1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. welche Starter-Batterie 220xd GranTourer (2019) ?

welche Starter-Batterie 220xd GranTourer (2019) ?

BMW 2er F46 (Gran Tourer)
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 12:20

Liebe Gemeinde,

 

Mein 220xd GranT (2019, 105k KM) vermeldet über myBMW App, dass die Starterbatterie müde wird.

Er startet zwar tatsächlich auch bei kalten Temperaturen einwandfrei, aber ich meine, dass z.B. die Sitzheizung weniger schnell warm und auch die Start/Stop-Automatik seltener genutzt werden.

 

Frage nun bitte, welche Batterie verwendet werden soll? Ich kann leider nicht nachsehen, welche derzeit verbaut ist (zu aufwendig), und zwei Betriebe schlagen leider unterschiedliche Batterien vor, z.B. 70 Ah / 700A bzw. 80Ah / 800A (beides AGM Start/Stop) ?

 

Wisst Ihr, welche Batt. in Eurem 220xd GT verbaut sind, bzw. tatsächlich reingehört (ich warte auch noch auf offizielle Antwort von BMW).

 

Danke vorab.

Ähnliche Themen
12 Antworten

Hab mir diese (siehe Bild) am 11.2024 für meinen BMW 220d, xdrive, Bj. 12.2016

IMG_2025-02-08_14-30-19.jpeg
Themenstarteram 8. Februar 2025 um 13:32

Zitat:

@swod schrieb am 8. Februar 2025 um 14:29:34 Uhr:

Hab mir diese (siehe Bild) am 11.2024 für meinen BMW 220d, xdrive, Bj. 12.2016

Danke Dir.

War das die gleiche. Batt (Kapazität) wie vorher? Danke

Das ist die original Batterie gewesen.

IMG-20250208-WA0004.jpg
IMG-20250208-WA0005.jpg

Gleiche Kapazität. Hab die nur mit bimmerlink als neue Batterie angemeldet. Kein anlernen, wenn man die gleiche (Amper Zahl) Batterie nimmt.

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 14:00

Zitat:

@swod schrieb am 8. Februar 2025 um 14:38:13 Uhr:

Das ist die original Batterie gewesen.

Super, vielen Dank.

Hätte nicht gedacht, dass tatsächlich „nur“ 70 Ah / 720 Ah verbaut waren.

Scheint ja zu reichen, dann kann ich mir die Mehrkosten für 80 Ah / 800 A sparen.

 

Dank Dir nochmal für Deine Mühe!

Genau, hab mich auch gewundert das es "nur" eine 70Ah verbaut ist. Wollte auch zu erst eine 80Ah nehmen die würde auch nicht in die Halterung passen.

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 17:02

Zitat:

@swod schrieb am 8. Februar 2025 um 16:30:46 Uhr:

Genau, hab mich auch gewundert das es "nur" eine 70Ah verbaut ist. Wollte auch zu erst eine 80Ah nehmen die würde auch nicht in die Halterung passen.

Gut zu wissen, danke.

 

Interessant, dass eine Werkstatt tatsächlich eine Varta 80 Ah / 800 A verkaufen und einbauen wollte (Abmessungen scheinen 315 / 175 / 190).

 

PS: Der Varta-Batteriefinder schlägt nicht ganz unerwartet auch 800 A vor, obwohl die nach Deiner Aussage ja nicht passen würde.

Denke, ich muss der Werkstatt mal über die Schulter schauen, was / wie verbaut werden kann.

Grüsse bei mir ist folgende verbaut gewesen und durch die gleiche ersetzt wurden. Bmw 220d wenn du es selber machen möchtest ist es kein Ding würde ich aber vorher nachschauen. Diese 80Ah passt aber in die Halterung ,VARTA A6 Silver Dynamic AGM 12V 80Ah 800A Autobatterie

Themenstarteram 8. Februar 2025 um 17:11

Zitat:

@rene1963 schrieb am 8. Februar 2025 um 18:03:18 Uhr:

Grüsse bei mir ist folgende verbaut gewesen und durch die gleiche ersetzt wurden. Bmw 220d wenn du es selber machen möchtest ist es kein Ding würde ich aber vorher nachschauen. Diese 80Ah passt aber in die Halterung ,VARTA A6 Silver Dynamic AGM 12V 80Ah 800A Autobatterie

Super danke. Das ist auch das Model aus dem Varta Batterie-Finder.

Einbau scheint mir für mich ehrlich gesagt zu sportlich. Da muss ja eine Menge aus dem Weg geräumt werden, und es scheinen auch entsprechende Verlängerungen notwendig. Leider nicht für mich, vom Anlernen ganz zu schweigen

Wie gesagt kein Ding öffne den link in meinem vorherigen Post.

Ja, ist schon richtig, nicht jeder hat das passende Werkzeug. Mir ging es auch um die Kosten. Je nach Werkstatt wollten die 400 bis 600 € für den Aus- und Einbau. So habe ich nur 129,40 € für die Batterie bezahlt. Und innerhalb von ca. 2 Stunden war ich fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen