1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Welche Marke von Monzol 5c (Hersteller)

Welche Marke von Monzol 5c (Hersteller)

BMW 5er E60
Themenstarteram 11. Juni 2018 um 23:51

Gibt es bestimmte Marken die Ihr mir empfehlen könntet?

Möchte weg vom Ultimate auch wegen den Schmiereigenschaften die ja nicht besonders gut seien sollen.

Stimmt es, dass das Regenerationsintervallfenster breiter werden, da meiner alle 400 km sich regeneriert.

Beste Antwort im Thema

Es gibt sofern mir bekannt auch nur die Bezugsquelle über die zuvor genannte Adresse.

Alternativ kann man auch das Addinol mz 406 nehmen.

 

Habe nun die ersten Tankfüllungen mit Monzol 5c durch und habe zuvor das Addinol genutzt. Subjektiv kann ich bis dato keine Unterschiede feststellen zwischen den beiden Zusätzen.

 

Grundsätzlich kann ich aber die positiven Effekte bestätigen und werde das beimischen beibehalten. Meine Injektorenwerte haben sich merkbar verbessert.

 

Ich empfehle dir zunächst eine Rosskur mit ca 500ml - 750ml für die ersten zwei Tankfüllungen beim Volltanken. Danach 250 - 300ml je Füllung.

Optimal wäre es, wenn du ziemlich zeitnah (innerhalb der ersten Tankfüllungen) den Wagen Mal schön auf Temperatur bringst und eine längere fährst und ab und an Mal Etappen mit ordentlich Drehzahl fährst.

 

Außerdem kann ich dir eine Erhöhung der Frischluftrate empfehlen. Das beugt ebenfalls Verrußung und Verstopfung des Filters vor.

 

95 weitere Antworten
Ähnliche Themen
95 Antworten

Korrekt, Normaldiesel mit Monzol 5c (www.monzol.de) tut es auch. Ob die Regenerations-Intervalle länger werden hängt davon ab ob das Fahrzeug dynamisch (Druckdifferenz) oder statisch (fixer Intervall) regeneriert.

Es gibt sofern mir bekannt auch nur die Bezugsquelle über die zuvor genannte Adresse.

Alternativ kann man auch das Addinol mz 406 nehmen.

 

Habe nun die ersten Tankfüllungen mit Monzol 5c durch und habe zuvor das Addinol genutzt. Subjektiv kann ich bis dato keine Unterschiede feststellen zwischen den beiden Zusätzen.

 

Grundsätzlich kann ich aber die positiven Effekte bestätigen und werde das beimischen beibehalten. Meine Injektorenwerte haben sich merkbar verbessert.

 

Ich empfehle dir zunächst eine Rosskur mit ca 500ml - 750ml für die ersten zwei Tankfüllungen beim Volltanken. Danach 250 - 300ml je Füllung.

Optimal wäre es, wenn du ziemlich zeitnah (innerhalb der ersten Tankfüllungen) den Wagen Mal schön auf Temperatur bringst und eine längere fährst und ab und an Mal Etappen mit ordentlich Drehzahl fährst.

 

Außerdem kann ich dir eine Erhöhung der Frischluftrate empfehlen. Das beugt ebenfalls Verrußung und Verstopfung des Filters vor.

 

Das ist aber jetzt nicht die Öl-Nummer oder doch?

Oder was ist das für ein Zeug´s ? Leider stand da nur was von Additiv.

Doch, das ist die Premium-Version von 2-Takt-Öl da es speziell dafür entwickelt wurde und (neben dem Addinol MZ406) auch für Euro 6 PKW voll tauglich ist.

Ah ok. Zu dem Thema gibt es ja 2 Lager, die einen die drauf schwören und die anderen die sagen das es Bullshit ist.

Das stimmt...

 

Mein Tipp: Ausprobieren und eigene Meinung bilden.

 

Die, die es machen bleiben meist dabei. Die, die es noch nicht gemacht haben glauben meist nicht daran und fischen nach Gegenargumenten. So wie immer ^^

 

Es gibt aber halbwegs wissenschaftliche Untersuchungen und Laborwerte (zur Schmierfähigkeit) zwischen Normal Diesel, Ultimate und je mit 2Takt Öl.

Hast du die entsprechenden Links.

Ich hab nur einen von einem, ich glaube Motorbauer, der Gegenargumente hat und warum das in unseren breiten keinen Sinn ergibt.

Normalerweise würde ich ja sagen nutze bitte die SuFu.

Aber bei dem langen Thread helfe ich Dir mal...bist ja auch immer sehr hilfsbereit :)

https://data.motor-talk.de/.../...669089675371-4127050023139047572.jpg

https://data.motor-talk.de/.../...068354008910-3228409916181004946.jpg

Link zum Thema dann bei den Bildern jeweils...

Greetz...

Danke und Danke für das Kompliment. Hoffe ich kann mich revanchieren.

Themenstarteram 12. Juni 2018 um 17:30

Leider ausverkauft der 5L Kanister. telefonisch leider nich erreichbar bei www.monzol.de

Scheint manchmal wirklich Lieferengpässe zu geben.

Ich hatte die Tage einfach Mal auf gut Glück bei eBay nach Monzol 5c geschaut und tatsächlich einen Treffer. Habe dann bis 20€ mitgeboten, da der Neupreis inkl Versand bei 38€ liegt.

Letztendlich wurde die Kanne für 48€ plus 8€ Versand versteigert. Jetzt weiß ich auch warum :D

Angebot und Nachfrage :)

 

Ab und an Mal gucken. Das kommt bestimmt wieder auf Lager.

Alternativ kannst du ja auch noch zum Addinol Mz 406 greifen, wobei dies mittlerweile rot eingefärbt ist..

Themenstarteram 12. Juni 2018 um 18:03

Ich warte lieber, will nix rotes in meine Karre eingießen :)

Ich habe vor paar Wochen erst 20 Liter monzol bestellt und wurde problemlos geliefert.

Aktuell kann man das auch so bestellen

Zitat:

@W209Benz schrieb am 12. Juni 2018 um 20:03:27 Uhr:

Ich warte lieber, will nix rotes in meine Karre eingießen :)

Ein Techniker von Addinol sagte mir man müsse keine bedenken haben bzgl der roten Farbe. Man hätte es gemacht damit die Kunden erkennen können ob bereits gemischt wurde oder nicht.

Ich fragte wie ich in den Tank gucken kann wenn ich das für mein Auto beim Tanken verwende. Ratet Mal was die Antwort war?! Das wäre ja auch seitens der Hersteller nicht vorgeschrieben ein additiv zu nutzen. Vor der Einfärbung nicht und nachher nicht. Das würse auf eigene Verantwortung passieren. Er wusste genau was abging, konnte und wollte aber nix dazu sagen. Verständlich als Arbeitnehmer...

Ab 3t könne man eine Charge herstellen die nicht rot eingefärbt sei.

Na hoffentlich wird Addinol nicht als Basis für das Monzol verwendet, sonst ist dies in Zukunft auch rot...

Deine Antwort
Ähnliche Themen