- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 3
- Welcher 3er ist empfehlenswerter
Welcher 3er ist empfehlenswerter
Hallo !
Ich bin auf der suche nach einem Golf 3.
Ich würde nun gerne einmal wissen, ob der GT mit 1.8 l und 90 PS, oder der GTI mit 2.0 l und 116 PS empfehlenswerter ist ?
Ich meine in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit. Dass der GTI im Unterhalt teurer ist spielt dabei momentan keine Rolle, da ich einfach ein Auto kaufen möchte, mit dem ich nicht schon gleich nach 2-3 Monaten wieder in die Werkstatt muss.
Ach ja, noch mal ganz neben bei abgesehen davon, ich habe mir schon einen GTI mit 142.000 km angesehen, was kann man über diese Laufleistung sagen ? Meiner Meinung nach geht das noch ! Ich bin mir halt unschlüssig, ob es ein GTI, oder ein GT sein soll !?
Bis dann !
MfG
Florian
Ähnliche Themen
30 Antworten
GT und GTI tun sich nicht viel, bis auf die Leistung und die Bremsengröße. Die Motoren sind beide robust.
Wenn man halbwegs normal fährt sind beide völlig ausreichend.
Bei einem Auto mit 140.000km musst Du damit rechnen, dass Du in 2-3 Monaten, eventuell auch früher, in die Werkstatt musst. Das ist bei jedem Motor so. Und die Karosserie ist eh motorunabhängig. Mein Golf hat jedes Jahr 500-1000€ Reparaturen und Verschleißteile gekostet
Naja, der GTI ist in der Versicherung wohl teurer und auch in der Steuer nen bisschen teurer, allerdings benötigt der 1,8er 90PS auch Superbenzin, da würde ich dann doch schon zum GTI tendieren mit 25MehrPS. Momentan habe ich nen 90PS drin und würde doch lieber den 1,8er 75PS fahren, der nicht viel lahmer als der 90PS ist und dafür nur Normalbenzin benötigt.
Also an deiner Stelle würde ich mich fragen, kostengünstige 75PS oder spaßigere teurere 115PS
Zitat:
Original geschrieben von 1.2.3...meins
Naja, der GTI ist in der Versicherung wohl teurer und auch in der Steuer nen bisschen teurer, allerdings benötigt der 1,8er 90PS auch Superbenzin, da würde ich dann doch schon zum GTI tendieren mit 25MehrPS. Momentan habe ich nen 90PS drin und würde doch lieber den 1,8er 75PS fahren, der nicht viel lahmer als der 90PS ist und dafür nur Normalbenzin benötigt.
Was redest du denn fürn Käse ?!
Beide kannste mit Benzin und/oder Super fahren......
Sorry aber das is ja nun wirklich Quatsch,
beide können Benzin sowie Super fahren......
Achja und der Unteschied von 3 Sekunden bis auf 100
is ja wohl schon recht ordentlich !!!
Also wenn nen 1.8er dann den mit 90 PS,
denn Steuern musste eh zahlen für den gleichen Hubraum,
den 1.8er mit 75 PS zu nehmen,
is echt das "dümmste" was man machen kann.......
Zitat:
Original geschrieben von dose
Also wenn nen 1.8er dann den mit 90 PS,
denn Steuern musste eh zahlen für den gleichen Hubraum,
den 1.8er mit 75 PS zu nehmen,
is echt das "dümmste" was man machen kann.......
Naja, ganz so wild sehe ich das nicht.... gibt noch 100x dümmere Sachen, was man mit nem Auto anfangen kann.
Der 90PSler ist ca. 1,5 Sek. eher auf Tempo 100 und 15 km/h schneller. Ein Furz dauert länger als das eine und ein Hund ist schneller als das andere... Sind also keine großen Welten. Manche meine, dass sie keinen Unterschied spüren (außer halt in der Topspeed).
@Threadsteller
Ich würde zum 1,6er AFT mit 100 PS greifen.
Zitat:
Original geschrieben von dose
Was redest du denn fürn Käse ?!
Beide kannste mit Benzin und/oder Super fahren......
