Welche Federn für HA bei Ausbau der Niveauregulierung
Moin,
die Entscheidung ist gefallen. Ich habe keine Lust mehr auf meine Niveaurgeulierung. Die Bälge sind 9 Jahre alt, sie zieht mir die Batterie leer.... Kurzum: Sie fliegt raus. Ich habe jetzt schon ne ganze Weile gegoogelt und weis einfach nicht welche Federn ich anstatt der Bälge einbauen soll. Die VA wil ich in Ruhe lassen und hinten wirklich nur Federn einbauen, nicht gleich ein Fahrwerk. DIe vorderen Dämpfer sind erst neu.
Ich habe sportliche Fahrwerksabstimmung ( oder M Fahrwerk ) und er ist ab Werk etwas tiefer. Weis jemand ne Teilenummer bei BMWfans bin ich nicht fündig geworden.
Ich habe auch im E39 Forum gelesen, dass wohl H&R für hinten besser wäre, als die originalen M Federn?
Grüße und Danke im VOraus
Ähnliche Themen
16 Antworten
Ich hab im November die HA neu bestückt und dabei Federn von Lesjöfors eingebaut, auch M-Fahrwerk. Dazu Sachs-Stoßdämpfer ebenfalls für M-Fahrwerk und Lemförder-Domlager. VA liegt in der gleichen Aufstellung noch rum und wartet auf Einbau.
Findest du über deine Teilenummern in realoem und dann daparto. Lies die Beschreibungen dort genau durch, wg. M-Ausführung, dann findest du alles.
HA den Kram tauschen ist viel Arbeit und vllt. sollstest du auch lieber gleich alles erneuern - jetzt nur die Federn und dann in 6 Monaten nochmal wg. defekter Stoßdämpfer alles zerrupfen, wäre Hardcore...
HG, erbse
Dem stimme ich zu ... hab auch die Federn von Lesjförs mit M Ausführung eingebaut an der Hinterachse ... Um die richtigen Federn rauszubekommen musst du in den Federnkatalog von BMW
Zitat:
1. http://www.bmw.de/.../electronic- parts-catalogue.html
2. "BMW elektronischer Teilekatalog" anklicken
3. User und Passwort stehen dort im Text.
4. "zum elektronischen Teilekatalog" anklicken
5. einloggen.
6. links oben auf "spezifische Teilesuche" klicken
7. Auf "Federtabelle" klcken
8. VIN eingeben
9. kurz Ausstattung prüfen
10. "Federn berechnen" anklicken
und schon hast Du die Teilenummern :-)
Versuch am besten alle Häkchen wegzulassen und nur das bei M Fahrwerk zu setzen ... dann bekommst du die richtige Teilenummer
Beim 523i ist sie zb 31331093082. Mit dieser Teilenummer einfach die Lesjförs Feder über Google suchen und aufpassen das da steht " Für Fahrzeige mit M - Technik "
Herzlichen Dank.
Hm also werde ich dann wohl auch neue Dämpfer kaufen. Wisst ihr welche Dämpfer von Sachs in der Serie eingebaut worden sind? Advantage oder Super Touring ? Möchte gerne eine ruhige Hinterachse. Ich finde im Vergleich zu meiner E39 Limo poltert die mehr. Öl von Tonnenlager lässt sich allerdings nicht finden.
Ist beim touring normal dass die HA etwas härter ist, ist halt darauf ausgelegt, dass er ruhiger wird, wenn er voll beladen ist, ist ja auch ein touring :-) die advantage müssten beim M Fahrwerk passen.
Ich hab mal meine Bestellhistorien durchwühlt und meine Teile HA gefunden. Ich kann sie alle empfehlen, mein Dicker liegt hinten satt und ruhig auf der Straße. Beim Touring sind womöglich andere Nummern drin, also hier nur MEINE Teile (und die Stückpreise, die ich im Dezember 2015 gezahlt hab):
Stoßdämpfer Sachs 170857 (95 €)
Schraubenfedern Lesjöfors 4008469 (34 €)
(Beide für Fzg. mit M-Technik)
Domlager Lemförder 21026 01 (16 €)
Zusätzlich noch Staubschutz von Monroe
HG, erbse
Integral und Tonnenlager gleich mitwechseln wenn du mehr Ruhe möchtest.
An der Vorderachse die Querlenker (insgesamt 4), bzw. deren Lager.
Sachs ist eine gute Wahl, alternativ vielleicht Bilstein B6 (B8 bei Tieferlegung) wenn es sportlicher sein soll. Oder B4 bei Serienabstimmung.
Danke Leute.
Werde dann bestellen Obs Bilstein oder Sachs wird, weis ich noch nicht. Die originalen Aludruckgussdämpfer gefallen mir prinzipiell besser als das zeuch was dann rostig aussieht
Die Originalen sind halt sau teuer. Die Lager und Streben würde ich von Lemförder kaufen.
Bei www.daparto.de findest du die besten Preise.
