1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Kuga
  6. Kuga Mk1
  7. Weißer Ölschlamm im Öleinfüllstutzen !!

Weißer Ölschlamm im Öleinfüllstutzen !!

Ford Kuga DM2
Themenstarteram 16. März 2010 um 16:59

Hallo !!

Habe heute meine Ölstand kontrolliert und festgestellt,dass ca.0,5 Liter fehlten.Bin jetzt 1200 km mit unserem Kuga gefahren.Also habe ich mir Öl gekauft und wollte dieses einfüllen.Beim öffnen des Öldeckels mußte ich feststellen,dass das Öleinfüllrohr mit weißem Ölschlamm bedeckt war.Hat jemand von euch auch schon mal sowas gehabt?? Wenn ja,was habt ihr gemacht?

Gruß Marcus

Ähnliche Themen
18 Antworten

Das müsste eigentlich von "Kurzkurzstrecke" fahren kommen. Ich würde in jedem Fall beim FFH vorbei fahren, um sicher zu gehen.

Hatte ich schon mal bei meinem alten Golf 4. Das deutret auf kurzstrecke hin. Wird ja auch immer in den Autokaufsendungen gesagt...

Gruß Dermax

Hey noch was: Wenn der Ölstand ca. in der Mitte zwischen Min und Max ist, ist der Ölstand genau richtig, viele haben das gefühl dass da schon Öl fehlt, was dem gar nicht so ist..

Der Ölschlamm kommt übrigens von Kurzstreckenfahrten.. da bildet sich unter anderem auch Kondenswasser im Öl.. Jedoch nach 1200 km ist mir auch ein rätsel..sollte nicht sein.. Lass es unbedingt überprüfen, so vermeidest du zukünftige schäden :)

am 18. März 2010 um 6:25

Ich hab das auch. Fahre täglich 2x 25 km, an Wochenenden auch schon mal 100 - 300 km oder gelegentl. auch mehr. Hab über 9000 km auf der Uhr. Der Kuga ist 7 Monate alt.

Für mich ist das eigentlich ne normale Fahrweise, war früher auch nicht anders und meine anderen Fahrzeuge hatten diese weißen Ablagerungen nicht. Waren aber auch alles Benziner. Der Kuga ist mein erster Diesel. Liegts daran?

 

Zitat:

Original geschrieben von Use Link

Ich hab das auch. Fahre täglich 2x 25 km, an Wochenenden auch schon mal 100 - 300 km oder gelegentl. auch mehr. Hab über 9000 km auf der Uhr. Der Kuga ist 7 Monate alt.

Für mich ist das eigentlich ne normale Fahrweise, war früher auch nicht anders und meine anderen Fahrzeuge hatten diese weißen Ablagerungen nicht. Waren aber auch alles Benziner. Der Kuga ist mein erster Diesel. Liegts daran?

Hast denn du auch Ölschlamm am Einfülldeckel?

am 18. März 2010 um 7:47

Zitat:

Original geschrieben von BluDiesel

Zitat:

Original geschrieben von Use Link

Ich hab das auch. Fahre täglich 2x 25 km, an Wochenenden auch schon mal 100 - 300 km oder gelegentl. auch mehr. Hab über 9000 km auf der Uhr. Der Kuga ist 7 Monate alt.

Für mich ist das eigentlich ne normale Fahrweise, war früher auch nicht anders und meine anderen Fahrzeuge hatten diese weißen Ablagerungen nicht. Waren aber auch alles Benziner. Der Kuga ist mein erster Diesel. Liegts daran?

Hast denn du auch Ölschlamm am Einfülldeckel?

Ja auch. An der Unterseite des Deckels und an der Innenseite des Einfüllstutzens.

