- Startseite
- Forum
- Wissen
- Versicherung
- Wechselkennzeichen - kommt es 2011 oder nicht?
Wechselkennzeichen - kommt es 2011 oder nicht?
Hallo,
Anfang des Jahres haben sich viele Politiker und Verbände für das Wechselkennzeichen (bis zu 3 Autos mit einem Nummernschild) ausgesprochen, das Thema geisterte druch die Medien, und es schien so, als ob es per 01.01.2011 kommt.
Meine Versicherung teilte mir jetzt mit, dass noch nichts offizielles verabschiedet sei und man daher keine Aussage dazu machen könne.
Was ist denn jetzt? Kommt das Wechselkennzeichen oder kommt es nicht?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
... Letztlich ist die einzige Rechtfertigung dafür, dass ein paar Auto-Freaks gerne ein paar Euro für ihr Hobby sparen möchten. Mehr steckt doch nicht dahinter, wenn man ehrlich ist. ...
Richtig. Es würde günstiger, mehrere Autos zu besitzen.
a.) das würde den Gebrauchtwagenmarkt und damit auch den Neuwagenmarkt ankurbeln.
b.) es würde zu Spriteinsparungen führen, da sich viele statt 1 "eierlegenden Wollmilchsau" 2-3 speziellere schwerpunktbezogene Autos kaufen würden.
c.) es würde die Einführung von Elektroautos unterstützen, da diese in absehbarer Zeit nicht die "eierlegende Wollmilchsau" darstellen können.
Schäuble ist ein verbitterter, siniler, alter Mann. Zukunftsweisend ist es mit Sicherheit nicht, sich dem Wechselkennzeichen zu verwehren.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
Die deutsche Automobilwirtschaft wird davon jedenfalls kaum genesen...
Für die deutsche Automobilindustrie ist der inländische Markt mittlerweile vollkommen unrelevant. Daher setzt sich von denen auch keiner für das Wechselkennzeichen ein.
Der innerdeutsche Autohandel und die Werkstätten würden vom Wechselkennzeichen profitieren.
Zitat:
Original geschrieben von Hafi545
... Und Sorry: Wer sich bei den heutigen Werkstatt- Sprit und KFZ-Preisen ein Spaßauto leistet, der hat auch die paar Euro für St. & Vers. für den 3-Liter-Smart als Zweitwagen übrig. ...
Genau umgekehrt muß man es betrachten!
Autofahren, darüber brauchen wir nicht zu diskutieren, ist Spass-Sache. Ansonsten würden wir alle mit einem "Dacia Logan" rumfahren, der das reine Transportbedürfniss auch erfüllt. Die meisten von uns fahren also mehr oder weniger Spass-Autos.
Und jetzt paßt es einigen Kleingeistern nicht:
a.) dass es Spassautofahrern ermöglich wird, sich einen Smart, VW Fox usw. als Spar-Auto dabei zu kaufen. Nein, die sollen ausschließlich Ihren SUV, Geländewagen, Sportwagen oder Sportlimusine fahren und deren Kosten richtig spüren.
b.) dass es aus kostengründen kleinwagenfahrenden Menschen ermöglicht wird, sich kostengünstig einen 2-ten größeren Wagen "für gut" oder "für besondere Anlässe" hinzustellen.
Die Diskussion um das Wechselkennzeichen ist eine typisch engstirnige, rückständige, deutsche, die von Neid geprägt ist. Zum einen gönnt man Besserverdienden nicht, dass sie evtl. etwas sparen können. Zum anderen gönnt man Kleinwagenfahrer nicht die Möglichkeit, einen großen Wagen zu besitzen.
Grüße
Ähnliche Themen
62 Antworten
Von der Regierungsseite her ist wohl alles soweit geregelt, nur die Versicherungen kommen nicht recht in die Potte.
Zitat:
Meine Versicherung teilte mir jetzt mit, dass noch nichts offizielles verabschiedet sei und man daher keine Aussage dazu machen könne.
Jep genau die Aussage habe ich auch erhalten. Offiziell ist wohl von Seiten des Gesetzgebers (Regierung) noch nichts verabschiedet. Ramsauer hat sich lediglich "dafür ausgesprochen", wobei noch nicht ganz genau geklärt ist ab das Wechselkennzeichen für jeden gelten soll oder nur für Leute die z.B. ein Elektrofahrzeug oder einen sparsamen Kleinwagen als Zweitwagen mit dem W-Kennzeichen nutzen wollen...
