- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflegeprodukte
- Welche Grundausstattung zur Existenzgründung mit 1 Person ?
Welche Grundausstattung zur Existenzgründung mit 1 Person ?
Hallo leute, und zwar würde ich mich gerne im Autoaufbereitungsbusiness Selbständig machen. Nicht dieses jahr aber im Nächsten jahr sehr gerne.
Ich bin hoch interessiert am Glänzenden lack sowie einem sauberen Motorraum sowie Innenraum.
Allerdings bin ich bis jetzt noch nicht weit damit gekommen, poliere auch Überwiegend von Hand und nicht mit Maschinen (macht mir persönlich mehr Spaß).
Allerdings habe ich jetzt letztens einen Blog gelesen wo jemand sein Schwarzes Golf Cabrio gemacht hat, und war Begeister und sofort Feuer und flamme.
Ich besitze selber 3 Volvo 850 und einen Seat Cordoba SDI. Diese sollen hauptsächlich gepflegt werden, sowie die Fahrzeuge im Familienkreis, darunter VW Polo 6N2, Golf V, Audi A4 B5, Audi A6 Avant, Volvo 850, Volvo V70, Volvo S80 usw.
Welche grundausstattung empfiehlt ihr ? Ich habe bereits eine Flexpoliermaschine mit verschiedenen Pads und aufsätzen, aber bisher mich nicht getraut damit zu Arbeiten (Ich bin da ehrlich), weil die angst zu groß war bisher was Kaputt zu machen.
An Polituren habe ich Bisher die Sonax Farbpolituren genommen für die Jeweiligen fahrzeuge, sah auch immer relativ gut aus allerdings könnte das Ergebniss eben besser oder Perfekt sein.
Ich wäre bereit für die Grundsubstanz um die 200-250€ auszugeben um erstmal zu ''Starten'' im Bekanntenkreis.
Eine Relativ Staubfreie räumlichkeit ist Vorhanden ab dem Sommer diesen Jahres (Wird komplett ausgebaut extra für die Aufbereitung).
Also, ich freue mich auf Konstruktive Kritik und auch gerne Vorschläge zum Start meines Unterfangens
PS: Wie gesagt, dieses jahr soll das ganze noch Privat sein, aber ab dem nächsten Jahr will ich Soviel erfahrungen gesammelt haben um meine geschäftsidee zu starten
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich kann nur dringend davon abraten, es so zu machen, wie Du beschrieben hast ! Dein Wissen ist bei null, und somit wärest Du einer von tausenden, die versuchen mit bescheuerten Preisen dem Kunden etwas vor zu machen, und dann nach spätestens 2 Jahren mit einem Haufen Schulden wieder aufgeben. Tu es nicht !
Mein Vorschlag : Suche Dir einen GUTEN Aufbereiter. Den findest Du nicht im Nachbarort. Da Du kein Kapital hast, biete an, Du arbeitest bei ihm, dafür zeigt er Dir was. Denke, 2/3 arbeiten, 1/3 was beigebracht bekommen ist für beide Seiten fair. Mache das wenigstens 3 Wochen, dann hast Du Einblicke gewonnen, wie es läuft ( wenn der Aufbereiter wirklich gut ist) Darauf kannst Du dann aufbaun. Wenn Du wirklich interessiert bist, dann beliest Du Dich hier weiter, kaufst Dir das nötigste, und stratest erst dann, wenn Du hologrammfrei Defekte auspolieren kannst etc...
Mit dem nötigen Grundwissen solltest Du von Anfang an mit einem ordentlichen Preis auf den Markt gehn. Autohäuser gibt es nur wenige, die auch ein ganz bischen bereit sind auszugeben, wenn die Arbeit gut ist, und Du am besten auch alles aus einer Hand anbietest, also von der Delle über Lackierung, Reinigung, Leder Kunststoff und so weiter.Selbsternannte "Aufbereiter" welche statt 80€ 70€ für eine "Komplettaufbereitung" haben möchten, geben sich die Klinke in die Hand.
Das wird nicht leicht, aber nur so, bist Du keiner von den tausenden !!! Glaube mir. Übe, lerne, teste, probiere, so lange, bis Du wirklich richtig gute Ergebnisse erzielst.
