- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Wasserverlust Ölkühler Z16XER
Wasserverlust Ölkühler Z16XER
Guten Morgen,
da hier eh grad nicht vile los ist, mal eine Frage:
Kommt es öfters vor, dass an der Stelle, an der die Rohre in das Ölkühlergehäuse gehen, Wasser austritt?
Bekommt man das Rohr abgebaut, ohne nen Ölkühler abzuschrauben?
Leider kann ich nicht erkennnen, wo das Wasser herkommt. Vermutlich trocknet es oben durch den Kat sofort ab.
Ich habe auch rote Flecken auf der Wasserpumpe, weiß aber nicht, wie das Wasser vom Ölkühler dahin kommen könnte.
Ähnliche Themen
6 Antworten
Bekommst du abgebaut, das Rohr lässt sich weiter in den Ölkühler schieben damit du es aus dem Wasserpumpengehäuse bekommst.
Ich vermute aber, dass ist der Ölkühler selbst der nach außen drückt.
Wie soll das Wasser sonst auf den Ölkühler kommen?
Wie geht es dann weiter, wenn man das Rohr zurückgeschoben hat? Bekommt man es dann raus, wenn man es verdreht? Für mich sieht das nicht so aus.
Das Rohr ist die höchste Stelle und man sieht rundrum Kühlmittelreste, deshalb meine Vermutung, dass es von da kommt.
Die Dichtungen wurden vor 15Tkm / 6 Jahren getauscht.
Genau.
Hier nochmal ein anderes Bild:
Ich hatte beim Abdichten des Ölkühlers das Thermostatgehäuse demontiert und da war es einfach die Rohre zu montieren/demontieren.
Die Rohre bekam ich trotz neuer Elring Dichtungen nicht komplett dicht, aber wegen den paar verlorenen Tropfen im viertel Jahr mach ich bei so alten Karren kein Faß auf und daher blieb das bis zum Verkauf einfach so.
Es geht aber um das Rohr was ins Wasserpumpengehäuse geht.
Montage mit Silikonfett erleichtert diese deutlich.