1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X1 E84, F48 & U11
  7. X1 U11
  8. Wasserschlag

Wasserschlag

BMW X1 U11
Themenstarteram 11. August 2024 um 12:29

Heute morgen ist meine Frau bei Starkregen ins Büro gefahren. Wir haben hier schnell leichte Überflutungen . Das ist in der Regel kein Problem.

 

Ein entgegenkommender Minivan hat eine kleine Flutwelle vor sich hergeschoben… und das war’s dann für den Motor unseres X1.

Toyota, Mazda, Honda…. keinen hat’s erwischt. Der X1 stand dann einsam 5 Stunden in der Strassenmitte, von einer Ambulanz gesichert. Völlig blockiert, es gibt offensichtlich auch keine Möglichkeit manuell auf N zu stellen. Wegschieben war also nicht.

 

Der Schaden ist durch die Versicherung gedeckt, es bleibt aber die erhöhte Anfälligkeit bei BMW und Mercedes die uns vom Versicherungsexperten erklärt wurde.

 

Frage: gibt es einen Schutz für den Ansaugtrakt um diese Hypersensibilität zu verringern?

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
26 Antworten

Zitat:

@CH-Diesel schrieb am 11. August 2024 um 14:29:16 Uhr:

 

es bleibt aber die erhöhte Anfälligkeit bei BMW und Mercedes die uns vom Versicherungsexperten erklärt wurde.

Frage: gibt es einen Schutz für den Ansaugtrakt um diese Hypersensibilität zu verringern?

Kannst Du erläutern, was diese erhöhte Anfälligkeit verursacht?

Ein SUV, dass weniger robust ist gegen raue Umgebung als der Durchschnitt, erfüllt ja nicht die Erwartungen... :eek:

Sehr schade, denke das wird ein Neuwagenersatz?

 

Unsere Nachbarin hat es leider auch letztens erwischt, auch zu schnell in zu tiefes Wasser - Zack, Motorschaden am 1er.

 

Die kleinen BMW und Mercedes SUV sind halt keine richtigen Geländewagen, einem Toyota RAV4 passiert sowas eher nicht.

Themenstarteram 11. August 2024 um 13:37

Zitat:

@SYRextonW schrieb am 11. August 2024 um 14:34:49 Uhr:

Zitat:

@CH-Diesel schrieb am 11. August 2024 um 14:29:16 Uhr:

 

es bleibt aber die erhöhte Anfälligkeit bei BMW und Mercedes die uns vom Versicherungsexperten erklärt wurde.

Frage: gibt es einen Schutz für den Ansaugtrakt um diese Hypersensibilität zu verringern?

Kannst Du erläutern, was diese erhöhte Anfälligkeit verursacht?

Ein SUV, dass weniger robust ist gegen raue Umgebung als der Durchschnitt, erfüllt ja nicht die Erwartungen... :eek:

Der Ansaugtrakt scheint exponierter zu sein als üblich.

Kleine Toyota Yaris und Mazda 2 sind unbeschadet durch gekommen.

 

Themenstarteram 11. August 2024 um 13:39

Zitat:

@Xentres schrieb am 11. August 2024 um 15:01:37 Uhr:

Sehr schade, denke das wird ein Neuwagenersatz?

 

Unsere Nachbarin hat es leider auch letztens erwischt, auch zu schnell in zu tiefes Wasser - Zack, Motorschaden am 1er.

 

Die kleinen BMW und Mercedes SUV sind halt keine richtigen Geländewagen, einem Toyota RAV4 passiert sowas eher nicht.

Sie war Schrittgeschwindigkeit in dem Moment, die Flutwelle kam entgegen.

Wie schon erwähnt blieb nur der BMW stehen, voraus und nachfolgend haben das alle verkraftet…

Der X1 mag nicht durch besondere Wattiefe glänzen, aber das Niveau eines Kleinwagens sollte er doch erreichen.

https://www.suv-cars.de/beste-suv/wattiefe.html

Ist die Diagnose "Wasserschlag" schon gesichert, oder könnte auch nur Wasser in elektronische Baugruppen eingedrungen sein und zur Abschaltung geführt haben? Es wäre natürlich immer noch eine unerwartete Empfindlichkeit, aber die Reparatur wahrscheinlich weniger teuer.

