- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- welche Sommerreifen aufm H-Caravan
welche Sommerreifen aufm H-Caravan
Hallo zusammen,
jetzt isses ja endlich wieder soweit und der Sommer rückt in greifbare Nähe (hoffentlich !!! ;-) )
Da bestimmt einige von Euch auch dieses Jahr wieder vor der Frage stehen, welche Sommerreifen soll
ich denn für meinen Astra H kaufen, welche "vertragen" sich gut mit dem Wagen, wollt ich mal mit Euch
über dieses Thema diskutieren.
Ich möchte mir für meinen H Caravan evtl. den Pirelli P7 oder den Continental PremiumContact 2 holen.
Was habt ihr damit für Erfahrungen gemacht ? Welche Reifen fahrt ihr und was haltet ihr davon ?
Welcher Reifen ist besonders gut "kompatibel" mit dem Astra H Caravan ?? (man bedenke Sägezahn, Laufruhe usw.)
Sonnige Grüße,
Steffen
Ähnliche Themen
32 Antworten
Ich kann leider nur soviel sagen: Ich habe jetzt zum ersten Mal (habe den Wagen im Winter übernommen) die Sommerbereifung drauf:
Dunlop SP Sport 07 (oder ist das 01? kann man so schlecht erkennen bei dem kursiven Schriftzug), 225/40 ZR 18 92W.
Diese Reifen sind wahnsinnig laut. Das Fahrverhalten ist (bisher - erst seit Donnerstag drauf) okay, aber die Lautstärke nimmt jeglichen Spass. Nur bei extrem guten Fahrbahnen wird die Geräuschkulisse erträglicher.
Da das Restprofil mit der guten Euro-Stück-Messung noch ca. 3-3,5mm Restprofil hergibt, werde ich allerdings sowieso in absehbarer Zeit wechseln müssen, und würde mich auch dafür interessieren, welche Reifen hier gute Fahreigenschaften mit einer angehmen Lautstärke kombinieren.
Frage am Rande: R steht ja für Radial, wofür steht hier ZR (Bauart, nicht Speed-Index)?
ZR steht für den Geschwindigkeitsindex >240 km/h
Zitat:
Original geschrieben von a6mabuse
Diese Reifen sind wahnsinnig laut. Das Fahrverhalten ist (bisher - erst seit Donnerstag drauf) okay, aber die Lautstärke nimmt jeglichen Spass. Nur bei extrem guten Fahrbahnen wird die Geräuschkulisse erträglicher.
Hi,
ich habe einfach die Erfahrung gemacht, dass ich mich auf Vergleichstests mit objektiven Testmethoden verlasse. Dort werden auch Lärmmessungen gemacht.
Jeder von uns kann nur subjektiv seine Meinung wiedergeben.
Ach endlich kommt das Frühjahr und wieder kommen die Threads mit der Reifenfrage.
Grüße
globalwalker
Hi....
hatte als werksausrüstung Bridgestone drauf gehabt , diese hab ich nach ca. 28000 km
entsorgt.
Sie wären zwar noch für mehr als doppelt so viele km gut gewesen , aber der reifen
passt einfach nicht zum astra.
Ich hatte nach ca. 15000km schon nen sägezahn hinten und sie wurden stetig lauter.
Hab jetzt Micheline Pilot Exalto drauf mal sehen wie der auf Dauer so ist.
André
Es hat draußen noch unter 6 Grad wenn die Sonne untergeht und es gibt noch unwetter, ich finde es ziemlich gefährlich jetzt schon Sommerreifen zu montieren.
Zitat:
Original geschrieben von christian17
ZR steht für den Geschwindigkeitsindex >240 km/h
Danke, aber die Frage bezog sich ausdrücklich auf die Bauart, nicht den Speed-Index. R = Radial, ZR = ??.
siehe -> 225/40 ZR 18 92W
Ich fahre den Bridgestone Turanza ER300, Super Reifen, ist auch an dauern Testsieger !
Hallo!
Ich habe zum 2. mal (Originalbereifung & jetzt wieder als Neureifen)den Conti Premium Contact2 und bin rundum zufrieden.
Gruß Stefan
Habe bei mir den Conti Sport Contact 2 in 225/45-17 drauf, ein guter Reifen ohne Sägezahnbildung, nicht so laut wie meine Winterreifen.
Den PremiumContact 1 kenn ich von meinem Vectra-B, an sich ein guter Reifen solange bei Nässe genug Profil vorhanden ist. Leider auch eine recht weiche Gummimischung und damit hoher Verschleiss.
Dennoch scheint mir gerade beim Caravan die Geräuschkulisse generell hoch zu sein. Es gibt zwar leise Reifen, glaube Fulda wirbt u.a. damit, die ich auch mal beim alten Wagen ausprobiert hatte, allerdings liessen diese in Kurven sehr zu wünschen übrig. Der Wagen fühlte sich in schnelleren Kurven sehr schwammig an.
Ich kenne das Problem mit den Reifengeräuschen von unserem Astra Caravan auch zu gut.
Es nutzt leider nichts, die Geräuschwerte aus einem Reifentest zu nehmen, da jeder Reifen auf jedem Auto ganz anders läuft und hörbar ist.
Auf unserem sind jetzt die Continental Premium Contact 2 (205/55/16H). Die Geräusche sind ok, das Fahrverhalten auch, nur der Verschleiß ist sehr hoch, auf der Vorderachse hat er nach nur wenigen tausend Kilometern schon ordentlich Gummi gelassen.
Würde, falls du etwas verschleißfestes suchst, den Michelin Primacy HP nehmen, der läuft bei einem Freund die 2. Saison (über 20000 Km) und haben immer noch sehr viel Profil und sind auch noch etwas leiser als meine Continental.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Auf unserem sind jetzt die Continental Premium Contact 2 (205/55/16H). Die Geräusche sind ok, das Fahrverhalten auch, nur der Verschleiß ist sehr hoch, auf der Vorderachse hat er nach nur wenigen tausend Kilometern schon ordentlich Gummi gelassen.
Würde, falls du etwas verschleißfestes suchst, den Michelin Primacy HP nehmen, der läuft bei einem Freund die 2. Saison (über 20000 Km) und haben immer noch sehr viel Profil und sind auch noch etwas leiser als meine Continental.
Dem kann ich mich nur voll anschließen, hatte auch zuerst die Bridgestone drauf, haben 25000 km gehalten, Contis waren nach EINER Saison (knapp 15000 km) völlig runter, sind wohl nur für die Quali gedacht, nie wieder!
Jetzt hab ich Michelin in 225/45 17 aufziehen lassen und hoffe sie wenigstens 2 Sommer fahren zu können.
Viele Grüße Joeschi
hat jemand erfahrungen mit dem pirelli P7 ??
Gruß,
Steffen
Auf dem Astra kenne ich leider keinen, der die fährt.
Auf einem Golf 4 weis ich, dass sie nicht so gut laufen, sind nach wenigen tausend Kilometern recht hart und laut geworden, zudem mussten sie mehrmal nachgewuchtet werden, weil der Rundlauf wirklich schlecht ist.
hmm, da weiss man bald garnicht mehr was man kaufen soll. conti nutzt schnell ab (auch eigene erfahrung), pirelli hat schlechten rundlauf, michelin ist sehr hart und bei nässe nicht ganz so gut.
schwierig !