1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Weiß jemand ob man die Glühkerzen ohne Beschädigung am Motor herraus bekommt.??

Weiß jemand ob man die Glühkerzen ohne Beschädigung am Motor herraus bekommt.??

Mercedes E-Klasse S210
Themenstarteram 31. Juli 2018 um 6:47

Hallo habe einen W210 (S210) und bei mir leuchtet so ca. 20-30 sek. die Glühlampe auf im Tacho.

Habe schon das Vorglühsteuergerät getauscht und trotzdem leuchtet die Glühlampe auf. Das heißt jetzt das ich die Glühstifte wechseln muss. Ich muss jetzt auch noch zum TÜV und daher gibt er dann auch falsche AU Werte.

Für Euere Antworten bedanke ich mich jetzt schon.

Gruß Bomber50

Beste Antwort im Thema

Nicht dein Ernst, oder? Klar geht das und wurde schon tausendmal erörtert. Warum auch nicht? Wenn es nicht machbar wäre müsste jeder Motor für den Tausch zerlegt werden.:eek:

Man sollte jedoch schon wissen was, wie das zu machen ist.

Versuche es mal über die Suchfunktion, zu dem Thema "Glühstifte / Glühkerzen wechseln" gibt es Lesestoff für eine Woche.,

21 weitere Antworten
Ähnliche Themen
21 Antworten

Nicht dein Ernst, oder? Klar geht das und wurde schon tausendmal erörtert. Warum auch nicht? Wenn es nicht machbar wäre müsste jeder Motor für den Tausch zerlegt werden.:eek:

Man sollte jedoch schon wissen was, wie das zu machen ist.

Versuche es mal über die Suchfunktion, zu dem Thema "Glühstifte / Glühkerzen wechseln" gibt es Lesestoff für eine Woche.,

Themenstarteram 31. Juli 2018 um 7:17

Oh danke für die schnelle Antwort. War extra bei MB und wollte Sie tauschen lassen. Da meinte der Chef, das geht nur auf eigene Gefahr sie zu wechseln´´ weil sie bei älteren Motoren abgedreht weden. Hätten Sie laut Chef schon des öffteren gehabt und daher wird dies nur noch auf den Kunden abgewälst. Wenn angenommen eine oder zwei Glühkerzen abbrechen müsste man den Motor zerlegen und wieder aufbohren und neues Gewinde nachschneiden meinte der Chef. Nun was Ratet ihr mir nun jetzt. Ich bin da eher sehr skeptisch jetzt geworden. Mach ich das selbst oder was ratet Ihr mir.

Das ist die Königsfrage die sich erst nach oder während der Arbeit beantworten lässt.

Die Gefahr dass eine oder mehrere abreißen ist selbstverständlich gegeben, das Risiko trägt der Auftraggeber. Kein Mechaniker reißt absichtlich eine Glühkerze ab.

Wenn er problemlos anspringt kannst du es doch lassen wie es ist. Ob der deutsche TÜV das bemängelt kann ich dir leider nicht sagen.

Eruiere erst mal, welche bzw. wieviele Kerze(n) im Eimer ist (sind). Dann kann man zumindest mal probieren ob sie rausgehen oder sich dagegen wehren. Es gibt mehrere Tricks und Hilfsmittel die man einsetzen kann, ob erfolgreich oder nicht ist Glückssache.

Themenstarteram 31. Juli 2018 um 7:48

Danke für deine Antwort, klar ob ich die selber abreiße oder der Mechaniker, es sind zwei Glühkerzen die nicht funktionieren. und beim erstenmal Tüv meinte schon das die Abgase zu hoch und fett jetzt bin ich schon wieder bald TÜV Termin fällig. Und hat sich nichts verändert an den Abgasen weil keiner sich daran traut. und ich traue mich auch nicht daran. Bei MB hat mir der Chef gesagt wenn einer oder zwei abbrechen kann ich bis zu 900 o. 1000,-€ rechnen. Das wäre ja mehr wie das Auto noch Wert ist lol.

Hallo,

den Zusammenhang zwischen der AU und einer nicht funktionierenden Glühkerze erschließt sich mir nicht.

Die Glühkerze ist für den Startvorgang relevant, im Normalbetrieb nicht.

Wir reden doch über einen Diesel ? :-)

Nicht, das der TE eine Zündkerze meint

Oder bin ich am Thema vorbei ?

LG

Themenstarteram 31. Juli 2018 um 8:12

Mercedes-Benz E-Klasse W210 E 220 CDI 1999/07-2002/03 2148 ccm, 105 KW, 143 PS diese Glühkerzen habe ich mir gekauft und MB soll sie verbauen ,, Frage.: Sind das auch die richtigen Glühkerzen zu meinen Wagen.?? Er Springt ja auch nicht auf anhieb an sondern nach dem 2x o. im Winter erst nach dem 3x.

Für die Wahl der richtigen Glühstifte gibt es auf der Homepage von Beru eine Typenliste.

Wenn Du keine zwei linken Hände hast und auch werkzeugmäßig gut sortiert bist, dann mach es selbst.

