1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Wechsel von AUDI A4 auf VW Golf V

Wechsel von AUDI A4 auf VW Golf V

VW Golf 5 (1K1/2/3)
Themenstarteram 17. Juli 2006 um 14:35

Hallo zusammen,

ich bin bislang einen AUDI A4 Limousine 1.9 TDI gefahren und werde nun - weil Firmenwagen - zwangsweise auf den aktuellen Golf wechseln dürfen / müssen.

Nun - ich war im AUDI recht zufrieden und hadere jetzt ein wenig mit der Umstellung.

Werde mir direkt morgen mal den Golf live ansehen und evtl. probefahren, aber vorab eine Frage an die Spezialisten dieser Marke: inwiefern unterscheidet sich der Golf vom A4 ?

Was ist besser, was evtl schlechter ? Wie sind die Platzverhältnisse ? Ist der Golf langstreckentauglich (fahre häufiger Strecken um die 400 - 800 km, teilweise 1500 km / Woche).

Und eine ganz wichtige Frage bitte noch:

ich hatte ein AUDI Radio Concert (CD, Aktivboxen, Subwoofer) und war begeistert von dem Klang. Wie sieht´s aus bei dem Original RNS 300 von VW. Kann man das anhören ? Kann man das "aufbohren" ?

Vielleicht mag der eine oder andere was dazu schreiben - würde mich sehr freuen. Vielen Dank im Voraus !

Grüße, Martin

Ähnliche Themen
12 Antworten
am 17. Juli 2006 um 14:59

Der Golf ist in der A3 Klasse,der A4 eine höher.

Platzmässig könnten beide aber gleich sein.

Welcher Motor soll es denn werden im Golf?

Langstrecken sind aber kein problem im Golf.

Re: Wechsel von AUDI A4 auf VW Golf V

 

@Martin Dehn

Ein wichtiger Unterschied dürfte der Kofferraum sein. Standardmäßig ist der vom Golf kleiner. Sperrige Sachen kann man aber mit dem Golf besser transportieren. Ein bezahlbarer Golf hat oftmals eine bessere Ausstattung.

Platz? Mit 2 Personen sehr gut, mit 4 wird es natürlich enger, aber das ist im A4 ja auch nicht wirklich anders. Langstreckentauglich ist er absolut. Ich war neulich beruflich mit meinem bei > 30 Grad in Dänemark. Sehr angenehmes Fahren dank Climatronic :-). Wenn Du viel Langstrecke fährst, solltest Du wissen, daß das Sportline-/Sportfahrwerk von VW doch einiges mehr durchläßt. Aber das kennt man bei Audi vom S-Line Fahrwerk vermutlich auch :-).

Ich habe das RCD300 mit 10 Boxen und bin sehr zufrieden. Kein High-End, aber fürs Auto absolut ok.

Hallo,

ich bin auch ein "Umsteiger". Hatte mit meinem A4 Avant 2.0 TDI DPF einige technische Probleme und kam mit den Sitzen einfach nicht zurecht.

Habe mich dann für einen Golf GT TDI DSG entschieden, den ich fast identisch wie den A4 ausgestattet habe. Allein das DSG hatte ich nicht, weil es das im A4 nicht gibt. Preisdifferenz waren ca. 4.000,- Euro, ohne DSG wären es also knapp 6000,- Euro gewesen.

Den Golf habe ich gestern in WOB abgeholt und konnte schon mal auf 600 km erste Erfahrungen sammeln. Ich muss erwähnen, dass ich die Kombination 170 PS TDI und DSG noch nie gefahren bin, war also schon gespannt.

Vom Platzangebot braucht sich der Golf beileibe nicht zu verstecken. Außer beim Kofferraum (im Vergleich zum A4 Avant), der etwas kleiner ist.

Wo der A4 ganz klar überlegen ist, ist bei der Materialanmutung. Die ist einfach besser. Die Verarbeitung ist beim Golf recht ordentlich, kommt aber auch an den A4 nicht ran. Das gilt auch für das Geräuschniveau, da ist der A4 besser gedämmt. Allerdings muss ich mal eine Lanze für den Golf TDI brechen. Selbst ich als A4-Umsteiger empfinde den neuen 170PS-TDI nicht wirklich als laut. Er ist zwar immer hörbar, aber nicht lästig und schon gar kein Traktor!

