welche reifengröße ist auf 16 zoll alufelgen fahrbahr?
hallo!
da nun ja bald sommer ist (wie wir alle hoffen ) und ich die möglichkeit habe sehr günstig 16 zoll alufelgen zu kriegen wollte ich mal fragen welche reifen(also größen) ich bei 16 zoll auf dem meriva a fahren darf /kann... wisst ihr das? es sind keine original opel alufelgen....hier genauere daten 7x16 h2 et 35 ........ momentan montiert ist folgende reifengröße:195/45/16 80v
ich hoffe ihr versteht was ich will
lg
Ähnliche Themen
37 Antworten
Bei Zubehör-Felgen würde ich zu allererst darauf achten, sie nur mit Papieren zu kaufen.
Denn, noch so billig, ist ohne Papiere null wert.
Dann kommt es darauf an, ob der Meriva A mit "Deinem" Motor gelistet ist.
Und in der ABE/Gutachten/Teilegutachten ist aufgeführt welche Reifengröße auf dieser Felge montiert werden kann.
Eines kann ich Dir aber schon vorab sagen, der Traglastindex von 80 ist zu klein.
Benötigt wird mindestens 84 bzw. 87/88 je nach Motor und Achslast.
Und die Abrolldifferenz ist -3,5% zu den Serienreifen.
Wenn dadurch eine Tachoangleichung notwendig ist, werden alle anderen Reifengrößen aus Deinen Fahrzeugpapieren gestrichen.
Das heißt, Du darfst nur noch diese eine Größe fahren, auch als WR.
Die Felge muß mindestens eine Traglast von 560 kg haben.
Zu Deiner Frage:
Originalgröße 205/50 R16 87H auf 6J x 16 ET44
also gutachten würde ich dazu kriegen habe aber es noch nciht eingesehen weil es noch auf der arbeit ist....(verkauf unter kollegen...) also müsste ich theoretisch 205/50 aufziehen damit ich in der tachotoleranz bin ist das richtig? gibt es sonst andere breiten/größen um in der toleranz zubleiben auf 16 zoll?
wie gesagt werde das gutachten wohl morge kriegen und die felge mal provisorisch drauf packen zwecks "gefallen"
das die "80v" nicht passen hab ich schon an den WR von 84 gesehen
es ist ein 87ps motor bj 10/2003 (sry hab ich ganz vergessen an zu geben)
also 4x100.... oder auch nicht richtig?
lg snake
p.s. schonmal danke für die antworten
Zitat:
Original geschrieben von TheWhitesnake
also gutachten würde ich dazu kriegen habe aber es noch nciht eingesehen weil es noch auf der arbeit ist....(verkauf unter kollegen...)
also 4x100.... oder auch nicht richtig?
Dann schau erst mal was im Gutachten steht, und ob die Radlast überhaupt für den Moppel ausreicht.
Radlast ist die höhere der beiden Achslasten laut Fahrzeugschein, geteilt durch zwei.
Bei Unklarheiten mache ich es immer so, vor der Montage oder Kauf, zum aaS beim TÜV, und mit ihm absprechen.
Das kommt immer besser als vor vollendete Tatsachen zu stellen, denn dann fühlt er sich eingebunden uns sieht daß Du dir vorher Gedanken machst.
Und ja, die Benziner (außer OPC) haben Lochkreis 4x100 und Mittenloch 56,6 mm.
Kannst ja auch mal die genauen Felgendaten hier rein schreiben, oder noch besser das Gutachten einstellen.
huhu da bin ich wieder...
also folgende reifengrößen darf ich laut gutachten fahren:
55-92kw
195/50/16 88
205/45/16 87
205/50/16
215/45/16 86
225/45/16 89
64-92kw
195/50/16 84(diese größe darf man nur fahren bei einer achslast bis 1000kg)
(wir haben einen meriva a mit 87Ps )
so steht das da alles in den papieren..... natürlich mit den verschiedensten auflagen..... radabdeckung hier freigängigkeit da...
wir wollten die "kleinste größe" nehmen also 195/50/16..... muss man da echt wegen der radabdeckung achten? so breit sind die ja nun nicht.... und bei ner felgen ET von 35..... find ich jetzt nicht sooo heftig.... oder ? bei den 195er steht z.b. drin vorderachse abdeckung durch anbauteile oder tieferlegung "Machen"
bei den 205er/45/.... aber nicht..... aber die sind doch breiter?!?!?
hoffe ihr/du kannst mir helfen
achso... es sind AEZ alus Radtyp ABP ABE nr 44993 et35 lk4/100 jx16 mehr kann ich nicht sagen
Ist dies das Gutachten, wenn ja mach ein Termin beim TÜV, schraub die Räder, mit den alten Pellen, bei denen im Hof drauf, nicht daß unterwegs was passiert und Du keine gültige BE hast.
Und dann sollen sie nach der Freigängigkeit schauen.
