleitzahl/Ort 54516 Witlich

Da bin ich raus, zu weit weg.

Zitat:

@Mad58 schrieb am 30. März 2025 um 14:40:06 Uhr:


Hallo Leute,
vielen Dank für Eure Antworten. Meine Postleitzahl/Ort 54516 Witlich

Kannst du denn mit einen Lötkolben umgehen?

Heisluftpistole für die schrumpfschläuche nicht vergessen.

Bei Steuergeräten fliesst in der Regel sehr wenig Strom zwischen den Bauelementen, sodass es selten zu einer Zerstörung durch Wasser kommt.
Problem sind "nur" die Übergangswiderstände des verdunsteten Wassers durch Korrosion.

Also mit hochreinem Alkohol und Zahnbürste alles gründlich säubern und es läuft vielleicht wieder ...

Ach wolf...
Du und ich haben es nicht gesehen und prophezeit Heilung durch Zahnbürste...
Es ist ein pin so korrodiert das er im Stecker ist, hilft da eine Zahnbürste?
Wir wissen es nicht...
Bilder gibt es keine

Reparieren lässt sich alles.
Dann setzt man an der Stelle eine Drahtbrücke.

Deine Antwort
Ähnliche Themen