Die Kombination 170PS und DSG ist schon eine Wucht! Das Auto ist einfach sportlich, spritzig und supersparsam. Verbrauch gestern 6,4 Liter bei max. 150 km/h, zeitweise stop and go. Ein prima Wert, beim A4 lag ich NIE unter 7 Litern, eher 7,5 bis 7,8! Und von dem Potential konnte ich mich gestern schon mal ein wenig überzeugen. Kraft in allen Lebenslagen.

Was mir auch sehr gut gefällt, ist die Lenkung beim Golf mit der geschwindigkeitsabhängigen Unterstützung. Hat der A4 nicht, außer Servotronic gegen Aufpreis.

Zu deiner Frage "Radio" kann ich nur sagen, dass ich das RCD 300 genommen habe. Der Unterschied zum Concert ist schon hörbar.

Ich würde sagen, dass der Golf mit starkem TDI und DSG mir mindestens genauso viel Spaß macht wie der schwerere und dadurch behäbige Audi (ok, der hatte auch nur 140 PS). Und das Prestige brauche ich nicht, ich kaufe den Wagen schließlich für mich und nicht für andere.

Also keine Angst, du bekommst ein gutes Auto, welches halt in einigen Details nicht ganz so perfekt ist wie der A4, aber diese Schwächen allein mit dem tollen DSG locker ausgleicht.

Holla!

:)

Ich war vielleicht kein A4 Fahrer :D Aber hatte auch en Audi mal gehabt :)

Und in dem A2 war sogar Symphonie + Bose drin!:D

Und das war so göttlich..

Das RCD 300 is voll kacke...es scheppert,und die Dämmung is en Witz.

Materialanmtung war im A2 auch besser,aber von Fahrdynamik und Sportlichkeit her,is so ein GT ein Riesensprung :)

Und bin sehr zufrieden mit Xenon,und blackmagic usw.

Sieht edel aus !

LG colour.storm

am 17. Juli 2006 um 17:42

Also das RCD 300 ist meines erachtens im Serienzustand, einach nur Mist.

Hier gibt es aber haufenweise Freds die das behandeln.

am 17. Juli 2006 um 17:54

Vom A4 auf Golf ist eigentlich kein Problem.

Aber in Sachen Sound und Verarbeitsqualität muss man Abstriche machen können. Was aber bei mehreren tausend Euro Ersparnis ja auch irgendwo verständlich ist.

am 17. Juli 2006 um 18:04

Kann ich bestätigen.

Vom Standard-Soundsystem RCD300 wirst du wahrscheinlich enttäuscht sein.

Bei CD ist es noch erträglich, aber laut Radio hören ist schlimm (warum auch immer).

Ansonsten ist im Golf Platz genug, vor allem vorne. Auch längere Strecken sollten kein Problem sein.

am 17. Juli 2006 um 19:38

Langstreckentauglichkeit GT-TDI

 

Hallo!

Ich kann mich der Meinung von @Fiko nur anschliessen.

Ich habe meinen GT-TDI seit 9 Wochen und ~11.000Km.

Das Fahrzeug ist absolut langstreckentauglich, zwar etwas härter in der Federung, aber immer noch komfortabel. Der D-Verbrauch liegt bei 6,1 L Diesel, rd. 85% BAB-Anteil. Wenn es 'mal sehr zügig gehen muss, kann im Display aber auch 11,X L Durchschnitt-Verbrauch stehen.

In Anbetracht der PS-Leistung ist der Verbrauch des GT-TDI vollkommen akzeptabel.

Das einzige negative sind die sch... "Bridgestone Potenza" RE050 225/45-17 Sommerreifen. Dieser Reifen entwickelte zumindest bei meinem EX-Golf V, Sportline, 2.0L, 140PS schon nach ca. 15.000Km einen extremen "Sägezahn" und wurde trotz Restprofiltiefe von 5mm unfahrbar.

Der "Bridgestone Potenza" RE050 ist zumindest für einen TDI in der Langstrecke absolut nicht zu empfehlen!!!, denn diesen extremen "Sägezahn" durften leider schon sehr viele Golf V TDI Besitzen "erfahren". Kulanz von VW = 0

Bei meinem GT-TDI sind nach jetzt ~11.000Km erst kleine Unebenheiten auf der Reifenlauffläche zu ertasten.

Ich habe aber auch schon 2x die Reifen vorn/hinten wechseln lassen! Den Reifenluftdruck habe ich auf 2.8 bar erhöht (vorne/hinten). Ich hoffe, dass ich mit diesen Massnahmen das frühzeitige "Sägezahn"-Problem verhindern kann.

Zum DSG kann Dir @trollfan genügend schreiben.

