ForumTouran
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Welchen gebrauchten Touran II (Budget max 17.500€)

Welchen gebrauchten Touran II (Budget max 17.500€)

VW Touran 2 (5T)
Themenstarteram 10. Mai 2020 um 20:47

Wir lösen unseren Audi A4 Avant (Baujahr 2002, 102PS Benzin) demnächst ab und sind auf der Suche nach einem Family Van.

Welchen Jahrgang und welche Motorisierung würdet ihr denn empfehlen?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Kurzstrecke ? Dann auf jeden Fall Benzin.

 

Den 116 Ps 3 Zylinder TSI gibt es bis Mitte 2019. Das wäre die wirtschaftlichste Lösung.

150 Ps TSI wäre natürlich besser.

 

Beim Diesel für die Langstrecke gibt es ebenso die Wahl, und zwar den 1.6 TDI als wirtschaftliche Lösung, allerdings ist der erheblich lauter als die stärkere Version, der 2.0 TDI.

 

Details hier

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran_II?wprov=sfti1

 

Empfehlenswert so neu wie möglich für dein Budget.

 

Viel Geld und Probleme kannst du sparen, wenn das manuelle Getriebe ausreichend ist.

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Kurzstrecke ? Dann auf jeden Fall Benzin.

 

Den 116 Ps 3 Zylinder TSI gibt es bis Mitte 2019. Das wäre die wirtschaftlichste Lösung.

150 Ps TSI wäre natürlich besser.

 

Beim Diesel für die Langstrecke gibt es ebenso die Wahl, und zwar den 1.6 TDI als wirtschaftliche Lösung, allerdings ist der erheblich lauter als die stärkere Version, der 2.0 TDI.

 

Details hier

https://de.wikipedia.org/wiki/VW_Touran_II?wprov=sfti1

 

Empfehlenswert so neu wie möglich für dein Budget.

 

Viel Geld und Probleme kannst du sparen, wenn das manuelle Getriebe ausreichend ist.

Themenstarteram 10. Mai 2020 um 21:08

Jedenfalls Kurzstrecke. Natürlich wird er 1/2x im Jahr auch für die Ausfahrt zum Urlaub verwendet aber ansonsten großteils Strecken < 30km.

Vielen Dank für den Input!

Was wäre denn deine maximale Laufleistung? Ich hab so 100.000 im Kopf - ich hab aber leider wenig Ahnung davon.

am 10. Mai 2020 um 21:20

@d3k1d Das würde ich suchen:

Laufleistung max. 40 tkm

Baujahr mind. 2017

unfallfrei

1,2 TSI oder besser 1,4 TSI wenn unter 15 tkm jährlich, sonst Diesel

Comfortline

Möglichst mit VW-Garantie (4 oder 5 Jahre VW-Anschlussgarantie), dann auch von privat.

Ausstattung nach speziellen Vorstellungen

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 10. Mai 2020 um 22:59:48 Uhr:

 

Viel Geld und Probleme kannst du sparen, wenn das manuelle Getriebe ausreichend ist.

Geld sparen ist klar, aber weshalb Probleme?

Das DSG hat den Ruf, anfällig zu sein. Das Risiko für einen Defekt steigt natürlich mit dem Alter des Fahrzeugs und der Laufleistung. Wenn dort ein Defekt auftritt, kann es teuer werden.

 

Ebenso oft liest man von undichten Panoramadächern.

 

Es geht also weniger um den Anschaffungspreis als um mögliche Folgekosten.

 

Sehr viele fahren auch mit DSG und/oder Panoramadach jahrelang problemlos. Das sind einfach zwei Risikofaktoren, die du bei deinem Kaufentscheid berücksichtigen und gegen dein Komfortbedürfnis abwägen solltest. Leider gibt es keine belastbaren Prozentzahlen für die Problemwahrscheinlichkeit und die Diskussionen hier werden teilweise sehr emotional geführt...

DSG anfällig? Nur ein dummes Vorurteil von Ahnungslosen.

Was hab ich gesagt zum Thema emotional... ;)

Zitat:

@garssen schrieb am 11. Mai 2020 um 10:12:43 Uhr:

DSG anfällig? Nur ein dummes Vorurteil von Ahnungslosen.

Was unterscheidet dich von Ahnunglosen ? Was macht dich vorurteilsfrei ?

hm, sind zwar auch nur Meinungen, aber ich habe über das derzeitige DSG genau das Gegenteil gehört, nämlich dass es langlebiger wäre wie das manuelle Getriebem..

Hängt davon ab, wer das sagt.

Jemand, der sich mit den Reparaturen beschäftigt.

Oder jemand, der dir ein bestimmtes Auto verkaufen will.

In zweiterem Fall muss dir ja niemand erklären, wie viel das wert ist ?

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 11. Mai 2020 um 12:58:37 Uhr:

Hängt davon ab, wer das sagt.

Jemand, der sich mit den Reparaturen beschäftigt.

Oder jemand, der dir ein bestimmtes Auto verkaufen will.

In zweiterem Fall muss dir ja niemand erklären, wie viel das wert ist ?

Allgemeine "Stammtisch-Äußerungen" ohne jeglichen Nachweis auf Richtigkeit - daher wie oben bezeichnet und genauso wie im Post davor: Meinungen.

Genau, Allgemeine "Stammtisch-Äußerungen" ohne jeglichen Nachweis auf Richtigkeit - daher wie oben bezeichnet und genauso wie im Post davor: Meinungen.

Also, wo ist dein Nachweis auf Richtigkeit ?

Wer behauptet, dass es langlebiger wäre als das manuelle Getriebe ?

DSG und Panodach beinhalten ein gewisses Risiko. Wenn etwas kaputt geht bzw. Wasser reinläuft, kann es teuer werden.

 

Wie hoch das Risiko ist, kann niemand wirklich sagen, daher selber entscheiden, ob einem der Komfort so wichtig ist, dass man das Risiko eingehen will.

 

Ich persönlich gönne mir den Komfort des DSG, habe aber kein Panodach.

Themenstarteram 12. Mai 2020 um 12:46

Zitat:

@30Jahreunfallfrei schrieb am 10. Mai 2020 um 23:20:39 Uhr:

@d3k1d Das würde ich suchen:

Laufleistung max. 40 tkm

Baujahr mind. 2017

unfallfrei

1,2 TSI oder besser 1,4 TSI wenn unter 15 tkm jährlich, sonst Diesel

Comfortline

Möglichst mit VW-Garantie (4 oder 5 Jahre VW-Anschlussgarantie), dann auch von privat.

Ausstattung nach speziellen Vorstellungen

40 tkm sind ja echt wenig. Was ich bislang gesehen habe hatten die Gebrauchtwagen alle erheblich mehr Kilometer. Gibts einen Grund warum dir SO wenige Kilometer wichtig wären?

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Welchen gebrauchten Touran II (Budget max 17.500€)