Nicht daß Du schon vorher Geld für Reifen ausgibst, und es nachher heißt, nö nimm lieber die und die Reifen, die trag ich Dir ein.
Denn meistens sind diese Auflagen nur proforma in den Gutachten.
Denn die Felgenhersteller prüfen ja nicht hunderte von Fahrzeugen, die gehen von der Standartfelge aus und berechnen dann was theoretisch geht.
Und mit den Auflagen sind sie dann auf der sicheren Seite.
Den Rest überlassen sie dem Prüfer.
Als Beispiel, meine Winter-Alus in 6x15 ET 35 haben auch mehrere dieser Auflagen, man kann aber noch eine Mütze zwischen Kotflügel und Reifen werfen.
Der aaS hat sie nach einem kurzen Blick, ohne zu fahren, oder die obligatorische Verschränkung des Autos, eingetragen.
Genau so mit den 6x17 ET 44 205/45x17 in Verbindung mit Spurverbreiterung 15mm, wo ich auf eine Gesamt ET von 28mm komme.
Ein Blick in den Radkasten und gut war es, hatte aber wie schon geschrieben, vorher mit ihm gesprochen wie viel Verbreiterung sinnvoll wären ohne Bearbeitung der Kotflügel.
Und was waren dort für eine Menge Auflagen eingetragen.
okay... genau das ist das gutachten was ich auch habe..... also am besten aufziehen beim tüff und sagen da guck und wenn er sagt okay dann reifen kaufen usw... richtig? ich will erstmal "eine" oder so am WE montieren um zu gucken wie das allgemein aussieht usw...
danke aber erstmal...
ich nochmal.... sag mal kannst du nochmal in den gutachten schauen unter 22Q... heißt das börteln? bei einer et von 35 und 205/45/16 er reifen?
oder ist das auch nur eine standard klausel?
hier noch ein bild...
nochmal von vorn
...noch ne frage.... um die radabdeckung nach hinten zu erreichen steht ja im gutachten "geeignete teile verwenden" sind schmutzfänger dafür geeignete teile? ja oder?
Zitat:
Original geschrieben von TheWhitesnake
ich nochmal.... sag mal kannst du nochmal in den gutachten schauen unter 22Q... heißt das börteln?
Nein.
22Q) Durch Nacharbeit im Bereich der hinteren Innenkotflügel auf der Radaußenseite ist eine ausreichende Freigängigkeit herzustellen.
Das ist die Kunststoffverkleidung im Kotflügel.
Besonders im Übergang vom Blech zur Heckschürze hat der Innenkotflügel so eine Beule nach innen.
Sollte es im eingefederten Zustand hier kritisch werden, dann entweder den Bereich ausschneiden, oder mit einem Heißluftföhn erhitzen und mit einem Hammerstil nach außen drücken.
Unter Umständen kann es auch nötig sein die Schraube zu entfernen, wird sogar in manchen Auflagen gefordert.
Manchmal helfen auch Federwegbegrenzer.
Teste doch mal wie weit er einfedert.
Nimm mal drei oder vier kräftige Kumpels, die sollen sich in den Kofferraum quälen, eventuell auch noch zwei auf die Rücksitze, bis die Federn an den Gummi´s aufsitzen.
Dann siehst Du ja, wie weit der Reifen an den kritischen Übergang kommt.
Größere Probleme wird es aber mit den Auflagen 24J und 24M geben, denn die Reifen/Felgen stehen schon gut raus.
Und mit der Radabdeckung ist so eine Sache bei unserem Moppel, denn es gibt nichts, auch nicht im Zubehörmarkt.
Da gibt es nur eins, Prüferhopping.
Sollte sich der erste quer stellen, einfach mal zum nächsten gehen.
Kenne das auch von unserem TÜV Hessen, die halten sich oftmals stur an das was im Gutachten steht.
Halt viele Theoretiker.
Bin dann schon dreimal zum TÜV Mainz gefahren, denn die sind TÜV Rheinland und erstellen sehr viele Räder-Gutachten, also Leute aus der Praxis.
Wenn die sagen es geht nicht, dann geht es auch wirklich nicht.
24J) An den vorderen Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist.
24M) An den hinteren Radhäusern ist durch den Anbau geeigneter Teile oder durch andere geeignete Maßnahmen eine ausreichende Radabdeckung herzustellen. Je nach Rüstzustand des Fahrzeuges (z. B. Fahrzeugtieferlegung, Radabdeckungsverbreiterung, usw.) kann es möglich sein, dass die Radabdeckung ausreichend ist.
Also,bei 195-er Reifen ist wohl überhaupt keine Nacharbeit notwendig.Das sieht auf dem Bild alles ok aus,kein Problem!Diese Paragraphenreiterei kann man sich wirklich sparen...
Hinten sehen die Reifen sogar noch ziemlich schmal aus,da würde ich 205-er ausprobieren...