Sorry aber das is ja nun wirklich Quatsch,
beide können Benzin sowie Super fahren......
können vielleicht, aber für den 1,8er mit 90PS wird ausdrücklich Super empfohlen, für den 1,8er mit 75ps Normal und für den Gti Normal ( mit eventuellen Leistungeinbußen ) oder Super ,was man auch dem Handbuch entnehmen kann.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
@Threadsteller
Ich würde zum 1,6er AFT mit 100 PS greifen.
sehr gute wahl...
ich bezahl nur 105€ steuern im jahr bei D3
robustheit kann ich nix drüber sagen, hab ihn erst 40 000km bewegt...
aber das wichtigste.... ich war seit dem noch nicht ein einziges mal in der werkstatt... keine probleme mit dem motor
wenn man bei jedem ölwechsel (alle 8-10000) nach den schrauben im schaltsaugrohr guckt muss man nicht viel machen
Zitat:
Original geschrieben von dose
Was redest du denn fürn Käse ?!
Beide kannste mit Benzin und/oder Super fahren......
Im Gegensatz zu Dir weiß ich was ich schreibe
Ja, den 1,6l 100PS solltest Du in der Tat in Deine Auswahl miteinbeziehen, ist kein schlechter Motor! Für mich wären die Fixkosten beim GTI einen Schlag zu hoch, aber das musst Du wissen! Generell lässt sich sagen, dass kein Auto jenseits von 100000km dauerhaft wartungsarm bleiben wird, irgendwann taucht überall Verschleiß auf, auch an teuren Teilen.
Zu GTIs lässt sich wohl noch sagen, dass diese TENDENZIELL häufiger einen Vorbesitzer gehabt haben werden, der auch gerne mal ordentlich aufs Gas getreten hat. Das ist zwar nicht in jedem Fall ein Drama, führt aber natürlich schon zu erhöhter Abnutzung.
@daedalus
Zitat:
Bei einem Auto mit 140.000km musst Du damit rechnen, dass Du in 2-3 Monaten, eventuell auch früher, in die Werkstatt musst. Das ist bei jedem Motor so.
also diese aussage kann ich irgendwie nicht so nachvollziehen
der motor kann genausogut NOCHMAL 140000 laufen ohne werkstattbesuch.
oder meinst du das tendenziell die möglichkeit eines schades ab der laufleistung besteht ?
bei 140000 UND normalen umständen würd ich mir um den motor keine sorgen machen...
mfg
loomi
Meiner hat 240´km und vom Motor her nur Wartung und Zahnriemen.
Ich würde wenn die Versicherungskosten egal sind, auf jeden Fall den GTI empfehlen.
Plusfahrwerk ab GTI-> sehr empfehlenswert, vor allem auf Autobahn
große Bremse
2,0 -> die beste Option
Zitat:
Original geschrieben von Loomi
@daedalus
also diese aussage kann ich irgendwie nicht so nachvollziehen
der motor kann genausogut NOCHMAL 140000 laufen ohne werkstattbesuch.
oder meinst du das tendenziell die möglichkeit eines schades ab der laufleistung besteht ?
bei 140000 UND normalen umständen würd ich mir um den motor keine sorgen machen...
mfg
loomi
seh ich genau so , mal von verschleißteilen abgesehen, die früher, oder eben später, bei jedem golf mal kaputtgehen können. aber eine pauschale aussage das ein motor mit 140tkm in der nächstens zeit in die werkstatt muss, halte ich für sehr übertrieben.
würd dir natürlich als erstes den 1.8l 90PS golf empfehlen, denn ich hab gerad einen abzugeben.
also wenn du nicht aufs geld achtest, dann definitiv der 2.0l. das ist einfach nen rundum schöner motor und damit lässt sich so ein golf sicher standesgemäß bewegen und man kann dazu noch spaß haben!
haltbarkeit kann ich meinen vorrednern nur zustimmen, wir hatten den 2.0l in nem passat 35i, der ist um die 180000km gelaufen, gab nur einmal probleme mit der elektrik, aber motor lief bis zum ende tadellos und der golf, den ich jetzt fahre hat knappe 150000km runter und läuft auch wien bienchen, also ich denke mit beiden motoren kannst du nicht viel falsch machen, mit pflege und wartung laufen die ewig!
Ich finde der 90PS ist auch keine Rakete.
In einem 2.0er bin ich noch nicht gefahren.
Mein 1.4l 60PS zieht für die 30PS weniger wie ein GT auch nicht sooo viel schlechter... (Außer bei Beladung und am Berg merkst natürlich die 30 pS weniger)
Zitat:
Original geschrieben von TheHitman
der ist um die 180000km gelaufen
wobei bei regelmäßiger Wartung und vernünftiger Fahrweise auch 250000 km kein Problem darstellen sollten.