Gruß, der Putzi
Ähnliche Themen
37 Antworten
über die SuFu habe ich dazu diesen Beitrag gefunden
Oha... das ist aber mutig von dir.
Wenn ich es richtig lese, auch was für Erfahrungen du bis jetzt hast u. mit was für Polituren du gearbeitet hast, nötigst du mich zu der Aussage, dass da noch einges an Erfahrung nötig ist.
Das gibt bis nächstes Jahr nichts um damit Geld zu verdienen.
1. falsche Maschine... eine Exenter wäre für den Anfang besser,
2. vernünftige Polituren mit entsprechenden Pads ausprobieren, dann weißt du auch, was du für welche Lackdefekte nehmen solltest.
Oder ist deine *Flex* eine Exenter? Gibt es ja auch, die heißt nur so...
Denn es ist ja so: Im Freundes.- u. Bekanntenkreis ist das eine Sache, deren Autos aufzubereiten.
Aber wehe, wenn sie dafür mehr als nur das Material bezahlen sollen... da hört die Freundschaft auf u. du hast unnötig Ärger.
Die FAQ wäre evtl. etwas für dich. Für daraus entstehende Fragen stehen wir hier natürlich wieder gerne zur Verfügung.
das ist erst mal das eine, mach dir aber auch mal noch einen Kopf, welche Unternehmesform du haben möchtest (mit Ausweisung MWST oder ohne)? Dann noch, wo ist dein Firmenstandort wegen der Genehmigung der Gemeinde/ Stadt (Wohngebiet, Mischgebiet oder Industriegebiet).
Ja, da sind noch recht viele Fragen und Punkte offen, die du dir dazu anschauen musst, bevor du so einen Schritt gehst. Weiteres solltest du auch von Anfang an das richtige Handwerkszeug haben, damit es auch Professionell aussieht!
Bedanke mich erstmal hinsichtlich der beiden Antworten recht Herzlich
Ich habe 3 Fahrzeuge im Bekanntenkreis die Sehr ungepflegt vom Lack her sind, und dort könnte ich mich ausprobieren.
Als erstes wäre da mein Roter 850er Volvo, Lack ausgeblichen und Kalkspuren vom Regen am lack etc. (Für interessierte mach ich gerne Fotos).
Also ich habe mir die halle deswegen Gemietet (45€ Fixkosten pro Monat inkl. Strom, Wasser etc. gibts im Nachbarhaus Gratis sind ca. 60qm fläche), um eigentlich ab und zu mal zu Schrauben und nen paar Reifen umzustecken etc.
Ich möchte in diesem Jahr gerne meinen Erfahrungsschatz zur Lackaufbereitung soweit ausdehnen (Mit meinen Eigenen fahrzeugen), das ich am Tag eventuell 1-2 Autos Durchschleusen kann, nur reine Wasch und Politur Arbeiten.
Es soll ja zu Anfang nur ein 1 Mann betrieb werden. Ich habe weiter kein Erspartes was ich benutzen könnte, außer mein Jetziges wissen zum Polieren, und meine Halle die ich angemietet habe.
Ich habe bereits mir ein Starterset vor ca. 4 Jahren von einer Poliermaschine besorgt (siehe bild), wird aber denke ich nicht das Richtige sein.
Polituren habe ich bisher verwendet: Meguairs, Sonax, NoName (ausem Ramschladen), High Gloss, Plast 2000 (benutze ich bisher für meinen Eigenen wagen und bin zufrieden, ist aber auch weiß Uni).
Zwei Eimermethode beherrsche ich, Wasche nur von Hand mit einem Waschhandschuh, abgeledert wird mit nem Alten Schweineleder Tuch was bereits ~ 5 Jahre auf dem Buckel hat.
Ein Sprüh-Extrationsgerät ist Vorhanden von Privileg mit 2000W Saugkraft.
Allerdings habe ich keine Lackknete, keine Spezifischen Microfastertücher fürs auto usw. Sowas hatte ich nur zum leicht Feuchten abwischen vom Innenraum genommen.
