Webasto Standheizung Heizt nicht
Hallo Leute ich bin neu hier! ich hoffe ich bin auch richtig hier!
Mein Problem ist folgendes ich bin stolzer besitzer eines Vw Touran 2,0 Tdi bj 11/03
Mein Touran Hat eine Standheizung Nachgerüstet von Vw(2004) Marke Webasto Thermo top c mit vorwahluhr und funk fernbedienung telestart 91.
Mein Touran hat Klimatronic keine climatic.
Nun Stelle ich meine vorwahluhr ein oder betätige die fernbedienung um die standheizung zu aktivieren es geht auch an nur das problem ist ich höre wie leise etwas läuft aber mei touran wird nicht warm auch der motor kriegt keine betriebstemperatur.
Ich habe die einstellung wie folgt Temp auf 25 - Hi einstellung gebracht(verschiedene temp. ausprobiert) gebläse einstellung auf volle kraft eingestellt die standheizung ist auf heizen eingestellt.
Aber nichts tut sich b.z.w es läuft leise im Motorraum etwas aber keine wärme was mache ich falsch ich werde noch verrückt kann da etwas defekt sein. ein bisschen luft kommt aus dem gebläse auf die windschutzscheibe aber ganz leicht ich habe die einstellung der standheizung auf 45min eingestellt aber nichts es läuft 45min lang aber keine Wärme.
Auch die sofort heizen taste kann ich betätigen es springt etwas an im motorraum aber es bringt nichts.
Das gleiche ist auch beim standlüften.
Ich bitte um Hilfe ehe ich noch verzweifele.
Vielen Dank im vorraus!!!
Ähnliche Themen
26 Antworten
moin moin,
meine vermutung, der brenner zündet nicht.
kommt bei standheizung und zuheizer nach
längerer standzeit schon mal vor.
lass den fehlerspeicher mal auslesen und standheizung entriegeln.
denn, ich glaube, wie bei die zuheizung, wird die
standheizung nach 5 fehlgeschlagenen zündversuchen
verriegelt um schäden zu vermeiden.
da es surrt, wie du schreibst, scheint die umwälzpumpe
zu arbeiten.
In der Sufu, gibt es jede menge beiträge dazu, da
es öfter mal vorkommt. Guckst du: http://www.motor-talk.de/suche.html?...
gruss
willi
Yepp, die Heizung die verbaut ist , ist IMMER eine Thermo Top "V" , keine C , die Heizung bei dir ist ürsprünglich der serienmäßig verbaute Zuheizer bei den TDI Touran.
Dieser wird zur Standheizung aufgerüstet. Beim Zuheizer/Standheizung ist es wichtig das diese regelmäßig (am besten alle 4Wochen , auch im sommer ) laufen.
Bei dir wird entweder das heizgerät wegen div. Fehlstarts verriegelt sein , oder die Brennkammer ist durch Kurzstrecken, versifft= Brenner startet nicht. Mittels Diagnose kann dieser oftmals freigebrannt werden- Glühkerze wird mehrfach angesteuert+min 20min ordentlich freibrennen.
Im schlimmsten Fall muß der Brenner (recht teuer ) getauscht werden...Oftmals geht auch die Umwälzpumpe fest ...
Moin,
da das wichtigste schon gesagt wurde (Thermo Top V statt C) nur kurz der Hinweis, daß ich bei der Umwälzpumpe anfangen würde zu suchen. Ich denke wenn die SH sich wegen Siff verriegelt hätte würde im Motorraum nichts leise anfangen zu werkeln.
LG
Vomue
Danke an alle super so schnell und vielen antworten hatte ich nicht gerechnet.
Ich werde gleich am montag mein auto zur fehlerauslesung bringen und hoffe das es dann funktioniert!
werde hier berichten.
Danke!!!
Hallo Leute!!!
Habe jetzt meine Standheizung überprüfen lassen!!!
da es eine nachgerüstete standheizung ist könne mann keine fehlerauslesung machen also hat der kfz elektriker ( privatwerkstatt) sich die standheizung vorgeknüpft und festgestellt das das so genannte brühwerk defekt ist würde ca 250-300€ kosten inklusive einbau. Kann überhaupt so etwas kaputt gehen und wie oder weshalb?
was haltet ihr davon ist dies möglich ich kenne mich kein bisschen aus wenn ja wo kann ich mir dieses teil besorgen b.z.w bestellen hat irgendeiner eine adresse oder link telefonnr.???
dieser kfz elektriker arbeitet hauptberuflich beim vw autohaus aber da ich keine ahnung von so irgend etwas habe suche ich eine antwort.
Noch eine frage mein Auto wurde immer vom boschdienst gewartet jede reparatur wurde in einer bosch werkstatt durchgeführt un bevor das auto an mich verkauft wurde war es zur durchsicht und inspektion wieder beim boschdienst das fahrzeug hat eine zwei jährige mobilitäts garantie glaubt ihr ich kann da irgendwie was beim boschdienst drehen???
Danke für eure hilfen im vorraus!!!
Moin moin,
Brühwerk habe ich nun auch noch nicht gehört,
wird wohl der wärmetauscher sein. Natürlich
kann auch so etwas mal kaputt gehen.