Zur Prävention: echte Schnorchel gibt es wohl nur für echte Geländewagen.

Aber die Experten für solche Nachrüstungen gibt es vielleicht eher in den Teilen der Welt, wo du dich aufhältst...

Ups, da werde ich zukünftig wohl auch etwas mehr aufpassen müssen. Überflutungen gibt es in Pattaya regelmässig. Und 25 cm Wattiefe nach der obigen Liste sind da nicht ausreichend.

Mit dem aktuellen Überbrückungsfahrzeug, Ford Everest, kein Problem, der hat 80 cm Wattiefe ...

Crank

25cm ist echt verdammt wenig. Das kann aber nicht nur an der Ansaugung liegen

25 cm ist geradezu lächerlich. Das Wasser berührt da ja kaum die Stoßstange...

@Nanniag

@Ie1234

@iXdrive30

 

Die Angabe habt ihr schon gesehen, oder?

 

"Alle Daten sind Herstellerdaten und somit ohne Gewähr (Stand: Oktober 2015)"

 

Zitat:

@Wrdlbrmpfd schrieb am 11. August 2024 um 16:46:05 Uhr:

Der X1 mag nicht durch besondere Wattiefe glänzen, aber das Niveau eines Kleinwagens sollte er doch erreichen.

https://www.suv-cars.de/beste-suv/wattiefe.html

Zitat:

@Xentres schrieb am 12. August 2024 um 15:35:28 Uhr:

@Nanniag

@Ie1234

@iXdrive30

Die Angabe habt ihr schon gesehen, oder?

"Alle Daten sind Herstellerdaten und somit ohne Gewähr (Stand: Oktober 2015)"

Da es keine anderen Werte gibt, kann man das sicherlich als Anhaltspunkt nehmen.

Die genannten 80 cm beim Ford Ranger (die Pick Up Variante meines Everest) entsprechen der Werksangabe und kommen wohl hin, zumindest habe ich mit dem Ding schon gut 1/2 Meter schadlos überstanden.

Und ob der X1 beim neuen Model nun 5 cm gewonnen hat, macht den Kohl auch nicht fett.

Frank

Aber die gesamte Konstruktion des Ansaugtrakts kann beim X1 U11 anders sein als beim X1 F48.

 

Nichts desto trotz wird der BMW X1 U11 kein Wattiefenwunder sein.

 

Andererseits kann es beim Aufprall einer Bugwelle eines entgegenkommenden Fahrzeugs auch egal sein, ob man jetzt nur 25cm oder 40cm Wattiefe hat. Quasi das gleiche Problem wie wenn man zu schnell hineinfährt und den Wellenberg selbst erzeugt.

Gemäß dem Teilekatalog dürfte die reine Ansaugung auf höher der oberen Hälfte der Niere sein. Am besten mal vor Ort schauen.

mein iX1 hat das nicht verbaut.

Die Frage ist ob es weitere elektrische Bauteile gibt die Kritisch darauf reagieren.

Also ich habe einen 23d und bin da schon durch 40 cm tiefes Wasser ohne Probleme gefahren. Alles natürlich eine Frage der Geschwindigkeit (langsam!!!).

Falls es mehr wird, dann fahre ich immer rückwärts durch. Habe einige Furten hier zum durchfahren, da praktiziere ich das seit Jahren mit E83, F25 und U11 regelmäßig. Übrigens auch der Fiat 500 meiner besseren Hälfte hat’s schon ohne Schaden durch die Furten geschafft.

Themenstarteram 14. August 2024 um 14:06

Ausser meine Frau ist keiner stehen geblieben, sogar im lokalen News TV haben sie den einsamen blockierten BMW gezeigt…

 

https://www.facebook.com/share/r/FfhMytmjz4rNAjmq/?mibextid=UalRPS

 

Meine Frau nun hat heute ein Schlechtwetter Auto bestellt,

einen Ford Ranger Stormtracker.

Passiert mir nicht nochmals meinte sie…

Deine Antwort