1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence
  6. Wegfahrsperre über Türverriegelung eingeben?

Wegfahrsperre über Türverriegelung eingeben?

Renault Megane I (A)
Themenstarteram 23. Oktober 2011 um 16:50

Hallo alle zusammen,

ich habe extra ein neues Thema erstellt, weil die Themen die ich zu meinem Problem gefunden schon recht alt waren - ich hoffe, dass ich da nicht gleich einen Fehler gemacht habe. Wenn doch, bitte verschieben.

Ich brauche sehr dringend Eure Hilfe!

Ich habe gestern meinen einzigen Schlüssel verbrannt - bzw. ist Plip verbrannt. Fragt bitte nicht, wie das passieren kann - aber es ist halt so geschehen. Nun habe ich gelesen, dass man den Code auch über die Taste der Innenverrieglung eingeben kann - bis man einen neuen Schlüssel (Plip) hat. Ich habe mir auch schon das kleine Programm "RenaultImmCode.zip aus dem Netz gezogen, aber es nützt mir nicht viel, da ich mit Linux unterwegs bin und mit "Wine" hat es irgendwie nicht geklappt. Ich hoffe, dass Ihr mir möglichst schnell helfen könnt, da ich sonst morgen früh nicht zur Arbeit fahren kann. Ich lebe auf dem Lande und es fährt hier nur noch der Schulbus - und das auch erst sehr viel später.

Hier mal meine Daten:

Renault Megane Scenic Bj: 1998

Typ: 3004

ID: VF1JA0F0518423056

Dann habe ich in meinen Unterlagen so einen kleinen Zettel (schlecht lesbar) gefunden, auf dem ein Funkzeichen zu sehen ist und darunter steht "SUUN8"

Ich habe auch schon versucht, die entsprechende Sicherung herauszunehmen - wie ich in einigen Foren lesen konnte - hat aber nicht geklappt.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke schon mal im Voraus und freundliche Grüße von hier

Ähnliche Themen
9 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von McNicDeNic

Hallo alle zusammen,

ich habe extra ein neues Thema erstellt, weil die Themen die ich zu meinem Problem gefunden schon recht alt waren - ich hoffe, dass ich da nicht gleich einen Fehler gemacht habe. Wenn doch, bitte verschieben.

Ich brauche sehr dringend Eure Hilfe!

Ich habe gestern meinen einzigen Schlüssel verbrannt - bzw. ist Plip verbrannt. Fragt bitte nicht, wie das passieren kann - aber es ist halt so geschehen. Nun habe ich gelesen, dass man den Code auch über die Taste der Innenverrieglung eingeben kann - bis man einen neuen Schlüssel (Plip) hat. Ich habe mir auch schon das kleine Programm "RenaultImmCode.zip aus dem Netz gezogen, aber es nützt mir nicht viel, da ich mit Linux unterwegs bin und mit "Wine" hat es irgendwie nicht geklappt. Ich hoffe, dass Ihr mir möglichst schnell helfen könnt, da ich sonst morgen früh nicht zur Arbeit fahren kann. Ich lebe auf dem Lande und es fährt hier nur noch der Schulbus - und das auch erst sehr viel später.

Hier mal meine Daten:

Renault Megane Scenic Bj: 1998

Typ: 3004

ID: VF1JA0F0518423056

Dann habe ich in meinen Unterlagen so einen kleinen Zettel (schlecht lesbar) gefunden, auf dem ein Funkzeichen zu sehen ist und darunter steht "SUUN8"

Ich habe auch schon versucht, die entsprechende Sicherung herauszunehmen - wie ich in einigen Foren lesen konnte - hat aber nicht geklappt.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Danke schon mal im Voraus und freundliche Grüße von hier

