Welchen dieser Roller soll ich kaufen, wenn überhaupt?

Hallo liebe Motor-Talk Community,

Ich will mir jetzt meinen ersten eigenen Roller kaufen und hab schon viel online gelesen über Modelle und worauf ich achten muss. Leider bin ich natürlich trotzdem blutiger Anfänger und wünsche mir daher eure Hilfe.

Zu mir:
180 groß
80 schwer
tägliche Fahrstrecke: c.a. 30 Kilometer in Berlin

Ich hab mir diese drei Roller "ausgesucht" und wüsste gerne, was ihr davon haltet. Bitte gebt eure Meinungen ab und begründet sie so gut wie möglich, damit ich was lernen kann ; )

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../671520914-305-3909

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../680041189-305-19683

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../672983440-305-9648

Vielen herzlichen Dank
Samuel

23 Antworten

Bei 2-Taktern bin ich skeptisch, zwar ein toller Durchzug aber auch, bei falscher Handhabung bzw. Pflege, empfindlich! Es muss immer sehr peinlich genau aufs Öl geachtet werden, sonst hat du sehr schnell mal nen Kolbenklemmer, dann bedeutet das min. einen neuen Zylinder und Kolben. Wenn man es selbst reparieren kann, ist es nicht sooo schlimm, wenn man auf eine Werkstatt angewiesen ist, wird es teuer!

Zitat:

@Oma97 schrieb am 13. Juli 2017 um 08:42:15 Uhr:


Bei 2-Taktern bin ich skeptisch, zwar ein toller Durchzug aber auch, bei falscher Handhabung bzw. Pflege, empfindlich! Es muss immer sehr peinlich genau aufs Öl geachtet werden, sonst hat du sehr schnell mal nen Kolbenklemmer, dann bedeutet das min. einen neuen Zylinder und Kolben. Wenn man es selbst reparieren kann, ist es nicht sooo schlimm, wenn man auf eine Werkstatt angewiesen ist, wird es teuer!

ich hab nur nen autoführerschein und von 50ccm 4taktern hab ich nichts gutes gehört. was kannst du mir dazu erzählen?

und was sagst du zu den oben genannten rollern?

Mein Sohn fährt einen "Klassiker" - eine Schwalbe ... 😉. Würde ich nicht empfehlen, ist eher was für einen Hobby-Bastler.
Was ich aber, aus Erfahrung, empfehlen würde - sich bei Roller-Foren umzuschauen. Dort findet man viele Informationen, u.a. auch Kaufberatung usw. Ich habe zwar keinen Link parat, aber einfach googeln (Roller Forum, Aprilia, Kymco, Peugeot, Vespa usw.). Viel Spaß!

Gruß

Nachtrag:
Links entfernt
Bitte keine Fremdforenwerbung- dazu bitte die Forenregeln lesen und einhalten!
Gruß
gamsrockl
MT-Mod...
usw.

P.S. Nur am Rande: seinen "Klassiker" darf mein Sohn übrigens bis zu 60 km/h fahren. Ansonnsten (mit Autoführerschein):
Neue Roller: max. 45 km/h
Erstzulassung vor dem 1.1.2002: max. 50 km/h
Erstzulassung vor dem 1.3.1992 nach DDR-Zulassung: 60 km/h (z.B. Simson Schwalbe)

Zitat:

@Silvernoma schrieb am 13. Juli 2017 um 12:34:44 Uhr:


ich hab nur nen autoführerschein und von 50ccm 4taktern hab ich nichts gutes gehört

Dreirad? Piaggio MP3, Peugeot Metropolis und co. sind besser Motorisiert, dürfen Kraftfahrstraßen und Autobahnen befahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

@qwerty11 schrieb am 13. Juli 2017 um 18:05:12 Uhr:



Zitat:

@Silvernoma schrieb am 13. Juli 2017 um 12:34:44 Uhr:


ich hab nur nen autoführerschein und von 50ccm 4taktern hab ich nichts gutes gehört

Dreirad? Piaggio MP3, Peugeot Metropolis und co. sind besser Motorisiert, dürfen Kraftfahrstraßen und Autobahnen befahren...

