- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- welchen Benziner? 3,2 oder 2,0
welchen Benziner? 3,2 oder 2,0
Hallo liebe Gemeinde,
ich stehe vor der Entscheidung mir eines der beiden Autos aus dem Titel zuzulegen.
Hierzu bräuchte ich noch bissl Entscheidunghilfe.
Wer hat beide schon besessen/gefahren? Mich interessiert, ob der 200 ps turbo unten heraus wirklich so viel spritziger ist, als der 3,2 (konnte bislang nur den 3,2er fahren) ? Und wie siehts mit der Elastizität aus?
Desweiteren interessiert mich der Verbrauch weniger, aber dafür die Kosten bei Ersatzteilen und Inspektionen im Vergleich? Was sagt ihr, wie viel Prozent sind die relvanten Verschleißteile teurer? Bis zu welchem Kilometerstand würdet ihr beide Autos kaufen, wenn ihr die Vorgabe hättet noch ca6 jahre fahren zu wollen, bei ca. 90.000 Gesamtkilometern? Achja, natürlich muss ich auch wenig ans Budget denken und kann leider nicht in die Vollen greifen!
viele Dank
Beste Antwort im Thema
Als ich meinen Passat kaufte, stand ich vor der selben Entscheidung.
Ich habe mich dann für den Turbo entschieden, weil er einfach wirtschaftlicher ist bei fast identischen Fahrleistungen. Der Sechszylinder hat zwar mehr Leistung, diese wird aber von den 200kg Mehrgewicht quasi aufgefressen. Außerdem braucht der Sechszylinder Drehzahl, damit er die Leistung entfaltet. Der Turbo ist da im Alltag viel angenehmer, weil er ab 2000 Umdrehungen schon gut Schub hat. Verbräuche um 8-9l sind bei zurückhaltender Fahrweise beim Turbo realistisch, beim Sechszylinder kaum.
Insgesamt empfand ich den Turbo angenehmer und harmonischer.
Schade ist einzig, dass es den Turbo nicht mit 4motion gibt. Im Winter wäre das ab und zu praktisch.
Ähnliche Themen
14 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bellerophon2008
Achja, natürlich muss ich auch wenig ans Budget denken und kann leider nicht in die Vollen greifen!
viele Dank
???
Beim 3,2er ist eher ersteres angebracht
naja...dachte so an unter 20000Euronen, bei min 2007 bj und unter 100.000km
Der 3.2 ist natürlich in den Unterhaltskosten deutlich teuerer als der 2.0 TFSI (nur mit wartungsintensivem DSG, andere Bremsanlage, damit Zwang zu 17" Bereifung, spritfressendes 4motion).
Zudem ist der 3.2 nicht auf Autogas umrüstbar, deshalb würde der für mich rausfallen ...
Für Wenigfahrer ist der Unterschied sicherlich gering, aber als Vielfahrer mußt Du eben für die Mehrleistung auch deutlich mehr zahlen, wie überall ....
also nen DSG habe ich jetzt auch schon und die 17 Zöller... ;-)
Wie über- oder gar unterlegen ist der 3,2er im Bezug auf Fahrleistungen? Und um wie viel übersteigen Preise für zb Bremse komplett oder Imspektion die des 2,0?
du stellst vielleicht Fragen. Wer soll denn auf Anhieb wissen in wie weit Verschleißteile teurer sind als beim TFSI, so was kann dir doch dein Teilehändler viel besser erklären, Fakt ist, das alles beim 3.2er teurer ist. Zu den Fahrleistungen, im Sprint sind beide ziemlich ähnlich, in der Höchtgeschwindigkeit ist der 3.2er naturgemäß schneller. Wenn einem die Leistungen beim Turbo nicht reichen sollte kann man diesen günstig chippen. Unterm Strich ist der Turbo das zum Teil deutlich wirtschaftlichere Auto mit hohen Fahrspass und relativ günstigen Verbräuchen. Den Vorteil im 3.2er sehe ich nur im Allrad und dem wunderbaren Sound, mehr aber auch nicht
Willst du die 90tkm über 6 Jahre fahren? So hätte ich es verstanden. Das ist ja dann mit 15tkm/Jahr nicht so wirklich viel. Aber kostenmäßig wäre es mit Sicherheit am besten, deinen noch garnicht so alten TDI einfach weiterzufahren ... was treibt dich denn zum Benziner?
Ich fahre meinen 3.6er ca. 20tkm im Jahr. Günstig geht sicher anders, aber es ist mir die Sache wert, nahezu jeden Tag Gerade im Winter würde ich den Allrad nicht zu niedrig werten. Die hohe Leistung nützt nichts, wenn der Wagen sie nicht auf die Straße bringen kann. Von daher halte ich Allrad für einen Passat mit über 200 PS für absolut sinnvoll. Verbrauch liegt übrigens bei 10-11l/100km im Schnitt. Da müsste der 3.2er noch etwas drunterliegen, oder?