Bekommst ne PN von mir

Themenstarteram 26. Oktober 2011 um 11:02

Hallo zusammen,

ich möchte hier kurz schildern, wie ich das Problem gelöst bekam. Aber zunächst möchte ich mich bei Chieftec für seine Geduld bedanken. Also, da ich hier so ziemlich abgeschnitten lebe, musste ich ja irgendwie an den Code kommen. Ich kopierte meinen Kfz-Brief, meinen Perso, meine Schlüsselkarte und eine Seite der Nutzungsbedingungen, aus der hervorgeht, wie man den Code - wenn man ihn denn hat - eingibt. Das ganze habe ich dann an einige Renault-Vertretungen (Händler) per Mail versandt. Ein Händler aus Neustrelitz (Autohaus Jung GmbH) hat sich dann bei mir telefonisch gemeldet und mir das folgende zu verstehen gegeben:

Es tut uns Leid, dass wir Ihnen den Code nicht aushändigen dürfen, dass ist aus Versicherungstechnischen Gründen nicht erlaubt. Das Fahrzeug müsse zudem "zwingend" in die Werkstatt geschleppt werden, weil man nur hier den Code eingeben könne. Ich dachte ich spinne und fragte nach den Kosten und ich verwies auf die Nutzungsbedingungen, dass man mir den Code auszuhändigen habe, wenn ich mich hinreichend legitimiert hätte und das habe ich ja wohl auch. Er reichte das Gespräch an seinen Chef weiter und der war noch einen Zacken schärfer. Passt auf - der Hammer: Er erklärt, der Wagen müsse in die Werkstatt, weil man den Code nur dort eingeben könne. Eingabe über die Innenverriegelung wäre so nicht machbar. Kosten mit neuem Schlüssel - 3-4 Tage - etwa 300,00 €. Ich lehnte dankbar ab und sagte, dass ich mich nun an Renault Deutschland direkt wenden werde. Er fiel mir dabei sofort ins Wort und meinte: das wir uns nicht falsch verstehen, wir helfen ihnen gerne, aber die Entscheidung liegt bei ihnen und nicht bei uns.

Daraufhin habe ich mich mit mehren Mail's an Renault Deutschland gewandt und bekam von dort lapidar mitgeteilt, dass man mir den Code nicht geben könne, weil man den Datenschutz und aus Versicherungstechnischen Gründen das nicht dürfe. Für meine Situation habe man aber Verständnis und das war es dann. Darauf schob ich noch eine Mail hinterher und es wurde bis heute nicht mehr darauf geantwortet. Soviel zum Service Renault.

Gestern fuhr ich nun mit einem Nachbarn zu einer kleinen Werkstatt nach Penzlin(Müritz). Ich schilderte dort meinen Fall und der Inhaber hatte volles Verständnis für meine Situation und schüttelte den Kopf in Bezug Autohaus Jung GmbH. Er schaute sich meinen Kfz-Brief, meinen Ausweis an, nahm den Hörer in die Hand, rief einen Renault-Vertragshändler in Neubrandenburg an und ich hatte den Code. Normalerweise nimmt die Renault-Vertretung dafür 20,00 € aber in meinem Fall, verzichte man gerne darauf, denn man möchte mit einem Autohaus Jung nicht in einen Topf geworfen werden.

Ich mit dem Code nach Hause, den Code über die Innenverriegelung eingegeben und siehe da - Auto sprang sofort an. Da ich nicht zu den Leuten gehöre, die so etwas einfach mal so hinnehmen, werde ich diese Sache auf meinem Blog entsprechend würdigen. Außerdem werde ich mit meinem Anwalt sprechen, welche rechtlichen Schritte man gegen das Autohaus Jung unternehmen kann. Aus hiesiger Sicht wollten die hier nur die dicke Kasse machen - also einen möglichen Kunden über den Tisch ziehen. (böser Abzockversuch)

Meine Dankbarkeit gegenüber der Werkstatt Aug in Penzlin und dem Renault-Vertragshändler in Neubrandenburg, werde ich dadurch zeigen, indem ich beiden je eine Packung Kaffee vorbei bringe.

Schlussbemerkung: Es hatte aber dennoch etwas Gutes, denn ich fand im Netz einige nützliche Dinge, die anderen dabei helfen könnten, selbiges Problem lösen zu können. Doch das werde ich in meinem Blog genau beschreiben und einige Downloads zur Verfügung stellen. Einfach mal auf meiner Homepage unter dem Schlagwort "Abzocke" klicken.

