- Startseite
- Forum
- Dialog
- Sagt's uns!
- Wasserzeichen in Blogs
Wasserzeichen in Blogs
Hallo,
ich wollte man fragen, was es mit "Wasserzeichen hinzufügen" beim erstellen eines Foto-Eintrags in Blogs auf sich hat.
Ist das die URL, die immer unten erscheint? Wenn ja, warum kommt die URL immer noch, selbst, wenn ich es deaktiviere?
Ich hiffe auf aufklärende Worte!
Gruß
ASE
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Ich möchte das Thema nochmal hochholen! Mich stören die Wasserzeichen in meinem Blog auch sehr! Ich will sie nicht haben! Also muss ich JEDESMAL wenn ich am Artikel was mache, das Häckchen weg machen!
Angenommen mein Blogartikel ist fertig geschrieben, und es sind z.B. 20 Bilder hochgeladen. Dann fällt mir ein kleiner Rechtschreib- oder Tippfehler auf. Also bearbeite ich den Artikel natürlich schnell. Wenn ich allerdings vergesse beim kurzen bearbeiten des Blogs das Häckchen "Wasserzeichen einfügen" wegzumachen, haben alle 20 Bilder anschließend das Wasserzeichen!
Obwohl ich an den Bildern nichts gemacht habe, sondern nur einen kleinen Tippfehler verbessern wollte haben nun alle Bilder das Wasserzeichen. Die einzige Möglichkeit es wieder wegzubekommen, ist alle Bilder zu löschen und neu hochzuladen!!!
Ein Kompromissvorschlag:
Könnte man nicht einfach dafür sorgen, dass die Einstellung "Wasserzeichen hinzufügen" sich die Einstellung vom letztenmal merkt? Ich muss es dann nur einmal wegmachen, und hab dann endlich meine Ruhe! Sonst muss ich wirklich bei JEEEDEM bearbeiten des Blogartikels das Häkchen wegmachen. Leider vergesse ich das eben manchmal, und das nicht-gewünschte Wasserzeichen ist da und lässt sich nicht mehr entfernen...
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ja es handelt sich um die URL, und bei mir ist sie weg wenn ich den haken entferne, siehe ----> http://www.motor-talk.de/.../kamis-blog-reloaded-t2268796.html
EDIT!
Nun ist es auch bei mir wieder da, was soll das denn? Gestern war es definitiv nicht da. Ein Bug? Nehme alles zurück was ich gesagt habe!
Bei mir ist die auch weg, wenn ich den Haken entferne.
Bin echt dafür das Wasserzeichen in der Grundeinstellung auf OFF zu stellen,
bei jeder Bearbeitung an den Haken zu denken nervt.
Viele Grüße
g-j
Ja, das Problem habe ich auch, dass diese Funktion nicht wirklich sauber arbeitet und die URL immer da ist, ob nun mit oder ohne aktivierter Funktion...
Muss man diese Funktion vielleicht vor dem Hochladen deaktivieren???
PS: Standard OFF finde ich super! Ich will schöne Bilder und keine Werbe-Flyer auf meinem Blog!!!
Wäre auch für Off.
Zitat:
Original geschrieben von ASE81
Muss man diese Funktion vielleicht vor dem Hochladen deaktivieren???
Ja. Das Wasserzeichen wird (sofern der Haken gesetzt ist) gleich beim Hochladen hinzugefügt.
Ist technisch sonst etwas schwierig zu lösen.
Gruß
Ralle (ist auch für default-off)
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
Ist technisch sonst etwas schwierig zu lösen.
Warum das?
Wenn ich ein Bild mit nem Wasserzeichen versehen will, habe ich generell zwei Möglichkeiten:
Das Wasserzeichen beim Hochladen direkt einbinden
Bild wird hochgeladen --> Wasserzeichen wird automatisch hinzugefügt --> Bild mit Wasserzeichen liegt auf dem MT Server
Das ist die Methode, wie sie bei MT verwendet wird.
Der Nachteil dieser Methode ist, dass das Wasserzeichen fest mit dem Bild verbunden ist... ein Rekonstruieren des ursprünglichen Bildes ist nicht mehr möglich. (Es sei denn natürlich, man erzeugt vor dem "Übermalen" eine Kopie an - dann bräuchte man allerdings den doppelten Plattenplatz)
Das Wasserzeichen zur Laufzeit über das Bild legen
Das Bild wird ganz normal ohne Wasserzeichen auf dem MT-Server hochgeladen.
Jedes Mal, wenn das Bild aufgerufen wird, legt MT das Wasserzeichen drüber (sofern der Haken gesetzt ist). Das geht allerdings nur mit erhöhtem Rechenaufwand... wodurch die generelle MT-Performance leiden würde.