Nur hier wird es teuer und da kommst Du mit 1000.- Eur bei weitem nicht klar!

Warum nicht einen 125ccm Roller? Ist das in D mit Autofüherschein nicht erlaubt?

Zitat:

@grilli9 schrieb am 13. Juli 2017 um 19:44:17 Uhr:


Warum nicht einen 125ccm Roller? Ist das in D mit Autofüherschein nicht erlaubt?

Ich glaub nur wenn man den Führerschein vor 1960 gemacht hat?!

Ich bin früher immer mit nem Piaggio Zip fast durch die Gegend gefahren...
Mein Kumpel hatte einen Piaggio TPH.
Beide Modelle sind immer zuverlässig gelaufen

Bei uns in Ö. geht das später auch mit einmalig 2h Fahrtraining bei einer Fahrschule und dann darf man.

Zitat:

@grilli9 schrieb am 13. Juli 2017 um 19:44:17 Uhr:


Nur hier wird es teuer und da kommst Du mit 1000.- Eur bei weitem nicht klar!
Warum nicht einen 125ccm Roller? Ist das in D mit Autofüherschein nicht erlaubt?

Für Zweiräder ab 50ccm muss TE neuen Schein machen, je nach Alter dann Klasse A2 (bis 35kW) oder A (unbegrenzt). Kosten ca. 1500-2000 Euro, egal welche Variante.

Dreiräder darf man mit FS Klasse B fahren, bis 21 Jahre nur bis 15kW, sonst unbegrenzt... Ist ja auch ein Grund, warum die Maschinen gekauft werden.

gut aber welchen der drei von mir oben genannten rollern könnte ich kaufen ohne abgezockt zu werden?

Das mit den 3 Rädern ist bei uns auch so. Aber Neuen Lappen für 1500-2000 braucht man für 125ccm nicht. Und der 2 Rad Schein für die großen kostet auch nicht soviel wenn man den fürs Auto schon hat.

Ein pro Forma drittes Rad an die Felge (Zwillingsrad) gilt dann natürlich auch nicht!

kommt leute, schaut euch mal die links im ersten post an und gebt mir eure meinung zu den rollern ;o

Ich seh nur noch den mittleren, die anderen scheinen weg zu sein.
Und der mittlere, naja, ich hab keinerlei erfahrungen mit Einspritzern ...
Ansonsten kann ich allgemein zu 4Ts nur sagen, das die schon sehr zuverlässig sind.
Gibt hier auch einen Monsterthread der wirklich lesenswert ist 😛

P.S.
https://www.motor-talk.de/.../...r-und-zustelltaetigkeit-t3462570.html

Gruß

Nur der mittlere link geht!
30km einfach oder hin+zurück?

Selbst bei einfach 30km, 4takter. An die wartungsintervalle denken! Sicherlich alle 3-4tkm!

Bei den Kilometern die du zurücklegst, würde ich schon neu kaufen! Bei 12tkm hat der vorbesitzer das leben raus gefahren, und du bist dran mit den verschleissteilen. Die kommen dann nach und nach!

Schau dir mal die honda vision 50 an.

Ohne abgezockt zu werden kann niemand garantieren... Das hast du bei der Besichtigung selbst in der hand!

Bei mir funktioniert auch nur der mittlere Link. Der verweist auf einen 2T Einspritzer. Die Technik klingt zwar sehr interessant, aber hat sich wegen Patentschwierigkeiten und Anfälligkeit nicht durchgesetzt.

Würde auch einen 4T vom Markenhändler um die Ecke empfehlen.
Angenehme Geräusch- und Geruchskulisse und zukunftsträchtiger als 2T.
Niemand weiß, ob 2T-Verbote wie in Bozen oder Amsterdam nicht auch einmal in Deutschland kommen. Denn soo unheimlich sauber und umweltgerecht sind manche deutschen Städte ja auch nicht.

Denkbar wäre bei 30km insgesamt und leicht erreichbarer Steckdose (in eigener Garage) auch Elektro. Allerdings ist das Preisniveau (noch) erschreckend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen