1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mazda
  5. 3 & 323
  6. Welchen BP kaufen, oder doch BN ?

Welchen BP kaufen, oder doch BN ?

Mazda 3 3 (BM)
Themenstarteram 31. Dezember 2024 um 9:11

Hallo,

Ich hatte ein interessantes Angebot für einen BP bei einem Mazda Händler nicht weit von mir entfernt. Einen von 03.19 mit nur 68000km und der 122 PS Maschine.

 

Das Design fand ich schon immer großartig und da meine Frau einen neuen MX-5 von 2021 fährt dachte ich das wäre ein guter Deal.

 

Nun habe ich mich gestern Abend beim ADAC, Autoplenum und eben auch hier durch diverse Foren und Beiträge gelesen und war erschreckt welche Mängelliste der BP gerade für den 2019er aufführt.

 

Daher meine Frage, gibt es ein Modell BP das weniger von diesen Softwareproblemen, Knarzen, quietschen betroffen ist? Oder doch besser zu einem BN aus dem letzten Baujahr greifen?

 

Vielen Dank vorab für Eure Einschätzungen.

 

Gruß

Wetandi

Ähnliche Themen
16 Antworten

Der BN ist das ausgereiftere Fahrzeug. Der BN hat hinten eine hochwertige Mehrlenkerhinterachse, während der BP eine billige Starrachse hat.

Dadurch hat man eine viel bessere Strassenlage beim BM/BN sowie einen weitaus höheren Komfort beim abrollen und bei Bodenunebenheiten.

Moin,

ich habe den BP 30.3.20, ist mein 3ter Mazda.

Keine Mängel oder Macken, weder Hardware noch Software.

Guten Rutsch

Der BP ist sicher gut aber ich würde kein Erstserienfahrzeug mehr kaufen. Dann lieber einen der letzten BN. Der sieht ja auch immer noch relativ frisch aus.

Dann kauf dir den Ford Tin lizzy, der ist ausgereift.

Zitat:

@draine schrieb am 31. Dezember 2024 um 15:32:20 Uhr:

Der BP ist sicher gut aber ich würde kein Erstserienfahrzeug mehr kaufen. Dann lieber einen der letzten BN. Der sieht ja auch immer noch relativ frisch aus.

Da ist leider was dran.

Das CX-60 Forum zum Beispiel ist voll von Mängelthreads!!

Ich käme jetzt nicht auf die Idee - wenn ich einen Gebrauchtwagen kaufen würde - ein Vorgängermodel in Betracht zu ziehen, wenn ein nicht wirklich gravierender Preisunterschied den Ausschlag geben würde. Es ist auch nicht grundsätzlich davon auszugehen, dass der Vorbesitzer die evtl. Mängel eines Erstserienfahrzeugen klaglos hingenommen hat und nicht reparieren gelassen hat.

Selbst habe ich keinen Vergleich zum Vorgängermodell, aber am BP stört mich lediglich:

Die leidigen und hochempfindlichen Hochglanzplastikelemente, beschönigend Klavierlack benannt, leider vom Hersteller als Standard eingesetzt.

Die grottige Sprachbedienung (Ich bezweifle, dass diese im Vorgängermodell besser war, aber ein kleiner WLAN-USB-Adapter schafft hier bereits Abhilfe, als Alternative dann das Android-Auto kabellos steuern zu können.)

Ansonsten hat der Wagen noch keinen außerplanmäßigen Werkstattaufenthalt gehabt und ist mit knapp 7l./100 km auch relativ verbrauchsgünstig. Persönlich sind mir jedoch die 180 PS in der Elastizität etwas schwach auf der Brust, auch bedingt durch das Sauger-Prinzip, da mag ich mir keine 120 PS vorstellen.

Hinzu kommt noch, dass - meines Wissens - Ausstattungen wie ein echtes Head-up-Display (kein Plastikscheibchen auf dem Armaturenbrett), eine 360-Grad-Kamera, oder den sehr hilfreichen Rückwärtsauspark-Assistenten, im Vorgängermodel noch nicht vorhanden, bzw. bestellbar waren.

Themenstarteram 1. Januar 2025 um 19:16

@Auslaufmodell : die 120 PS schocken mich nicht. Mein Leon hat nur 102 Sauger PS ;)

Ich würde auch für den BN (wurde bis 2018 hergestellt) plädieren!

Der BN ist insbesondere in der Signature-Ausstattung (fast "volle Hütte") unschlagbar, was das Preis-/Leistungsverhältnis angeht.

Über die Zuverlässigkeit der Skayactiv-Motoren muss ich nichts sagen, die trotz Direkteinspritzung als sehr zuverlässig gelten. Auch Steuerketten, Getriebe und Klimakompressoren gelten als absolut unaufällig.

Dann fahre den doch einfach jetzt mal, denn das Knistern und Knarzen tritt bei Kälte am ehesten auf.

Zitat:

@footloosenx schrieb am 31. Dezember 2024 um 13:33:21 Uhr:

Moin,

ich habe den BP 30.3.20, ist mein 3ter Mazda.

Keine Mängel oder Macken, weder Hardware noch Software.

Guten Rutsch

Kann ich bestätigen, auch meiner ist einwandfrei.

Ich würde immer das neuere Modell vorziehen, nicht weil der alte schlecht ist aber durch eine neue Generation hast du immer etwas neuere Technik, die Zuverlässigkeit beider Serien ist einwandfrei.

Beste Grüße

@wetandi: Als ehemaliger Besitzer des BN und BP, kann ich dir vom BP nur abraten. Der BN war bis dato das beste, zuverlässigste und problemloseste KFZ, das ich bis heute besessen habe. Der BP steht genau auf der anderen Seite der Skala. Wenn du etwas Lust und Zeit hast, kannst du hier gerne meine Erfahrungen nachlesen:

https://www.mazda-forum.info/.../

Der BN würde dir, auch wenn er schon einige Jahre auf dem Buckel hat, komplett zusagen

Für den BM/BN spricht vor allem auch die aufwendige und hochwertige Mehrlenkerhinterachse.

Diese sorgt im Vergleich zur billigen Verbundlenkerachse des des BP für ein viel komfortableres, sichereres Fahren. Insbesondere bei Bodenwellen, Schlaglöchern und Kurven.

Das erscheint mir etwas übertrieben. Ich habe bis jetzt immer Autos mit Einzelradaufhängung gehabt und nun den BP. Der Unterschied ist, wenn, gering, wie auch Tester bestätigt haben. Der Nachteil ist nur, daß man, wenn etwas nicht stimmen sollte, an der Hinterachse nichts einstellen kann.

Und aufwändig beim BN. Aufwändig ist was anderes.

Wobei es sich bei heutigen Verbundlenkerachsen Einzelradaufhängung handelt, und keine Starrachse im klassischen Sinne ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen