weder Teil- noch Volllast möglich
Hallo zusammen,
wer kann mir denn bei folgendem Problem helfen (M20B20)?
- Motor springt einwandfrei an
- Leerlauf absolut okay
- sobald das Gaspedal halb oder voll durchgedrückt wird, fällt die Drehzahl ab 1.500RPM wieder ab. Der
Motor stirbt aber nicht ab sondern läuft normal weiter, wenn das Gaspedal nicht mehr betätigt wird.
Ansonsten schwankt die Drehzal eben, auch bei voll durchgedrücktem Pedal, zwischen 1.600 und ca.
1.200RPM.
Was kann das sein?
Bezindruckregler war es nicht!
Danke!😉
12 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Alex1977a
Hallo zusammen,wer kann mir denn bei folgendem Problem helfen (M20B20)?
- Motor springt einwandfrei an
- Leerlauf absolut okay
- sobald das Gaspedal halb oder voll durchgedrückt wird, fällt die Drehzahl ab 1.500RPM wieder ab. Der
Motor stirbt aber nicht ab sondern läuft normal weiter, wenn das Gaspedal nicht mehr betätigt wird.
Ansonsten schwankt die Drehzal eben, auch bei voll durchgedrücktem Pedal, zwischen 1.600 und ca.
1.200RPM.Was kann das sein?
Bezindruckregler war es nicht!
Danke!😉
hi, taucht das orib. nur bei warmen oder nur bei kaltem motor oder immer auf. was hat er gelaufen? wann letzte inspektion und was wurde gemacht? gruß, Axel
Zitat:
Original geschrieben von Alex1977a
IMMER!
noch ein ver such, was wurde zuletzt schon gewechselt und wann. BJ, km, m20b20 schon elektronische zündung? irgendwas solltest du schon angeben😉
Ach so, okay: M20B20 mit Lambdaregelung, EZ89, mehr weiß ich leider nicht. Das Fahrzeug befindet sich noch nicht so lange in meiner ungefähren Reichweite🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Alex1977a
Ach so, okay: M20B20 mit Lambdaregelung, EZ89, mehr weiß ich leider nicht. Das Fahrzeug befindet sich noch nicht so lange in meiner ungefähren Reichweite🙂
sorry, das versteh ich nicht😕 ist es nun deiner, dann solltest du zumindest den ungefähren km stand wissen und wann der letzte öl oder kerzenwechsel erfolgt hat, oder ist das der wagen eines freundes deines sich im außlandbefindlichen schwagers🙄🙄🙄 wir sind zwar ganz gut im aufstühren solcher probleme aber ohne vorwissen, es kann von alten kerzen üner total verstopften lufi über LMM bis zum steuergerät sein. wir müssen möhliche fehlerquellen eingrenzen können um div. fehler außzuschließen.😰 würde ja gerne weiterhelfen, glaub mir, mit den angaben wirst du auch von anderen nur wage vermutungen bekommen. also: INPUTT😉
Nein, es ist nicht meiner, das Fahrzeug steht auch ca. 100km entfernt. Kerzen sind völlig okay, Lufi usw. auch. Ich suche einen Crack, der die Kisten mitsamt den darin befindlichen Motoren gut kennt und mir sagen könnte: Hey, das ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit!