Also noch mal vielen Dank für die freundliche Aufnahme hier im Forum und freundliche Grüße von hier

P.S. natürlich werde ich Euch auf meiner Seite verlinken!

 

Hi,

freut mich zu hören das du nun wieder mobil bist.

Hoch anzurechnen ist, dass du einer der wenigen bist, die hier ihre Lösungen posten und nicht nur "abhauen" ;-)

Hört sich echt nach mieser Abzocke an, ist aber auch leider das, was häufiger im Internet zu lesen ist, wenn es um das Thema Code für die WFS geht.

Habe mir meinen Code für den Fall der Fälle mit dem o.g. Programm generiert (da auch ich hier ziemlich abgeschnitten lebe) und im Handy eingespeichert (Natürlich nicht unter dem Namen "Renault Megane, Kennzeichen xxxxx" ;-) )

Viel Spaß noch beim Fahren!

Themenstarteram 26. Oktober 2011 um 16:07

Zitat:

Original geschrieben von Chieftec

Hi,

freut mich zu hören das du nun wieder mobil bist.

Hoch anzurechnen ist, dass du einer der wenigen bist, die hier ihre Lösungen posten und nicht nur "abhauen" ;-)

Hört sich echt nach mieser Abzocke an, ist aber auch leider das, was häufiger im Internet zu lesen ist, wenn es um das Thema Code für die WFS geht.

Habe mir meinen Code für den Fall der Fälle mit dem o.g. Programm generiert (da auch ich hier ziemlich abgeschnitten lebe) und im Handy eingespeichert (Natürlich nicht unter dem Namen "Renault Megane, Kennzeichen xxxxx" ;-) )

Viel Spaß noch beim Fahren!

Hallo und danke für Deine netten Worte.

Es würde mich aber mal interessieren, wie Du nun den Code für Dich aus dem Tool bekommen hast und es bei mir nicht funktionierte. Was fehlte denn? Ich frage nur deshalb, weil ich gerade an meinem Blog http://www.mcnick.de arbeite und die Geschichte dort detailliert darlege. Außerdem möchte ich die beiden Tools der Gemeinde vorstellen, sodass sich ggf. jeder selbst helfen kann - im Falle eines Falls. Für Dich schon mal vorab, kennst du dieses Tool "bcTester 4.8.2.80"? Damit kann man - wenn man noch die Schlüsselkarte hat - den Stichcode auslesen. Funktioniert wunderbar - natürlich nicht bei mir. Warum, weil meine Schlüsselkarte schon etwas blass ist und der Code nicht mehr erkannt werden kann - dass heißt, nicht vollständig erkannt wurde.

Wäre nett von Dir, wenn Du mir hierzu noch mal ein Feedback geben könntest und auch mal auf meinem Blog vorbei schaust. Danke und bis dahin und freundliche Grüße von hier

am 7. Januar 2012 um 9:57

Hallo zusammen,

bin grade zurück von dem freundlichen und ich muss euch sagen das ich keinerlei Probleme hatte an den Code zu kommen, lediglich Brief und Schein am Start gehabt und der gute Mann händigte ihn mir aus! Habe soeben den Code eingegeben(über die Verriegelungstaste im Innenraum) die Kiste läuft wieder, danach die Schlüssel neu angelernt und alle wieder gut!

Mal sehn wie lange.... denn nach den ganze Beiträgen hier bin ich mir nicht sicher ob dieser Zustand von dauer ist.....?!

Aber der gute Mann in der Werkstatt meinte natürlich das ich das Auto vorbeibringen müsste um die Schlüssel neu anzulernen... Ca 40 Laschos

Aber Dank der vielen zum Teil auch sehr guten Beiträge hier wusste ich selbst wie das funzt...

Deswegen hab ich direkt mal hier angemeldet!

Grüße

Themenstarteram 7. Januar 2012 um 12:49

Hallo alle zusammen,

ich hatte mir zu meinem Problem, auf dem Schrottplatz einen Ersatzschlüssel geholt (5 EURO). Nun wollte ich den Schlüssel neu schulen aber das ging nicht. Ich habe alle Tipps dabei berücksichtigt - aber ohne Erfolg.

