- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 E70
- Welche Lampen für Standlicht ( Angel eyes )
Welche Lampen für Standlicht ( Angel eyes )
Hallo zusammen,
nachdem ich die Xenon-Brenner meines E70 4,8 auf Osram Night Breaker Laser getauscht habe, und diese nun SEHR HELL sind ( kann ich nur empfehlen ), möchte ich auch die Leuchtmittel für die Standlichtringe tauschen, da diese nun von der Helligkeit her extrem abfallen.
Hat jemand einen Tipp, welche Leuchtmittel ( bei eBay, Amazon etc ) ich nehmen sollte?
Es gibt dutzende verschiedene Angebote, in allen Preislagen und Wattzahlen. Einige davon überhitzen zB laut Bewertungen. Auch in der Bauweise unterscheiden sich die Lampen bzw Einsätze.
Hat irgendwer Tipps?! Danke im Voraus!!
Ähnliche Themen
24 Antworten
Hallo
Zu den Angeleyes passen diese hier zum VFL sehr gut
https://de.aliexpress.com/.../32292697026.html
oder
https://de.aliexpress.com/.../32792649306.html
Ich weiß aber nicht ob die vielleicht eine Fehlermeldung verursachen?
Ist halt ein kompletter Bausatz mit Verkablung ;-)
Ich denke da auch drüber nach
Grüße Stefan
Danke für den Tipp, vielleicht haben ja noch andere Erfahrungen damit.
Und genau, ist ein VFL, Baujahr Ende 2007. US-Version
P.S. Hab mir grad die beiden Links angesehen. Ich meinte kein Tagfahrlicht-Ersatz, sondern Leuchtmitteleinsätze für die Standlichter bzw die Standlichtringe.
So wie diese hier:
https://rover.ebay.com/.../0?...
Oder:
Hallo Stefan,
Du hast die Anfrage wahrscheinlich falsch verstanden oder falsche Links gesetzt.
Der Thread-Ersteller sucht Ersatz für die Leuchtmittel in den Standlichtringen und kein TFL-Balken.
Ich habe dort (in den Original-Scheinwerfern) StVO-konforme Nicht-LED-Leuchtmittel
für die Standlichtringe verbaut (irgendwas blau-leuchtendes
von Osram, muss ich noch raussuchen). Im gedimmten Zustand tritt dann der "orange" Effekt
von Nicht-LED-Leuchtmittel merklich zutage. Im 100%-Befeuerungszustand fällt es
weniger stark auf (Umcodierung mit Carly möglich).
Die LED-Dinger als Ersatz für die ursprünglich verbauten inneren Leuchtringe sind alle
nicht zulässig gemäß StVO (muss ja nicht jeden kümmern).
Leider schafft es keines der Leuchtmittel (also auch die LED-Versionen) aufgrund
der Konstruktion der Scheinwerfer mit Lichtleiterbasierter Lichtübertragung an
die äußeren Ringe, dass die Ringe die echte Facelift-Optik bekommen (gleich helle Ringe).
Ringe (innen und außen) gleich hell leuchten.
Genau @audihorch, die Teile meine ich.
Die Erfahrungen mit den unterschiedlichen Helligkeiten außen und innen hab ich auch überall in den Bewertungen gesehen.
Ich brauch auch nicht zwingend den LED-Kram, es soll einfach ähnlich hell sein wie die jetzt verbauten, sehr hellen Osram Night Breaker Laser. Das ist alles.
Und ich nehme auch gerne STVO-konforme Sachen
P.S. Du hast wahrscheinlich die Osram Cool Blue Intense in der H8-Version?
Ich könnte natürlich einfach die gleichen wie für die Xenon-Hauptleuchten nehmen, also die Night Breaker Laser. Aber evtl sieht es mit den bläulicheren Cool Blue Intense etwas schicker aus?
Helligkeit ist ja nun bei den Standlicht-Ringen nicht wirklich das Kriterium...
Hi ich würde keine Billig Dinger nehmen ärgerst dich nur.
Habe mehrere probiert und nur Geld rausgeschmissen (Flackern, nicht Hell genug bis hin zur Fehlermeldung alles dabei gewesen) Billig kauft man zwei in meinem Fall vier mal. Kann dir diese Empfehlen
https://www.ebay.de/.../121213466288
Hab ich selber drin, seid über 2 Jahren kein Flackern keine Fehlermeldung und Hell genug sind die auch (natürlich mit LCI nicht zu vergleichen). Kannst die nur nicht mehr aus Deutschland beziehen, da die Firma AVAXO verkauft wird.
Hab auch schon des öfteren von diesen gelesen
https://led4car.de/.../...ringe-BMW-10Watt-4LED-Seitronic-E4-3658.html
Sollen ganz gut sein. Werde ich mir wahrscheinlich auch holen wenn meine irgendwann den Geist aufgegeben.
Ach ja und das der Äußere Ring mehr ausgeleuchtet wird als der Innere ist Normal und mit LED kriegst du das anders auch nicht hin.
Zitat:
@BSTiger schrieb am 7. Februar 2019 um 20:17:54 Uhr:
P.S. Du hast wahrscheinlich die Osram Cool Blue Intense in der H8-Version?
Ich könnte natürlich einfach die gleichen wie für die Xenon-Hauptleuchten nehmen, also die Night Breaker Laser. Aber evtl sieht es mit den bläulicheren Cool Blue Intense etwas schicker aus?
Helligkeit ist ja nun bei den Standlicht-Ringen nicht wirklich das Kriterium...
Genau, ich habe die Osram Cool Blue Intense (laut Osram-Homepage-Lampenfinder
angeblich H8) für die Standlichtringe genommen, zudem Osram Night Breaker (Unlimited,
Laser gab es 2017 noch nicht) für die Nebelscheinwerfer.
Ich muss mal schauen, ob ich Vergleichfotos hinbekomme.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann kriegt man die Standlichtringe und
die Nebelscheinwerfer nicht gleichzeitig auf maximale Helligkeit.
Die in diversen Foren empfohlenen LED-Standlichtdinger mit Ballastwiderstand
waren nach der Anschaffung des X5 in 2017 erstmal zu teuer ;-)
Für die Xenon-Scheinwerfer hab ich die hier genommen
(aber noch nicht eingebaut):
PHILIPS D1S 85415XV2 X-tremeVision gen2
Danke euch für die Tipps. Ich werde mir zunächst auch die Cool Blue Intense für die Standlichter anschaffen.
In die Nebelscheinwerfer setze ich, wie in die Xenonscheinwerfer, die Night Breaker Laser.
Das müsste eigentlich die maximal „hell-freundliche“ Kombination sein.
Die Philips X-tremeVision für die Xenons sind sicher auch sehr gut. Denke mal die werden von der Ausleuchtung / Helligkeit zwischen den Cool Blue Intense und den NightBreaker Laser liegen.
Die NightBreaker Laser sind wirklich brutal hell und haben gerade seitlich eine enorme Ausleuchtung. Dafür ist das Licht halt nicht allzu „chillig“.
Für Nachtfahrten, gerade auch bei Nässe, sind die NightBreaker Laser für mich das Nonplusultra.
P.S. Ich warte noch auf deine Thermostat-Erfahrungen im anderen Thread, das steht bei mir nämlich auch noch an
Hallo guten Morgen
@ Sven
Ah ja OK danke für die Erleuchtung :-)
Der Vorgänger hat die Leuchtmittel in den Ringe schon gewechselt..und ja nur die inneren kommen krass zur Geltung.
Die Äußeren Ringe haben zwar die selben Farbe nur etwas schwach .
Bei Gelegenheit schau ich mal rein welche ich verbaut habe.
Bilder würden mich zum vergleichen trotzdem auch interessieren
Grüße Stefan
bei den cool blue sieht man den leichten Blaustich und die Lebensdauer ist furchtbar kurz. ich hab im Dezember die Osram Nightbreaker laser next Gen verbaut und die Angel Eyes sind damit super Hell. Farbe ist zwar gelber als Xenonlicht aber auch nicht annähernd so gelb wie die originalen. Passt eigentlich sehr gut.
Grüße
Bilder von Beleuchtungen zu machen ist immer sehr schwer
ja ich finde das sehr stimmig
Sieht super aus..
Grüße Stefan
Hallo,BSTiger
Ich habe mir H8 Led‘s bei Ledperf.fr für die Angel–Eyes gekauft! Du kannst auch bei Benzinfabrik.de mal schauen. In den States hatte ich mir mal H7 Led‘s gekauft,für den Mini.Diese sind wirklich vibrations–sicher,leider weiß ich nicht mehr,welcher Shop das war. Es gibt noch eine Site,wo ich mir verschiedene Fahrzeug –Led‘s kaufe: Vegatuning.fr/com. Ist leider französisch. Wenn ich mal Zeit habe,mache ein paar Fotos von den Angel–Eyes Led‘s.
Grüße
Peter
Bin gespannt.
Zitat:
@zessi001 schrieb am 8. Februar 2019 um 17:39:30 Uhr:
bei den cool blue sieht man den leichten Blaustich und die Lebensdauer ist furchtbar kurz. ich hab im Dezember die Osram Nightbreaker laser next Gen verbaut und die Angel Eyes sind damit super Hell. Farbe ist zwar gelber als Xenonlicht aber auch nicht annähernd so gelb wie die originalen. Passt eigentlich sehr gut.
Grüße
Hast du die auch auf maximale Helligkeit codiert? Das macht schon nen gewaltigen unterschied. Ich würd würde sagen standart ist 2800K und nach Codierung 3200-3400
PS : Seitronic LED , Osram Night Breaker und auch Philips X-tremeVision kann ich sehr empfehlen
Hi,
hier mal ein paar Bilder mit den Coronaleds und NS-Leds ( H8 + H11 ).
Mache noch ein paar Fotos am Abend,wenns nicht regnet.
BG
Peter