Ohne Crackkenntnisse fallen mir auch zahlreiche Dinge ein wie LMM, Drosseklappe, Pumpe, Filter oder gar Steuergerät, vielleicht aber auch Kurbelwellensensor. Auslesen der Fehlercodes gab keine Ergebnisse. Sorry, bin sonst nur mit einer anderen Marke unterwegs, die ich eben aus dem Eff-Eff kenne🙂😁
Zitat:
Original geschrieben von Alex1977a
Nein, es ist nicht meiner, das Fahrzeug steht auch ca. 100km entfernt. Kerzen sind völlig okay, Lufi usw. auch. Ich suche einen Crack, der die Kisten mitsamt den darin befindlichen Motoren gut kennt und mir sagen könnte: Hey, das ist es mit hoher Wahrscheinlichkeit!Ohne Crackkenntnisse fallen mir auch zahlreiche Dinge ein wie LMM, Drosseklappe, Pumpe, Filter oder gar Steuergerät, vielleicht aber auch Kurbelwellensensor. Auslesen der Fehlercodes gab keine Ergebnisse. Sorry, bin sonst nur mit einer anderen Marke unterwegs, die ich eben aus dem Eff-Eff kenne🙂😁
na da haste doch schon ein paar möglichkeiten genannt. machts einfacher wenn du sagst du hast ahnung von autos aber speziell von dem modell nicht. ist doch keine schande! machen doch viele. ich denke dann hast du die genannten komponenten geprüft? oft sind KW und/ oder NW sensor nicht io. zündanlage haste wohl kommplett gecheckt!? eins noch: der faltenbalg am ansaugkrümmer, da gehen unten( nicht sichtbar) noch unterdruck( KW/ NW entlüftung) schläuche ab. diese flansche am faltenbalg neigen zu rissbildugn-undichtigkeit= falschluft. hatte ich auch und ich hab nen 94èr🙂 nur ein beispiel.. schau mal nach😉 denn im lehrlauf alles gut, je mehr gas desto größer das saugvolumen und mehr falschluft was zb den LMM verwirrt, dieser regerlt dann blödsinn, schlechte verbrennung denkt die LAMBDA "hallo?" und sagt dem steuergerät: hey,kumpel, zu viel spritt, da sagt sich das steuergerät😮k, weniger, aber der LMM schreit noch,ey, kann mal einer bitte den haln aufdrehen, hier kommt nix an... ein kleiner teufelskreis. habs nur hübsch umschrieben. ist kein zweifel an deinen fähigkeiten🙂 eber liest sich netter als " eh alter, kuck mal nach falsche luft" oder😁 gruß, Axel
Okay, dann vielen Dank mal für das Erste. Ich werde in den nächsten Tagen mal sämtliche, auch die schlecht sichtbaren🙄, Schläuche checken und danach ggf. mit try and error LMM und Steuergerät tauschen. Welches Bauteil der Zündanlage könnte denn noch betroffen sein? Leerlauf ist doch völlig okay - und es ist ja nicht so, dass ein oder zwei Zylinder bei höherer Last abschalten, was auf Kerzen oder Stecker/Kabel hindeuten könnte?
Danke nochmal!😛
Zitat:
Original geschrieben von Alex1977a
Okay, dann vielen Dank mal für das Erste. Ich werde in den nächsten Tagen mal sämtliche, auch die schlecht sichtbaren🙄, Schläuche checken und danach ggf. mit try and error LMM und Steuergerät tauschen. Welches Bauteil der Zündanlage könnte denn noch betroffen sein? Leerlauf ist doch völlig okay - und es ist ja nicht so, dass ein oder zwei Zylinder bei höherer Last abschalten, was auf Kerzen oder Stecker/Kabel hindeuten könnte?Danke nochmal!😛
Hmm. ne blöde idee: den kraftstofffilter gewechselt?? der sitzt unten vorm tank?? wenn der nur ne begrenzte menge spritt duchläßt weil er 100 jahre alt ist??... wie gesagt, wir tasten uns rann😎😎 gruß,
Ich glaube nicht, dass die Idee wirklich so blöd ist. Genau DAS habe ich nämlich auch schon vermutet 😁, aber die Frage ist, ob sich der Filter in der Praxis wirklich so zusetzen kann, dass der MOtor nur bis zu einer gewissen Drehzahl hochdreht.
Zitat:
Original geschrieben von Alex1977a
Ich glaube nicht, dass die Idee wirklich so blöd ist. Genau DAS habe ich nämlich auch schon vermutet 😁, aber die Frage ist, ob sich der Filter in der Praxis wirklich so zusetzen kann, dass der MOtor nur bis zu einer gewissen Drehzahl hochdreht.
naja, der filter kostet nicht die welt, und die pumpe haste ja geprüft und die sitzt vor dem filter!!!🙄 PS: das ist ein auto, da kann alles😛 sollte der filter nicht das prob. sein denke ich echt an ein zündungs oder regel/ steuerprob. hast du ne möglichkeit ne au sprich lambdasonde zu testen und abgaswerte?? anhand der lambda werte und co werte kann mann auch noch mal weiter eingrenzen. wie gesagt, ich hab gerade die lambda bestellt, quallmt und stinkt m auspuff und verbraucht errechnett ca. 30 l/100 km. deshalb, auf bestellte lambda warten😁
So, Fehler gefunden.
Es war der LMM - und dazu mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit i.V. mit dem Leerlaufregler. Nach dem EInbau des LMM nahm der Motor wieder sauber Gas an, die Leerlaufdrehzahl schwankt jedoch stellenweise. Inwieweit nun die Scheibe des LMM und vielleicht sogar ein dauerhaft geöffneter Regler zusammengespielt haben, bleibt Spekulation. Aber - er läuft - und das soll doch die Hauptsache sein.
Danke aber für deine Hilfe...