Entweder sind das Rückstände welche durch Kondensation entstehen oder da ist was faul.. ich würd das auch mal bei gelegenheit dem FFH zeigen.. Ich hab sowas bei meinem noch nicht festgestellt.. bin auch 9'000 km gefahren und ca. mind. 30km am stück wenn nicht mehr.. Ist aber ne seltsame sache..

am 18. März 2010 um 9:52

Hallo Zusammen,

 

genau das Gleiche hatte ich letzten Winter (und auch diesen) auch. Weißer Ölschlamm (mit etwas Kondenswasser) im oberen Bereich des Ölnachfüllstutzens.

Kommt deffinitiv von den Kurzstrecken in Verbindung mit den sehr kalten Außentemperaturen im Winter.

FFH meinte damals, daß der obere Bereich des Ölnachfüllstutzens ein zu starkes Temperaturgefälle zum restlichen Teil aufweist. Dadurch kann es dort zu einer "Verdickung" des Öls mit Bildung von Kondenswasser kommen.

Daraufhin hatte ich dann im letzten Winter den oberen Bereich mit Schaumstoff "isoliert". Der "Ölschlamm" nahm dann zwar deutlich ab, verschwand aber nicht vollständig. Im lauf des Frühlings hat sich die Sache dann wieder von alleine gelöst. Ich hab die Isolierung daraufhin wieder entfernt.

Wartet bis es wieder etwas wärmere Außentemperaturen hat. Dann erledigt sich das Ganze.

am 18. März 2010 um 10:19

Den Öleinfüllstutzen dämmen? Oha.

Spitzentechnologie des 21. Jahrhunderts :D

Meiner Meinung nach fahre ich keine regelmäßigen Kurzstrecken. Ich werd nächste Woche mal zum FFH und bin gespannt auf seine "Formulierung" ;)

am 18. März 2010 um 11:11

:confused: Lass es unbedingt von Ford überprüfen. Bei meinem Mondeo war damals  die Kopfdichtung durch. Aber nach 250000Km.

Gruß

UA1954

am 18. März 2010 um 12:22

Habs auch. 4 Monate. 7000 km.

Fahr ihn immer warm und hatte vorher auch nen Diesel und hab meine Fahrgewohnheiten und die Strecken nicht verändert. Beim alten hatte ich so was nicht.

am 18. März 2010 um 14:17

Hi,

habe jetzt knapp 90.000 drauf und bei mir ist nichts.

Themenstarteram 18. März 2010 um 14:26

Zitat:

Original geschrieben von SAP-Arena

Hallo !!

Habe heute meine Ölstand kontrolliert und festgestellt,dass ca.0,5 Liter fehlten.Bin jetzt 1200 km mit unserem Kuga gefahren.Also habe ich mir Öl gekauft und wollte dieses einfüllen.Beim öffnen des Öldeckels mußte ich feststellen,dass das Öleinfüllrohr mit weißem Ölschlamm bedeckt war.Hat jemand von euch auch schon mal sowas gehabt?? Wenn ja,was habt ihr gemacht?

Gruß Marcus

Hy !!

Vielen Dank für die vielen Antworten.Bin froh,dass ich nicht alleine bin mit disem Problem.Scheint doch meht oder weniger normal zu sein.

Gruß Marcus

Themenstarteram 18. März 2010 um 14:39

Zitat:

Original geschrieben von SAP-Arena

Zitat:

Original geschrieben von SAP-Arena

Hallo !!

Habe heute meine Ölstand kontrolliert und festgestellt,dass ca.0,5 Liter fehlten.Bin jetzt 1200 km mit unserem Kuga gefahren.Also habe ich mir Öl gekauft und wollte dieses einfüllen.Beim öffnen des Öldeckels mußte ich feststellen,dass das Öleinfüllrohr mit weißem Ölschlamm bedeckt war.Hat jemand von euch auch schon mal sowas gehabt?? Wenn ja,was habt ihr gemacht?

Gruß Marcus

Hy !!

Vielen Dank für die vielen Antworten.Bin froh,dass ich nicht alleine bin mit diesem Problem.Scheint doch mehr oder weniger normal zu sein.

Gruß Marcus

Deine Antwort
Ähnliche Themen