Ich habe ebenfalls wie @the fox das RCD300, aber mit 8 Boxen und bin zufrieden.

Solltest Du Infos für Radio-Umbaumassnahmen brauchen, wende Dich an @vadder.meier, der eigene, umfassende Seiten zu diesem Thema hat (PN oder Suchfunktion)!

Bis dann

coeln16

__________________

z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,

Bj. 23.05.06, Km-Stand: 11.000

am 17. Juli 2006 um 20:01

Welcher Motor soll's denn werden?

GT (egal ob Benziner oder Diesel), GTI und R32 würd ich eher fahren als einen A4 mit 1.9 TDI..:D

 

Der A4 (mein Dad hat z.Zt. noch einen als 1.8T) ist halt schon ne ganze Ecke edler von innen, was aber nicht heißt, dass der Golf ärmlich wäre. Ich fühl mich wohl im 5er Golf, wie eigentlich in allen Gölfen, in denen ich je gesessen hab.

 

Kein wirklicher Abstieg vom A4 zum Golf IMO, wenn der Motor und die Austattung stimmen. Langstreckentauglich isser sogar als GTI und der ist ja nun deutlich lauter und härter als ein normaler Golf...hab ich mir jedenfalls sagen lassen, bin noch keinen Normalo-G5 gefahren.

Kofferraum reicht mir persönich völlig, innen gibt's reichlich Platz für 2, genügend für 4. Materialien finde ich auch fast alle gelungen, bis auf die Blende um die Climatronic-Schalter. Die sieht etwas zu sehr nach Hartplastik aus, das sind aber ja wirklich Details, nix Dramatisches.

Ansonsten auch im Detail ein schöner Innenraum: z.B. Handschuhfach von innen beflockt und Deckel vernünftig "aufgehängt". Beim 1er BMW gibt's da etwa nur einen Hartplastikdeckel, der mit einer Schnur "arretiert" ist.

 

E.

Themenstarteram 17. Juli 2006 um 20:08

@ alle: vielen Dank für Eure detaillierten Antworten !

Hat Spass gemacht, alle zu lesen und nun bin ich schon ein ganzes Stück weiter. Ich hatte im Audi bereits ein Sportfahrwerk, daher kann mich die härtere Abstufung nicht schocken, das mit dem Radio RNS 300 (lt. aktuellem Prospekt) müssen wir dann halt sehen (die Seiten von Vadder.Meier habe ich schon gesehen) - wichtig ist, dass alle evtl. notwendigen Modifikationen rückbaubar sind.

Also nochmal - echt klasse Feedback hier, vielen Dank dafür !

Und Grüße, Martin

Themenstarteram 17. Juli 2006 um 20:11

Zitat:

Original geschrieben von 1Elvis

Welcher Motor soll's denn werden?

GT (egal ob Benziner oder Diesel), GTI und R32 würd ich eher fahren als einen A4 mit 1.9 TDI..:D

E.

Ich denke, es geht in Richtung TDI, 85 kw oder ähnlich :-o

am 17. Juli 2006 um 20:45

TDI 85 Kw

 

Zitat:

Original geschrieben von Martin Dehn

Ich denke, es geht in Richtung TDI, 85 kw oder ähnlich :-o

Hallo Martin Dehn!

Der TDI 85 Kw ist ein sehr guter Motor! und vollkommen ausreichend, um im "Alltag im Verkehr mitzuschwimmen".

Bei entsprechender Pfege, wie z.B.

- die ersten 1.500 Km nur bis ~2.500 Umdrehungen fahren

- Motor stets warmfahren und dann erst stärker belasten

- rechtzeitige Inspektionen einhalten

- bei 120.000Km Zahnriemen wechseln!

hält dieser Motor "ewig". (eigene "Erfahrungen").

Der D-Verbrauch dürfte ohne Klimaanlage bei ~5,5L liegen ("im Verkehr mitschwimmen") - natürlich in Abhängigkeit mit deinem Gasfuss nach oben hin offen. ;)

Wenn Du es irgendwie beeinflussen kannst, vermeide es, dass der TDI mit den "Bridgestone Potenza" RE050 17" ausgerüstet wird! Dieser Reifentyp ist wirklich auf einem Golf V Sportline-TDI im Langstreckeneinsatz auf der BAB nicht zu empfehlen!!!

Bis dann

coeln16

__________________

z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI,

Bj. 23.05.06, Km-Stand: 11.000

Deine Antwort
Ähnliche Themen