Zitat:
Von der Regierungsseite her ist wohl alles soweit geregelt, nur die Versicherungen kommen nicht recht in die Potte.
Von der Regierungsseite ist noch gar nichts geregelt, außer einem Herrn Ramsauer der sich "dafür ausgesprochen" hat ist gesetzlich noch rein gar nichts festgelegt, daher können die Versicherungen auch noch nichts anbieten.
Lediglich der ADAC (der sich u.a. auch für das W-Kennzeichen einsetzt) hat einen Beispieltarif dafür ausgearbeitet, aber wie gesagt ohne gesetzliches "Go" der Regierung wird keine sonstige Versicherung handeln.
Angabe die ich dazu von verschiedenen Versicherungen erhalten habe: Sobald vom Gesetzgeber eine Info erfolgt das ein W-Kennzeichen kommt, wird damit begonnen(!) einen Tarif dafür auszuarbeiten.
D.h. noch gibt es nichts konkretes, was mich persönlich auch sehr ärgert.
Hi,
das Wechselkennzeichen kommt nur dann, wenn die Steuermehreinnahmen, durch zusätzlich verkauft Autos gößer sind, als die Mindereinnahmen durch Substitutionsumsätze bei Besteuerung der Versicherungen und bei der KFZ Steuer.
Derzeit weisen die Berechnungsmodelle der öffentlichen Kassen darauf hin, dass die Substitiion überwiegen würde und es insgesamt zu Mindereinnahmen käme.
In letzterem Fall würde das Wechselkennzeichen nicht kommen.
Gruß!
PS: Es gibt derzeit Überlegungen, dass die Zweit- und Drittfunktion des Wechselkennzeichen nur für zusätzlich angeschaffte Neufahrzeuge gelten soll...
Hallo,
das war mir von Anfang an klar, dass die Lobby der Versicherungen das Wechselkennzeichen zu verhindern weiß und die Politik dazu bewegt, die ganze Sache im Sand verlaufen zu lassen. Wäre ja auch zu schön gewesen, für den kleinen und mittelständischen Autohandel sowie für die Bürger.
Danke Herr Ramsauer! Danke ADAC! Man sieht mal wieder deutlich:
a.) Wer hier im Staat bestimmt.
b.) Wie schnell Gras über eine Sache wächst.
c.) Wie die Medien, insbesondere die Print-Presse gelenkt wird. Oder hat noch jemand irgendwo ein letzter Zeit etwas über das Thema gelesen?
Grüße
ich weis nicht, was du für Probleme hast.
Ramsauer will es, der ADAC hat als einer der ersten Versicherungen bereits ein praktikables Modell dafür eingeführt und im Staat bestimmst noch immer du, musst halt, wie viele andere auch, endlich mal anfangen richtig zu wählen.
Zitat:
... musst halt, wie viele andere auch, endlich mal anfangen richtig zu wählen.
Und welche Partei wäre das? CDU, CSU, FDP sind ja dran. Also verblieben noch SPD, Grüne, PDS. Und welche von denen soll dann die richtige sein in Bezug auf Wechselkennzeichen?
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Zitat:
... musst halt, wie viele andere auch, endlich mal anfangen richtig zu wählen.
Und welche Partei wäre das? CDU, CSU, FDP sind ja dran. Also verblieben noch SPD, Grüne, PDS. Und welche von denen soll dann die richtige sein in Bezug auf Wechselkennzeichen?
Die PDS gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr.
Normalerweise müßte dieses Thema von den Grünen forciert werden - wenn sie denn wirklich grün wären
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Zitat:
... musst halt, wie viele andere auch, endlich mal anfangen richtig zu wählen.
Und welche Partei wäre das?
Dia APD (Autofahrerpartei)
Hallo,
Zitat:
... Offiziell ist wohl von Seiten des Gesetzgebers (Regierung) noch nichts verabschiedet. ...
Sobald vom Gesetzgeber eine Info erfolgt das ein W-Kennzeichen kommt, wird damit begonnen(!) einen Tarif dafür auszuarbeiten. ...