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 24. August 2016 um 15:17:27 Uhr:
Die Originalen sind halt sau teuer. Die Lager und Streben würde ich von Lemförder kaufen.
Bei www.daparto.de findest du die besten Preise.
Gerade von daparto bin ich nicht immer überzeugt Es ist ja ein Vertriebler der Vertriebspartners der Hersteller Oftmals ist es billiger auf der Seite des bei daparto genannten Zuliefers direkt zu bestellen. Oder auch manchmal in der Bucht unter der Komponententeilenummer des Ersatzteilherstellers. Allerdings bin ich nicht sicher wieviele Fälschungen es bei ebay gibt. Oder ist die Fälscherei ein Problem aller online shops?
Zum Suchen geh ich auch immer erstmal auf daparto. Ich geb die BMW-Teilenummer ein, schau mich um und geh evtl. direkt zu diesem Händler, evtl. auch mal bei ebay schnauzen.
Gebrauchtteile kauf ich fast immer in ebay. Bis jetzt hab ich gute Erfahrungen gemacht, kommt auch immer drauf an wie seriös das aufgezogen ist. Schlechtes Deutsch, kaum Informationen und Ausland im Osten lass ich gern mal bei einem wesentlichen Teil wie z.B. Klimakompressor sein. Da ist mir der bayrische Schlachter lieber, der 10 bis 20 € mehr will, dir aber den km-Stand und das Spenderfahrzeug detailliert angibt, sogar teilweise mit VIN!
Einen Reparatursatz für mein Heckrollo hab ich in ebay gefunden und der kommt aus Polen. Nicht ganz billig für zwei fipsige Plastikteilepärchen, aber er ist der einzihe Anbieter dafür gewesen. Die Dinger sind sehr flott dagewesen und ich muss sie nur noch etwas nachbearbeiten: Gussgrate weg, Bohrung sauber ausführen und die Dicke passend zurechtschleifen, dann sind die prima!
HG, erbse
Zitat:
@gert2230 schrieb am 24. August 2016 um 15:24:35 Uhr:
Zitat:
@Tl-01a schrieb am 24. August 2016 um 15:17:27 Uhr:
Die Originalen sind halt sau teuer. Die Lager und Streben würde ich von Lemförder kaufen.
Bei www.daparto.de findest du die besten Preise.
Gerade von daparto bin ich nicht immer überzeugt Es ist ja ein Vertriebler der Vertriebspartners der Hersteller Oftmals ist es billiger auf der Seite des bei daparto genannten Zuliefers direkt zu bestellen. Oder auch manchmal in der Bucht unter der Komponententeilenummer des Ersatzteilherstellers. Allerdings bin ich nicht sicher wieviele Fälschungen es bei ebay gibt. Oder ist die Fälscherei ein Problem aller online shops?
Daparto brauchst du nur als Suchmaschine. Bestellen kannst du auf den jeweiligen Seiten selbst.
Fälschungen sind in meinen Augen ein Problem von China Händlern. Du suchst ja nur relativ billige Teile, im dümmsten Fall erhälst du ein Teil eines anderen Herstellers. Ich habe schon Gates Zahnriemen bekommen als ich Conti bestellt hatte. Der passte aber auch und Gates war sogar der Original Hersteller.
Ebay ist oftmals teurer als Daparto.
Habe für den Italienurlaub ja einiges mitgenommen an Ersatzteilen. Habe die auch gebraucht wie sich raus gestellt hat Da habe ich Febi Kühlschläuche gesucht und habe festgestellt dass die Preisspanne extrem groß ist. Einige wollen 15€ andere nur 3€. Habe die dann auch bei daparto geordert. Habs aber meistens andersrum erlebt.
Zitat:
@erbsensuppe67 schrieb am 24. August 2016 um 12:04:58 Uhr:
Ich hab mal meine Bestellhistorien durchwühlt und meine Teile HA gefunden. Ich kann sie alle empfehlen, mein Dicker liegt hinten satt und ruhig auf der Straße. Beim Touring sind womöglich andere Nummern drin, also hier nur MEINE Teile (und die Stückpreise, die ich im Dezember 2015 gezahlt hab):
Stoßdämpfer Sachs 170857 (95 €)
Schraubenfedern Lesjöfors 4008469 (34 €)
(Beide für Fzg. mit M-Technik)
Domlager Lemförder 21026 01 (16 €)
Zusätzlich noch Staubschutz von Monroe
HG, erbse
Das heißt du hast das in einer Limo gewechselt? Da sind ide Teile sicher anders
Okay hab mal rein geschaut. Allerdings kommt da immer
nicht passend zu
Luftfederung
gilt nicht für Fahrzeuge mit SA 220 oder
SA 221
Ferner fordert der Federnkatalog die Fahrgestellnummer. Bei meinem Bimmer gibt er mir logischerweise keine Feder an ;(
Laut meiner VIN GR82912 habe ich ein "Sportl.fahrw. Mit Niveauregulierung". Ist das jetzt M-Fahrwerk?
33531093939
33531093940
33531093941
sind es die ? konnte keine Verwendung finden...
Option