1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Weiterfahren oder zurückgeben?

Weiterfahren oder zurückgeben?

Opel Astra H
Themenstarteram 10. Januar 2009 um 17:51

Hi,

ich stehe in folgendem Dilemma:

Ich habe mir im Juli 2007 den Astra in meiner Signatur gekauft und per Leasing finanziert.

Das Leasing läuft per Ende Juni 2009 aus. Der Händler hat sich schriftlich verpflichtet, das Fahrzeug per Ende Juni 2009 um den Leasingrestwert anzukaufen.

So wie sich die Dinge um Opel nun entwickeln kriege ich ein wenig Muffensausen, ob er das einhalten kann/will.

Ich könnte mit Ende Jänner aus dem Leasing aussteigen, bei der Bank hätte ich keinen Verlust, die Zinsen sind bezahlt, der aushaftende Betrag minus Restwert gleich den 5 ausstehenden Raten.

Der Händler würde mir das Auto auch gleich zurücknehmen, allerdings würde ich so ca 1300,- drauflegen müssen. (Argument: Auto noch zu teuer, Neuwagenpreise bei Opel gehen runter, weniger Kilometer weniger relevant)

Nun könnte ich stehenden Fußes zu einer anderen Automarke wechseln (ein Familienmitglied arbeitet dort) und ein annähernd gleichwertiges Fahrzeug zu super Konditionen (Leasing und Versicherung) bekommen.

Ich muss sagen, dass mich an meinem Astra eigentlich nichts stört, die Kinderkrankheiten sind beseitigt, er hat nun 40500 auf dem Tacho, ausgemacht sind zw. 60000-70000 mit dem Händler per Ende Juni.

Auch fühle ich mich dem FOH irgendwie verpflichtet, er war immer mehr als hilfsbereit.

Wie gesagt, ich hab nur Panik ob es Opel Ende Juni noch gibt und wie sich die Neu- und Gebrauchtwagenpreise entwickeln.

Wie seht ihr das?

LG, Guenne

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wobei ich beim derzeitigen Stand der Dinge der Dönerbude bei uns in der Stadt mehr wirtschaftliche Überlebenschancen geben würde....

Moin,

das kann man so nicht stehen lassen. Bei objektiver Betrachtung ist es

a): absolut unwahrscheinlich, dass man GM zu Grunde gehen lässt. Das würde die amerikanische Wirtschaft und der amerikanische Nationalstolz nicht verkraften.

und

b): selbst wenn a) zutreffen würde absolut unwahrscheinlich, dass man Opel sterben lässt, denn das würde die deutsche Wirtschaft wiederum nicht verkraften (da hängen über 60000 Arbeitsplätze dran!).

Zudem ist Opel auch (bzw. erst recht) losgelöst von GM ein attraktiver Betrieb, der sicher schnell einen Käufer finden würde - z.B. BMW, sofern das Kartellrechtlich passt. Die Modellpalleten beider Firmen machen sich nur minimal Konkurrenz und die (sportliche) Ausrichtung der Marken harmoniert auch.

Zu guter Letzt sind die Händler ja Vertragshändler und somit mehr oder weniger abgekoppelt von Opel. Aufgrund der derzeitigen Großwetterlage kann es natürlich sein, dass der Händler Insolvenz anmelden muss, da er keine Autos mehr verkauft, aber das hat dann mit Opel direkt nichts zu tun und kann Dir immer und bei jedem Händler passieren.

Gruß, Raphi

11 weitere Antworten
Ähnliche Themen
11 Antworten

Hi,

Ich würde mir dar keinen Kopf drum machen. Ist doch keinen Dönerbude die von heute auf morgen zu macht.

Themenstarteram 10. Januar 2009 um 18:43

Wobei ich beim derzeitigen Stand der Dinge der Dönerbude bei uns in der Stadt mehr wirtschaftliche Überlebenschancen geben würde....

am 10. Januar 2009 um 19:10

das ist wie bei einer guten Aktie,behalten und weiter fahren.Was viele vergessen haben oder nicht wissen,

VW stand auch chon mal kurz vor der Pleite,wurde dann von Audi Modelle gerette,zB.Audi 50= WV Polo,Audi 80= Passat.

Also Kopf hoch und durch.

Zitat:

Wobei ich beim derzeitigen Stand der Dinge der Dönerbude bei uns in der Stadt mehr wirtschaftliche Überlebenschancen geben würde....

Moin,

das kann man so nicht stehen lassen. Bei objektiver Betrachtung ist es

a): absolut unwahrscheinlich, dass man GM zu Grunde gehen lässt. Das würde die amerikanische Wirtschaft und der amerikanische Nationalstolz nicht verkraften.

und

b): selbst wenn a) zutreffen würde absolut unwahrscheinlich, dass man Opel sterben lässt, denn das würde die deutsche Wirtschaft wiederum nicht verkraften (da hängen über 60000 Arbeitsplätze dran!).