(Logisch: immer ein Schildchen vornedranhalten, wenn gerade mal jemand auf das Bild guckt, ist aufwändiger, als der Mona Lisa einmalig nen Schnurrbart zu malen)
Hoffe, das erklärt's ein wenig.
Ich bin aber natürlich kein MT-Programmierer / -Admin... vielleicht ist auch alles ganz anders
Gruß
Ralle
Ein bisschen verstehe ich ja von HTML/CSS, daher würde ich es einfach so machen, dass das eigentliche Bild im Hintergrund eines DIV-Kontainers liegt und das Wasserzeichen als eigenes, transparentes Bild davor... So könnte man das Wasserzeichen jederzeit deaktivieren und es würde garkeine Rechnenleistung benötigt, um das Wasserzeichen in das Bild einzufügen...
Nachteil: Bild speichern untern würde dann nur das Wasserzeichen ohne das eigenliches Foto speichern und mit etwas Know-How käme man an die Bilder ohne Wasserzeichen dran, auch wenn diese aktiviert sind...
PS: Bei mir ist "Wasserzeichen hinzufügen" standradmäßig aktiviert... würde ich als MT-Betreiber ja auch so machen....
Aber eigentlich ist meine Frage jetzt schon geklärt:
VOR DEM HOCHLADEN WASSERZEICHEN DEAKTIVIEREN!
Danke für die Info!
Das Prinzip ist mir bekannt, aber technisch schwer ist das nicht, und dieser kleine Zwischenschritt wird die MT Server wohl kaum merkbar belasten Außerdem: Wofür eigentlich das Wasserzeichen? Das Bild geht doch sowieso innerhalb der Seite auf. Das Wasserzeichen stört und sollte standardmäßig aus sein, bzw. wieder ganz verschwinden.
Zitat:
Original geschrieben von kamikaze schumi
Das Prinzip ist mir bekannt, aber technisch schwer ist das nicht, und dieser kleine Zwischenschritt wird die MT Server wohl kaum merkbar belasten
Ich dachte eigentlich mehr an das Einbinden des Wasserzeichens in das Bild direkt (also direkt in das Bild) - DAS würde die Server wohl schon belasten... denke ich - bin Netzwerker, kein Webfuzzi
Auf die Idee mit dem CSS-Trick bin ich ehrlich gesagt gar nicht gekommen... das ganze würde aber irgendwie auch dem Sinn eines Wasserzeichens zuwiderlaufen (nämlich auch bei Fremdverlinkungen oder Bilder"diebstahl" zu zeigen, wo das Bild eigentlich herkommt).
Wie gesagt: ich persönlich brauche auch keins und habe auch schon einige Bilder gesehen, wo wichtige Teile vom Wasserzeichen verdeckt waren... die Möglichkeit, eins zu haben, finde ich aber gut.
Gruß
Ralle
Die Möglichkeit als solches ist gut, aber dann bitte als Option die aus ist und aktiviert werden muss.
Und wegen dem Bilderklau, ich glaube bei einigen Bildern könnte es sogar zu Problemen führen wenn Motor-Talk darauf prangert, nicht alle in Blogs verwendete Bilder sind mit Einwilligung der Ersteller genommen worden
Hallo!
Ich möchte das Thema nochmal hochholen! Mich stören die Wasserzeichen in meinem Blog auch sehr! Ich will sie nicht haben! Also muss ich JEDESMAL wenn ich am Artikel was mache, das Häckchen weg machen!
Angenommen mein Blogartikel ist fertig geschrieben, und es sind z.B. 20 Bilder hochgeladen. Dann fällt mir ein kleiner Rechtschreib- oder Tippfehler auf. Also bearbeite ich den Artikel natürlich schnell. Wenn ich allerdings vergesse beim kurzen bearbeiten des Blogs das Häckchen "Wasserzeichen einfügen" wegzumachen, haben alle 20 Bilder anschließend das Wasserzeichen!
Obwohl ich an den Bildern nichts gemacht habe, sondern nur einen kleinen Tippfehler verbessern wollte haben nun alle Bilder das Wasserzeichen. Die einzige Möglichkeit es wieder wegzubekommen, ist alle Bilder zu löschen und neu hochzuladen!!!
Ein Kompromissvorschlag:
Könnte man nicht einfach dafür sorgen, dass die Einstellung "Wasserzeichen hinzufügen" sich die Einstellung vom letztenmal merkt? Ich muss es dann nur einmal wegmachen, und hab dann endlich meine Ruhe! Sonst muss ich wirklich bei JEEEDEM bearbeiten des Blogartikels das Häkchen wegmachen. Leider vergesse ich das eben manchmal, und das nicht-gewünschte Wasserzeichen ist da und lässt sich nicht mehr entfernen...