1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. A3 8P
  7. Weißer Rauch bei 90 grad

Weißer Rauch bei 90 grad

Audi A3 8PA Sportback
Themenstarteram 8. Juli 2021 um 6:10

Hallo

Hilfe komme nicht weiter finde den Fehler nicht.

Audi A3 1,6 Benziner Baujahr 2005

Gestern in der Werkstatt wurde er geprüft .

Im Cockpit ist keine Leuchte an

Ausgelesen keine Fehlercodes

Kopfdichtung über Kühlwasser geprüft . Top Werte

Über Auspuff geprüft erneut Top Werte

Was ist das Problem :

Vor 3 Tagen fing er im Stadtverkehr an zu Qualmen . Kochen tut er nicht Kühlwasser tem...... ist in Ordnung .

Was mir aufgefallen ist er brauch länger um auf Temp.... zu kommen.

Fängt dann an zu Stottern. Reiner Weißer Rauch der nach Benzin riecht.

Kein Wasser und Öl Verbrauch oder Verlust .

Werkstatt meinte eventuell die Zündung . Kerzen und Zündkabel habe Ich gestern getauscht .

Er Qualmt weiter . Ich direkt nach Audi die den Erneut Ausgelesen . Keine Fehler gefunden .

Die meinten Kat in Ordnung . Lamdasonden beide 100 Prozent okay. Und Neu .

Kopfdichtung Top . Eine Einspritzdüse war feucht . Wurde erst gereinigt . Und danach getauscht.

Er Qualmt immer noch .

Bei der Schafftdichtung würde doch der Qualm eine andere Farbe haben . Und hohen Ölverbrauch .

Was nicht der Fall ist .

Wie kann Ich weiter Vorgehen um den Fehler zu finden ?

 

Ähnliche Themen
13 Antworten
Themenstarteram 8. Juli 2021 um 8:47

Zitat:

@Kathrinkoenig schrieb am 8. Juli 2021 um 08:10:02 Uhr:

Hallo

Hilfe komme nicht weiter finde den Fehler nicht.

Audi A3 1,6 Benziner Baujahr 2005

Gestern in der Werkstatt wurde er geprüft .

Im Cockpit ist keine Leuchte an

Ausgelesen keine Fehlercodes

Kopfdichtung über Kühlwasser geprüft . Top Werte

Über Auspuff geprüft erneut Top Werte

Was ist das Problem :

Vor 3 Tagen fing er im Stadtverkehr an zu Qualmen . Kochen tut er nicht Kühlwasser tem...... ist in Ordnung .

Was mir aufgefallen ist er brauch länger um auf Temp.... zu kommen.

Fängt dann an zu Stottern. Reiner Weißer Rauch der nach Benzin riecht.

Kein Wasser und Öl Verbrauch oder Verlust .

Werkstatt meinte eventuell die Zündung . Kerzen und Zündkabel habe Ich gestern getauscht .

Er Qualmt weiter . Ich direkt nach Audi die den Erneut Ausgelesen . Keine Fehler gefunden .

Die meinten Kat in Ordnung . Lamdasonden beide 100 Prozent okay. Und Neu .

Kopfdichtung Top . Eine Einspritzdüse war feucht . Wurde erst gereinigt . Und danach getauscht.

Er Qualmt immer noch .

Bei der Schafftdichtung würde doch der Qualm eine andere Farbe haben . Und hohen Ölverbrauch .

Was nicht der Fall ist .

Wie kann Ich weiter Vorgehen um den Fehler zu finden ?

 

heute Qualmt er Schwarz ........ Hab morgen früh einen Termin in einer Werkstatt.

Bin gespannt ob erden Fehler findet .

 

Ich bin mal gespannt was bei dem Werkstattbesuch rauskommt. Unser 2006er 8P (1.6er Benziner) verbraucht schon länger Öl und Kühlmittel aber der qualmt nicht.

Ich bin auch gespannt. Laufleistung wäre mal interessant.

Unser hat schwer blau gequalmt, bis ich die Kolbenringe neu gemacht habe... Ohne Öl im Kofferrraum ging da fast nix.

Nun macht schwarzer Qualm wenigstens sinn. Benzin... Öl und Wasser wars ja nicht.

Allerdings müsste das im Fehlerspeicher stehen. Benzin wird über Lambda geprüft.

Themenstarteram 8. Juli 2021 um 13:39

Zitat:

Ich bin mal gespannt was bei dem Werkstattbesuch rauskommt. Unser 2006er 8P (1.6er Benziner) verbraucht schon länger Öl und Kühlmittel aber der qualmt nicht.

Hallo. Verbrauchen tut meiner nichts .

Der macht meine Nerven kaputt.

Es muss am gemisch liegen. Aber an was genau. Mechanische Fehler sind echt schwer herauszufinden. Mein alter A3 8L war da einfacher. Es ist nicht logisch was gerade passiert

Themenstarteram 8. Juli 2021 um 14:04

Zitat:

@Indila schrieb am 8. Juli 2021 um 12:49:44 Uhr:

Ich bin auch gespannt. Laufleistung wäre mal interessant.

