- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugtechnik
- Kraftstoffe
- Gaskraftstoffe
- Welcher BMW und VW taugt für LPG?
Welcher BMW und VW taugt für LPG?
Hallo,
möchte mir einen neuen Gebrauchtwagen kaufen. Habe einen BMW 523i BJ 1997 2,5l in Aussicht, 200.000 km mit Prins Anlage eingebaut für 2400 Euro.
Das Auto soll ein Übergangsauto sein zum Pendeln für die nächsten 2 bis 3 Jahre.
Ich frage mich nur, welche BMWs und VWs überhaupt gasfest sind? Im Internet habe ich nichts richtiges gefunden.
Wäre über Hinweise und eure Einschätzung sehr dankbar. Dass ich weiß worauf ich bei der Suche achten soll.
Danke schon Mal!
Beste Antwort im Thema
Die E39 5er sind alle lpg tauglich, egal ob 6 zylinder oder V8, bestens geeignet für LPG Dank gehärteter Ventile. Brauchen also kein flashlube..
Hatte selber einen 525i mit ner BRC Anlage.
Bei BMW gehen alle alten saugmotoren ohne direkteinspritzung
Ähnliche Themen
38 Antworten
Ein 97er 5er ist auf alle Fälle gasfest so wie alte Opel und Vw
Die E39 5er sind alle lpg tauglich, egal ob 6 zylinder oder V8, bestens geeignet für LPG Dank gehärteter Ventile. Brauchen also kein flashlube..
Hatte selber einen 525i mit ner BRC Anlage.
Bei BMW gehen alle alten saugmotoren ohne direkteinspritzung
Hallo Nasiha
Vielleicht findest du auch einen Gebrauchtwagen mit CNG (Erdgas).
X5 werden oft mit Gasanlage angeboten. Feines Auto auch wenn er älter ist. Nur als Stadtflitzer (Deutschland) taugt der X5 nicht viel.
E65 V8 geht mit Gas
Für 2500€ wirds schwer nen X5 oder nen E65 zu finden haha
Wie sieht es aus mit den VWs, welche Modelle gehen da?
Zitat:
@Nasiha schrieb am 10. August 2018 um 10:18:57 Uhr:
Wie sieht es aus mit den VWs, welche Modelle gehen da?
Bis 2005 fast alle, ausser der 2,0 ltr. 8 Ventilmotor!
Aber für 1000€ gibt´s ein Elektrofahrrad, da brauchst Du weder steuern, noch Versicherung.
Habe ich z.B. und der X6 steht in der garage und verbraucht weniger als ein LPG-Fzg.
Was interessiert den TE überhaupt, ob ein Auto von 97 für 2400€ gasfest ist?
Kaufen, fahren und wenns knallt, auf den Schrott damit.
Zitat:
@GTS_Tarik schrieb am 10. August 2018 um 09:36:09 Uhr:
Für 2500€ wirds schwer nen X5 oder nen E65 zu finden haha
Stimmt. Das hatte ich übersehen. Damit ist nicht weit hüpfen.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 10. August 2018 um 13:00:50 Uhr:
Aber für 1000€ gibt´s ein Elektrofahrrad, da brauchst Du weder steuern, noch Versicherung.
Habe ich z.B. und der X6 steht in der garage und verbraucht weniger als ein LPG-Fzg.
Was interessiert den TE überhaupt, ob ein Auto von 97 für 2400€ gasfest ist?
Kaufen, fahren und wenns knallt, auf den Schrott damit.
Danke für deinen geistreichen Beitrag.
Ich habe gesehen, dass manche BMWs mehr als 300.000 km schaffen. Mehr Budget als 4000 ist momentan nicht drin. Neuwagen ohne Kredit sind grad nicht finanzierbar. BMW und VW gefallen mir am meisten.
Dein Elektrofahrrad ist bei dir sicher besser aufgehoben...
Es gibt Neuwägen ab 6990€ Die haben nicht nur 3 Jahre TÜV sondern auch Garantie.
Wenn es mit LPG(ab Werk) sein soll wird es eher 9990€ werden als Neuwagen. Wenn du jetzt 4000€ in eine Gurke steckst fie zwei Jahre halten soll, darfst in zwei Jahren wieder Geld in die Hand nehmen. Den Gebrauchtwagen in der Preisklasse sind nicht unbedingt wartungsarm. Da geht immer mal was kaputt bzw. Verschleißt. Der Verkäufer hat eben kein Interesse dir in Top gewartetes Fahrzeug zu übergeben sondern wird eher auf Verschleiß gefahren sein wenn er es eh abstoßen will.
Alternativ wäre es klüger das gesparte Geld in das aktuelle Auto zu stecken für evtl Reperaturen und noch etwas zu warten mit einer Neuanschafflung.
Aber ein "Übrebrückungsfahrzeug" für so viel Geld ist eigentlich sinnlos.
Jau, und manche BMWs schaffen die 300.000 km nicht. Weil das immer am Wartungszustand UND auch Glück hängt. Mein letzter Audi ist z.B. wirtschaftlich durch eine bei der Wartung abgerissene Zündkerze verstorben. Ob jetzt Materialfehler in der Zündkerze, Montagefehler einer Werkstatt beim Einschrauben (Gewinde beschädigt) oder schlicht Feuchtigkeit reingekommen und dann festgegammelt - es ändert nix am Ergebnis.
Wenn du 4k€ hast - rechne aus ob sich bei einer nicht angegebenen Jahresfahrleistung LPG überhaupt lohnt oder obs auch was billiges der Sorte "hat TÜV und fährt" sein darf. Opel Corsa Benziner zum Beispiel, wenn dessen EK tief genug ist kann ein LPG Fahrzeug aus der Kategorie BMW & Co nicht mehr wirklich "billiger" sein.
Zitat:
@Provaider schrieb am 10. August 2018 um 13:48:59 Uhr:
Es gibt Neuwägen ab 6990€
Die haben nicht nur 3 Jahre TÜV sondern auch Garantie.
Wenn es mit LPG(ab Werk) sein soll wird es eher 9990€ werden als Neuwagen. Wenn du jetzt 4000€ in eine Gurke steckst fie zwei Jahre halten soll, darfst in zwei Jahren wieder Geld in die Hand nehmen. Den Gebrauchtwagen in der Preisklasse sind nicht unbedingt wartungsarm. Da geht immer mal was kaputt bzw. Verschleißt. Der Verkäufer hat eben kein Interesse dir in Top gewartetes Fahrzeug zu übergeben sondern wird eher auf Verschleiß gefahren sein wenn er es eh abstoßen will.
Alternativ wäre es klüger das gesparte Geld in das aktuelle Auto zu stecken für evtl Reperaturen und noch etwas zu warten mit einer Neuanschafflung.
Aber ein "Übrebrückungsfahrzeug" für so viel Geld ist eigentlich sinnlos.
Meinst du Neuwagen von Dacia oder Hyundai? Hab bisher nur auf mobile.de geschaut. Wäre offen dafür, wenn es eine o% finanzierung gibt. Ansonsten hab ich auch nur 10.000er ab Werk gesehen.