Caramba oder ähnliches Kriechöl wird benötigt und eine Nacht Einwirkzeit. Dann Motor gut warmfahren.

Es gibt Drehmomentangaben, die beim Lösen nicht überschritten werden dürfen. Hält man diesen Wert ein, reiß die Kerze auch nicht ab. Notfalls nochmals Kriechöl drauf und eine weitere Nacht warten.

Leider gibt es in den Werkstätten Typen, die vor lauter Kraft nicht gehen können. Die machen das dann ohne Drehmomentschlüssel. Dann ist schon vorher klar was passiert und Du darfst den Supergau bezahlen.

Wie es genau geht findest Du über die Suchfunktion in vielen Beiträgen die es zu diesem Thema schon gibt.

Ein weiterer Tipp: Beru verkauft eine spezielle Montagepaste für die Glühkerzen. Damit wird der Schaft eingeschmiert und man verhindert, daß die Kerze festbacken kann. Beim nächsten Wechsel geht sie dann wunderbar zu lösen.

Mercedes Werkstätten verwenden dazu auch gerne ihre grüne Bremsenpaste. Keramikpaste würde auch funktionieren. Ich selbst nehme das Zeug von Beru. Aber am Sitz nur den Konus, nicht das Gewinde schmieren, sonst hat die Kerze schlechten Massekontakt.

Manche raten dazu, gleich alle Kerzen zu wechseln. Habe ich nie gemacht. Immer einzeln ersetzt. Bei der Lebensdauer gibt es eine große Streuung. Manche halten 30.000 km länger...

Die erste Kerze musste ich bei ca. 60.000 tauschen. Die restlichen kamen peue a peue bis 100 tkm.

Seither ist Ruhe. Mir scheint, die getauschten Kerzen halten doppelt so lange wie die ersten.

Mit dem Abgas im Normalbetrieb hat die Kerze nichts zu tun. Aber wenn man ohne Vorglühen startet, ist die Verbrennung in den ersten Minuten schlechter und je nach Außentemperatur fährt man dann mit qualmendem Auspuff vom Hof. Muß ja auch nicht sein...:(

gelöscht, da doppelt

Zitat:

@Bomber50 schrieb am 31. Juli 2018 um 08:47:34 Uhr:

Ich muss jetzt auch noch zum TÜV und daher gibt er dann auch falsche AU Werte.

Mach doch erst einmal frischen TÜV und AU.

Bevor du nun Geld in die Glühkerzen steckst, erscheint mir das und evtl damit verbundene Reparaturen wichtiger zu sein.

LG

am 31. Juli 2018 um 16:59

Typischerweise braucht der Motor beim Start lange, qualmt schwarz durch tlwse.fehlende Verbrennung, läuft einige Sekunden unrund und schüttelt sich. Dabei leuchtet die gelbe Glühwendel im Display. Natürlich schadet das dem Motor und seiner Lagerung auf Dauer . Besonders häufig tritt das bei den R6 - Dieseln auf, dass beim Herausdrehen der Glühstift abbricht - war bei mir 2mal bereits der Fall. Einmal musste der Zylinderkopf abgebaut werden, als 2 Stifte sonst nicht herauszubekommen waren. Habe dann den Kopf gleich planen und die Ventilschaftabdichtungen erneuern lassen.

Wichtig: Vor dem Lösungsversuch muss der Motor knallheiß sein!

Keine Angst: Meistens geht's gut!

Themenstarteram 31. Juli 2018 um 17:25

Danke Jungs´ich werde es selbst vornehmen. Aber noch eine Frage. Wieviel Nm kann ich einsetzen beim Lösen der Glühstifte.?? Mit vorherigen Caramba und Kriechöl und eine Nacht wirkungszeit lassen.

Oder besser noch beim heißen Motor wieviel Nm zum öffnen.

Sei mir bitte nicht böse, aber du machst es dir jetzt schon sehr bequem und wolltest wahrscheinlich auch nicht die unzähligen Threads zu diesem Thema lesen.

Nun gut. Ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und ein wenig für dich gegoogelt.

Das Ergebnis: nach 20 sec. habe ich all das gefunden was du wissen möchtest :o >klick< Seite 15

Das hättest du doch auch hinbekommen, oder? :rolleyes:

Themenstarteram 31. Juli 2018 um 18:26

Zitat:

@austriabenz schrieb am 31. Juli 2018 um 19:38:27 Uhr:

Sei mir bitte nicht böse, aber du machst es dir jetzt schon sehr bequem und wolltest wahrscheinlich auch nicht die unzähligen Threads zu diesem Thema lesen.

Nun gut. Ich hab mir jetzt die Mühe gemacht und ein wenig für dich gegoogelt.

Das Ergebnis: nach 20 sec. habe ich all das gefunden was du wissen möchtest :o >klick< Seite 15

Das hättest du doch auch hinbekommen, oder? :rolleyes:

Danke Dir, habe vieles durchgelesen aber niergendwo zu lesen die Lösung mit wieviel Nm diese Glühkerzen zu lösen sind. Aber ein extra Bierchen für Dich gibt es. :smile: :+1:

in der FAQ 16,20 steht es genau so.

LG

Deine Antwort
Ähnliche Themen