Welche Dichtmasse für Wagenheberaufnahmen
Hallo zusammen,
ich habe vier Wagenheberaufnahmen-Stöpsel (Nachbau aus ebay..) gekauft, und die wollen einfach nicht in den Aufnahmen (nicht weggerostet) halten.
Ich bin am überlegen sie vielleicht mit Dichtmasse zum halten zu bringen, ist das eine gute Idee?
Welches Dichtmittel sollte ich da verwenden, habe gelesen Silikon fördert Rost?
Oder hat jemand vielleicht einen anderen Tipp zur Lösung?
Danke vorab,
naak
Beste Antwort im Thema
Kleiner Denkanstoß :
zu dicht ist vielleicht auch nicht sooo geschickt, gute Belüftung könnte evtl. besser sein (meine Meinung zumindest, und manche andere denken das auch und bohren Löcher rein)
https://www.motor-talk.de/.../...buehnenaufnahme-e36-t2907870.html?...
(ankleben kann man die "Speichen" + "Felge" ja trotzdem)
Und :
Die beiden Haken in meist rostig-ausgeleiertem Blech . . . hält meist nicht lang.
Ich klemm da zur besseren/dauerhafteren Spreizung gern noch ein Stückchen Plastikrohr dazwischen, damit die Plastikhaken nicht so schnell schwächeln können. Der E46 hat wohl deswegen serienmäßig so 'nen Spreizniet bekommen ---> bessere Konstruktion.
Aber nicht nur den Rost zukleben ! (soll ja schließlich das Fahrzeug dort angehoben werden. Hab schon diese Plastikpuffer beim Hochheben im Einstieg verschwinden sehen ! ;-) )
Vorher also ausreichend entrosten/reparieren/verstärken UND gut Hohlraum-konservieren ! Nicht knausern !
Auch durch das Loch für den Bordwagenheber (ist hinten einen Spalt offen in den Schweller) kann man was reinsprühen.
Ähnliche Themen
27 Antworten
Ich würde einen nicht-korrosiven, elastischen Kleber benutzen. Vielleicht Sikaflex.
Sikaflex ist eine gute Wahl. Hatte ich auch mal vor zisch jahren genutzt um bei meinen ersten e36 Schweller ran zu kleben anstatt zu clipsen. Hat Bombe gehalten.
Musst du nur eine Nacht fixieren bis er getrocknet ist.
Alles klärchen, danke Euch!
Bzw. so klar ist es doch noch nicht, das hier könnte richtig sein, oder?
Sikaflex 221
Sind die Original neu so teuer das man sich die Arbeit macht?
Den habe ich damals genutzt. Schweller blieben bei 230kmh sicher dran
@Kapitaen
Der eine so, der andere so
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 19. Februar 2019 um 12:10:18 Uhr:
Sind die Original neu so teuer das man sich die Arbeit macht?
Ja, hab die 4 für ca. 20 € gekauft, bei BMW kostet einer knapp so viel soweit ich weiß.
Aber nochmal kaufen würd ich den Müll nicht. "Wer billig kauft,..."
Puuhh, wollte grad bei Leebmann im ETK schauen wo die so liegen, kann sie aber gar nicht finden.
Wo haben die die Teile im ETK wohl versteckt?
Bin wohl blind
Oh man, danke.
Ich such wie ein doofer bei Karosserie und Fahrzeugausstattung
Mit Rabatt sind die aber so teuer nun auch nicht.
Ja, ich weiß, macht mit Versand und Rabatt ca. 50€.
Aber dann muss ich mir nicht noch ne Pulle https://www.silconia.de/detail/index/sArticle/190 für 12€ incl. Vers. kaufen und hat was Gescheites und ohne Geschmiere.
Zur Not, so hab ich es gemacht, holt man sich die vom Schrotti, die passen und sind oft geschenkt oder zumindest nicht teuer.
Kleiner Denkanstoß :
zu dicht ist vielleicht auch nicht sooo geschickt, gute Belüftung könnte evtl. besser sein (meine Meinung zumindest, und manche andere denken das auch und bohren Löcher rein)
https://www.motor-talk.de/.../...buehnenaufnahme-e36-t2907870.html?...
(ankleben kann man die "Speichen" + "Felge" ja trotzdem)
Und :
Die beiden Haken in meist rostig-ausgeleiertem Blech . . . hält meist nicht lang.
Ich klemm da zur besseren/dauerhafteren Spreizung gern noch ein Stückchen Plastikrohr dazwischen, damit die Plastikhaken nicht so schnell schwächeln können. Der E46 hat wohl deswegen serienmäßig so 'nen Spreizniet bekommen ---> bessere Konstruktion.
Aber nicht nur den Rost zukleben ! (soll ja schließlich das Fahrzeug dort angehoben werden. Hab schon diese Plastikpuffer beim Hochheben im Einstieg verschwinden sehen ! ;-) )
Vorher also ausreichend entrosten/reparieren/verstärken UND gut Hohlraum-konservieren ! Nicht knausern !
Auch durch das Loch für den Bordwagenheber (ist hinten einen Spalt offen in den Schweller) kann man was reinsprühen.