- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Twingo & Wind
- Wegfahrsperre Twingo 2001 deaktivieren
Wegfahrsperre Twingo 2001 deaktivieren
Hallo
Ich bin neu hier.
Ich habe auch schon die Suchmaschine bemüht aber nichts passendes gefunden.
Ich habe ein Problem mit einem Twingo Bj 2001, 1,2l 16v.
Bei dem Twingo lässt sich die Wegfahrsperre manchmal nicht deaktivieren. Jetzt war ich in einer freien Werkstatt. Dort wurde mir gesagt ich müsse zu Renault und ich brauche eine neue Wegfahrsperre das würde ca. 1000€ kosten. Nun meine Frage kann ich die Wegfahrsperre nicht einfach dauerhaft deaktivieren? Oder ist die Reparatur wirklich so teuer? Ich meine 1000€ in so ein altes auto stecken finde ich zu viel.
Vielen Dank schonmal Steffen
Ähnliche Themen
8 Antworten
Hallo Steffen,
die Renault Händler nehmen immer zuerst die
teuerste Möglichkeit- schneller Umsatz- und
nicht zu vergessen der Gewinn! Wenn sich die
Leute genauer mit dem Fehler befassen würden,
käme bestimmt eine preiswerte Variante hervor.
Von der dauerhaften Deaktivierung rate ich ab.
Diese WFS ist Bestandteil der ABE. Wird die WFS
dauerhaft entfernt, so erlischt die ABE und das
Fahrzeug darf nicht mehr in den Bereich der StVZO!
Gruß
hoschi3
Hallo. Ich habe das Problem auch ab und zu. Bei mir liegt es definitiv am Schlüssel. Mit dem Schlüssel meiner Frau gehts immer... Einfach mal den Schlüssel aufs Lenkrad klopfen und versuchen zu starten. Klingt komisch, iss aber so;-) Bei mir hats funktioniert. Oder den Schlüssel ein bisschen "biegen", wie gesagt bei mir gings dann immer... Hab`s auch aus dem Forum hier.
Hoffe konnte helfen.
Vielleicht noch zum Verständnis, bei mir flackert die Leuchte der WFS ganz schnell wenn ich versuchte den Wagen zu starten und er sprang dann halt nicht an. Nach dem "klopfen" bzw. "biegen" gings dann. Nicht unbdingt nach dem 1. Startversuch, aber beim 3. oder 4. gehts dann. Bevor ich soviel Geld für einen neuen Schlüssel ( soll 180€ mit Anlernen kosten ) ausgebe, mache ich es lieber so ;-)
Viel Glück ;-)
Gruss
Hallo ich bin auch neu hier und habe schon einige Stunden mit der Problematik Twingo ZV und WFS im Netz mit lesen verbracht.Ich habe einen Twingo 1,2 Bj.97 mit Ir. ZV und WFS den ich als Winterauto fahreals ich der gekauft habe ist er auch nicht angesprungen.Also einiges gelesen Schlüsseln neu angelernt und alles geht wieder.
aber nun mein neues Problem,jetzt ist mir ein Twingo Bj.2001 mit Funk ZV zugelaufen und da der ABS und Servo hat soll der den Bj.97 ablösen da ab und an auch meine Frau damit fährt.
Bei dem geht aber zur Zeit nix weder die ZV vom Schlüssel aus(über den Taster an der Innenbeleuchtung schaltet die ZV aber) noch die WFS,wenn ich versuche zu starten blinkt die Lampe in der Anzeige schnell und er springt nicht an.
Ich habe schon im Schlüssel neue Batterie eingesetzt aber hilft nicht,das innenleben vom Schlüssel sieht noch gut aus nichts zebrochen oder so.Der Microschalter im Schlüssel war ab,den habe ich wieder angelötet nun komme ich nicht weiter.Kann jemand sagen wie man den Schlüssel überprüfen kann ob er ein Funksignal aussendet
oder ob er total im Ars... ist??? und wo sitzt das Emfangsteil für die ZV
ist es auch bei der Innenleuchte denn das Glasdach schließt nicht dicht.
Ich hoffe mal jeand kann mir weiterhelfen DANKE
Zitat:
Original geschrieben von steffen6376
Hallo
Ich bin neu hier.
Ich habe auch schon die Suchmaschine bemüht aber nichts passendes gefunden.
Ich habe ein Problem mit einem Twingo Bj 2001, 1,2l 16v.
Bei dem Twingo lässt sich die Wegfahrsperre manchmal nicht deaktivieren. Jetzt war ich in einer freien Werkstatt. Dort wurde mir gesagt ich müsse zu Renault und ich brauche eine neue Wegfahrsperre das würde ca. 1000€ kosten. Nun meine Frage kann ich die Wegfahrsperre nicht einfach dauerhaft deaktivieren? Oder ist die Reparatur wirklich so teuer? Ich meine 1000€ in so ein altes auto stecken finde ich zu viel.
Vielen Dank schonmal Steffen
Ab Phase 2 des Twingos, deiner müsste schon Phase 3 sein, lässt sich die WFS leider nicht ohne weiteres Deaktivieren.
