Welche Winterbereifung für den T6?

VW T6 SG/SF

So.. er ist eingetroffen:
Unser Multivan Generation Six 2,0 TDi
bis jetzt top zufrieden.

Nun bin ich aber etwas verunsichert punkto Winterbereifung:

Da wir ja neue Kompletträder brauchen stellt sich die Frage:

16"? 17"? und die Größe der Bereifung..
Eigentlich wollten wir :

205/65 R16 C 107T Nokian C3 + Alufelgen bestellen..

Was meint Ihr?? ausreichend?
Wohnen im (nicht ganz so tiefen) Schwarzwald...

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht, ob ich es verstanden habe, aber was bringt das alles dann?
Dann doch besser gleich den Mehrpreis in einen gebrauchten Felgensatz investiert und Sommer/Winter immer getrennt halten.
Nur wer eine Werkstatt bezahlt, statt den Wechsel selber vorzunehmen, der kannn hier ein paar Euro runter rechnen. Am Ende bleibt ein Ganzjahresreifen aber dennoch ein erhebliches Minus-Geschäft, in Geld und in Sicherheit.

51 weitere Antworten
51 Antworten

Nokian ist schon mal ausgezeichnet.
Mein Tip ist 17" .
Was ist im Sommer die grösse...?

Bekommen haben wir Ihn mit 215/60 R17....

Habt ihr denn das 16 oder 17 Zoll Fahrwerk bestellt ?

Beim BiTurbo ist das 17 Zoll Fahrwerk übrigens Serie wegen der großen Bremse dann passen keine 16 Zöller.

Fahre mein T5 4×4 mit 235/60/17 auf Alu 8×17
Der neue Ganzjahres von Nokian.

Ähnliche Themen

Ganz ehrlich.. keine Ahnung..
es ist das Sondermodell Generation Six 2,0 TDI
extrea bestellt haben wir es nicht...
wo kann ich da nachschaun? Auf der Rechnung steht nichts davon

Frag doch einfach deinen Verkäufer.

Hast Du Alu- oder Stahl- Felgen...?

Sommer Alu

Zitat:

@dogxero schrieb am 26. September 2016 um 07:33:30 Uhr:



Eigentlich wollten wir :

205/65 R16 C 107T Nokian C3 + Alufelgen bestellen..

Was meint Ihr?? ausreichend?
Wohnen im (nicht ganz so tiefen) Schwarzwald...

Also ich habe 215/ 65 R16 C bisher gefahren, Hankook RW06 . Die Bereifung an sich ist von der Breite her meiner Meinung nach Mindestmaß, ich würde keine schmaleren nehmen für das schwere Auto, fährt sich auch im Trockenen recht stabil.
Der Hankook ist sehr verschleißarm, jedoch bei Nässe völlig traktionslos, daher habe ich mir jetzt auch den Nokian WR C3 bestellt. den 205er würde ich alleine schon deshalb nicht nehmen, weil er etwas weniger auf der Felge "aufbaut" und gerade im Schnee verstecken sich ja gerne einmal ein paar Randsteine die man ggf. unbeabsichtigt mitnimmt. Daher ist meine Devise für den Winter: Soviel Gummi wie möglich, und da scheiden dann die 17 Zöller für mich aus ( habe auch die 16 Zoll Bremse ).

Hallo,
ich suche Alufelgen und Winterreifen für meinen T6.

1. Hat jmd. evtl. mit einem T5 schon gute Erfahrungen mit Felgen und/oder Räderkombinationen gemacht?

2. Ich würde gerne wie im Sommer 17 Zoll Felgen nehmen und da darf ich Reifenkombinationen 215/60R17 oder 235/55 R17 fahren. Im Sommer fahre ich 235/55 R17
- Welche Größe würdet ihr eher nehmen? Wohnort ist Köln, also wenig Schnee...

Danke

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Empfehlungen und Tipps zu Alufelgen und Winterreifen für T6' überführt.]

Nokian Weatherproof 235/55/17 Ganzjahresreifen
Mein T5 4motion kriegt welche in
235/60/17 auf Alus 8×17
Mein Wohnort ist auf 750m in der Schweiz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Empfehlungen und Tipps zu Alufelgen und Winterreifen für T6' überführt.]

Ganzjahresreifen sind immer nur Kompromisse. Für Schnee und Wasser haben Winterreifen i.d.R. die bessere Sicherheit, wobei schmaler meist besser ist, und sieht man mal von den vielleicht als lästig empfundenen Reifenwechseln ab, fährt man mit den doppelten Reifensätzen auch kostengünstiger:
Ganzjahresreifen
- sind i.d.R. teurer
- verschleißen im Sommer schneller, wenn der Hersteller eine winternahe Gummimischung eingesetzt hat (was heute üblich zu sein scheint, um im Wintervergleichstest nicht zu sehr negativ aufzufallen)
- werden ggf. schon bei Erreichen der Wintertauglichkeitsgrenze gewechselt, obwohl Sommertauglichkeit noch gegeben wäre

PS:
Interessant finde ich, wie in Foren oft um jeden Meter Bremsweg gefochten wird, weshalb Viele ausschließlich hochpreisige Markenreifen als akzeptabel ansehen, was ich im prinzip auch so sehe. Auf der anderen Seite werden aber auch Ganzjahreskompromisse hoch gehalten, die u.U. selbst als Markenreifen nicht mal den Bremsweg eines chinesischen Winterreifens hin bekommen.
Für mich sind nach wie vor 2 Reifensätze das Maß der Dinge...

Zitat:

@Wotan7 schrieb am 28. September 2016 um 08:57:34 Uhr:


Nokian Weatherproof 235/55/17 Ganzjahresreifen
Mein T5 4motion kriegt welche in
235/60/17 auf Alus 8×17
Mein Wohnort ist auf 750m in der Schweiz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Suche Empfehlungen und Tipps zu Alufelgen und Winterreifen für T6' überführt.]

Ganzjahresreifen würde aber bedeuten, dass ich meine Sommerreifen, die ab Werk auf den VW Felgen waren dann entsorgen oder verkaufen müsste...

Aber drüber nachdenken werde ich mal... ;-)

Zitat:

@sixpack1977 schrieb am 28. September 2016 um 07:46:17 Uhr:


Hallo,
ich suche Alufelgen und Winterreifen für meinen T6.

1. Hat jmd. evtl. mit einem T5 schon gute Erfahrungen mit Felgen und/oder Räderkombinationen gemacht?

2. Ich würde gerne wie im Sommer 17 Zoll Felgen nehmen und da darf ich Reifenkombinationen 215/60R17 oder 235/55 R17 fahren. Im Sommer fahre ich 235/55 R17
- Welche Größe würdet ihr eher nehmen? Wohnort ist Köln, also wenig Schnee...

Ich fahre aktuell den Dunlop D3 als 215er auf 17 Zoll Felge. Mit dem Fahrverhalten bin ich sehr zufrieden, muss aber auch regelmäßig im Winter in den Schnee damit. Verschleiß ist ok. Als "Flachländer" würde ich mir überlegen die 235er zu nehmen. 215er sind schon sehr schmal für das hohe Gewicht (vor allem wenn es trocken ist). Dafür gibts halt keine Ketten-Freigabe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen