- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- welche Sommerreifen 225/55 16
welche Sommerreifen 225/55 16
Hallo,
möchte mir neue Sommerreifen kaufen.
Welche sind in der Größe 225/55 16 95V für Omega 2.2 16V Caravan zu empfehlen?
Sollten Leise, Kompfortabel und bezahlbar sein.
Gruß Peterpanne
Ähnliche Themen
29 Antworten
Bezahlbar??? Hmmm also dann würde ich sagen nimm ein China Produkt....viel Freude wirst du damit aber nicht haben...Empfehlen würde ich dir Conti oder Dunlop oder Good Year....Nur mal so zur Orientierung
TNG Star Performer
Sommerreifen UHP
225/55 R16 95V bei ReifenDirekt.de nur 60,20 EUR
Asiatischer Hochleistungsreifen mit innovativer High Performance Technologie
Nankang
Sommerreifen NS-2
225/55 R16 95V CN bei ReifenDirekt.de nur 62,10 EUR
Asiatischer Reifenhersteller mit innovativer High Performance Technologie
Millennium
Sommerreifen Asymmetric
225/55 R16 95V asymmetric bei ReifenDirekt.de nur 80,80 EUR
Made in Western Europe
Falken
Sommerreifen ZE-512
225/55 R16 95V bei ReifenDirekt.de nur 90,70 EUR
Ultra High Performance Tyres
Pirelli
Sommerreifen P 7
225/55 R16 95V Listenpreis*: 209,00 EUR
bei ReifenDirekt.de nur 116,00 EUR
Goodyear
Sommerreifen EAGLE F1 GS-D3
225/55 R16 95W ** Listenpreis*: 207,50 EUR
bei ReifenDirekt.de nur 127,30 EUR
Bridgestone
Sommerreifen Potenza RE 040
225/55 R16 95V Listenpreis*: 195,00 EUR
bei ReifenDirekt.de nur 130,30 EUR
Dunlop
Sommerreifen SP SPORT 01
225/55 R16 95V mit Felgenschutz Listenpreis*: 208,50 EUR
bei ReifenDirekt.de nur 131,80 EUR
Continental
Sommerreifen PremiumContact 2
225/55 R16 95V Listenpreis*: 241,00 EUR
bei ReifenDirekt.de nur 144,00 EUR
Michelin
Sommerreifen PRIMACY HP
225/55 R16 95V mit Felgenschutzleiste Listenpreis*: 219,00 EUR
bei ReifenDirekt.de nur 170,10 EUR
Star Performer
Sommerreifen Z Star
225/55 R16 95V bei ReifenDirekt.de nur 61,10 EUR
Made in UK
An-Tyre
Sommerreifen HP 188
225/55 R16 95V bei ReifenDirekt.de nur 58,80 EUR
Hallo,
ich würd dir auch nen Markenreifen empfehlen. Habe zur Zeit Barum oben, gehören zwar zu Conti aber so richtig zufrieden bin ich nicht. Hatte vorher den rainsport von uniroyal drauf und muss sagen den fand ich um längen besser.
Mfg wartburg
Hallo,
es gibt so einige Threads zu diesem Thema.
Mach wirklich nicht den Fehler zu billige Reifen zu kaufen, sondern lies dir viele Empfehlungen hier durch!
Sonst fährt dir deine Omi jeder Spurrille hinterher...
Ich fahre ContiSportContact
Joe
Hi,
ich habe bei meinem Omi letzten Sommer Bridgestone Turanza in der besagten Größe montiert und bin damit super zufrieden. Mir war es auch sehr wichtig einen "flüsterleisen" Reifen zu haben.
Stefan
fahre pirelli p7 seit etwas mehr als einem jahr jetzt und bin sehr zufrieden mit den reifen.
Ich habe noch 2 Wanli Reifen in besagter Größe mit etwa 6mm liegen. Hat jemand Interesse ??
Gruß Thomas
Zitat:
fahre pirelli p7 seit etwas mehr als einem jahr jetzt und bin sehr zufrieden mit den reifen.
Die hatte ich auch drauf. Hatten nach 20.000km einen extremen Sägezahn und sind schon ziemlich weit runter mit dem Profil. Pirelli kommt mir nicht wieder auf den OMEGA, dafür ist der Wagen zu schwer.
Werde wohl auch 'nen Conti nehmen.
Hallo.
Ich fahre zur Zeit als Sommerreifen den Kumho ECSTA KH11.
Ist meiner Meinung nach ein passender Reifen für schwere Fahrzeuge wie den Omega B.
Vor allem sehr Laufruhig und bis jetzt keine Sägezahnbildung oder ähnliches.
Falken würde ich dir auch noch empfehlen als günstigen Reifen, aber von Nankang kann ich dir nur empfehlen lass die Finger von, meine persönliche Erfahrung überhaupt nicht passend zu diesem schweren Wagen.
Und noch eine Empfehlung, nehme ein asymetrisches Profil.
Mit V Profilen habe ich bis jetzt nur negative Erfahrungen, vor allem mit den Abrollgeräuschen und Sägezahnprofil.
Gruß Werner
Ich habe vom Star Performer noch nichts negatives gehört. Ich denke mit dem macht man nichts falsch.
Günstige Sommerreifen...
Hi,
habe auf meinem letzten Ommi B Caravan den Nankang NS-II drauf gehabt und ich war ehrlich gesagt begeistert! Gerade von der Laufruhe. Und das mit dem V-Profil wie mein Vorredner gesagt hat kann ich nur dementieren. Ist sogar ein sehr guter Reifen der sich durchaus mit Kumho und seines gleichen messen kann!!! Wie gesagt lass dir nichts erzählen den Nankang NS-II kannste ruhig kaufen. Bin mit einem Reifensatz 40.000 KM gefahren bis mir eine Oma das Auto kaputtgefahren hat. Haben selbst da noch sehr gutes Profil gehabt. Fahre momentan den ebenfalls neuen und sehr günstigen LingLong Reifen auch in der Dimension und ich kann nur sagen "Erste Sahne". Man sollte nur einen Neureifen wählen. Denn das Geld das man bei runderneuerten spart, legt man später an Bestattungskosten drauf! Hoffe geholfen zu haben!
THX
TheONE1279
fragt sich dann warum chinareifen bei tests ziemlich regelmässig durchfallen bzw. schlecht abschneiden.
ich werfe das mal in den raum: wer sich keine vernünftige 225er leisten kann sollte eine schmalere bereifung wählen-und dann premium reifen kaufen....tut der fahrsicherheit ganz bestimmt gut.
ich weiss, dass breitreifen ganz gut aussehen(lol), aber was nützt das, wenn die front kaputt ist, weil man mit seinen billigpneus irgendwo reingerauscht ist?(oder schlimmeres)
Ich kann mich da aleister2 nur anschließen, ohne hier einen "Reifen-Glaubensfragen-Thread" draus zu machen. ^Bevor ich 'nen asiatischen Billigreifen wähle würde ich eher zu günstigen Markenreifen greifen. Wie gesagt, wenn man viel fährt, sollte es ein guter Reifen sein. Billigreifen sind auch meiner Meinung nach "sparen am falschen Ende", es sei denn, man fährt eh nur 2500km im Jahr.
Gruß Holger
Moin.
Es gibt bei Billigreifen solche und solche.
Ich fahre jetzt seit mehreren Jahren Reifen von Nexen. Erst die NE2000 (auf'm Ascona in 215/40R16)) und jetzt die NE3000 (auf'm Omega im Sommer in 235/40R18).
Tja, das waren die Billigsten, die ich bekommen habe... Negatives? Nicht wirklich. Einzig der Nachlauf bei Spurrillen ist bei den 235ern spürbar, aber nicht wirklich extrem.
Die Goodyear NCT5 (Serienbereifung) waren mit die schlechtesten Sommerreifen, die ich je gefahren bin. Also, nix mit Markenreifen...
Man sollte mittlerweile vorsichtig sein, die Reifen aus Fernost pauschal als schlecht zu beurteilen.
Nur weil die die Tester vom ADAC und Co. nicht schmieren, sind die noch lange nicht schlecht.
Ich habe mich mal nach dem Sicherheitstraining mit dem Kursleiter vom ADAC unterhalten. Unter vorgehaltener Hand konnte er kaum noch Negatives über die Fernostreifen berichten. Nur bei den Winterreifen besteht teilweise noch erhblicher Nachholbedarf.
Japanische Reifen (Bridgestone, Yokohama, etc.) haben im Grunde seit langem Spitzenniveau.
Die Koreaner (Hankook, Kumho...) haben aufgeschlossen.
Bei den Chinesen (Wanli, Nankang) dauerts auch nicht mehr lange.
Also, von daher...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Moin.
Bei den Chinesen (Wanli, Nankang) dauerts auch nicht mehr lange.
Also, von daher...
Gruß
Wanli habe ich einmal und nie wieder draufgehabt. Ich werfe sie jetzt mit mit ca 6mm Profil weg.
Gruß Thomas