Zudem ist Opel auch (bzw. erst recht) losgelöst von GM ein attraktiver Betrieb, der sicher schnell einen Käufer finden würde - z.B. BMW, sofern das Kartellrechtlich passt. Die Modellpalleten beider Firmen machen sich nur minimal Konkurrenz und die (sportliche) Ausrichtung der Marken harmoniert auch.

Zu guter Letzt sind die Händler ja Vertragshändler und somit mehr oder weniger abgekoppelt von Opel. Aufgrund der derzeitigen Großwetterlage kann es natürlich sein, dass der Händler Insolvenz anmelden muss, da er keine Autos mehr verkauft, aber das hat dann mit Opel direkt nichts zu tun und kann Dir immer und bei jedem Händler passieren.

Gruß, Raphi

Zitat:

Original geschrieben von zumie

das ist wie bei einer guten Aktie,behalten und weiter fahren.Was viele vergessen haben oder nicht wissen,

VW stand auch chon mal kurz vor der Pleite,wurde dann von Audi Modelle gerette,zB.Audi 50= WV Polo,Audi 80= Passat.

Also Kopf hoch und durch.

Es war in erster Linie der Golf I mit wassergekühltem Frontmotor

der VW gerettet hat. Auf dieser Basis wurden dann weitere

Modelle gebaut, die sich gut entwickelten.

Ps: Den Opel weiterfahren, wenn Zuverlässigkeit und Problem

losigkeit gegeben sind. opel geht nicht pleite!!!!

Sehe da auch keine Probleme den Opel weiter zu fahren. Man sollte sich nicht immer von der Presse so beunruhigen lassen. Es gab schon mehrere Varianten, wie man Opel weiterführen könnte u.A. in einer Allianz mit BMW und Mercedes.

Kommt die Zeit, kommt auch der Rat. Ich würde den Wagen ganz entspannt weiterfahren und wenn man zufrieden ist, so einen direkt wieder nehmen (oder auch einen Insignia).

mir geht es ähnlich wie dir ....mein leasing läuft am 16.januar aus,3 jahre sind um und ich werde ihn behalten ,alle kinder krankeiten sind weg ,bin gut zufrieden ,der wagen wird fachmännisch poliert und aufbereitet und habe dennoch 1 jahr werksgarantie (4 jahre ) habe 1500 euro plus gesammelt mit mein leasing *freu* ,der neue astra ist noch nicht da ,der Insignia passt nicht zu mir ,also kaufen und abwarten ,mein tipp :-)

Themenstarteram 11. Januar 2009 um 20:01

Ich sag es ja nicht gern, aber:

Ich habe mich entschieden, und der Hauptgrund weiterzufahren ist, dass der Astra ein gutes Auto ist, und ich für eins, nach dem ich mir die Finger lecken würde, so viel Kohle hinlegen müsste, was es mir wiederum nicht wert wäre...:-)

Und was in diesem Jahr noch passiert, ich hab's satt, drüber nachzudenken.

Zur Not würde ich halt das Leasing verlängern und noch ein oder zwei Jahre mit der Kiste weiterfahren. Würde mir dann halt einen Vorrat an Lichtmaschinen anlegen :-)

@Guenne

Sieh es doch mal so: sollte Opel tatsächlich wider Erwarten im Sog von GM pleite gehen, so hast Du mit Deinem Astra eine Rarität, die irgendwann Unsummen wert sein dürfte ;-) Übrigends: Ich bin vor etwas mehr als einem Jahr von (bisher lebenslang) Audi auf Opel umgestiegen, weil hier das Preis-Leistungs-Verhältnis noch einigermaßen stimmt. Und die richtige Werkstatt zu finden ist bei jedem Hersteller eigentlich immer ein reines Glücksspiel. Wenn Du mit Deinem FOH zufrieden bist, so behalte das Fahrzeug einfach.

Gruß aus Oberbayern,

Josl

am 11. Januar 2009 um 20:32

OPEL FOREVER!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Josl.M

Und die richtige Werkstatt zu finden ist bei jedem Hersteller eigentlich immer ein reines Glücksspiel.

Genau - und es ist auf der anderen Seite auch die halbe Miete. Probleme kannst Du mit jedem Wagen jeden Herstellers haben. Die Frage ist, wie damit umgegangen wird.

Achtet mal drauf. Die meisten Menschen, die auf eine bestimmte Marke schlecht zu sprechen sind leiden auf nähere Nachfrage fast immer unter der Inkompetenz der Werkstatt und nicht unter der Tatsache, dass das Auto hin und wieder mal nen Problemchen hat. Heutzutage ein Auto zu erwischen, dass 100.000 oder gar 200.000Km einfach nur läuft ist reine Glückssache. Mir fällt spontan keine Marke ein, die solche Autos zu bezahlbaren Preisen anbieten würde.

Unfreundlichkeit, überhöhte Preise, Respektlosigkeit, schlechter Service, wahlloses Teiletauschen etc.., das ist es was einen wirklich annervt und dann wird aus einem Problemchen des Autos auch wirklich ein ausgewachsenes Problem des Fahrers.

Gruß, Raphi

Deine Antwort
Ähnliche Themen