1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk3
  7. Welche Reifenmarken kauft ihr?

Welche Reifenmarken kauft ihr?

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)
Themenstarteram 5. April 2014 um 15:56

Liebe Leute,

schaut euch doch mal diesen Link vom WDR, Sendung Servicezeit, zum Thema Reifentest an!:eek:

http://www1.wdr.de/.../adacreifentests104.html

Hab meine Reifen bisher immer über ADAC-Tests ausgesucht und bin jetzt stark verunsichert ob wir nicht alle gepflegt verarscht werden!:mad:

Würde sehr gerne eure Meinungen und Erfahrungswerte hören(lesen) welche (Sommer+Winter)Marke, gerade für unsere Mondeos, die Beste wäre!

Ich hatte 2006, beim Kauf meines Fahrzeugs, Pirelli drauf, die zwar ein Wahnsinns-Handling hatten aber wg. Sägezahnbildung Geräusche erzeugten als wären alle Radlager im Eimer.

Bisher habe ich im Sommer immer BRIDGESTONES, Testsieger CONTI im Winter, draufgezogen, die aber relativ schnell abgenudelt waren.(Bin Familienvater ohne sportliche Ambitionen)

Aaalso, welches ist euer Leib- und Magenreifen für den ihr durchs Feuer gehen würdet? ;)

Es grüßt

Tom

MKIII Bj.´01, 2,0l-107 KW

Ähnliche Themen
21 Antworten

Hallo,

Also, ich fahre zur Zeit Michelin im Sommer und Winter, sehr gute Reifen mit wenig Abrieb! Jetzt brauch ich zur Sommersaison neue Sommerpellen, da habe ich Dunlop Sport BlueResponse aufziehen lassen, mal sehen, was die so bringen. Sägezahnbildung war bisher bei mir keine Option mit den Michelin.

Gruß von Actros2554

Als Sommerreifen hatte ich zuletzt Conti Premium Contac 2, leider ziemlich hoher Verschleiss und nicht sehr leise. Bei Regen aber top. Nun habe ich 2 neue vorne draufgemacht, Dunlop Sport BluResponse. Was mir als erstes aufgefallen ist, sehr leise! Verschleiß und Regeneignung wird sich zeigen.

Bei Winterreifen fahre ich seit Jahren die Dunlop Winter Sport , erst den 3M nun den 3D und würde jederzeit wieder kaufen.

Auf dem Firmentransporten fahren wir Conti ( Sommer) und Uniroyal ( Winter).

Einen Markenreifen gönne ich mir und den Vorwurf dieksoten extra kann ich nicht bestätigen. Die Dunlop Sport BluResponse haben gerade mal 67,50€ das Stück gekostet, 205/55R16 91W :D

Zitat:

Original geschrieben von Reaven145

Als Sommerreifen hatte ich zuletzt Conti Premium Contac 2, leider ziemlich hoher Verschleiss und nicht sehr leise. Bei Regen aber top. Nun habe ich 2 neue vorne draufgemacht, Dunlop Sport BluResponse. Was mir als erstes aufgefallen ist, sehr leise! Verschleiß und Regeneignung wird sich zeigen.

Bei Winterreifen fahre ich seit Jahren die Dunlop Winter Sport , erst den 3M nun den 3D und würde jederzeit wieder kaufen.

Auf dem Firmentransporten fahren wir Conti ( Sommer) und Uniroyal ( Winter).

Einen Markenreifen gönne ich mir und den Vorwurf dieksoten extra kann ich nicht bestätigen. Die Dunlop Sport BluResponse haben gerade mal 67,50€ das Stück gekostet, 205/55R16 91W :D

Hallo,

Ich habe nur 62,50 € pro Stück bezahlt! Warum hast du W- Reifen genommen, V reicht doch, oder nicht? Hast doch keinen ST, oder?

Gruß von Actros2554

ich hatte schon immer W Reifen als Sommerräder. Soviel kosten die auch nicht. V würden auch reichen bei Vmax 235km/h mit Rückenwind :D

V oder W ist oft auch Lagerbestandsabhängig - meine Bridgestone Turanza ER300 gabs in W zum selben Preis.

 

Diese Reifen würde ich aber nicht mehr auf den Mondeo kaufen, da er damit sehr anfällig auf Spurrillen ist. Es sind die Reifen, denn wenn ich die Michelin Winterreifen montiere und die selbe Strecke eine halbe Stunde später fahre, geht er über die Spurrillen weg wie nichts.

ich hatte vor einigen jahren mal einen Satz Bridgstone Sommerreifen. So schnell konnte ich gar nicht gucken, wie die abgefahren waren - die waren plötzlich richtig glatt. Dafür klebten sie auch bei Regen noch richtig auf der Strasse.

Im Winter fahre ich nur Michelin Alpin - die halten einfach deutlich länger und sind deswegen tatsächlich günstiger als billigere Winterreifen mit höherem Verschleiß.