Hallo, ich kann nur dringend davon abraten, es so zu machen, wie Du beschrieben hast ! Dein Wissen ist bei null, und somit wärest Du einer von tausenden, die versuchen mit bescheuerten Preisen dem Kunden etwas vor zu machen, und dann nach spätestens 2 Jahren mit einem Haufen Schulden wieder aufgeben. Tu es nicht !
Mein Vorschlag : Suche Dir einen GUTEN Aufbereiter. Den findest Du nicht im Nachbarort. Da Du kein Kapital hast, biete an, Du arbeitest bei ihm, dafür zeigt er Dir was. Denke, 2/3 arbeiten, 1/3 was beigebracht bekommen ist für beide Seiten fair. Mache das wenigstens 3 Wochen, dann hast Du Einblicke gewonnen, wie es läuft ( wenn der Aufbereiter wirklich gut ist) Darauf kannst Du dann aufbaun. Wenn Du wirklich interessiert bist, dann beliest Du Dich hier weiter, kaufst Dir das nötigste, und stratest erst dann, wenn Du hologrammfrei Defekte auspolieren kannst etc...
Mit dem nötigen Grundwissen solltest Du von Anfang an mit einem ordentlichen Preis auf den Markt gehn. Autohäuser gibt es nur wenige, die auch ein ganz bischen bereit sind auszugeben, wenn die Arbeit gut ist, und Du am besten auch alles aus einer Hand anbietest, also von der Delle über Lackierung, Reinigung, Leder Kunststoff und so weiter.Selbsternannte "Aufbereiter" welche statt 80€ 70€ für eine "Komplettaufbereitung" haben möchten, geben sich die Klinke in die Hand.
Das wird nicht leicht, aber nur so, bist Du keiner von den tausenden !!! Glaube mir. Übe, lerne, teste, probiere, so lange, bis Du wirklich richtig gute Ergebnisse erzielst.
Gruß, der Putzi
Also heißt das im Endeffekt, das ich mit meinen Hausfrauenmittelchen am liebsten bei meinen eigenen fahrzeugen bleiben sollte, und keine Anderen autos damit mache.
Ist angekommen und auch verständlich.
Damit begrabe ich meine hoffnung zum eigenen Betrieb.
Mein wissenstand wird sich denke ich auch in Zukunft dann nicht erweitern.
Der nächste Kompetente Aufbereiter ist 37Km luftlinie entfernt. Das tu ich mir nicht an
Danke trotzdem an alle die mit Rat/Tat zur seite standen., thema kann geschlossen werden
Wenn das Nachbarhaus mitbekommt, dass du täglich mehrere Autos wäschst, dann wird das Wasser auch nicht mehr gratis sein.
Mit den Fixkosten kommst du auch nicht mehr hin, wenn täglich mit Maschinen gearbeitet wird.
Wie lange willst du denn pro Tag arbeiten?
Waschen, kneten, polieren u. ein Wachs od. Versiegelung auftragen nimmt, wenn man es gut machen möchte, schon ein paar Stunden in Anspruch. Und dann auch noch bis zu 2 Fahrzeuge am Tag....
Die bis jetzt verwendeten Polituren sind nur die Hersteller...
Jeder Hersteller hat unterschiedlich gute u. auch nicht so gute Produkte zur Auswahl.
Welche im einzelnen für dich bzw. die Fahrzeuge in Frage kommen od. kommen können, musst du ausprobieren.
Das alte Schweineledertuch ist völlig veraltet... da gibt es Besseres.
Besorg dir ein passendes MFT zur Trocknung.
Wenn du täglich ein Auto aufbereiten möchtest, brauchst du unmengen an guten Microfasertücher für die einzelnen Bereiche. Von Pads usw. mal abgesehen. Das kommt noch hinzu u. kann/wird ins Geld gehen.
Die Dinger halten auch nicht ewig u. es muss nachgekauft werden bzw. vorrätig sein.
Oder willst du jeden Tag die Waschmaschine u. den Trockner anwerfen?
Außerdem liegen wahrscheinlich die Ansprüche unter Umständen zwischen dir u. deinen Eigentümern der aufzubereitenden Fahrzeuge ganz weit auseinander. Das sollte vorher abgeklärt werden.
@cleanfreak1
Die Überlegung welche Unternehmensform es denn nun sein soll, liegt lt. meiner Meinung noch in ganz ferner Zukunft.