Unser hat schwer blau gequalmt, bis ich die Kolbenringe neu gemacht habe... Ohne Öl im Kofferrraum ging da fast nix.

Nun macht schwarzer Qualm wenigstens sinn. Benzin... Öl und Wasser wars ja nicht.

Allerdings müsste das im Fehlerspeicher stehen. Benzin wird über Lambda geprüft.

Fehlerspeicher zeigt null Fehler.

170.000 km ist zwar viel aber dennoch kein Grund.

Echt die Kolbenringe. Krass. Das will ich nicht hoffen.

Wie biste drauf gekommen ?

Möchte mich finanziell nicht ruinieren.

Würde auch das dan selbst machen. Kann ich das irgendwie testen ob die Kolbenringe defekt sind ?

Was kam denn bei dem Werkstattbesuch raus?

Themenstarteram 9. Juli 2021 um 11:02

Leider wurde auch heute nicht herausgefunden woran es liegt .

nur das ein Zylinder nicht ganz rund läuft

Der Motor wird zu fett laufen ,vielleicht auf Grund einer defekten Einspritzdüse.

Das würde den Unrundlauf des Zylinders erklaren.

Themenstarteram 10. Juli 2021 um 6:06

Hi Leute . War bei zwei verschiedenen Werkstätten um den Wagen zu prüfen woran es liegt . Jeder hat eine andere Idee.

Und beim Händler wo ich ihn vor 5 Wochen gekauft hab. Der möchte davon nichts wissen. Mittlerweile spuckt er Öl aus dem Auspuff. Er frisst jetzt auch Öl. Ich treffe mich am Montag nochmal mit dem Händler. Er hat mir ein ältere A3 mit 200000 km angeboten. Den will ich nicht.

Meint ihr das wenn ich ihn dazu bringe meinen Reparieren zu lassen. Der Motor dann noch hält.

Würde die Kolbenringe, schafftdichtungen. Kopfdichtung. Ventildichtung. Und natürlich Zahnriemen und Wasserpumpe. Machen lassen. Er weigert sich noch mir den kompletten Kaufpreis zurück zu erstatten. Auf einem langen Rechtsstreit würde ich gerne verzichten. Bin fast pleite. In kurzarbeit.

Und zusätzlich erneut in Krebs Therapie. Brauche ein KFZ.

Themenstarteram 10. Juli 2021 um 6:06

Kann mann die Einspritzdüsen prüfen lassen?

Ich denke schon das man die Einspritzdüsen überprüfen kann aber, wenn Öl aus dem Auspuff kommt wird es eher an den Kolbenringen liegen.

Das der Händler den kompletten Kaufpreis nicht zurückzahlen will ist klar, du hast den Wagen ja schon 5 Wochen benutzt und für den Wiederverkauf hat er ja nun einen Vorbesitzer mehr. Ein 16 Jahre alter 8P mit dem kleinsten Motor wird aber sicher eh keinen besonders hohen Wert haben.

Eventuell lässt sich der Händler ja darauf einen gebrauchten Motor einzubauen, das ist günstiger als den alten Motor instand zu setzen. Mein Sohn hat mal einen baugleichen Motor aus einem Golf für 350 € in seinen A3 8L eingebaut und der Wagen lief anschließend wieder. Mit neuem Zahnriemen, Ölpumpe und anderen Neuteilen hat das ganze ca. 900 € gekostet, allerdings hat er auch paar Wochen nach Feierabend in meiner Garage daran gebastelt bis wieder alles zusammen war. Eine Werkstatt sollte das wesentlich schneller schaffen.

Themenstarteram 15. Juli 2021 um 5:27

Hallo ihr . So nachdem der Audi Händler und 4 weitere Werkstätten den Fehler , Ursache nicht gefunden haben.

Ist mein 8P den Helden tot gestorben. MOTOR UND GETRIEBE SCHADEN. Kann euch garnicht sagen wie traurig und Sauer ich bin. Die Kurbelwelle hat sich zerlegt und davon ist ein Teil ins GETRIEBE wärend der Fahrt. Ein Knall und es war Passiert.

Der Händler wird Verklagt. Das Auto steht beim Gutachter.

Ich bin fertig mit Audi. 25 Jahre Audi Liebe gehen zu Ende.

Machts Gut

So etwas ist natürlich extrem ärgerlich aber ich glaube nicht das du Audi die Schuld in die Schuhe schieben kannst. Das kann einem bei jeden anderen Hersteller auch passieren, vor allem wenn man so alte Autos kauft.

Die Regulierung des Schadens ist eine andere Angelegenheit, da sollte die gesetzliche Gewährleistung greifen.

 

Ok, Reisende soll man nicht aufhalten - dann mach es mal gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen