- Startseite
- Forum
- Wissen
- Kaufberatung
- Welchen 6-Zylinder SUV soll ich kaufen?
Welchen 6-Zylinder SUV soll ich kaufen?
Welchen 6-Zylinder SUV soll ich kaufen?
Ich möchte meinen 12/2016 Q5 R8 190 PS verkaufen und einen 6 Zylinder SUV kaufen.
Meine 3 Favoriten sind - alle Diesel als gebraucht bis ca. 47000Euro und 70 000 KM BJ 2019-2021:
- X3 M40
- GLC 400d - AMG43 will ich nicht
- SQ5
Eigentlich sind alle sehr schön für mich.
Was mich interessiert sind die zuverlässigen - Getriebe, Motor, Fahrwerk etc. Ich brauche sie, weil ich oft lange Strecken fahre, +- 1000km.
An der Stelle ist Ausstattung nicht wichtig.
Bin für jede Meinung dankbar.
Ähnliche Themen
23 Antworten
Wenn es Dir nur um die sechs Pötte geht, warum nicht sowas ? Nur ein Beispiel, da gibt es einige Angebote, musst halt mal aussieben
Modernste Technik ohne übertechnisiert zu sein, sparsam und potentiell besonders zuverlässig.
Hätte ich alle 3 für lange Strecken nicht, aber wenn dann den GLC. Wenn bei BMW M oder bei Audi S in der Modellbezeichnung steht ist das sportlich hart mit dicken Felgen für Show, aber nicht für Komfort auf langen Etappen. Da wäre ein GLC in der Auswahl ohne AMG oder Sportfahrwerk meine erste Wahl.
Bei Ausstattung würde ich auf meist optionale gute Sitze nicht verzichten.
Zitat:
@Andreas4 schrieb am 25. November 2023 um 17:23:21 Uhr:
Wenn es Dir nur um die sechs Pötte geht, warum nicht sowas ? Nur ein Beispiel, da gibt es einige Angebote, musst halt mal aussieben
Modernste Technik ohne übertechnisiert zu sein, sparsam und potentiell besonders zuverlässig.
zuerst danke.
will eigentlich 300+ PS und 6 Zylinder, weil die wahrscheinlich nicht mehr gebaut werden.
SUV, weil wir im Innenraum immer 2 Fährräder transportieren und weil wir auch in der Natur unterwegs sind. Kein Geländewagen, aber etwas höher muss es schon sein.
Irgendwelche Hybride etc. sind nicht mein Ding.
Gern geschehen, aber was hat der Sechsylinder Mazda SUV mit Hybriden zu tun? Wegen der Mildhybridunterstützung?
Ich bin jetzt nicht so firm was Deine vorgeschlagenen Modelle technisch beinhalten, sind die alle ohne diese Technik?
Im Übrigen hat das fahrtechnisch keine negativen Einflüsse, dass hier und da ein paar Newtonmeter aus dem Startergenerator kommen merkt man doch gar nicht, zumindest nicht nachteilhaft.
Natürlich hat der 100PS weniger als Du Dir wünschst, klar. Dafür bekommt man den in der Budgetregion neu, muß man halt selber wissen ob das Grund genug ist den nicht wenigstens mal anzuschauen.
Nachtrag: mit 254PS gibt es den auch, ebenfalls innerhalb Deiner Budgetregion.
Wenn's etwas schönes sein soll dann auf zum Range Rover Velar
Zitat:
@Buchener74722 schrieb am 25. November 2023 um 23:35:46 Uhr:
Wenn's etwas schönes sein soll dann auf zum Range Rover Velar
Jungs, ich bin sehr dankbar für alle Rückmeldungen.
Die Favoriten habe ich alle schon genannt:
- X3 M40
- GLC 400d - AMG43 will ich nicht
- SQ5
Ich würde in den jeweiligen Markenunterforen nachfragen.
Zitat:
@keineahnungauto schrieb am 25. November 2023 um 17:57:23 Uhr
Irgendwelche Hybride etc. sind nicht mein Ding.
Der BMW wäre nach Deiner Logik dann übrigens raus, der ist auch mit Mildhybridunterstützung.