Dafür brauchen die EDV-Abteilungen der Versicherungsindustrie mind. 1/2 Jahr Vorlauf. Der 01.07.2010 ist rumm, alle sind im Urlaub, und die EDV-Abteilungen sind erst Ende August wieder voll handlungsfähig. Man kann also mit hoher Wahrscheinlichkeit davon ausgehen, dass das W-Kennzeichen nicht zum 01.01.2011 kommt.
Zitat:
... D.h. noch gibt es nichts konkretes, was mich persönlich auch sehr ärgert.
Mich ärgert viel mehr, dass mal wieder eine Lobby es geschafft hat,
a.) sich gegen den Verkehrminister Ramsauer (demokratisch gewählt) durchzusetzen
b.) sich gegen ADAC (als größten Interessenvertreter der Autofahrer mit 17 Mio. Mitgliedern) durchzusetzen
c.) die gesamte Presse sowie die Medien zu diesem Thema mundtot zu machen
d.) eine Angelegenheit, die so viele Menschen betrifft, so im Sande verlaufen zulassen, dass keiner Aufschreit.
Selbst hier im Forum hat außer "zxcoupe" keiner Interesse am Wechselkennzeichen.
Gut bzw. nicht gut. Viele haben überhaupt nicht verstanden, worum es beim Wechselkennzeichen geht. Allerdings sollten diejenigen, die es verstehen und gut finden, endlich mal den Mund aufmachen.
Warum macht die Automobilindustrie und die Gebrauchtwagenhändler in eigenem Interesse nicht mehr Druck in dieser Sache?
Grüße
Wie will man das Wechselkennzeichen überhaupt sinnvoll umsetzen?
Schraubt man das bei Bedarf um?
Schön für Garagenbesitzer, schlecht für Laternenparker. Die haben dann den roten Aufkleber auf der Scheibe: Bitte entfernen sie ihren Müll............
Bekommen 2 Autos das gleiche Kennzeichen?
Wer kontrolliert(kann kontrollieren) ob nur ein Auto genutzt wird.
Ich habe nichts gegen das Wechselkennzeichen, aber wenn der Aufwand den Nutzen übersteigt, hilft es keinem was.
Ich glaube nicht, dass das Wechselkennzeichen kommt. Denn, die Versicherung und die Steuer müßten ja auf einiges Geld verzichten. Denn es wird ja nur der "Teure Wagen" versichert und versteuert.
Das Umstecken der beiden Kennzeichen ist heute kein Problem mehr. Und mit zwei Autos fahren (bei nur zwei vorhandenen Kennzeichen) ... wie soll das gehen. Schwieriger wird es schon, dass ein privater Stellplatz/Garage vorhanden sein muss, da der PKW ohne Kennzeichen nicht im öffentlichen Verkehrsraum stehen darf.
Und wenn es dann doch irgendwann mal klappen sollte, ... spätestens dann kommt die "Neiddebatte" so nach dem Motto, "Zwei (oder mehr) Autos haben, aber nur einmal Vers. und Steuern bezahlen. Wo gibt es dass denn? Wer das Geld hat für zwei ..." usw. usw.
Zitat:
Schwieriger wird es schon, dass ein privater Stellplatz/Garage vorhanden sein muss, da der PKW ohne Kennzeichen nicht im öffentlichen Verkehrsraum stehen darf.
Ich sag mal so, wer durch das Wechselkennzeichen einen dreistelligen Eurobetrag (xxx€) spart, dem ist es wohl auch zuzumuten einen privaten Stellplatz/Garage/Tiefgaragenstellplatz für nen Fuffi im Monat anzumieten, sofern er noch keinen hat!
Zitat:
Und wenn es dann doch irgendwann mal klappen sollte, ... spätestens dann kommt die "Neiddebatte" so nach dem Motto, "Zwei (oder mehr) Autos haben, aber nur einmal Vers. und Steuern bezahlen.
Ja das kommt dann von den Leuten die nicht nachdenken können. Fakt ist für Leute wo kein anderer mit den Zwei Fahrzeugen fährt ist die aktuelle Regelung doch etwas ungerecht. Ich kann ohnehin nur mit EINEM meiner beiden Fahrzeuge fahren, trotzdem muss ich es so versichern das ich mit beiden gleichzeitig fahren *dürfte*. Das würde Sinn machen wenn auch jemand anders (Frau, Kinder, Kumpel) mit dem Zweitwagen fahren würde - für Leute wo das nicht der Fall ist, ist ergibt das aktuell aber einfach keinen Sinn.