Mobilitätsgarantie ist eigentlich ein vw-produkt,
ein wenig verwunderlich, dass es über den boschdienst
angeboten wird. egal, über diese wird dir die reparatur
nicht bezahlt. wenn ich es richtig erinnere, ist diese
dafür, sollte man unterwegs liegen bleiben, so wird
einem für die weiterfahrt ein leihwagen gestellt.
aber vielleicht gibt es hier jemand, der es ganz genau
weiss.
machen lassen würde es ich auf jedenfall, denn, so dein
kennzeichenkürzel stimmt, auch bei dir kann es
mächtig kalt sein im winter. du schonst deinen motor (kürzerer kaltlauf)
sparst sprit und musst nicht frieren.
grüssle
willi
Wenn du den Wagn noch neu hast und bei einem Händler erworben hast solltest du eine Gebrauchtwagengarantie haben !?
Ein Brühwerk (Brühgruppe) kenne ich nur von unserem Vollautomaten ;-) (Kaffee)
Wenn dann ist vielleicht die Brennkammer gemeint.Diese läßt sich evtl . doch durch einige Versuche freibrennen. Wird nicht so gerne gemacht da das keinen Umsatz bringt , aber die Ursache des öfteren beseitigt...
Das dein touri keinen serienmäßigen Zuheizer ab Werk hat ?? wundert mich doch ein wenig. Aber bei den ersten Baujahren/Monaten ??
Auslesen lassen sollte er sich schon können. Die Boschwerkstatt sollte sich aber auch mit der heizung auskennen, vielleicht fragst du dort mal an...
Info´s unter anderem zur Thermo top C gibts hier, wenn den bei dir eine verbaut ist !? :
http://www.vw-bus-t4.de/index.php?sid=4
@capkincocuk
Kannst dich ja mal bei uns melden!
Der Typ wo du warst scheint ja nicht viel Ahnung zu haben!
Brühwerk *lol*
Grüße
Oliver
Vielen Dank für eure antworten!!!
es wird warscheinlich kein weg daran vorbeiführen das ich zum boschdienst oder vw service besuche.
das problem ist das ich nicht ganz flüssig bin zurzeit viel kurzarbeit u.s.w.
was wird wohl nur die fehler analyse b.z.w die diagnose kosten beim service partner?
und dann kommt noch die reparatur also bis 200€ wäre es ja okay aber was kriegste heute noch für 200€ mal schaun.
Ich werde mich hier auf jeden fall noch melden und berichten was sich getan hat!
nochmals Danke an alle!!!
Zitat:
Original geschrieben von Front
@capkincocuk
Kannst dich ja mal bei uns melden!
Der Typ wo du warst scheint ja nicht viel Ahnung zu haben!
Brühwerk *lol*
Grüße
Oliver
Hi oli würde mich gerne melden wenn ihe nicht weit seit mit dem kürzek auf deinem nummernschild kann ich nicht viel anfangen ich bin aus heilbronn a.N ca 35km von stuttgart
und du hastu ne werkstatt? DANN KÖNNEN WENN WIR DAS BRÜHWERK AUSBAUEN UND KAFFEE DAMIT BRÜHEN dann läufter vieleicht wieder

grus Levent
Hallo Levent
Der Oliver wohnt ca 200 km weit weg von dir.
Gruß Michael
Hallo,
ich hänge mich hier mal an:
touran 6/09 TDI 105PS, gleich mit Standheizung bestellt
Ich lasse in der warmen jahreszeit so alle 2-3 Monate meine Standheizung an.
Zuletzt Ende Juli, ohne Probleme.
Heute fiel es mir wieder ein, nach dem Einschalten kurzes Turbinengeräusch, ca. 5 Sekunden Qualm wie bei erfolgreichem Anspringen, dann Tack -Tack- Tack, kein Dieselgestank mehr, Heulen verstummt, nur noch der Ventilator im Auto läuft.
Kann im Sommer in den 8 Wochen seit dem letzten Heizungslauf irgendwas so versotten, dass die Heizung zwar kurz anspringt, aber nicht weiterläuft?
Zusatzfrage: In der Lifetime-Garantie fürs 5. Jahr ist der Zuheizer gar nicht erwähnt, weder in den Einschlüssen, wofür geleistet wird noch in den Ausschlüssen. Gibt es schon irgendeine Erfahrung, wie der Zuheizer/Werkstandheizung von der Garantie behandelt wird?
Lt. VW könnte je nachdem eine größere Rechnung auf mich zukommen.
Danke für Eure Antworten.
Gruß
GWano
Moin Gwano,
zum besseren verständnis: deiner ist bj 6/2009
oder 9/2006??
bei baujahr 2009 wäre es garantie
und bei 2006 mit anschlussgarantie auch.
solange es sich nicht um leckagen handelt,
ist es mitversichert in der anschlussgarantie.
aber auch da muss man aufpassen, leckt die
wasserpumpe weil sie lagerschaden hat, ist
es garantie, leckt ein schlauch, weil er brüchig (verschleiss)
ist, ist es keine garantie im rahmen der anschlussgarantie.
schau mal ins kleingedruckte deiner anschlussgarantie,
da steht alles drin.
da du rauchentwicklung hattest, vermute ich nicht
eine versottung des brenners, es könnte die
umwälzpumpe sein. läuft die nicht an, schaltet
der sich der brenner schnell wieder ab, und die
SH wird sogar verriegelt, damit keine folgeschäden
entstehen. ab zum freundlichen und fehlerspeicher
auslesen lassen. dort sollte die ursache hinterlegt sein.
grüssle
willi
Entschuldigung,
es muss natürlich heißen: 9/05, also September 2005 neu zugelassen.
Anschlussgarantie fürs 5. Jahr ist angelaufen.
GWano