1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. EQ
  6. Welche Ladekarten?

Welche Ladekarten?

Mercedes EQE SUV X294
Themenstarteram 7. Januar 2025 um 12:30

Liebe Alle,

ich bin erst seit kurzem Elektroautofahrer. Also ein Newbie :-)

Ich hatte zuerst die ENBW Card mit dem M Tarif, jetzt bin wieder auf S zurück.

Weiters habe ich die Shell Recharge und die Mercedes Me Charge.

Mit 1. Feber 2025 verwende ich bei Mercedes den L Tarif. Dieser scheint mir als Abgleich Preis, Leistung und Aufwand das beste Angebot.

Wie schaut es bei euch aus? Welche Karten verwendet Ihr?

Ähnliche Themen
32 Antworten

Ich bin der Meinung, dass man das nicht pauschal beantworten kann, das kommt immer darauf an in welcher Region man unterwegs ist bzw. welche Ladesäulen verfügbar sind...

Bin jetzt das 5. Jahr elektrisch in AT unterwegs und habe folgende Karten/Zugänge (da ich zu 95% zu Hause lade, wechsle ich nur bei Bedarf auf einen Tarif mit Grundgebühr) :

Mercedes Me, EnBW, Ionity

theoretisch noch da Emobil, weil die Anfangs einen extrem günstigen HPC (0,29€/kWh) auf meine tägl. Pendelstrecke hatten. Habe ich aber schon ewig nicht mehr verwendet.

Tesla habe ich auch, aktuell aber nicht in verwendung, da Tesla zur Zeit nach Zeit abrechnet (in AT)...

Die EWEGo Karte ist ohne Grundgebühr und hat an eigenen Stationen sehr günstige DC Pauschalen und günstige DC Roaming Gebühren.

Allerdings: nicht für AC nutzen, denn diese Preise sind hoch. Aber DC Schnellladen ist günstig.

Es lohnt sich, diese kostenlose Karte zu bestellen.

Allerdings muss das automatische Plug&Charge deaktiviert werden, sonst wird immer automatisch mit Mercedes Charge geladen.

Nutze zu 90% meine heimische WB - deswegen steht für mich für die Urlaubsfahrten nach Österreich und/oder Italien die Funktionalität im Vordergrund, nicht der letzte ct (weil sonst sollte ich eh zuhause bleiben).

Mit der Prämisse bzw. meinen Rahmenbedingungen:

Maingau

EnBW

MercedesMe

wenn die alle nicht gehen, im Notfall habe ich noch EWEGo, ADAC und AralPulse

(alle Karten ohne monatliche Grundgebühren, sprich die 08/15 Standardkarten)

Zitat:

@LukatschKurt schrieb am 7. Januar 2025 um 13:30:02 Uhr:

Liebe Alle,

ich bin erst seit kurzem Elektroautofahrer. Also ein Newbie :-)

Ich hatte zuerst die ENBW Card mit dem M Tarif, jetzt bin wieder auf S zurück.

Weiters habe ich die Shell Recharge und die Mercedes Me Charge.

Mit 1. Feber 2025 verwende ich bei Mercedes den L Tarif. Dieser scheint mir als Abgleich Preis, Leistung und Aufwand das beste Angebot.

Wie schaut es bei euch aus? Welche Karten verwendet Ihr?

Me Charge L zu 80% für AC laden über Nacht ohne Blockiergebühren bis 08:00 Uhr morgens.

EnBW L zu 20% in den Reisemonaten für DC Ladevorgänge.

@masani18 Ich nutze auch den Mercedes L . Der klappt immer und überall. Shellkarte als Reserve und ich brauche diese nie.

Nutz die App Chargeprice. Es geht günstiger als Mercedes ist aber viel Aufwand an Arbeit. Ich fahre 5-6 Tkm im Monat und na ja ist eben mein Fahrprofil mit dem EQB.

Neben Mercedes Charge L würde ich mir als Reserve noch EWE Go aufs Handy laden, die haben doch mittlerweile bei fast jeder "goldenen Möwe" ihre HPC stehen und für 52 Cent ohne Grundgebühr ist der Preis wirklich fair. Shell hat dagegen einen Tarif Dschungel und sogar Transaktionskosten.