Danke noch mal, wie gesagt ich bleibe bei dem Was ich bisher kann, ist wohl das Beste
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 2. März 2015 um 13:20:45 Uhr:
Danke noch mal, wie gesagt ich bleibe bei dem Was ich bisher kann, ist wohl das Beste
Gerne geschehen...
Jedoch sich weiter zu entwickeln u. sich Erfahrung anzueignen finde ich pers. sehr interessant.
Du wärst erstaunt, was mit anderen Mittelchen u. passenden Utensilien alles geht.
Nicht nur mit der Handpolitur u. erst recht mit einer Exentermaschine.
Es muss auch nicht immer ins Geld gehen... hier u. da mal eine Politur mit MFT gekauft, dann ein anderes mal, wenn es geht, ein Wachs u. nochmal ein paar Tücher u. ruck zuck hast du einiges zusammen.
Die Existenzgründung erstmal abgeschrieben finde ich gut, ich hoffe du hälst dich dran u. sagst/schreibst das nicht einfach nur so.
Moin,
Also ich bin selbstständig, allerdings nicht als Aufbereiter.
Zitat:
Nicht dieses jahr aber im Nächsten jahr sehr gerne.
Mit mal „eben gerne“ ist da nichts. Das Gehört von vorne bis hinten durchgeplant.
Zitat:
Ich bin hoch interessiert am Glänzenden lack sowie einem sauberen Motorraum sowie Innenraum.
Ein glänzender Lack ist aber nicht alles. Was ist wenn Kunden wegen Kratzer-Entfernung kommen ? Anscheinend hast Du nicht die nötige Erfahrung dazu. Es gibt hunderte verschiedene Baustellen, mit welchem ein Kunde zu dir kommt ... der eine will ein 99% Defekt-Freier Lack und ganz und der andere will einfach nur eine Handwäsche und ordentliche Versiegelung ...
Zitat:
Hand und nicht mit Maschinen (macht mir persönlich mehr Spaß).
Das ist irrelevant. Zeit ist Geld und dafür muss Produktiv gearbeitet werden, parallel dazu auch noch so Professionell dass es den Ansprüchen des Kunden genügt oder besser übertrifft.
Zitat:
Welche grundausstattung empfiehlt ihr ?
Auch diese Frage, müsstest Du dir, wenn Du in der Lage wärst ein eigenes Aufbereitungs Unternehmer zu gründen, selbst beantworten können.
Zitat:
An Polituren habe ich Bisher die Sonax Farbpolituren genommen
Nun wird es immer lächerlicher (Sorry). Als Beispiel, das stellt dir jemand seinen Schwarzen Opel hin -> Weicher Lack -> und du gehst mit einer Füllpampe drüber, die nach dem ersten Regen runter gewaschen ist, das hat mit Polieren rein gar nichts zu tun.
Und wenn es an die Kratzer Beseitigung geht ? Was sagst Du dann. „Sorry, kann ich nicht ?“
Zitat:
Ich wäre bereit für die Grundsubstanz um die 200-250€ auszugeben um erstmal zu ''Starten'' im Bekanntenkreis.
Für ein komplettes Equipment ? Inkl. verschiedene „richtige“ Polituren, Wachse, Versiegelungen, Scheiben Versiegelung, Gummi-Pflege, Kunstoff-Pflege, Chrom-Pflege, Metall-Pflege, Poliermaschinen, Hochdruck-Reiniger, mehrere Waschhandschuhe, Eimer, verschiedene Shampoo, hunderte MFT, Nass/Trocken-Sauger und und und und ??? Das reicht NIEMALS aus.
Zitat:
Wie gesagt, dieses jahr soll das ganze noch Privat sein, aber ab dem nächsten Jahr will ich Soviel erfahrungen gesammelt haben um meine geschäftsidee zu starten
Davon bist Du mMn. noch Lichtjahre entfernt .. sorry …
Wie schon beschrieben. Lern weiter, du hast noch viel zu Lernen und dann kannst Du in einigen Jahren mit dieser Idee erneut anrücken, aber so wie Du das bis jetzt beschrieben hast ist dein Wissensstand und deine Erfahrung und können gleich Null.