Danke für deine tipps... Ich weiß schon, dass es das günstigste wäre meinen Passat weiterzufahren. Aber gerade weil ich nicht sooo viel fahre und Lust auf etwas mehr Leistung habe, kommt für mich der 3,2 in die engere auswahl. Übrigens der superb 3,6 auch.... Preislich sind die ähnlich mit preislichem plus beim Skoda..... Also 10-11 Liter hört sich prima an. Damit kann ich leben. Nur zuverlässig muss er sein!
Als ich meinen Passat kaufte, stand ich vor der selben Entscheidung.
Ich habe mich dann für den Turbo entschieden, weil er einfach wirtschaftlicher ist bei fast identischen Fahrleistungen. Der Sechszylinder hat zwar mehr Leistung, diese wird aber von den 200kg Mehrgewicht quasi aufgefressen. Außerdem braucht der Sechszylinder Drehzahl, damit er die Leistung entfaltet. Der Turbo ist da im Alltag viel angenehmer, weil er ab 2000 Umdrehungen schon gut Schub hat. Verbräuche um 8-9l sind bei zurückhaltender Fahrweise beim Turbo realistisch, beim Sechszylinder kaum.
Insgesamt empfand ich den Turbo angenehmer und harmonischer.
Schade ist einzig, dass es den Turbo nicht mit 4motion gibt. Im Winter wäre das ab und zu praktisch.
Ich habe 2006 - 2011 den 2.0 Turbo mit 200 PS gefahren. War ein sehr gutes Auto mit unten heraus spritzigem Durchzug. In Sachen Verbrauch ging der so um die 9 Liter. Im grossen und ganzen war ich rund um zufrieden.
Seit August letzten Jahres habe ich mir den 3.2 mit 250 PS als Jahreswagen angeschafft. In Sachen Fahrspass freue ich mich heute noch jeden Tag wenn ich in das Auto einsteige. Für mich grosse Pluspunkte ist der 4motion (komme aus der Schweiz) und bin ab und zu auch in den Bergen, wobei ich den 4motion auch im Tagesverkehr nicht mehr missen möchte (Stichwort durchdrehende Räder), sowie natürlich der 6 Zylinder eigene Sound .
Verglichen mit dem 200 PS Turbo ist der 3.2er unten raus etwas weniger spritzig, jedoch ab bestimmter Tourenzahl gleicht sich dies aus und oben raus ist natürlich der 6 Zylinder im Vorteil.
Betreffend Kosten kann ich noch nicht grosse Aussagen machen, ausser dass er natürlich ca. 1.5 - 2 Liter mehr braucht.
Mein Fazit: Ich würde nicht mehr wechseln!!
Gruss
yellowblack
...und wenn da nicht die 6 Zylinder, mit ihrem feinen Klang wären!
Die meiste Zeit will ich schon gemütlich Cruisen, aber nicht immer!
Denke wohl, es wird der 6 Zylinder! Nur mal schauen ob Passat oder superb.
Hatte das gleiche Dilemma auch schon damals bei dem 3BG, wo es den 3C noch gar nicht gab. (Damals zwischen 1.8T und 2.3 V5). Und auch dannach zwischen TFSI und 3.2. Habe mich jeweils für die Variante ohne Zwangsbeatmung entschieden, und nicht bereut. Vielleicht handelt es sich bei mir um ein psychologisches Problem, jedoch habe ich beim Turbo immer die Befürchtung, dass er nicht die volle Leistung entfaltet.
Gruß
Gefällt mir
Zitat:
Original geschrieben von bellerophon2008
Danke für deine tipps... Ich weiß schon, dass es das günstigste wäre meinen Passat weiterzufahren. Aber gerade weil ich nicht sooo viel fahre und Lust auf etwas mehr Leistung habe, kommt für mich der 3,2 in die engere auswahl. Übrigens der superb 3,6 auch.... Preislich sind die ähnlich mit preislichem plus beim Skoda..... Also 10-11 Liter hört sich prima an. Damit kann ich leben. Nur zuverlässig muss er sein!
... dann würde ich den 3.6er im Skoda auch nochmal Probe fahren an deiner Stelle. Ich habe noch nie ein Auto gekauft ohne Probefahrt, zumindest was die Maschine angeht. Mit gefällt der Skoda von der Optik allerdings nicht so sehr ... Geschmackssache! Platz hat er aber mehr als der Passat, ist nur die Frage, ob man ihn braucht. Ich finde das Gesamtpacket beim 3.6er einfach toll: Der Motor + DSG + Allrad!
4-Zylinder-Turbo bin ich immerhin 6 Jahre lang gefahren (Seat Leon Cupra R, 1.8T mit 210 PS und Frontantrieb). Der ging auch wie der Teufel, konnte aber schon bei Regen die Kraft nicht mehr wirklich auf die Straße bringen. Und das Turboloch war mehr als deutlich unter 2000U/min. Wobei das bei den neuen TFSI wohl besser sein soll?! Verbrauch war übrigens bei gleichem Streckenprofil ca. 1l weniger im Schnitt vom guten Super Plus. Der wog aber auch 300 kg weniger und hatte keinen Allrad. Von daher finde ich es bei meiner Kiste verbrauchsmäßig sehr akzeptabel