Da ich mich sowieso bei dem freundlichen Kfz.-Meister von der Renault-Niederlassung bedanken wollte, fuhr ich also hin und übergab ihm zunächst als Dankeschön eine Packung Kaffee. Ich fragte nach, wie ich es nun richtig machen müsse, bekam aber die Antwort, dass das wohl nicht ginge. Die Renaultschlüssel wären in jedem Schlüssel auf das jeweilige Fahrzeug abgestimmt. Ein neu einlesen oder neu programmieren des Schlüssels, ginge demnach also nicht. Es müsse in jedem Fall ein Original-Schlüssel von Renault angefertigt werden.

Meine Frage nun an Euch: ist diese Aussage korrekt?

Da mir 158 EURO einfach nicht im Verhältnis zu meinem alten Fahrzeug stehen und das Eingeben des Code über die Innenverriegelung nervig ist, frage ich weiter: kann man die Wegfahrsperre nicht einfach abschalten und wenn ja – wie?

Würde mich freuen, wenn Ihr dafür eine Lösung anbieten könntet.

ja ist richtig gebrauchte Schlüssel anlernen von einem anderen Fahrzeug ist nicht möglich.

Gruß Sven

Hallo.

Ich habe vor, meinem Vater einen Megan zu kaufen. Nun bin ich heute hin,schaute mir den Wagen an u d er gefiel mir.

Nur eine Sache störte. Er sprang nicht an.

Der Schlüssel funktioniert nicht. Die WFS blinkt die ganze Zeit. Gibt es eine Möglichkeit , über die Fahrgestellnummer den besagten Code zu bekommen ? Würde den Wagen sofort kaufen, wenn er anspringen würde.

McNicDeNic

Diese Erfahrung ist schon tausendfach gemacht worden. Sie bitte vorsichtig bei Namensnennungen, ich verstehe zwar und würde dies auch oft gern tun, aber DSGVO und Wettbewerbsrecht sowie "falsche Anschuldigung, üble Nachrede" könnten ggfs. teuer werden. Also belass es vielleicht bei Renault in "xy stadt" oder nur Renault. Ggfs. einen Anwalt konsultieren.

Ich habe auch schon versucht, Schlüssel, Empfänger etc. zu tauschen, irgendwie scheitert es immer an "was auch immer". Auch hier wird man "verarscht", es werden falsche Behauptungen aufgestellt, wohl von Renaultmitarbeitern, Bots oder Admins, die behaupten, es sei strafbar, versicherungstechnisch Betrug- kein Mensch hat eine Vollkasko für einen Renault, hahaha- etc. Alles um die Gemeinde zu verunsichern und weiterhin von den Herstellern "gelobt" zu werden.... so ein Forum kostet und bringt ja auch was ein.

Also, es gibt im Motorraum links einen Deckel, darunter eine Kabelage und ein Relais. Wenn man das zieht, springt der Wagen nicht an, trotz ausgeschalteter WFS. Möglicherweise wird hier die Benzinpumpe oder etwas anderes freigegeben oder gesperrt, jedenfalls ist die Symptomatik beim Anlassen die Selbe wie bei akt. WFS.

Mglw. kann man hier etwas brücken oder unterbrechen......

Abschalten kannst du die WFS, indem du das Steuergerät an einen WFS Dienst schickst, das kotzt 60.-€ und die WFS ist für immer weg. Ich progr. seit etwa 2Jahren den Code, ja, es ist nervig, aber ich will irgendwann das Problem lösen können, daher brauche ich die WFS noch. Die Kosten stehen nie in Relation zum Fahrzeug, ausser man macht alles selbst. Man bekommt ja nicht mal vom Schrotti was für seinen alten Hobel und selbst ausschlachten ist auch nicht, das ist zum Einen verboten und zum Anderen braucht kaum jemand was resp. will dann nichts bezahlen. Meiner geht wohl bald übern Jordan.... TÜV droht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Megane, Scénic, R19 & Fluence