Ganz abgesehen davon, dass Du Jährlich deine Einkommenssteuer machen musst (Steuerberater) und dich je nach einkommen Privat versichern musst. Eine Haftpflicht ist ohnehin PFLICHT! Nehmen wir an du gründest ein Kleingewerbe ohne ausweisbare MwSt., hier darfst Du im Jahr 17.500 Euro verdienen, davon sind bis zu 80xx Euro Steuerfrei! Dein Einkommen von deiner NICHT SELBSTSTÄNDIGEN Tätigkeit musst Du allerdings auch angeben. d.H -> Einkommenssteuer mit Gewerblichem Einkommen und Einkommen aus dem normalen Beruf liegen wahrscheinlich über dem Steuerfreibetrag und somit kommt da einiges auf dich zu.
Das ganze soll nun auch keineswegs Böse gemeint sein,m bevor nun ein Moral Apostel hier wieder seinen Senf dazu gibt. Manche stellen sich das einfach zu leicht vor ... Ich mach mich auch nicht als Maurer selbstständig und lerne dann Quasi "bei der Arbeit"
Ich habe mir das Ganze doch schon aus dem Kopf geschlagen, also bedarfs doch keiner Weiteren erklärungsversuche dazu
Ich poliere weiterhin mit meinen Guten mitteln die ich bisher benutzt habe, denn ICH Bin mit dem Ergebniss zufrieden und meine Bekannten im Familienkreise auch.
Wie ich weiter oben habe ich doch Bereits beschrieben das ihr mir alle die Augen geöffnet habt, und ich doch keine Eigene existenz mehr haben möchte.
Danke noch mal
Ich möchte aber noch erwähnen, u. das hat nichts mit dir zu tun TE, aber es passt gerade hier hin.
Meiner Meinung nach finde ich, dass es nicht möglich sein sollte, ein KFZ-Aufbereitungsgewerbe zu gründen, ohne einen entsprechenden Nachweis über das Wissen, was für eine vernünftige Arbeit notwendig ist, nachzuweisen. Ein Zertifikat ist von Nöten. Evtl. sollte es auch ein Lehrberuf sein.
Auch zum Schutz der Verbraucher.
Einschließlich in einem gewissen Zeitraum über Weiterbildungsmaßnahmen.
Die Entwicklung der Produkte u. Tücher, welcher Art auch immer, geht ja weiter.
Es geht ja bei dem Aufbereiter nicht nur ums Waschen u. Polieren.
Da ist weit mehr notwendig.
Es geht darüber hinaus auch um SmartRepair, Beulendoktor. Wissen über unterschiedliches Leder, über Kunststoffe u. deren Reinigung u. Pflege usw.
Danke nochmals, ich wollte mich allerdings erstmal nur auf das Waschen sowie eine Normale versiegelung beschränken.
Einen Angestellten könnte ich mir nicht leisten zu Anfang.
Wie gesagt, habe mir das genau überlegt und werde in Zukunft die fahrzeuge zum Kompetenten Aufbereiter bringen, der davon Ahnung hat.
Hier wird man ja als Dumm und Unwissend abgestempelt...
Zitat:
@Volvo-850-Driver schrieb am 2. März 2015 um 14:15:35 Uhr:
Danke nochmals, ich wollte mich allerdings erstmal nur auf das Waschen sowie eine Normale versiegelung beschränken.
Einen Angestellten könnte ich mir nicht leisten zu Anfang.
Wie gesagt, habe mir das genau überlegt und werde in Zukunft die fahrzeuge zum Kompetenten Aufbereiter bringen, der davon Ahnung hat.
Hier wird man ja als Dumm und Unwissend abgestempelt...
Du bist sicherlich sauer... ok.
Aber auch nur, weil du nicht das gehört/gelesen hast, was du gerne hören/lesen wolltest.
Dumm mit Sicherheit nicht... nur ein wenig, weil du dir keine richtigen Gedanken gemacht hast bzw. es dir leichter vorgestellt hast. Deshalb ja unsere Schreiberei.
Unwissend? JA, auf jeden Fall.
Nur auf Waschen u. Versiegeln konzentrieren?
Das wäre ja fast so, als wenn ein Lackierer sich nur aufs Abkleben spezialisiert hat.