Bin Langstrecken und Vielfahrer ohne eigene Lademöglichkeit. Die kostenfrei Mercedes L ist meine Notkarte. Meist nutze ich EnBW L oder Ionity Passport Power - 39 ct /KW. Überlege ev. auf Aral Pule zu gehen über die ChargeNow App buchen und dann auch für 39 ct.

Ich glaube für einen Newbie sollte man vielleicht eines mal Klarstellen, und zwar dass man nicht zig Karten unbedingt benötigt um sein Auto unterwegs laden zu können!!!

Da reicht EINE Karte die fast alles abdeckt, wie Mercedes oder EnBW (o.ä.) und max. Tesla, damit man dadurch deren Ladenetz auch nutzen kann.

Damit kann man an 90-95% aller öffentlichen Lader sein Auto laden.

Jede weitere Karte dient dann nur noch der Kostenoptimierung...

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 10. Januar 2025 um 07:47:00 Uhr:

...und max. Tesla, damit man dadurch deren Ladenetz auch nutzen kann.

Das Wort T sollte nach gestern Abend hier lieber nicht mehr in den Mund genommen werden...selbst wenn der den Strom für die Hälfte anbieten würde, würde ich da niemals mehr laden und diesem kranken Typen den vollen Rachen noch voller stopfen...

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 10. Januar 2025 um 11:48:38 Uhr:

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 10. Januar 2025 um 07:47:00 Uhr:

...und max. Tesla, damit man dadurch deren Ladenetz auch nutzen kann.

Das Wort T sollte nach gestern Abend hier lieber nicht mehr in den Mund genommen werden...selbst wenn der den Strom für die Hälfte anbieten würde, würde ich da niemals mehr laden und diesem kranken Typen den vollen Rachen noch voller stopfen...

Man muss es ja nicht nutzen, aber bevor ich ein 2,5t Gefährt durch die Gegend schiebe, oder Stunden auf den Pannendienst warte, lade ich lieber ein paar kWh dort...

In solchen Not-Situation werde ich doch egoistischer als im "Normalmodus" ;)

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 10. Januar 2025 um 11:48:38 Uhr:

Zitat:

@Peter_AT schrieb am 10. Januar 2025 um 07:47:00 Uhr:

...und max. Tesla, damit man dadurch deren Ladenetz auch nutzen kann.

Das Wort T sollte nach gestern Abend hier lieber nicht mehr in den Mund genommen werden...selbst wenn der den Strom für die Hälfte anbieten würde, würde ich da niemals mehr laden und diesem kranken Typen den vollen Rachen noch voller stopfen...

Wieso ?

Zitat:

@W2029167 schrieb am 13. Januar 2025 um 19:47:15 Uhr:

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 10. Januar 2025 um 11:48:38 Uhr:

 

Das Wort T sollte nach gestern Abend hier lieber nicht mehr in den Mund genommen werden...selbst wenn der den Strom für die Hälfte anbieten würde, würde ich da niemals mehr laden und diesem kranken Typen den vollen Rachen noch voller stopfen...

Wieso ?

Ganz einfach - Doppelmoral

Zitat:

@T5-Tester schrieb am 7. Januar 2025 um 17:12:35 Uhr:

Die EWEGo Karte ist ohne Grundgebühr und hat an eigenen Stationen sehr günstige DC Pauschalen und günstige DC Roaming Gebühren.

Allerdings: nicht für AC nutzen, denn diese Preise sind hoch. Aber DC Schnellladen ist günstig.

Es lohnt sich, diese kostenlose Karte zu bestellen.

Allerdings muss das automatische Plug&Charge deaktiviert werden, sonst wird immer automatisch mit Mercedes Charge geladen.

Meines Wissens ist die EWE Go Karte die einzige ohne Blockiergebühr. D.h., man kann damit auch eine Woche am Flughafen in der Tiefgarage ladend stehen und hat anschließend ein vollgeladenes Auto.

 

Wenn man die Ladesäule mit der EWE Go Karte freischaltet, bevor man „einstöpselt“, lädt man auch über EWE Go, trotz plug&charge.

Zitat:

@H.Lunke schrieb am 14. Januar 2025 um 21:24:31 Uhr:

Ganz einfach - Doppelmoral

Du musst es ja wissen…

Deine Antwort
Ähnliche Themen