Es geht mir weniger um die Steuern (die würde ich auch für beide Autos weiterhin zahlen!) aber um die Versicherung. Ich kann nunmal immer nur mit EINEM meiner beiden Fahrzeuge unterwegs sein, muss aber doppelt versichern.
Und letztenendes ist das dann Geld das nunmal der sonstigen Binnenwirtschaft entgeht weil ich von der gezahlten doppelten Versicherungsprämie kein Fernseher, Computer, 5-Sterne Dinner im Restaurant o.ä. kaufen kann.
Zitat:
Denn, die Versicherung (...) müßten ja auf einiges Geld verzichten
Das ist erst einmal eine haltlose Behauptung und bei näherer Betrachtung auch gar nicht so logisch. Laut meiner Versicherung würde im Falle einer Wechselkennzeichenversicherung natürlich die Kosten für die Versicherung bedingt durch das Wechselkennzeichen (Verwaltung, Organisation, Sicherheitsaspekt, Rechtsaspekt) in den speziellen Wechselkennzeichentarif eingearbeitet. So das die Versicherung an der Stelle (selbstverständlich) betriebswirtschaftlich korrekt etwaig entstehende Kosten auf die Versicherten umlegt.
Zu den "wegfallenden" Zweitwagen - das betrifft sicherlich nur einen Teil der Zweitwagenbesitzer (bei sehr vielen werden Erst- und Zweitwagen ja gleichzeitig gefahren z.B. von beiden Ehepartnern), so dass es ohnehin nur die betrifft die wirklich nur mit einem der beiden Fahrzeuge unterwegs sein können.
Zusätzlich würden durch diese Regelung sicherlich viele die aktuell keinen Zweitwagen (z.B. Spaßauto, Sommerfahrzeug, Cabrio) haben weil sie doppelte Prämie nicht zahlen wollen, da sie ja eh nur mit einem der beiden Wagen fahren würden, dazu motiviert sich durch das Wechselkennzeichen ein solches Zweitfahrzeug zuzulegen -> ergo kommen dort wieder einige neue Versicherte dazu, die den Versicherungen natürlich einen Zugewinn bringen.
Es sagt ja auch niemand das die Versicherungen beim Wechselkennzeichentarif nicht kräftig zulangen dürften in Bezug auf die Gewinnspanne im Tarif - solange es immer noch günstiger ist als ein Zweitwagen zu versichern, lohnt es sich für den Versicherten ja immer noch.
Zitat:
Original geschrieben von zxcoupe
Ich sag mal so, wer durch das Wechselkennzeichen einen dreistelligen Eurobetrag (xxx€) spart, dem ist es wohl auch zuzumuten einen privaten Stellplatz/Garage/Tiefgaragenstellplatz für nen Fuffi im Monat anzumieten, sofern er noch keinen hat!
Aus welch schöner Stadt kommst du?
Die 50€ im Monat für ne Garage würden so einige ( ob mit oder ohne Wechselkennzeichen) gerne ausgeben.
Das Problem ist nur, man bekommt in Essen sehr schwer eine Garage. Da sind Wartezeiten wie damals in der DDR beim Trabant keine Seltenheit
Zitat:
Original geschrieben von joschi67
Aus welch schöner Stadt kommst du?
Die 50€ im Monat für ne Garage würden so einige ( ob mit oder ohne Wechselkennzeichen) gerne ausgeben.
Das Problem ist nur, man bekommt in Essen sehr schwer eine Garage. Da sind Wartezeiten wie damals in der DDR beim Trabant keine Seltenheit
...naja, fürs Spielzeug muss die Garage ja nicht unbedingt im selben Haus sein... In München (ist ja bekanntlich auch nicht das günstigste Pflaster) bekommst Du TG-Stellplätze durchaus für n Fuffi, Duplex manchmal noch billiger....
Ansonsten denke ich auch, dass das WechselKZ eher gut für Versicherungswirtschaft und Staat ist. Ich glaube auch, dass allein die MwSt und die Beitragszuschläge der Versicherer die Verluste wieder wett machen werden....
Und die Neiddiskussion gibts doch jetzt schon, da machts das Kraut auch nicht fett, wenn noch ne Schippe drauf gelegt wird... Wird mich zumindest nicht stören