Es gibt bei eBay einen Anbieter der das anbietet, indem er das Motorsteuergerät bearbeitet. Verlinken werde ich das nicht, da es steng genommen den Versicherungsschutz erlöschen lassen würde und ich es nicht empfehlen würde.
Einfach mal bei eBay nach "Twingo" in der Kategorie Autoteile suchen. Vielleicht wirst du fündig.
Wenn denn dann die werkseitige WFS deaktiviert werden sollte (ABE und Vers. Schutz erloschen!)
würde ich raten eine universal WFS nachzurüsten, zb diese hier:
Universal WFS
Zitat:
Original geschrieben von micha383
Bei dem geht aber zur Zeit nix weder die ZV vom Schlüssel aus(über den Taster an der Innenbeleuchtung schaltet die ZV aber) noch die WFS,wenn ich versuche zu starten blinkt die Lampe in der Anzeige schnell und er springt nicht an.
Ich habe schon im Schlüssel neue Batterie eingesetzt aber hilft nicht,das innenleben vom Schlüssel sieht noch gut aus nichts zebrochen oder so. Der Microschalter im Schlüssel war ab,den habe ich wieder angelötet nun komme ich nicht weiter.Kann jemand sagen wie man den Schlüssel überprüfen kann ob er ein Funksignal aussendet
oder ob er total im Ars... ist??? und wo sitzt das Emfangsteil für die ZV
ist es auch bei der Innenleuchte denn das Glasdach schließt nicht dicht.
Ich hoffe mal jeand kann mir weiterhelfen DANKE
Glasdach und WFS sind versch. Baustellen
Zum Schlüssel: Den kaputten Taster hast du einfach wieder angelötet?. Wenn der schon ab ist, könnte es doch sein, das er einfach komplett im A*** ist...
Hab ich bei mir auch gehabt, allerding IR ZV, tut aber ja nix zur Sache.
Besorgt dir nen neuen Taster, denn du kannst nicht sicher sein, dass er noch funkktioniert, wenn er schon im Schlüssel "rumbaumelte".
Die Empfängereinheit für die Funk ZV sitzt nicht mehr beim Innenlicht, da ja der Infrarotempfänger wegfällt und kein "Sichtkontakt" mehr benötigt wird. Wo genau kann ich dir leider nicht sagen.
Zum Glasdach: Was heisst es schließt nicht dicht? Fährt es nicht bis zum Schluss zu, oder ist es zwischen den beiden Glasscheiben undicht?
Wenn letztere würde ich auf die Gleitstücke tippen. Sind so kleine Dinger, die gerne mal kaputt gehen beim Glasdach. Kann man bei Renault glaub ich einzeln nachbestellen und kosten wohl auch nicht die Welt.
Bin mir grad nicht sicher, ob ich hier andere foren verlinken darf, deswegen die Empfehlung:
Google mal nach Twingotuningforum...wenn du dort die Suchfunktion nutzt wirst du sicher fündig
Hallo erst mal Danke für die schnelle Anwort der Microschalter ist in Ordnung denn ich habe seine Funktion nachdem ich ihn wieder angelötet habe geprüft (mit Messgerät).Habe mich auch gestern mal mit dem Twingo etwas genauer befasst im Freien da er ja nicht fährt
(in Sachsen gesten Früh -18 Grad).Das Glasdach schliesst nicht denn dort wo der Antriebsmotor sei soll ist nur noch die Halterung aber egal.
Die ZV geht jetzt auch wieder habe alles noch mal augebaut,gereinigt
(Kontakte Steuergerät) und wieder eingebaut.
Nun bleibt nur noch das problem WFS wenn ich da weiter gekommen bin melde ich mich wieder.Sollte noch Jemand was einfallen nehme ich Vorschläge gern an.
mfG Micha
gibt es neue erfolge zu verkünden?
Zitat:
Hallo. Ich habe das Problem auch ab und zu. Bei mir liegt es definitiv am Schlüssel. Mit dem Schlüssel meiner Frau gehts immer... Einfach mal den Schlüssel aufs Lenkrad klopfen und versuchen zu starten. Klingt komisch, iss aber so;-) Bei mir hats funktioniert. Oder den Schlüssel ein bisschen "biegen", wie gesagt bei mir gings dann immer... Hab`s auch aus dem Forum hier.
Hoffe konnte helfen.
Vielleicht noch zum Verständnis, bei mir flackert die Leuchte der WFS ganz schnell wenn ich versuchte den Wagen zu starten und er sprang dann halt nicht an. Nach dem "klopfen" bzw. "biegen" gings dann. Nicht unbdingt nach dem 1. Startversuch, aber beim 3. oder 4. gehts dann. Bevor ich soviel Geld für einen neuen Schlüssel ( soll 180€ mit Anlernen kosten ) ausgebe, mache ich es lieber so ;-)
Viel Glück ;-)
Gruss
Der kontakt im schlüssel von WFS ist in dem gehäuse drin einfach an denn ecken am gehäuse drücken beim schlüssel dann gehts