Beim Audi hab ich nicht geschaut, die Marke interessiert mich nicht...
Welches Getriebe hat der Mazda?
der Mazda ist ja schon ganz schick- aber 200 bzw. 254 PS/550NM aus 3,3L? Puh Ich mag Mazda ja teilweise für ihren eigenen Weg und z.B. den verbau von 2lk Saugern. Aber die Leistungsdaten sind einfach nicht konkurrenzfähig bzw . zielen auf den typischen Käufer eines 4Zyl Biturbo, der den 6Zyl wegen der Laufruhe will. für jemanden wie den TE, der die heutzutage von ABM etc. gebotene Leistung im 6Zyl Bereich erwartet, ist der leider keine Alternative.
Für Langstrecke würde ich den GLC Wählen, der 400d ist ein toller Motor und der GLC eher komfortabel angestimmt.
ich habe aber bei allen drei meine Zweifel, dass du 2 Fahrräder ohne Zerlegen rein bekommst. Da hilft ein AHK Träger, also auf die AHK achten.
Zitat:
zuerst danke.
will eigentlich 300+ PS und 6 Zylinder, weil die wahrscheinlich nicht mehr gebaut werden.
SUV, weil wir im Innenraum immer 2 Fährräder transportieren und weil wir auch in der Natur unterwegs sind. Kein Geländewagen, aber etwas höher muss es schon sein.
Also in unseren X3 G01 bekommst du keine 2 Fahrräder rein. Vielleicht zerlegt aber nicht am Stück.
Den 6 Zylinder Diesel kann ich dir aber wärmstens ans Herz legen.
Zitat:
@flooozz schrieb am 27. November 2023 um 09:26:06 Uhr:
der Mazda ist ja schon ganz schick- aber 200 bzw. 254 PS/550NM aus 3,3L? Puh Ich mag Mazda ja teilweise für ihren eigenen Weg und z.B. den verbau von 2lk Saugern. Aber die Leistungsdaten sind einfach nicht konkurrenzfähig bzw . zielen auf den typischen Käufer eines 4Zyl Biturbo, der den 6Zyl wegen der Laufruhe will. für jemanden wie den TE, der die heutzutage von ABM etc. gebotene Leistung im 6Zyl Bereich erwartet, ist der leider keine Alternative.
Klar, rein vom Wumms her kann der Japaner nicht mithalten, die Frage bleibt ob es wirklich unbedingt gebraucht wird bei einem Kilometerfresser, der in erster Linie komfortabel und ökonomisch betrieben werden soll.
Ausserdem, so ganz schwach auf der Brust ist dieser Antrieb nun auch wieder nicht.
Es wäre eine Vernunftentscheidung die man mit nüchternem Blick mit nur wenig Abschlägen annehmen könnte, oder anders gesagt, Verzicht ist das nun auch nicht gerade, dazu wird man mit wirklich überraschend niedrigen Verbräuchen belohnt.
Ich würde mich für den X3 M40d entscheiden. Über den B57 Motor hört man nichts schlechtes und das Getriebe ist ein 8- Stufen Automatikgetriebe von ZF. Die Getriebe von ZF machen so gut wie nie Probleme. Beim 349 Ps Motor von Audi gab es schon einige Motorschäden. Beim Benz bin ich mir nicht sicher, ob es der gleiche Motor wie in der E Klasse ist. Beim 400d im W/S213 gibt es Probleme mit der Ölpumpe.
Also, unterschiedlicher als X3 vs. GLC vs. Q5 kann es wohl kaum gehen.
Da würde ich alle drei Probesitzen und Probefahren, erst danach kommt doch der Charakter der Autos so richtig raus.
Was beim dem einen toll ist (wie z.B. Sitze) ist beim anderen so naja und gefällt nicht, beim dritten ist es es der Motor, der einem nicht gefällt.
Ich meine, die persönlichen Eindrücke und Wünsche sind entscheidend.
Bauchgefühl sagt bei MIR: GLC
Mein Nachbar steht voll auf X3 und der Arbeitskollege fährt einen Audi.