- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Welcher Audi ist günstig im Unterhalt?
Welcher Audi ist günstig im Unterhalt?
Hallo Leute,
da ich bald als Student ein Auto benötige suche ich ein Audi der besonders günstig im Unterhalt ist. Hat jemand von euch Erfahrungen welche Fahrzeuge man als Student unterhalten kann? Das Auto sollte nicht (viel) älter als 10 Jahre sein und höchstens 4000 Eur kosten.
Ähnliche Themen
36 Antworten
das ist ja nun eine strategische entscheidung.
mahlzeit und willkommen hier in den gefilden.
abhängig ist davon natürlich dein fahrverhalten. fährst du viel (laufleistung/annum)? hast du gegen irgendwas ne abneigung (diesel benziner...etc), wie bist du versicherungstechnisch eingestuft, brauchst du eher was praktisches oder eher was verspieltes...etc?
gruß
würde dir wenns günstig sein soll und net älter als 10 Jahre zu einem Audi 80 B4 Limo mit 115 PS raten. Der ist der günstige von den B4 im Unterhalt.
Jepp, der 2.0L mit 115Ps ist das vernünftigste was Preis/Leistung angeht....Genug Dampf unter der Haube, sparsamer Verbrauch um die 8-9L, Umrüstung per KLR auf der D3 möglich.....
Re: Welcher Audi ist günstig im Unterhalt?
Zitat:
Original geschrieben von Sir-Audi
... suche ich ein Audi der besonders günstig im Unterhalt ist.
A2 mit dem kleinsten Motor.
Der Anschaffungspreis ist bei Audi sicher nicht das schlimmste. aber den Unterhalt dann finanzieren zu können ist was anderes. für die veranschlagten 4000 solltest du schon was gutes bekommen. bedenke aber das grade die älteren auch ganz gut im futter liegen. schau dich hier etwas um und du wirst feststellen das 10 liter und mehr keine seltenheit sind. der audi gildet eher als langlebig, will aber auch gewartet werden. die ersatzzteile und die werkstattkosten sind oft höher als bei anderen marken. je nach laufleistung kommen da auch in regelmässigen abständen kosten auf dich zu. hier ein radlager, dort eine zündspule und so weiter.
als fahrzeug was nur bis zum nächsten tüv durchhalten soll ist ein audi meiner meinung nach zu schade. dann kann mann lieber was japanisches oder nen alten golf nehmen. oder notfalls was von opel
als abschliessenen tip würde ich entweder kombi oder limo zwischen 1.9 und 2 litern vierzylinder und euro2 norm geben. kilometerleistung nach möglichkeit nicht mehr als 150.000, wenige vorbesitzer und so weiter.
mehr tips zum kauf gibt es hier
Erstmal danke für die Antworten!
@zackenbarsch
Also ich fahre ca 15-20.000 km im Jahr. Benzin oder Diesel ist egal. Ich brauche etwas praktisches, also ein Vernunftauto, das zuverlässig und günstig ist. Also bisher hatte ich noch kein eigenes Auto, bin nur mit den Wagen meiner Eltern gefahren. Habe bisher 2,5 Jahre meinen Lappen. Müsste also eine recht hohe Versicherungseinstufung ergeben. :\
@ JohnConnor + John1986
Danke für den Tip, ich werde mir den B4 2.0l näher anschauen!
@Primax5
Von einem Auto das nur bis zum nächsten TÜV hält war gar keine Rede. Ich bin schon seit Jahren ein Liebhaber der Marke Audi und daher frage ich mich ob ich mir ein Audi überhaupt als Student leisten kann. Deswegen ist einfach der Unterhalt für mich das Wichtigste. Das der Audi von mir entsprechen gepflegt und gewartet wird ist selbstverständlich. Ist denn mit 6-10 Jahre alten Audis mit horrenden Werkstattkosten zu rechnen? Oder würdest du mir eher raten noch 1-2000 euro draufzulegen und eher ein B5 oder A3 zu kaufen?
Ist denn bei einem A3 oder B5 mit günstigeren Unterhalt zu rechnen?
manfred6f verkauft grade ein "vernünftiges" auto
ich wollte es nur vorwegnehmen mit der tüvsache.
ob du nun bei einem älteren bleibst oder einen neuen günstigen suchst ist wohl relativ. in beiden fällen kannst du pech haben das du nur ärger hast.
ich fahre meinen seit 7 jahren und hatte anfangs eine menge pech. vor 6/7 jahren war ein bj. 92 auch noch nicht so alt. die letzten jahre war er immer zuverlässig. auch jetzt wo er seit drei jahren fast nur rumsteht, immer kalt gefahren wird und nur selten lange stecken hat, lässt er mich nicht im stich. zwei mal war das öl schon beängstigend niedrig und es ist nichts passiert. er rostet nirgens und die einzige panne war bisher die zündspule. sonst hat er mich immer zuverlässig dahingebracht wo ich hin wollte. also auch die alten können billige zeitgenossen sein.
bei den neuen ist mehr technik drin. billige neue haben oft schon die selbe km.-leistung wie ältere. andererseits sind sie teilweise besser verarbeitet und die verschleissteile halten länger.
ist schwer zu sagen. irgendwie musst du dich selber entscheiden was du möchtest.
ich denke mal auch versicherungstechnisch werden es keine grossen unterschiede sein. kann mich da aber auch irren.
Mike, schonmal ins Bieteforum geschaut ? Er schlachtet ihn jetzt tatsächlich
hihi ich konnte es nicht lassen. jetzt ist er bestimmt sauer auf mich
*wegrenn*
Zitat:
die ersatzzteile und die werkstattkosten sind oft höher als bei anderen marken.
also bei meinem Audi sind die Ersatzteile und Reparaturekosten günstiger als bei einem Renault Twingo .
Kann mir jemand sagen was ein B4 2.0 und ein A3 1.6 ungefähr monatlich an Unterhalt kostet?
ne kann dir keiner.
Dazu muss man folgendes Wissen
Dein Alter
Deine Versicherungseinstufung.
Die Steuer kann ich dir sagen.
Der 2,0 = 135 € (umgerüstet D3)
Der 1,6 = 108 €
Aber nimm keinen 1,6er..... mit dem geht doch nix.
Und nimm auf jedenfall keinen 2.0L mit 90Ps, da geht noch weniger
Hoffentlich fängt die Diskussion nicht schon wieder an....
Wenn du um die 20000km unterwegs bist ist ein Benziner wahrscheinlich vernünftiger, weil er geringere Wartunskosten auweist.
Im Preis/Leistungsvergleich ist wahrscheinlich der 2,0E 115PS (MKB: ABK) der beste, wobei der 1,6er auch sicher nicht schlecht ist, aber da er für den Export gedacht war werden nicht viele 1,6er in Deutschland betrieben im vergleich zum 2,0.
mfg richta
Der 1.6E war ganz offiziel in Deutschland zu kaufen. Meiner wurde hier bestellt, hier gebaut und auch hier zugelassen. Und seit eh und je auf deutschem Boden bewegt. Das sie selten sind liegt wohl eher daran, dass der Motor nur von Ende 93 bis zum Schluß der 80er gebaut wurde.....