Wechsel schwarze Fensterleisten??
Hallo zusammen,
habe Probleme mit den schwarzen Leisten an den hinteren Tür-Fenstern meines W204. Hier scheint es so, als würde das Metall oder Alu unter der Folie oder dem Lack oxidieren, jedenfalls sieht es so aus, als würde es Falten werfen bzw. sieht nach Kratzern aus.
Da das Problem bekannt ist und leider viele andere W204-Fahrer ja auch trifft wollte ich jetzt gerne mal wissen, wie diese ausgetauscht werden können, bzw. ob man dies evtl. selber machen kann?
Ich habe EPC von Mercedes die zwar die Teilenummern gefunden (A 204 690 2887 (rechts) und A 204 690 2787 (links), kann aber diese Teile bzw. den Ausbau nicht im WIS von Mercedes finden.
Deshalb hier meine Frage an Euch, ob diese Teile schonmal jemand von Euch gewechselt hat oder bei ihm gewechselt wurden.
Vielen Dank vorab für Eure Hilfe.
VG Oliver
Ähnliche Themen
18 Antworten
Einfach nach oben abziehen. Über dem Türgriff anfangen, also hinten. Man kann auch mit einen großen Schraubenzieher ansetzen. Hebelwirkung. Aber was unterlegen, wegen zerkratzen vom Lack. Die Dinger sind stabil, keine Sorge
Deine eingestellten E.Nummern / Leisten sind jeweils mit 3 Linsenschrauben befestigt. Kann man im EPC oder bei 7ZAP Teil 185 und 190 auch teilweise erkennen. https://mercedes.7zap.com/.../#185
Ich habe die vor ca. einem Jahr erneuert. Ich meine da musste nur die Gummidichtung angehoben werden. Sobald man die 3 Schrauben dahinter entfernt hat, lässt sich auch jede Leiste leicht demontieren.
Ist übrigens ein lackiertes Aluprofil und mit ein bisschen Geschick kann man die alten Leisten auch wieder aufarbeiten.
Hallo und vielen Dank erstmal für die Antworten, das hilft mir sehr weiter.
@Grieskram: Kannst Du mir zufällig sagen, WELCHE Dichtung hier angehoben, bzw. teilweise entfernt werden muss?
Vielen Dank im Voraus!
Oh, da lag ich falsch
@astra1816: Vielen Dank auch für Deine Unterstützung.
So falsch hast Du nicht gelegen. Es gibt tatsächlich Modelle, wo diese Leisten nur nach oben abgezogen werden. Bei mir halt leider nicht der Fall... :-(
@Griskram: Habe mir das heute mal an der Tür angeschaut. Es muss nur der Sicherungsstift (Niet) herausgezogen werden, dann kann man die Türdichtung abheben.
Ich habe nur noch eine Frage dazu: Kann man nach dem Lösen der 3 Schrauben die Blende einfach abnehmen, da ja da noch irgendwie ne Dichtung drunter läuft. Sehe ich das Richtig, dass die Blende nur auf der Dichtung "aufliegt"?
War gerade in der Garage um ein Foto von dem Niet zu schießen. Ich stelle das Foto trotzdem ein auch wenn du ihn schon gefunden hast.
Den Rest hast du schon richtig beschrieben. Also einfach die Dichtungslippe vorsichtig von unten nach oben abziehen / abklappen bis die 3 Schraubenköpfe sichtbar sind.
Sobald dann die 3 Schrauben entfernt wurden, kannst du die Aluleiste einfach abklappen. Der Einbau funktioniert danach genauso einfach.
Wenn ich mich richtig erinnere liegt die Aluleiste nur auf.
Alles klar. Vielen Dank fuer das Foto und die Hilfe. Das hat ja wunderbar und schnell funktioniert.
Es ist schon mehr als ärgerlich, dass Mercedes so einen Murks macht und verbaut. Werden die denn gar nicht gescheit???
Eine leiste kostet bei mb ca 53 Euros. Muss alles der Kunde selber zahlen weil Mut kulanz brauche ich denen da wohl nicht kommen oder? Fahrzeug ist aus 2009....
Kulanz kannst du vergessen. Wenn ein Benz älter als 10 Jahre ist, sollst du laut MB einen neuen kaufen.
Mir ist einfach nicht erklaerlich wie man so einen Pfusch entwerfen kann. Ich bin ja weiss Gott nicht der einzige der dieses Problem hat.
Guckt einfach nal ins MBGTC rein
Danke für den Tipp. Aber dort leider nichts zu finden.....
Dann würde ich mal die Schrottplätze in deiner Nähe konsultieren.
Demontieren, sauber abschleifen, zum Schluß mit 1000er oder 1200 er Schleifpapier. Dann sauber grundieren und Lackieren. Klarlack drauf und es sieht wie neu aus. Wieder montieren und gut. Kostenpunkt ca. 20 bis 30 Euro für alle 4 Leisten.
Zwei Betroffene ein Gedanke
Wenn die beiden Leisten demontiert sind, kann man das Aluprofil doch gut mit 1000-2000er Wasserschleifpapier bearbeiten und danach komplett neu lackieren oder auch folieren lassen.
Das kostet dann sicher keine 110€.