Sommerreifen fahre ich z.Zt ein Sammelsurium - kann aber sagen, daß Vredestein Sporttrac 3 (V-Profil) auf der Hinterachse binnen 10 000 km Sägezahn ergeben.

am 6. April 2014 um 20:37

Alsooooooooo

ich hab mit Pirelli P6000 die gleichen Erfahrungen gemacht. Geräusche, als wenn alle Radlager im A... sind. Das waren wohl die Ford Erstausrüstermarken.

Und das bei meinen beiden letzten Mondeos, jeweils in 16 und 17 Zoll. Die 17er waren noch einen Zahn lauter.

Mein vorheriger bekam dann Bridgestone Turanza ER300 (16 Zoll) drauf, die mich zufriedenstellten.

Mein jetziger bekam im Herbst Barum Bavuris 2 (17 Zoll) drauf. 3tkm Fahrerfahrung sagen nichts negatives.Vom gefühl her ein leichtes Spurrillen Nachlaufen.

Gruß

Zitat:

Geräusche, als wenn alle Radlager im A... sind.

Da kann der Hankook v12 eco in der Größe 225/45R17 als Sommerreifen mithalten. Hört sich auch so an! Verschleiß und Haftung sind aber gut. Den Grenzbereich habe ich versucht zu überschreiten. Hatte aber dann doch zu viel Schiss noch weiter zu gehen! (War auf geeignetem Gelände bei einem Fahrsicherheitstraining!)

Im Winter habe ich Vredestein Snowtrac 2 oder 3 drauf! (Weiß gerade nicht, welche Generation!) Super Grip, laufruhig und verschleißarm. (Kaum Profil runter, aber bald mit 5 Jahren zu alt! Trotz ca. 10.000km/Jahr!) Bei leichtem Regen hört es sich ganz leise so an, als wenn der Reifen mit Kreppband bespannt wäre! (So "klebt" er dabei auch an der Straße!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von mondeoneu

Alsooooooooo

ich hab mit Pirelli P6000 die gleichen Erfahrungen gemacht. Geräusche, als wenn alle Radlager im A... sind. Das waren wohl die Ford Erstausrüstermarken.

Gruß

kann ich bestätigen. waren bei meinem Gebrauchten auch drauf. konnte man schon sehr gut erfühlen.

Zitat:

Original geschrieben von Reaven145

Zitat:

Original geschrieben von mondeoneu

Alsooooooooo

 

ich hab mit Pirelli P6000 die gleichen Erfahrungen gemacht. Geräusche, als wenn alle Radlager im A... sind. Das waren wohl die Ford Erstausrüstermarken.

 

Gruß

kann ich bestätigen. waren bei meinem Gebrauchten auch drauf. konnte man schon sehr gut erfühlen.

die waren auch auf dem Peugeot meiner Frau drauf. Bretthart und fast nicht abzufahren bei dem kleinen Auto, aber eine Nasshaftung inzwischen wie ein Backstein. Trotz gutem Profil mussten sie runter.

Hallo,

wonach sucht man denn noch Reifen aus nach dem ADAC Sckandal... also ich habe zum Goodyear Efficient Grip Performance gegriffen... aber nicht nach ADAC Bewertung sondern nach dem EU Reifenlabel, und einem Reifentestportal für Verbraucher. Ich weiss aber nicht mehr welches...

Ich fahre die Standarddimension 205 55 R16 91V, auf 7J Borbet Felgen. Laufruhe, Nasshaftung und Verschleiss waren mir wichtig. Preis pro Stück, inkl. ADAC Rabatt, kostenloser Lieferung zum Reifenmann des Vertrauens hat der Satz rund 280 Euro gekostet, vor 4 Wochen.

Ich denke das geht in Ordnung.

am 9. April 2014 um 11:58

Moin,

auf Anraten meines örtlichen Reifenhändlers habe ich dieses Jahr zu "BARUM" gegriffen. Das ist wohl die "Hausmarke" von Conti. Bisher bin ich sehr zufrieden, sei es bei Regen oder auch bei trockener Strasse, fährt sich sehr gut. Laufgeräusch ist m.M. nach auch gut, kein nervendes Geräusch zu hören.

Jetzt bin ich gespannt, wie lange die Reifen halten, aber aus der Zeit des "auf letzter Rille rasens" bin ich eh' raus.

Auch auf Anraten meines Reifenhändlers habe ich die Reifen im Web bestellt / gekauft: habe überall geschaut: ( reifen.com, reifendiscout, reifendirekt... etc... ) und habe den besten Preis bei Amaz*** gefunden.

Zitat:

Original geschrieben von Bluelight1982

Hallo,

wonach sucht man denn noch Reifen aus nach dem ADAC Sckandal... also ich habe zum Goodyear Efficient Grip Performance gegriffen... aber nicht nach ADAC Bewertung sondern nach dem EU Reifenlabel, und einem Reifentestportal für Verbraucher. Ich weiss aber nicht mehr

Das EU Reifenlabel ist für mich sowas von voll daneben, das ist überhaupt nicht Aussagerelevant.

fahre 205 55 16 michelin energy hatten bis herbst 52000km gelaufen ich denke 2monate können sie noch laufen. gibt dann wieder michelin zwar teuer aber laufen ruhig und wenig abrieb

Deine Antwort
Ähnliche Themen