1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Welchen bestückten Werkstattwagen für Hobby-Werkstatt

Welchen bestückten Werkstattwagen für Hobby-Werkstatt

Themenstarteram 19. November 2024 um 15:54

Servus,

nach langer Überlegung habe ich mich entschlossen, die heimische Garage zu verlassen und eine eigene Werkstatt für mein Motorrad-Hobby anzumieten.

Nun überlege ich, ob ich das gesamt Werkzeug umziehe oder ob ich mir nicht lieber einmal einen bestückten Werkstattwagen kaufe.

In der Garage nutze ich seit über 20 Jahren Werkzeuge von Proxxon, Gedore und Wera. Die Marke ist mir an sich egal. Es muss nur ordentliches Werkzeug sein, mit dem man nicht mehr kaputt macht als es vorher der Fall war.

Wenn ich da jetzt Google und auch Beiträge hier lese finde ich einerseits die ganz preiswerten Anbieter (Scheppach, Güde, etc.), hochwertige Anbieter außerhalb meines Budgets (Gedore, Hazet, usw.) und jede Menge Anbieter wie Mephisto, Hyundai usw.

Mein Budget liegt bei max. 700€. Ich benötige insbesondere einen möglichst vollständigen Satz metrisch und zusätzlich mindestens zölliges Basiswerkzeug.

Hat da jemand Erfahrung mit ordentlichem Werkzeug? Oder gibt's Werkzeug, dass gar nicht geht? Wie gesagt, Marke und Herkunt ist mir egal. Nur die Qualität muss passen.

Danke

Ähnliche Themen
13 Antworten

Ich habe mir mal einen billigen Werkzeugwagen für ca. 400 Euro gekauft der gut ausgestattet war. Eine Schublade mit 1/2 Zoll, 3/8 Zoll und 1/4 Zoll Ratschen inkl. umfangreichem Nussset. Eine Schublade mit den ganzen zusätzlichen Nüssen für Torx, Kreuz- Schlitz usw., eine Schublade mit ca. 20 verschiedenen Schraubenziehern, eine mit Sechskantschlüsseln, eine mit verschiedenen Zangen usw.

Die kleine Ratsche ging beim ersten !! benutzen beim anziehen einer 13er Schraube zu Bruch. Bei den anderen 2 Ratschen war es auch sehr überschaubar. Hab mittlerweile alle 3 Ratschen gegen gute ausgetauscht. Bei den Nüssen ist es so, man kann sie brauchen, aber auf dem Schlagschrauber haben die nix zu suchen, eine hab ich mit der Halbzoll Ratsche schon gesprengt.

Der Rest des Werkzeuges ist ok.

Wenn du vor hast mehr zu schrauben, ich würde mir einen Sonic Werkzeugwagen holen. Lieber einen gebrauchten für 2t Euro als einen neuen noname für 500 Euro. Ich weiß du schreibst was du für ein Budget hast, da wirst du dann einfach damit rechnen müssen das du ab und zu was nach kaufen musst.

Bin kein Fan von den bestückten Werkzeugkästen. Gerade bei den Billigheimern kann man die Hälfte des Werkzeugs sofort in die Tonne schmeißen, am Ende sind die Werkzeugeinlagen tiefgezogen und nicht aus Schaumstoff, damit bekommst du nicht mal die neuen Werkzeuge gescheit rein.

Da du ja scheinbar schon ganz brauchbares Werkzeug hast: Kauf dir einen günstigen leeren Werkstattwagen (Hauptsache Vollauszüge, mind. 6, besser 7 Schubläden und vielleicht noch Auszugsperre) und neue Schaumeinlagen. Das vorhandene Werkzeug kannst du sinnvoll auf den Schaummatten positionieren, anzeichnen, dann den Schaumstoff auf einem Backblech mit Wasser tränken, einfrieren und dann mit der Oberfräse ausfräsen. Sieht dann aus wie bei nem besseren Hersteller gekauft und du kannst dir deinen Werkstattwagen ordentlich personalisieren.

@Eisberg

Das wäre auch ungefähr mein Gedanke.

Ich muss gestehen, dass ich selbst keinen Werstattwagen habe....

Wollte ich mir einen besorgen...was durchaus passieren kann...würde ich mich in Richtung KS Tools oder Gedore Red orientieren.

Egal, ob bestückt oder unbestückt.

Zumindest deren Werkzeug finde ich unschlagbar hinsichtlich Preis-Leistung. Stier ist bestimmt auch nicht schlecht, ist die Hausmarke von Contorion.

 

Sollte ich mal in die Verlegenheit kommen, eine zöllische Schraube lösen oder anziehen zu müssen, so hoffe ich, dass mein kleiner und mein mittlerer Zangenschlüssel eine Hilfe sein werden....

Werkstattwagen.........Wenn ich arbeiten möchte wühle ich nicht erst in einem Werkstattwagen.

Ich habe eine Mehrschichtplatte 1,5 X 1 m an der Wand und kann mir mit einem Griff das benötigte Werkstatt nehmen.

Genauso schnell hänge ich das Werkzeug wieder auf das Brett zurück.

So sehe ich auch auf einen Blick wo eine Werkzeug fehlt da wenn nicht vorhanden irgendwo rumliegt.

Daher, nie einen Werkstattwagen aber einen kleinen fahrbaren Tisch als Ablage für ausgebaute Teile.

Gedore bzw. Hazet ist mein Typ wenn es um die Werkzeuge geht.

MfG kheinz

Geschmackssache, als mobile Arbeitsplattform fand ich das immer super, und in Kombination mit Hebebühne ziehst du dir den Wagen gleich an das Ende vom Auto, wo du dran arbeiten musst.

Aber gut, ich bin auch generell ein fauler Sack, und wenn ich so 10 Schritte vermeiden kann... ^^

Passt zwar nicht zum Budget, aber sieht wertig aus :)

Werkstattwagen

Wow.

Puh.

Aber gut, da ist echt sehr viel drinnen.

Sonic kenne ich jetzt nicht.

Alles wahrscheinlich sehr brauchbare Sachen, die man aber zum großen Teil irgendwie schon alle hat, oder? Zumindest die Meisten.

Stolzer Preis :) Ist aber bestimmt gut.

Falls ich das Geld hätte, würde ich mir eher Stahlwille oder Hazet holen.

Ja wenn man schon viel hat machte ein leerer Wagen eher Sinn wie @Eisberg schon schrieb..

Quasi der hier: https://shop.sonic-equipment.com/.../...EXT-S9-Werkstattwagen-384-tlg-

Interessant, zweimal Autodoktoren draufgehämmert, die Autodoktoren-Ratsche™, Autodoktoren-Taschenlampe™ und noch nen Satz Doppelringschlüssel mit reingelegt, dafür Feile, Schonhammer und Meisel raus, einmal alles neu angeordnet und schon kann man 750€ beim Preis aufschlagen.

Nicht schlecht, ich muss auch endlich mal meine eigene Werkzeugreihe rausbringen. Ob BGS oder Lux Tools mit mir kooperieren? :D

Na ja, jeder tut etwas um Geld zu verdienen. Aus reiner Nächtstenliebe verkauft niemand etwas :)

ein werkstattwagen für die garage ist sehr praktisch, sonst hätten so viele werkstätten ja keinen. ;)

ein bereits bestückter kam für mich nicht infrage, da ich mir den ganz individuell nach eigenen bedürfnissen für die entsprechenden zwecke ausgestattet habe. und außerdem kam in den letzten dreißig jahren immer noch werkzeug dazu. und eine kiste. :)

alles hochwertig, alles unvergänglich, alles vererbbar, zur freude des nachwuchses.

das letzte hemd hat keine taschen. ;)

Ich habe so einen Wagen von Mephisto und kann mich über die Qualität nicht beschweren. Der Wagen ist gut und das Werkzeug auch...und ich schraube viel. Nur der Drehmomentschlüssel ist Schrott, man merkt das Klicken kaum.

Es gibt ein paar Fehlbestückungen weil die in Chinesien beim Einräumen nicht aufgepasst haben aber damit kann man leben. Für rund 500€ kriegt man bei namhaften Herstellern gerade mal den nackten Wagen..

Die Einsätze, Fachjargon "Shadowboards" sind bei meinem aus Schaumstoff .

man kann gottseidank reichlich sparen, wenn man das glück hat, dass ein kumpel bei einem werkzeughändler gearbeitet und seinen personalrabatt weitergegeben hat. hazet und fein haben dennoch gut dran verdient. ;)

hilti dagegen kriegt man ja eh nur über firmenkonten, und da sind die rabatte sehr verschieden. unsere „hausmeisterei“ liegt eher am unteren rand, aber immerhin hat es für ein paar teile gereicht. :)

Deine Antwort
Ähnliche Themen